21.01.2013 Aufrufe

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5. WO SCHLÄGT MAN NACH? 19<br />

• Synopsis, Syntax (Gebrauch des Kommandos)<br />

• Remarks (Anmerkungen)<br />

• Description (Beschreibung des Kommandos)<br />

• Return Value (Rückgabewert des Programms)<br />

• Examples (Beispiele)<br />

• Hardware Dependencies (hardwareabhängige Eigenheiten)<br />

• Author (Urheber des Kommandos)<br />

• Files (vom Kommando betroffene Dateien)<br />

• See Also (ähnliche oder verwandte Kommandos)<br />

• Diagnostics (Fehlermeldungen)<br />

• Bugs (Mängel, soweit bekannt)<br />

• Caveats, Warn<strong>in</strong>gs (Warnungen)<br />

• International Support (europäische Absonderlichkeiten)<br />

Bei vielen Kommandos f<strong>in</strong>den sich nur Name, Synopsis und Description.<br />

Zu e<strong>in</strong>igen kommt e<strong>in</strong>e Beschreibung mit, die ausgedruckt<br />

mehr als hundert Seiten A4 umfasst. Der Zweck des Kommandos<br />

wird meist verheimlicht; deshalb versuche ich, diesen<br />

Punkt zu erhellen. Was hilft die Beschreibung e<strong>in</strong>es Schweißbrenners,<br />

wenn Sie nicht wissen, was und warum man schweißt?<br />

E<strong>in</strong>ige Kommandos oder Standardfunktionen haben ke<strong>in</strong>en<br />

eigenen E<strong>in</strong>trag, sondern s<strong>in</strong>d mit anderen zusammengefasst.<br />

So f<strong>in</strong>det man das Kommando mv unter der E<strong>in</strong>tragung für das<br />

Kommando cp oder die Standardfunktion gmtime bei der Standardfunktion<br />

ctime. In solchen Fällen muss man das Sachregister,<br />

den Index des Handbuchs befragen. Auf manchen Systemen<br />

f<strong>in</strong>det sich auch e<strong>in</strong> Kommando apropos, das <strong>in</strong> den man-Seiten<br />

nach Schlüsselwörtern sucht.<br />

Mittels des Kommandos man holt man die E<strong>in</strong>träge aus<br />

dem gespeicherten Referenz-Handbuch (On-l<strong>in</strong>e-Manual, man-<br />

Seiten, man-pages) auf den Bildschirm oder Drucker. Das Onl<strong>in</strong>e-Manual<br />

sollte zu den auf dem System vorhandenen Kommandos<br />

passen, während das papierne Handbuch veraltet oder<br />

verschwunden se<strong>in</strong> kann. Versuchen Sie folgende E<strong>in</strong>gaben:<br />

man pwd<br />

man time

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!