23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

+++Einsatzticker <strong>2011</strong>+++ +++Einsatzticker <strong>2011</strong>+++<br />

Einrichtungsgegenstände in Brand<br />

geraten. Insgesamt werden drei<br />

Trupps unter Atemschutz mit C-<br />

Rohren zur Menschenrettung und<br />

Brandbekämpfung eingesetzt. +++<br />

28.04.<strong>2011</strong> In der Fritz-Reuter-<br />

Straße brennen Einrichtungsgegenstände<br />

in einer Wohnung. Eine Person<br />

wird gerettet. Sachschaden<br />

20.000 Euro. +++ 01.05.<strong>2011</strong> In<br />

Stuhr brennt es bei einem Baustoffhändler.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Bremen</strong><br />

entsendet mehrere Fahrzeuge zur<br />

Unterstützung an die Brandstelle.<br />

Zusätzlich wird noch ein Tanklöschfahrzeug<br />

der Flughafenfeuerwehr<br />

zur Einsatzstelle geordert. +++<br />

01.05.<strong>2011</strong> Feuer in einem Wohngebäude<br />

der Kinder- und Jugendhilfe<br />

in der St. Magnus Straße. 24 Personen<br />

retten sich ins Freie. Zur<br />

Brandbekämpfung werden 14<br />

Trupps unter Atemschutz mit zehn<br />

C-Rohren und zwei B-Rohren, teilweise<br />

über Drehleitern, im Innenund<br />

Außenangriff eingesetzt. +++<br />

07.05.<strong>2011</strong> In der Heimatstraße<br />

steht das Erdgeschoss eines Reihenhauses<br />

in Vollbrand. Eine Person<br />

... weiter auf Seite 35<br />

ELW 2 technisch aufgerüstet<br />

Die Einführung des Digitalfunks schreitet<br />

in <strong>Bremen</strong> mit großen Schritten voran.<br />

<strong>2011</strong> wurden beide Einsatzleitwagen<br />

ELW 2 der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Bremen</strong> für den<br />

Digitalfunk ertüchtigt. Hierzu waren umfangreiche<br />

Umbauarbeiten notwendig.<br />

Zentrales Element in beiden Fahrzeugen<br />

ist das Funkvermittlungssystem SELEC-<br />

TRIC IDECS (Integrated Dispatch and<br />

Emergency Control System). Mit SE-<br />

LECTRIC IDECS ist es möglich von den<br />

Dispatcher-Arbeitsplätzen analoge und<br />

digitale Funkgeräte vollständig zu administrieren.<br />

Auf der intuitiven, für Touchscreens<br />

optimierten Benutzeroberfl äche<br />

des SELECTRIC IDECS Systems können<br />

auf einer Seite bis zu 8 Funkgeräte<br />

(analog, digital, gemischt) je Arbeitsplatz<br />

dargestellt und administriert werden.<br />

Für eine optimale Bedienung wird der<br />

Displayinhalt des jeweils aktiven Funkgerätes<br />

eingeblendet; zusätzlich erscheinen<br />

OPTA/ISSI des aktiven Funkteilnehmers<br />

im zugehörigen Touch-Button.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!