20.01.2013 Aufrufe

BLUMEN Roß - Südhöhen - Tal

BLUMEN Roß - Südhöhen - Tal

BLUMEN Roß - Südhöhen - Tal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

������������������������ ������������������������<br />

so der Titel des Werkstatt-Kon-<br />

einem Labyrinth oder einem Irrgarten<br />

ähnelte. Das muss man erst mal<br />

zertes am 1. Mai.<br />

Vor Beginn des Konzerts stellte<br />

spielen können, schoss es mir<br />

durch den Kopf.<br />

sich mir die Frage, was wohl ein Unterstützt wurde die Zuhörer-<br />

„Werkstatt-Konzert“ sei. Auch schaft durch kurze Textabschnitte,<br />

niemand von den übrigen Anwe- die parallel zur dargebotenen Musenden<br />

konnte mir das sagen, alsik auf einer Leinwand sichtbar<br />

lerdings erklärte Ulrich Halbach,<br />

der Komponist und Dirigent dieses<br />

wurden.<br />

Werkes, während des Konzertes Diese Uraufführung hatte den Cha-<br />

wie es zu dieser Bezeichnung kam. rakter eines Experimentes, eines<br />

Seine Idee war es, die Zuhörerin- überaus gelungenen Experimentes.<br />

nen und Zuhörer in die Werkstatt Es hat mich tief beeindruckt, wie<br />

des Zimmermanns Joseph zu ver- es Ulrich Halbach zum einen gesetzen.<br />

Das wurde unübersehbar lungen ist, Träume musikalisch<br />

und unüberhörbar durch das Werk- darzustellen und zum anderen mit<br />

bank-Instrument in Szene gesetzt. welchen ungewöhnlichen Mitteln<br />

Dieses Instrument, es steht zum Musik erklingen kann, wenn man<br />

Ausprobieren noch immer in der der Phantasie nur genügend Raum<br />

Kirche, wurde eigens für seine<br />

Komposition entwickelt und ge-<br />

lässt.<br />

baut. Martin Schacht (Schlegel) Diesen Eindruck scheinen die<br />

und Franz Pembaur (Säge) „be- meisten Zuhörerinnen und Zuhörer<br />

spielten“ das Instrument virtuos geteilt zu haben. Lange noch wur-<br />

und überraschend klangvoll. In die den die Musikerinnen und Musi-<br />

Klänge aus der Arbeitswelt mischker, und hier besonders Ulrich<br />

ten sich die Klänge aus der<br />

Halbach und Martin Schacht, mit<br />

Traumwelt, hervorgebracht von Fragen zu Komposition und In-<br />

fünf Querflöten. Die Träume, die strument gelöchert (nicht gelocht,<br />

Ulrich Halbach dem Joseph zu- wie man in einer Werkstatt vermuschrieb,<br />

waren nicht geradlinig, ten könnte). Viele versuchten dann<br />

manchmal harmonisch, oft disso- auch, dem Werkbank-Instrument<br />

nant und, das Publikum verwirrend,<br />

notiert in einer „Partitur“ die<br />

ähnlich tolle Töne zu entlocken,<br />

����������������������� Sommer� �����������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!