24.01.2013 Aufrufe

Erinnerungen an die 'DE-GE-SE-ME' vor 58 Jahren - Heldsdorf

Erinnerungen an die 'DE-GE-SE-ME' vor 58 Jahren - Heldsdorf

Erinnerungen an die 'DE-GE-SE-ME' vor 58 Jahren - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>Heldsdorf</strong><br />

und zusammenhalten, können wir <strong>die</strong> Probleme lösen, <strong>die</strong> auf uns zukommen“. Nach der Ehrung der<br />

Gestorbenen durch eine Schweigeminute gratulierte er allen, <strong>die</strong> Peter heißen. Da haben wir unseren<br />

Nachbarvater ‚Woaier Pitz’(Peter Fr<strong>an</strong>z aus der Mühlgasse) und unseren Pizi (Ernst Peter aus der<br />

Obergasse), der auch über <strong>die</strong> Grenzen <strong>Heldsdorf</strong>s hinaus bek<strong>an</strong>nt ist.<br />

Gartenfest 2008: Beim Seifenblasen machen waren alle dabei (Foto: Anita Bedners Samoila)<br />

Wenn unsere Kleinen recht verzagt beim Aufsagen der Gedichte waren, so machten alle begeistert mit<br />

beim Wettspiel ‚Wer macht <strong>die</strong> schönsten Seifenblasen’. Der Kirchenchor hatte seinen letzten Auftritt<br />

<strong>vor</strong> den Sommerferien. Der Org<strong>an</strong>ist und Chorleiter Klaus Dieter Untch hatte mit seinem Akkordeon<br />

<strong>die</strong> Spiele der Kinder begleitet und nachher das gemeinsame Singen von Volksliedern geleitet. Pfarrer<br />

Uwe Seidner, der Wolkendorf und Neustadt betreut und in Weidenbach und <strong>Heldsdorf</strong> vertritt, d<strong>an</strong>kte<br />

für <strong>die</strong> Einladung zu <strong>die</strong>sem Fest. Er meinte, es ist ermutigend, wenn in einer Gemeinde mit 130<br />

Mitgliedern über 50 <strong>an</strong> dem Fest teilnehmen, desgleichen dass <strong>die</strong> Kinder und der Kirchenchor so<br />

aktiv sind und das alle so gerne singen. Er wünscht, dass <strong>die</strong> Gemeinde auch weiterhin lebendig<br />

bleibt. Nachdem unsere Kirche dem heiligen Andreas gewidmet war, regte er <strong>an</strong>, den 30. November<br />

zu feiern.<br />

Unser Kleinbus ermöglicht es uns, Einladungen <strong>an</strong>derer Gemeinden Folge zu leisten:<br />

Seit 15 <strong>Jahren</strong> lädt <strong>die</strong> Kirchengemeinde aus Nussbach am ersten Sonntag im Juli zum<br />

Waldgottes<strong>die</strong>nst ein. Diese Einladung wird mit viel Freude wahrgenommen, da es für alle ein Tag<br />

der Entsp<strong>an</strong>nung, inneren Erbauung und Gemeinschaft ist.<br />

Am 24. August besuchten wir das Bartholomaeusfest.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!