23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Neue LF 20 KatS<br />

Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe (BBK), übergab<br />

<strong>2011</strong> insgesamt sechs Fahrzeuge für die<br />

Ergänzung des Katastrophenschutzes an<br />

die Freie Hansestadt <strong>Bremen</strong>.<br />

Die neuen Einsatzfahrzeuge sind Löschgruppenfahrzeuge<br />

für den Katastrophenschutz<br />

(LF 20 KatS) sowie ein Kommandowagen<br />

(KdoW). Sie sind Teil des<br />

Ausstattungskonzeptes des Bundes. Bund<br />

und Länder haben gemeinsam die Konzeption<br />

der neuen Ausstattung des<br />

Bundes zur Ergänzung des Katastrophenschutzes<br />

der Länder abgestimmt.<br />

Das Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz<br />

verfügt neben einem<br />

Löschwassertank mit einem Inhalt von<br />

1000 Litern unter anderem auch über<br />

zwei leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpen<br />

mit einer Förderleistung von<br />

jeweils 2000 Litern in der Minute und<br />

neben umfangreicher Spezialausstattung<br />

auch über mehr als 600 m Schlauchmaterial.<br />

Insbesondere durch den Wassertank<br />

und die Atemschutzgeräte können diese<br />

Fahrzeuge jetzt auch als Erstangriffsfahrzeuge<br />

bei Bränden eingesetzt werden.<br />

Weiterhin ist es möglich auch über lange<br />

Wegstrecken eine effektive Löschwasserversorgung<br />

zu gewährleisten. Der<br />

Kommandowagen verfügt über zwei fest<br />

eingebaute Fahrzeugfunkgeräte FuG 8b-1<br />

und sechs Handsprechfunkgeräte FuG<br />

11b. Er dient der Führung und Leitung<br />

einzelner Module der Medizinischen Task<br />

Force (MTF) oder des Gesamtverbandes.<br />

Insgesamt stellt der Bund den Ländern<br />

im Rahmen des Ausstattungskonzeptes<br />

des Bundes mehr als 5000 Fahrzeuge zur<br />

Verfügung.<br />

Die bei der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Bremen</strong> zum Einsatz<br />

kommenden Fahrzeuge wurden vor<br />

der internen Übergabe an die Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en noch mit dem typischen<br />

Bremer „Speckfl aggen-Design“ versehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!