22.01.2013 Aufrufe

Wien - FSG

Wien - FSG

Wien - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S P O R T<br />

Vorrunde der Wr. Meisterschaften im<br />

Fußball auf dem Kleinfeld<br />

Ermittlung der Finalteilnehmer<br />

AAm 15. September 2005<br />

wurde auf der PSV-Anlage<br />

in Kaisermühlen die Vorrunde<br />

für diese Meisterschaft ausgetragen.<br />

11 Mannschaften<br />

hatten ihre Nennung abgegeben,<br />

die Mannschaften aus Ottakring<br />

und Döbling sind nicht<br />

angetreten, die Spielgemeinschaft<br />

MOT/PAZ musste infolge<br />

Spielermangels während<br />

des Turniers die Segel streichen.<br />

Die Begründung dafür<br />

liegt wahrscheinlich auch<br />

darin, dass am Vorabend das<br />

CL-Spiel Rapid gegen Bayern<br />

München ausgetragen wurde<br />

und viele aktive Fußballer bis<br />

spät in die Nacht hinein kommandiert<br />

worden waren.<br />

Das Sportliche<br />

Eine Überraschung in Gruppe<br />

A lieferten die Kollegen der<br />

Josefstadt, die sich hinter den<br />

„Favoriten aus Favoriten“ den<br />

2. Gruppenplatz vor der Donaustadt<br />

sicherten und so mit<br />

diesen Mannschaften am Finalturnier<br />

teilnehmen werden.<br />

In der Trostrunde fi nden sich<br />

die Mannschaften Innere Stadt<br />

und Brigittenau wieder.<br />

Finale<br />

In der Gruppe B waren die<br />

zwei Mannschaften aus dem<br />

Bildungszentrum eine unanfechtbare<br />

Größe. Die Kollegen<br />

des BKA werden mit ihnen<br />

und den qualifizierten<br />

Mannschaften aus der Grup-<br />

Gruppe A<br />

Brigittenau - Donaustadt 0:2<br />

Brigittenau - Favoriten 0:4<br />

Brigittenau - Josefstadt 0:3<br />

Brigittenau - Innere Stadt 2:4<br />

Donaustadt - Josefstadt 2:4<br />

Innere Stadt - Josefstadt 2:2<br />

Donaustadt - Innere Stadt 3:2<br />

Donaustadt - Favoriten 3:4<br />

Josefstadt - Favoriten 2:9<br />

Innere Stadt - Favoriten 3:6<br />

Für die Finalrunde, die voraussichtlich<br />

im Mai 2006 ausgetragen<br />

werden wird, haben sich<br />

somit Favoriten, Josefstadt und<br />

die Donaustadt qualifi ziert, die<br />

Innere Stadt und die Brigittenau<br />

fi nden sich in der Trostrunde<br />

wieder.<br />

Gruppe B<br />

Schule 1 - BKA 7:0<br />

BKA - Schule 2 0:3<br />

Schule 1 - Schule 2 2:0<br />

Die Spiele von MOT/PAZ werden<br />

nicht angeführt, da sie aus<br />

der Wertung genommen wurden,<br />

die drei oa. Mannschaften<br />

sind für die Finalrunde qualifi<br />

ziert.<br />

pe A im Frühjahr 2006 um den<br />

Titel des <strong>Wien</strong>er Polizeimeisters<br />

kämpfen. Dafür wurden 2<br />

Gruppen ausgelost, in Gruppe<br />

A spielen Favoriten, Schule 2<br />

und die Donaustadt, in Gruppe<br />

B Schule 1, Josefstadt und<br />

das BKA um den Einzug ins Finale.<br />

Beste Organisation<br />

Die Veranstaltung war vom<br />

Leitungsausschuss Fußball<br />

wie immer bestens organisiert.<br />

Sollten die Mannschaften<br />

dann auch noch ihr bestes<br />

Spielermaterial zur Verfügung<br />

haben, sind spannende<br />

und technisch hoch stehende<br />

Spiele zu erwarten.<br />

greyli<br />

DER KLUB DER<br />

EXEKUTIVE MACHTS<br />

MÖGLICH<br />

26. HALLENFUSS-<br />

BALLTURNIER<br />

Samstag, 28. Jänner 2006<br />

Bundesfinanzakademie<br />

Beginn: 8.30 Uhr (Gruppenspiele)<br />

<strong>Wien</strong> 3., Erdbergstraße 186-190,<br />

Bundesfinanzakademie<br />

ca. 15.00 Uhr:<br />

Damenauswahl - Personalvertreter<br />

anschließend Platzierungsspiele!<br />

Um die Ehrenpreise spielen 12 Mannschaften,<br />

die sich auf zahlreiche stimmkräftige<br />

Unterstützung freuen.<br />

56 www.polizeigewerkschaft-fsg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!