21.01.2013 Aufrufe

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

x INHALT<br />

2.7.11.4 Angriffe (Kryptanalyse) . . . . . . 207<br />

2.7.12 Formatierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

2.7.12.1 Inhalt, Struktur und Aufmachung 208<br />

2.7.12.2 E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Formatierer (adjust) 210<br />

2.7.12.3 <strong>UNIX</strong>-Formatierer (nroff, troff) . . 210<br />

2.7.12.4 LaTeX . . . . . . . . . . . . . . . . 211<br />

2.7.13 Tex<strong>in</strong>fo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

2.7.14 Hypertext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226<br />

2.7.14.1 Was ist Hypertext? . . . . . . . . . 226<br />

2.7.14.2 Hypertext Markup Language<br />

(HTML) . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

2.7.15 PostScript und PDF . . . . . . . . . . . . . . . 230<br />

2.7.15.1 PostScript . . . . . . . . . . . . . . 230<br />

2.7.15.2 Portable Document Format (PDF) 230<br />

2.7.16 Computer Aided Writ<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . 231<br />

2.7.17 Weitere Werkzeuge (grep, diff, sort usw.) . . . 232<br />

2.7.18 Textdateien aus anderen Welten (DOS, Mac) 236<br />

2.7.19 Druckerausgabe (lp, lpr, CUPS) . . . . . . . . 237<br />

2.7.20 Begriffe Writer’s Workbench . . . . . . . . . . 239<br />

2.7.21 Memo Writer’s Workbench . . . . . . . . . . . 239<br />

2.7.22 Übung Writer’s Workbench . . . . . . . . . . 242<br />

2.7.23 Fragen Writer’s Workbench . . . . . . . . . . 243<br />

2.8 Programmer’s Workbench . . . . . . . . . . . . . 243<br />

2.8.1 Nochmals die Editoren . . . . . . . . . . . . . 244<br />

2.8.2 Compiler und L<strong>in</strong>ker (cc, ccom, ld) . . . . . . 244<br />

2.8.3 Unentbehrlich (make) . . . . . . . . . . . . . . 247<br />

2.8.4 Debugger (xdb, gdb) . . . . . . . . . . . . . . . 251<br />

2.8.5 Profiler (time, gprof) . . . . . . . . . . . . . . 253<br />

2.8.6 Archive, Bibliotheken (ar) . . . . . . . . . . . 255<br />

2.8.7 Weitere Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . 258<br />

2.8.8 Versionsverwaltung mit RCS, SCCS und CVS260<br />

2.8.9 Systemaufrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268<br />

2.8.9.1 Was s<strong>in</strong>d Systemaufrufe? . . . . . 268<br />

2.8.9.2 Beispiel Systemzeit (time) . . . . . 270<br />

2.8.9.3 Beispiel Datei-Informationen<br />

(access, stat, open, close) . . . . . . 275<br />

2.8.9.4 Beispiel Prozesserzeugung (exec,<br />

fork) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281<br />

2.8.10 Begriffe Programmer’s Workbench . . . . . . 281<br />

2.8.11 Memo Programmer’s Workbench . . . . . . . 282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!