21.01.2013 Aufrufe

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3. WAS MUSS MAN WISSEN? 9<br />

ten Personal Computer Tonbandkassetten. Weit verbreitet s<strong>in</strong>d<br />

scheibenförmige magnetische Datenträger <strong>in</strong> Form von Disketten<br />

(E: floppy disk, F: disquette) und Festplatten (E: hard disk,<br />

F: disque dur).<br />

Disketten, auch Schlappscheiben genannt, werden nach Gebrauch<br />

aus dem Laufwerk (E: drive, F: dérouleur) des Rechners<br />

herausgenommen und im Schreibtisch vergraben oder mit der<br />

Post verschickt. Festplatten verbleiben <strong>in</strong> ihrem Laufwerk. CDs<br />

und DVDs s<strong>in</strong>d ebenfalls entfernbare, transportable Datenträger.<br />

Da man gelegentlich etwas schwarz auf weiß besitzen möchte,<br />

gehört zu den meisten Rechnern e<strong>in</strong> Drucker (E: pr<strong>in</strong>ter, F: imprimante).<br />

Ferner ist e<strong>in</strong> Rechner, der etwas auf sich hält, heutzutage<br />

durch e<strong>in</strong> Netz (E: network, F: réseau) mit anderen Rechnern<br />

rund um die Welt verbunden. Damit ist die Anlage vollständig.<br />

Was um den eigentlichen Rechner (Prozessore<strong>in</strong>heit) herumsteht,<br />

wird als Peripherie (E: periphery, F: périphérique)<br />

bezeichnet. Die peripheren Geräte s<strong>in</strong>d über Schnittstellen<br />

(Datensteckdosen, E: <strong>in</strong>terface, F: <strong>in</strong>terface) angeschlossen.<br />

In Abb. 1.1 sehen wir das Ganze schematisch dargestellt. In<br />

der Mitte die CPU, untrennbar damit verbunden der Arbeitsspeicher.<br />

Um dieses Paar herum die Peripherie, bestehend aus<br />

Term<strong>in</strong>al, Massenspeicher, Drucker und Netzanschluss. Sie können<br />

aber immer noch nichts damit anfangen, allenfalls heizen.<br />

Es fehlt noch die Intelligenz <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Betriebssystems (E:<br />

operat<strong>in</strong>g system, F: système d’exploitation) wie L<strong>in</strong>ux oder UN-<br />

IX.<br />

1.3 Was muss man wissen?<br />

Die ersten Gedanken des Anfängers werden darum kreisen,<br />

wie man dem Rechner vernünftige Reaktionen entlockt. Ke<strong>in</strong>e<br />

Angst: durch Tastature<strong>in</strong>gaben (außer Kaffee und ähnlichen<br />

Programm<strong>in</strong>g Fluids) ist e<strong>in</strong> Rechner nicht zu zerstören. Die <strong>in</strong><br />

ihm gespeicherten Daten s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs empf<strong>in</strong>dlich. Zum Arbeiten<br />

mit e<strong>in</strong>em Rechner muss man drei D<strong>in</strong>ge lernen:<br />

• den Umgang mit der Hardware<br />

• den Umgang mit dem Betriebssystem,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!