22.01.2013 Aufrufe

Vorlesung Arbeitsrecht Schwerpunkt 3 - Lehrstuhl Prof. Dr ...

Vorlesung Arbeitsrecht Schwerpunkt 3 - Lehrstuhl Prof. Dr ...

Vorlesung Arbeitsrecht Schwerpunkt 3 - Lehrstuhl Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fall Betriebsübergang<br />

(nach EuGH NJW 1997, 2039 = NZA 1997, 433)<br />

AN A ist bei der X-GmbH als Reinigungskraft<br />

beschäftigt und wird im G-Gymnasium<br />

eingesetzt, dessen Reinigung die X vertraglich<br />

übernommen hat. Nach der Kündigung des<br />

Reinigungsvertrags mit X beauftragt G die Y-<br />

GmbH mit den Reinigungsarbeiten, die diese<br />

mit eigenen Kräften durchführt. Die X kündigt A<br />

betriebsbedingt. A behauptet, die Kündigung<br />

sei unwirksam und sie sei jetzt AN der Y.<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Christine Windbichler<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

<strong>Arbeitsrecht</strong> - <strong>Schwerpunkt</strong> 3<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!