24.01.2013 Aufrufe

Erinnerungen an die 'DE-GE-SE-ME' vor 58 Jahren - Heldsdorf

Erinnerungen an die 'DE-GE-SE-ME' vor 58 Jahren - Heldsdorf

Erinnerungen an die 'DE-GE-SE-ME' vor 58 Jahren - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichtliches<br />

Wohnform der befragten HG-Mitglieder<br />

Insgesamt zeichnet sich das Bild ab, dass <strong>die</strong> Mieter unter den Heldsdörfern hauptsächlich in den<br />

Städten wohnen (20 von 32). Steht d<strong>an</strong>n <strong>die</strong> Entscheidung für den Erwerb von Wohnungseigentum,<br />

wird <strong>die</strong>s im Fall von Häusern eher in ländlichen Gemeinden oder Ortsteilen bzw. in dörflichen<br />

Stadtteilen realisiert. 24 der 40 befragten Hauseigentümer hatten sich für <strong>die</strong>se Vari<strong>an</strong>te entschieden.<br />

Besitzer von Wohnungen sind hauptsächlich in den Städten <strong>an</strong>zutreffen, wo 11 der fünfzehn<br />

Wohnungseigentümer leben.<br />

Besuche wollen gepl<strong>an</strong>t sein<br />

Mal schnell wie in <strong>Heldsdorf</strong> bei der Schwester in der Hintergasse <strong>vor</strong>beilaufen und auf dem<br />

Rückweg noch <strong>die</strong> Eltern auf einen Kaffee in der Niedergasse besuchen geht unter den Mitgliedern<br />

der Heimatgemeinschaft nur noch in solchen Heldsdörfer Hochburgen wie Waldkraiburg oder<br />

Drabenderhöhe. Ansonsten aber muss ein Auto oder <strong>die</strong> Bahncard her: Familien leben in der Regel<br />

weit über Deutschl<strong>an</strong>d verstreut.<br />

Die Durchschnittswerte der Entfernung zu Eltern, Kinder, Schwiegereltern oder Geschwister sind<br />

hoch. Natürlich gibt es nur wenige Heldsdörfer, <strong>die</strong> alle vier Kategorien <strong>an</strong> Anverw<strong>an</strong>dten haben. So<br />

wird sich wahrscheinlich keiner zu Hundert Prozent in der Graphik mit dem traurigen Männchen im<br />

Mittelpunkt identifizieren, allerdings zeigen <strong>die</strong> dargestellten Entfernungen <strong>die</strong> Mittelwerte der<br />

gemachten Nennungen (Anzahl der Nennungen: n).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!