22.01.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung März 2011 - St. Michael in der Obersteiermark

Gemeindezeitung März 2011 - St. Michael in der Obersteiermark

Gemeindezeitung März 2011 - St. Michael in der Obersteiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 33<br />

Die ÖWR Bezirksstelle <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> berichtet<br />

Viel zu tun<br />

Das junge Jahr<br />

<strong>2011</strong> brachte bereits viele <strong>in</strong>teressante<br />

Aktionen und wird<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> sehr ereignisreiches<br />

Jahr für alle.<br />

Nachdem die Grippewelle<br />

viele unserer Schwimmkursk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

erfasst hat, war <strong>der</strong><br />

erste Schwimmkurs im neuen<br />

Jahr relativ kle<strong>in</strong>, bot aber die<br />

Möglichkeit e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong>tensiven Ausbildung. Viele<br />

neue P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>schwimmer,<br />

Freischwimmer und Fahrtenschwimmer<br />

tragen ihre Abzeichen<br />

voller <strong>St</strong>olz.<br />

Auch e<strong>in</strong> landesweites<br />

Schwimmlehrersem<strong>in</strong>ar fand<br />

im Vere<strong>in</strong>slokal <strong>der</strong> Bezirksstelle<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> und im Asia<br />

Spa erfolgreich statt. Unsere<br />

Bezirksstelle gratuliert dem<br />

zusätzlichen Schwimmlehrer<br />

Manfred Kamencek. Bei diesem<br />

Sem<strong>in</strong>ar wurde Erwach-<br />

senen das Schwimmen gelehrt.<br />

Dadurch wurde den<br />

hochmotivierten erwachsenen<br />

Schwimmanfängern die<br />

Gelegenheit gegeben, e<strong>in</strong><br />

neues Metier zu erfahren.<br />

Das Wasser. Wassergewöhnung<br />

und Wasserbewältigung<br />

stell(t)en die beste Basis zum<br />

angstfreien Erlernen des<br />

Schwimmens dar. Spiel, Spaß<br />

und Freude stehen ohneh<strong>in</strong><br />

im Vor<strong>der</strong>grund beim<br />

Schwimm unterricht bei Susanne<br />

Kamencek und ihrem<br />

Team; egal ob bei den wöchentlichenSchwimmbegleitungen<br />

<strong>der</strong> Schulen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten,<br />

o<strong>der</strong> selbstverständlich<br />

auch bei den<br />

Schwimmkursen für Junge<br />

und Junggebliebene.<br />

Alle Samstage f<strong>in</strong>det im Asia<br />

Spa das sogenannte<br />

Schwimmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt. Momentan<br />

mit beson<strong>der</strong>em<br />

Schwerpunkt im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die Landesmeisterschaften<br />

im Rettungsschwimmen, welche<br />

am 14.5.<strong>2011</strong> <strong>in</strong> Kapfenberg<br />

ausgetragen werden.<br />

Der ganze Bezirk Leoben wird<br />

unseren Wettkämpfern die<br />

Daumen drücken, auf dass<br />

die großartigen Erfolge <strong>der</strong><br />

letzten Jahre wie<strong>der</strong>holt werden<br />

können und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

wie<strong>der</strong> viele Landesmeister<br />

aller Altersgruppen stellt. Persönliche<br />

Anwesenheit von<br />

Freunden, die unsere Wettkämpfer<br />

anfeuern, ist die<br />

größte Hilfe. Bitte kommen!<br />

Die ÖWR Bezirksstelle <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

hat vom Landesverband<br />

<strong>St</strong>eiermark <strong>der</strong> Österreichischen<br />

Wasser-Rettung die<br />

Aufgabe übertragen bekommen,<br />

e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> zwei Hubschrauberübungen<br />

des heurigen<br />

Jahres im Bezirk Leoben<br />

zu organisieren. Dabei werden<br />

die Rettungsschwimmer,<br />

die Nautiker (Schiffsführer),<br />

die E<strong>in</strong>satztaucher sowie die<br />

Fließ- und Wildwasser-Retter<br />

aus dem ganzen Land ihr<br />

Können zeigen und für den<br />

Ernstfall üben. Unterstützt<br />

wird diese landesweite Übung<br />

vom Bundesheer, welches e<strong>in</strong>en<br />

Hubschrauber zur Verfügung<br />

stellt. Diverse Freiflüge<br />

für Übungsteilnehmer s<strong>in</strong>d<br />

wie<strong>der</strong> möglich. Diese Übung<br />

f<strong>in</strong>det voraussichtlich am<br />

21.5.<strong>2011</strong> statt (abhängig von<br />

den Wetterbed<strong>in</strong>gungen für<br />

den Hubschrauber/bzw. E<strong>in</strong>satz<br />

im Ernstfall). An<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>satzorganisationen<br />

wie z.B.<br />

das Rote Kreuz, Feuerwehr<br />

und Polizei werden voraussichtlich<br />

auch an dieser<br />

Übung teilnehmen. Die<br />

Übungsannahme sowie <strong>der</strong><br />

Ort <strong>der</strong> Übung werden sofort<br />

nach <strong>der</strong> Genehmigung durch<br />

das Land bekanntgegeben.<br />

Das Gold liegt im Keller und<br />

am Dachboden...<br />

...und zwar <strong>in</strong> Form von vielen,<br />

vielen Gegenständen, die<br />

sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit angesammelt<br />

haben. Zum Wegwerfen<br />

viel zu schade, zum<br />

Behalten zu viel. Aber zum<br />

Verkaufen optimal. Aus diesem<br />

Grund veranstaltet die<br />

ÖWR Bezirksstelle <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

e<strong>in</strong>en Flohmarkt (ke<strong>in</strong> Fetzenmarkt).<br />

Bei diesem Flohmarkt,<br />

welcher am Samstag,<br />

den 18. Juni <strong>2011</strong> beim Vere<strong>in</strong>slokal<br />

<strong>der</strong> ÖWR <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Walpurgisstraße 11 (ehemaliges<br />

Agip-Tanklager) stattf<strong>in</strong>den<br />

wird, hat je<strong>der</strong>mann die<br />

Möglichkeit, se<strong>in</strong>e „Schätze“<br />

feilzubieten, und mit viel Freude<br />

und Enthusiasmus Interessenten<br />

zu überzeugen,<br />

Geld gegen Gegenstand zu<br />

tauschen. Je mehr Leute<br />

kommen, umso großartiger<br />

wird die Veranstaltung werden,<br />

umso größer wird <strong>der</strong><br />

wahrsche<strong>in</strong>liche Erfolg sich<br />

e<strong>in</strong>stellen. Interessenten sollten<br />

bereits jetzt beg<strong>in</strong>nen die<br />

„Schätze“ zu sichten, zu sammeln,<br />

entsprechend aufzubereiten<br />

(schöne D<strong>in</strong>ge lassen<br />

sich leichter verkaufen). Bitte<br />

um Anmeldung bei Bibiane<br />

Zeil<strong>in</strong>ger unter 0664/5440871.<br />

Die 5,- € Gebühr für die Verkaufsfläche<br />

werden <strong>der</strong> ÖWR<br />

für die Anschaffung e<strong>in</strong>es<br />

Raftbootes zugutekommen.<br />

Und für den Fall, dass doch<br />

nicht alles den Besitzer wechseln<br />

konnte, wird e<strong>in</strong> Müllconta<strong>in</strong>er<br />

zur kostenlosen Entsorgung<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Viel Erfolg wünschen Susanne<br />

Kamencek und ihr Team.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!