21.01.2013 Aufrufe

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3. WAS MUSS MAN WISSEN? 13<br />

vi, sh oder xdb, die umfangreiche Aufgaben erledigen, gehören<br />

schwer verständliche E<strong>in</strong>träge, die voraussetzen, dass man wesentliche<br />

Züge des Kommandos bereits kennt.<br />

Ohne Rechner bleibt das Bücherwissen trocken und abstrakt.<br />

Man sollte daher die Bücher <strong>in</strong> der Nähe e<strong>in</strong>es Term<strong>in</strong>als lesen,<br />

sodass man se<strong>in</strong> Wissen sofort ausprobieren kann 4 .<br />

Zeitschriften berichten über Neuigkeiten. Manchmal br<strong>in</strong>gen<br />

sie auch Kurse <strong>in</strong> Fortsetzungsform. E<strong>in</strong> Lehrbuch oder e<strong>in</strong><br />

Referenz-Handbuch ersetzen sie nicht. Sie eignen sich zur Ergänzung<br />

und Weiterbildung, sobald man über e<strong>in</strong> Grundwissen<br />

verfügt. Von e<strong>in</strong>er guten Computerzeitschrift darf man verlangen,<br />

dass sie über Email erreichbar ist und ihre Informationen<br />

im Netz verfügbar macht. Falls sie sehr gut ist, berücksichtigt<br />

sie dabei auch sehschwache Leser.<br />

Electronic Information besteht aus Mitteilungen <strong>in</strong> den<br />

Rechnernetzen. Das s<strong>in</strong>d Bullet<strong>in</strong> Boards (Schwarze Bretter),<br />

Computerkonferenzen, Electronic Mail, Netnews, Veröffentlichungen<br />

per Anonymous FTP, Webseiten und ähnliche D<strong>in</strong>ge.<br />

Sie s<strong>in</strong>d aktueller als Zeitschriften, die Diskussionsmöglichkeiten<br />

gehen weiter. Neben viel nutzlosem Zeug stehen hochwertige<br />

Beiträge von Fachleuten aus Universitäten und Computerfirmen.<br />

E<strong>in</strong> guter Tipp s<strong>in</strong>d die FAQ-Sammlungen (Frequently<br />

Asked Questions; Foire Aux Questions; Fragen, Antworten,<br />

Quellen der Erleuchtung) <strong>in</strong> den Netnews. Hauptproblem ist das<br />

Filtern der Informationsflut. Im Internet ersche<strong>in</strong>en täglich (!)<br />

mehrere 10.000 Beiträge, die Anzahl der Webseiten hat die Millionengrenze<br />

weit überschritten.<br />

Es gibt Lernprogramme zu Hardware, Betriebssystemen<br />

und Anwendungsprogrammen. Man könnte me<strong>in</strong>en, dass sich<br />

gerade der Umgang mit dem Rechner mit Hilfe des Rechners ler-<br />

4 Es hei3t, dass von der Information, die man durch Hören<br />

aufnimmt, nur 30 % im Gedächtnis haften bleiben. Beim Sehen<br />

sollen es 50 % se<strong>in</strong>, bei Sehen und Hören zusammen 70 %. Vollzieht<br />

man etwas eigenhändig nach – begreift man es im wörtlichen<br />

S<strong>in</strong>ne – ist der Anteil noch höher. H<strong>in</strong>gegen hat das masch<strong>in</strong>elle<br />

Kopieren von Informationen ke<strong>in</strong>e Wirkungen auf das<br />

Gedächtnis und kann nicht als Ersatz für die klassischen Wege<br />

des Lernens gelten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!