20.01.2013 Aufrufe

Amraser Bote 2/04_online

Amraser Bote 2/04_online

Amraser Bote 2/04_online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSSCHULE<br />

Eine aufregende Lesenacht verbrachten die Kinder der 4. Klasse<br />

werb teil. Die Arbeiten waren teilweise<br />

so hervorragend, dass sich einige Kinder<br />

mit ihren Kunstwerken für die Landesmeisterschaft<br />

qualifizierten. Näheres<br />

im nächsten <strong>Bote</strong>n.<br />

Exkursion der 3. Klassen<br />

zum Ötzi-Dorf<br />

Die Kinder der 3.Klassen faszinierte in diesem<br />

Schuljahr das Leben des Eismanns<br />

vom Hauslabjoch, deshalb war der Besuch<br />

des Ötzi-Dorfes eine sinnvolle Ergänzung<br />

zum theoretische Wissen, um<br />

so eine Vorstellung der Lebeweise der<br />

berühmtesten Gletschermumie zu bekommen.<br />

Nach einer Führung durch<br />

das Dorf wurden unter fachkundiger Anleitung<br />

ein Feuersteinmesser angefertigt,<br />

das mit viel Stolz nach Hause getragen<br />

wurde.<br />

Lesenacht der 4a<br />

Wie aufregend wäre es für die Kinder der<br />

Volksschule, einmal in der Schule schlafen<br />

zu dürfen …<br />

Dieser Wunsch wurde nun in die Tat<br />

umgesetzt. Nach einer gründlichen Vorbereitungsphase<br />

durch die Klassenlehrerinnen<br />

war es anfangs Juni so weit.<br />

Eine tolle Lesenacht wartete auf sie:<br />

Über den Ablauf berichten nun Thomas<br />

Streitberger und Daniel Steixner<br />

aus der 4a Klasse:<br />

Am Freitag, dem 4.6. 20<strong>04</strong>, trafen wir uns<br />

um 19 Uhr vor der Volksschule Amras.<br />

In der Klasse hatten unsere Lehrerinnen<br />

schon alles vorbereitet. Auf der Tafel<br />

stand „ Willkommen zur Hexennacht”. Als<br />

erstes packten wir unsere Matten und<br />

Schlafsäcke aus. Danach mussten wir eine<br />

Geheimbotschaft entschlüsseln, um die<br />

Aufnahmeprüfung zu bestehen. Nachdem<br />

es alle geschafft hatten, machten Anita<br />

Steixner und Margot Steixner ein Interview<br />

mit uns. Hernach durften wir essen<br />

und lesen. Danach lasen wir die Geschichte<br />

von der Furzwurzelhexe. In dieser<br />

Geschichte kam der lustige Spruch:<br />

„Krötenschwanz und Zauberwurz, der<br />

Hex` entströmt` ein Riesenfurz!” vor. Vor<br />

lauter Lachen konnte sich die ganze<br />

Klasse nicht beruhigen. Kurz darauf gingen<br />

wir in den Turnsaal und spielten<br />

Hexenball. Da es schon halbelf war,<br />

schaltete die Lehrerin das Licht ab und<br />

wir spielten das Fledermausspiel im<br />

stockdunklen Raum. Wir fanden das alles<br />

sehr toll. Mit einer Wolle konstruierten<br />

wir ein Spinnennetz. Jedes Kind<br />

sagte einen Satz und warf die Wolle<br />

weiter. So entstand eine spannende Hexengeschichte.<br />

Anschließend lösten wir<br />

das Netz wieder auf und erzählten dabei<br />

die Geschichte rückwärts. Vor dem<br />

Schlafen lasen uns die Lehrerinnen eine<br />

Hexengeschichte mit dem Titel „Ausflug<br />

mit Sesal” vor. Um 1.00 Uhr war<br />

Bettruhe. Für ein paar Kinder war es<br />

eine schlaflose Nacht und unsere armen<br />

Lehrerinnen machten auch kaum ein<br />

Auge zu. Am nächsten Tag frühstückten<br />

wir zusammen und um 9.00 Uhr gingen<br />

wir alle nach Hause. Diese Nacht werden<br />

wir sicher lang nicht vergessen.<br />

Daniel Steixner und<br />

Thomas Streitberger<br />

Das Schuljahr neigt sich langsam dem<br />

Ende zu, was aber nicht heißen soll,<br />

dass Untätigkeit an der Schule herrschtganz<br />

im Gegenteil – warten doch noch<br />

zahlreiche hochinteressante Veranstaltungen<br />

auf die Kinder. Hier nur eine<br />

Auswahl:<br />

✔ Zauberwoche der 1. Klassen mit<br />

Besuch des Zauberers „Fernando” an<br />

der Schule (Danke an den Elternverein<br />

unserer Volksschule für die<br />

großzügige finanzielle Unterstützung)<br />

✔ Besuch des Alpenzoos<br />

✔ Stadtführungen mit „per pedes”<br />

✔ Fahrt der Abschlussklassen zu unserer<br />

Partnerschule nach Andechs /Bayern<br />

Carl-Orff Grundschule; Näheres im<br />

nächsten <strong>Bote</strong>n<br />

✔ Kunstaktion mit dem <strong>Amraser</strong> Künstler<br />

Alexander Roshe (action-painting)<br />

✔ Sportfest am Tivoli NEU unter der<br />

Mithilfe des Elternvereines<br />

✔ Buchstabenfest der 1.Klassen mit<br />

den zukünftigen „Schulkindern des<br />

Kindergartens“<br />

✔ Teilnahme der 2.Klassen an der Pfarrwallfahrt<br />

nach Heiligwasser<br />

✔ Ablegung der Radfahrprüfung (theoretisch<br />

und praktisch) für die 4.Klassen<br />

u.v.m.<br />

Zuletzt darf ich als Direktor der Volksschule<br />

Amras einen besonders herzlichen Dank<br />

aussprechen:<br />

➽ dem pädagogischen Team der Volksschule<br />

für den wirklich tollen Einsatz<br />

in diesem Schuljahr zum Wohle der<br />

anvertrauten Schulkinder, sowohl im<br />

kompetenten und engagierten Umsetzen<br />

des Integrationsgedanken an<br />

unserer Volksschule, aber auch um<br />

das ständigen Bemühen rund um die<br />

Persönlichkeitsentwicklung der Schulkinder.<br />

➽ den zahlreichen Eltern, die uns tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

➽ besonders aber den Mitgliedern unseres<br />

hervorragenden Elternvereins<br />

unter Obfrau Beate Steixner. Viele<br />

Projekte, die zum einmaligen Klima<br />

in der Schule und zur Hebung der<br />

Schulkultur beitragen, wären ohne<br />

deren selbstlosen Einsatz nicht realisierbar<br />

gewesen. Wir von der Lehrerschaft<br />

wissen es zu schätzen!<br />

So bleibt nur mehr einen schönen und erholsamen<br />

Sommer zu wünschen. Mit<br />

Freude und Elan werden wir dann das<br />

nächste Schuljahr beginnen.<br />

Direktor Christian Bramböck<br />

8 www.amras.at<br />

AMRASER BOTE 20<strong>04</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!