21.01.2013 Aufrufe

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

Einführung in Linux/UNIX - Abklex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4. WIE LÄUFT EINE SITZUNG AB? 15<br />

1.4 Wie läuft e<strong>in</strong>e Sitzung ab?<br />

Die Arbeit mit dem Rechner vollzieht sich meist im Sitzen vor<br />

e<strong>in</strong>em Term<strong>in</strong>al und wird daher Sitzung (E: session, F: session)<br />

genannt. Mittels der Tastatur teilt der Benutzer dem Rechner<br />

se<strong>in</strong>e Wünsche mit, auf dem Bildschirm antwortet die Masch<strong>in</strong>e.<br />

Diese Arbeitsweise wird als <strong>in</strong>teraktiv oder als Term<strong>in</strong>al-<br />

Dialog bezeichnet. Die Tastatur sieht ähnlich aus wie e<strong>in</strong>e<br />

Schreibmasch<strong>in</strong>entastatur (weshalb Fähigkeiten im Masch<strong>in</strong>enschreiben<br />

nützlich s<strong>in</strong>d), hat aber e<strong>in</strong> paar Tasten mehr. Oft gehört<br />

auch e<strong>in</strong>e Maus (E: mouse, F: souris) oder e<strong>in</strong>e Rollkugel (E:<br />

trackball, F: boule de commande) dazu.<br />

Falls Sie mit e<strong>in</strong>em Personal Computer arbeiten, müssen Sie<br />

ihn als erstes e<strong>in</strong>schalten. Bei größeren Anlagen, an denen<br />

mehrere Leute gleichzeitig arbeiten, hat dies e<strong>in</strong> wichtiger und<br />

vielgeplagter Mensch für Sie erledigt, der System-Verwalter,<br />

Adm<strong>in</strong>istrator oder System-Manager. Sie sollten se<strong>in</strong>e Freundschaft<br />

suchen 7 .<br />

Nach dem E<strong>in</strong>schalten lädt der Rechner se<strong>in</strong> Betriebssystem,<br />

er bootet, wie man so sagt. Booten (E: to boot, F: lancer le système)<br />

heißt eigentlich Bootstrappen und das h<strong>in</strong>wiederum, sich<br />

an den eigenen Stiefelbändern oder Schnürsenkeln (bootstraps)<br />

aus dem Sumpf der Unwissenheit herausziehen wie weiland der<br />

Lügenbaron KARL FRIEDRICH HIERONYMUS FREIHERR VON<br />

MÜNCHHAUSEN an se<strong>in</strong>em Zopf 8 . Zu Beg<strong>in</strong>n kann der Rechner<br />

nämlich noch nicht lesen, muss aber se<strong>in</strong> Betriebssystem vom<br />

Massenspeicher lesen, um lesen lernen zu können.<br />

Ist dieser heikle Vorgang erfolgreich abgeschlossen, gibt der<br />

Rechner e<strong>in</strong>en Prompt (E: prompt, F: <strong>in</strong>vite) auf dem Bildschirm<br />

aus. Der Prompt ist e<strong>in</strong> Zeichen oder e<strong>in</strong>e kurze Zeichengruppe<br />

– beispielsweise e<strong>in</strong> Pfeil, e<strong>in</strong> Dollarzeichen oder C geteilt<br />

durch größer als – die besagt, dass der Rechner auf E<strong>in</strong>ga-<br />

7Laden Sie ihn gelegentlich zu Kaffee und Kuchen oder e<strong>in</strong>em<br />

Viertele We<strong>in</strong> e<strong>in</strong>.<br />

8Siehe GOTTFRIED AUGUST BÜRGER, Wunderbare Reisen zu<br />

Wasser und zu Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn<br />

von Münchhausen, wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel<br />

se<strong>in</strong>er Freunde selbst zu erzählen pflegt. Insel Taschenbuch<br />

207, Insel Verlag Frankfurt (Ma<strong>in</strong>) (1976), im 4. Kapitel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!