21.01.2013 Aufrufe

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iv<br />

System, e<strong>in</strong>em netzfähigen Fenstersystem, s<strong>in</strong>d die <strong>UNIX</strong>e unter<br />

den Betriebssystemen mittlerer Größe die leistungsfähigsten.<br />

L<strong>in</strong>ux/<strong>UNIX</strong>-Rechner waren von Anbeg<strong>in</strong>n im Internet dabei<br />

und haben se<strong>in</strong>e Entwicklung bestimmt.<br />

Warum C/C++? Die universelle Programmiersprache C mit ihrer<br />

mächtigen Erweiterung C++ ist – im Vergleich zu BASIC etwa<br />

– ziemlich e<strong>in</strong>heitlich. Der Anfang ist leicht, an die Grenzen<br />

stoßen wenige Benutzer. Das Zusammenspiel zwischen C/C++-<br />

Programmen und L<strong>in</strong>ux/<strong>UNIX</strong> funktioniert reibungslos.<br />

Warum das Internet? Das Internet ist das größte Computernetz<br />

dieser Erde, e<strong>in</strong> Zusammenschluss vieler regionaler Netze.<br />

Ursprünglich auf Hochschulen und Behörden beschränkt, s<strong>in</strong>d<br />

mittlerweile auch Industrie, Handel und Privatpersonen beteiligt.<br />

Unser berufliches Leben und zunehmend unser privates<br />

Dase<strong>in</strong> werden vom Internet berührt. E<strong>in</strong>e Email-Anschrift ist<br />

so wichtig geworden wie e<strong>in</strong> Telefonanschluss. Als Informationsquelle<br />

ist das Netz unentbehrlich.<br />

Bei der Stoffauswahl habe ich mich von me<strong>in</strong>er Arbeit als Benutzer,<br />

Verwalter und Programmierer leiten lassen. Besonderer<br />

Wert wird auf die Erläuterung der zahlreichen Fachbegriffe gelegt,<br />

die dem Anfänger das Leben erschweren. Die typische Frage,<br />

vor der auch ich immer wieder stehe, lautet: Was ist XYZ und<br />

wozu kann man es gebrauchen? H<strong>in</strong>sichtlich vieler E<strong>in</strong>zelheiten<br />

verweise ich auf die Referenz-Handbücher zu den Rechenanlagen<br />

und Programmiersprachen oder auf Monografien, um den<br />

Text nicht über die Maßen aufzublähen; er ist e<strong>in</strong> Kompromiss<br />

aus Breite und Tiefe. Alles über <strong>UNIX</strong>, C und das Internet ist<br />

ke<strong>in</strong> Buch, sondern e<strong>in</strong> Bücherschrank.<br />

An e<strong>in</strong>igen Stellen gehe ich außer auf das Wie auch auf das<br />

Warum e<strong>in</strong>. Von Zeit zu Zeit sollte man den Blick weg von den<br />

Wellen auf das Meer richten, sonst erwirbt man nur kurzlebiges<br />

Wissen.<br />

Man kann den Gebrauch e<strong>in</strong>es Betriebssystems, e<strong>in</strong>er Programmiersprache<br />

oder der Netzdienste nicht alle<strong>in</strong> aus Büchern<br />

erlernen – das ist wie beim Klavierspielen oder Kuchenbacken.<br />

Die Beispiele und Übungen wurden auf e<strong>in</strong>er Hewlett-Packard<br />

9000/712 unter HP-UX 10.20 und e<strong>in</strong>em PC der Marke We<strong>in</strong>gartener<br />

Katzenberg Auslese unter Debian GNU/L<strong>in</strong>ux entwickelt.<br />

Als Shell wurden Bourne-Abkömml<strong>in</strong>ge bevorzugt, als Compiler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!