22.01.2013 Aufrufe

Wien - FSG

Wien - FSG

Wien - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wien</strong> – Stadt zum Wohnen<br />

<strong>Wien</strong>er Wohnbau sichert<br />

21.500 Arbeitsplätze<br />

www.wien.at<br />

<strong>Wien</strong>er Wohnen<br />

Von der Wohnungsanmeldung<br />

bis zur<br />

Förderung: Beratung,<br />

Service und Hilfestellung<br />

zum Thema „Gemeindewohnungen<br />

und Geschäftslokale“.<br />

Telefon 05 75 75 75<br />

Mo–So 0–24 Uhr<br />

www.wienerwohnen.at<br />

Wohnservice <strong>Wien</strong><br />

Informationen über<br />

Projekte im geförderten<br />

Wohnbau sowie über<br />

aktuelle Themen rund<br />

ums Wohnen.<br />

Telefonische Beratung:<br />

Montag bis Freitag<br />

8 bis 20 Uhr unter<br />

4000/8000<br />

www.wohnservicewien.at<br />

Foto: Wohnservice <strong>Wien</strong>/Schreiner&Kastler<br />

Die Stadt <strong>Wien</strong> setzt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gezielte Impulse<br />

für mehr Aufträge in der Bauwirtschaft und im Baugewerbe. Die MA 50 –<br />

Wohnbauförderung leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung<br />

der Wirtschaft sowie zur Absicherung tausender Arbeitsplätze.<br />

<strong>Wien</strong> ist bekannt für seine Lebens-<br />

und vor allem Wohnqualität.<br />

Damit das so bleibt, sorgt<br />

die MA 50 – Wohnbauförderung mit<br />

zahlreichen innovativen Wohnbauprojekten<br />

wie z. B. Niedrigenergiehäusern und<br />

jährlichen Investitionen im Bau-, Sanierungs-<br />

und Förderungsbereich vor.<br />

Rekordinvestitionen von<br />

860 Millionen Euro<br />

So wurden letztes Jahr 5.000 geförderte<br />

Wohnungen neu errichtet und Wohnhäuser<br />

mit insgesamt 10.000 Wohnungen<br />

durch Förderungen saniert. Diese<br />

Maßnahmen erhöhen nicht nur die<br />

Wohnzufriedenheit und den Wohnkomfort,<br />

sondern leisten auch einen wichtigen<br />

Beitrag für die <strong>Wien</strong>er Wirtschaft.<br />

Neben der Neubau- und Sanierungsförderung<br />

mit Investitionen von 511 Millionen<br />

Euro wurden zusätzlich 325 Milli-<br />

onen Euro von <strong>Wien</strong>er Wohnen für die<br />

Sanierung, Erhaltung und Verbesserung<br />

der 220.000 Gemeindewohnungen aufgewendet.<br />

Etwa 550, vor allem kleine<br />

und mittlere, Firmen profitieren jährlich<br />

von diesem Investitionsvolumen<br />

und mit ihnen ca. 5.700 Beschäftigte.<br />

Die MA 34 – Bau- und Gebäudemanagement<br />

investierte 2004 rund 21,2 Millionen<br />

Euro für Sanierungs-, Neubau- und<br />

Erhaltungsarbeiten in öffentlichen Gebäuden.<br />

Das ergibt Bauinvestitionen<br />

von insgesamt rund 860 Millionen Euro<br />

durch die Stadt. Mit dieser Rekordinvestition<br />

wurde letztes Jahr ein Gesamt-Bauvolumen<br />

von 1,23 Milliarden<br />

Euro erreicht und rund 21.500 Arbeitsplätze<br />

in <strong>Wien</strong> gesichert. „Damit setzt<br />

die Stadt der aktuell schwachen Konjunkturlage<br />

ein wirkungsvolles Investitionsprogramm<br />

entgegen“, so Wohnbaustadtrat<br />

Werner Faymann.<br />

In der Donaustädter Pogrelzstraße entstehen bis zum Sommer 2006 geförderte Mietwohnungen.<br />

Bezahlte Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!