20.01.2013 Aufrufe

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelungene Sternfahrt in Däniken<br />

Die Vereinigung Solothurn und der VC Däniken<br />

luden auf den 12. Mai zur Sternfahrt<br />

in die Erlimatthalle ein. Dieser Einladung<br />

folgten rund 190 Personen, die einen gemütlichen<br />

Tag erlebten. Die grösste Schar<br />

kam von der Vereinigung Winterthur mit 20<br />

Teilnehmer, vor Solothurn und Biel-Seeland.<br />

In der mit Blumen geschmückten<br />

Halle wurden wir durch das Akkordeon Orchester<br />

Schönenwerd begrüsst, während<br />

uns Hanspeter Hänggi durchs Programm<br />

führte. Es folgten Begrüssungen durch die<br />

Organisatoren Frieda Küpfer, Hugo Hagmann,<br />

den Behörden, von Swiss Cycling<br />

Ehrenpräsident Bruno Walliser und Sepp<br />

Marty Häuptling, der sich freute bereits<br />

nach Gretzenbach 2005 wiederum im Nie-<br />

Erlimatthalle<br />

Kegelmeisterschaft<br />

REKORD und URNER DOMINANZ<br />

Die 11. Austragung ergab mit 251 Teilnehmern<br />

einen neuen Rekord und einen grossen<br />

Erfolg für die Urner Veteranen auf breiter<br />

Front. Die Meistbeteiligung eine klare<br />

Sache für die Urner, dem neuen Chef Karl<br />

Gisler gelang es auf Anhieb 56 Mitglieder<br />

zum Mitmachen zu begeistern. Auf den<br />

Ehrenplätzen Schwyz vor St. Gallen mit 22<br />

resp. 20 Teilnehmern. Auch bei der 33 Team<br />

umfassenden Rangliste der Teamwertung<br />

wurde mit klaren Resultaten ein Doppelerfolg<br />

realisiert. 1.Uri I. 1386 Pt. 2. Uri II.<br />

36<br />

v.l. : Margrit Hartmann, Jutta Zgraggen,<br />

Agnes Gisler<br />

deramt das Gastrecht beanspruchen zu<br />

dürfen. Er berichtet von einer gelungenen<br />

ersten Saisonhälfte und machte Vorschau<br />

auf die bevorstehende Ferienwoche in Hasliberg<br />

und auf die Tagung vom 20. Okt. in<br />

Winterthur aufmerksam. Nach dem Veteranenlied<br />

und Fahneneinzug, kam der von<br />

Franz Rotzler gedrehte und gelungne Film<br />

über die letzte FW Valbella 2006 zur Vorführung.<br />

Bei der üblichen Tombola waren die<br />

Lose im Nu weg und die nützlichen Gaben<br />

fanden ihre neuen Besitzer.<br />

Ein feiner zMittag leitete über zum 2. Teil,<br />

der mit einer neuen Formation des Akkordeon<br />

Orchester begann. Da war noch dieser<br />

1262 Pt. 3. Schwyz I. 1199 Pt. Die Einzelklassement<br />

werden von den Lizenzierten<br />

der Urner-Vereinigung angeführt. Knappe<br />

Entscheidung bei den Damen, mit 1 Pt. Vorsprung<br />

schaffte es Jutta Zgraggen zuoberst<br />

aufs Podest vor Margrith Hartmann 182 Pt.<br />

und Agnes Gisler mit 181 Pt. Als Ueberraschung<br />

gilt der 4. Rang von Ruth Huggenberger<br />

SG 165 Pt. vor dem Duo Vreni Garzotto<br />

SG und Karin Tschanz UR.<br />

Bei den Herren sind gleich 6 Urner an der<br />

Ranglistenspitze anzutreffen. Mit 210 Pt. si-<br />

vereinigungen<br />

v.l.: Josef Brand, Hans Roner<br />

komische Kellner «Fredel», der mit seinen<br />

unterhaltsamen Sprüchen bald die Lacher<br />

auf seiner Seite hatte. Freude herrschte<br />

beim Häuptling als er das mit Spannung<br />

erwartete Rangverlesen der Kegelmeisterschaft<br />

eröffnete und gleich von einem<br />

Teilnehmerrekord berichten konnte. Wie im<br />

Vorjahr sind die Urner die grossen Gewinner,<br />

in allen vier Wettbewerben haben sie<br />

die Nase vorn.<br />

Mit einem herzlichen Dankeschön an die<br />

Organisatoren, Gönner und Teilnehmer<br />

fand dieser kameradschaftliche Anlass einen<br />

schönen Abschluss.<br />

J. MARTY<br />

cherte sich Hans Roner den Erfolg vor Josef<br />

Brand 206 Pt. und Peter Indergand 204 Pt.<br />

der als bester Nichtlizenierter den Sprung<br />

aufs Podest schaffte. Auf den nächsten<br />

Plätzen sind Alois Ulrich 198 P. Anton Husmann<br />

195 P. und Josef Gnos 189 P. anzutreffen.<br />

Auf Platz 7. der Thurgauer Paul<br />

Gründler 188 P. als erster Nicht Urner vor<br />

Fridolin Wicki LU 185 P. und dem Werner<br />

Bachmann SZ und Alfons Aschwanden UR<br />

je 184 P. vervollständigen die Top 10 Liste.<br />

Ein Dankeschön an die Sponsoren: Vicoto-<br />

Swiss Cycling | Journal 5/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!