23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Abteilung 2<br />

Vorbeugender Brand- und<br />

Gefahrenschutz<br />

Sachgebiet 20<br />

Vorbeugender Brandschutz<br />

Sachgebiet 21<br />

Einsatzplanung<br />

Sachgebiet 22<br />

Umweltschutz<br />

Abteilung 2<br />

Vorbeugender Brandschutz<br />

Die Abteilung 2 - Vorbeugender Brandund<br />

Gefahrenschutz - beschäftigt sich<br />

mit der Abwehr von abstrakten Brandgefahren.<br />

Diese Aufgabe der <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Bremen</strong> ist auf Grundlage der in den<br />

vergangenen Jahrhunderten gemachten<br />

Erfahrungen entstanden. Die Stadt <strong>Bremen</strong><br />

war in den Jahren zwischen 913<br />

und 1754 elf mal abgebrannt. Damals<br />

waren keine bzw. nur unzureichende<br />

Schutzmaßnahmen gegen Feuer bekannt.<br />

Mit der Zeit wurde deutlich,<br />

dass Brände durch vorbeugende Maßnahmen<br />

vermieden werden können. In<br />

<strong>Bremen</strong> beginnt man 1902 mit der Einrichtung<br />

von Brandabschnitten in Gebäuden<br />

und der Verwendung von mög-<br />

lichst nicht brennbaren Baustoffen. Die<br />

Löschwasserversorgung wird erheblich<br />

besser ausgebaut. Heute verstehen wir<br />

unter vorbeugendem Brandschutz alle,<br />

in einem Objekt getroffenen baulichen,<br />

technischen und betrieblichen Maßnahmen,<br />

die geeignet sind den Ausbruch<br />

eines Brandes zu verhindern, bzw. den<br />

Brandschaden so gering wie möglich zu<br />

halten und auch die Maßnahmen, die eine<br />

Menschenrettung und eine wirksame<br />

Brandbekämpfung ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!