25.09.2012 Aufrufe

2009 - Kordes-Jungpflanzen

2009 - Kordes-Jungpflanzen

2009 - Kordes-Jungpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARTHENOCISSUS (Fortsetzung)<br />

Qualitätsbezeichnung Höhe<br />

oder<br />

Breite<br />

quinquefolia engelmannii (= ´Engelmannii´) - Engelmanns-Wein<br />

____ Unterscheidet sich von der Art vor allem durch die schmaleren<br />

Blättchen, die unterseits immer bläulich sind; haftet mit den dünnen<br />

Trieben und den zahlreicheren Haftscheiben besser als die<br />

Art. Zone 5a.<br />

1j.b.Sth. 0/1 25 0,95 0,76 0,68<br />

tricuspidata ´Veitchii´ - Selbstklimmer ´Veitchii´<br />

____ Mit kurzen, aber stark verzweigten und mit Haftscheiben versehenen<br />

Ranken besonders leicht 8-10 (-15) m hoch kletternd und<br />

der Unterlage dicht anliegend; Blätter dieser Jugendform kleiner<br />

als bei der Art, ungelappt oder dreizählig, im Herbst orangegelb<br />

bis scharlachrot. Zone 6a.<br />

POLYGONUM - KNÖTERICH - POLYGONACEAE<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 32 2,60 2,08<br />

aubertii (= P. baldschuanicum, Fallopia aubertii, F. baldschuanicum, Bilderdykia aubertii, B. baldschuanicum) - Schlingender Knöterich, Silberregen<br />

____ Außerordentlich raschwachsender, an Klettergerüsten 8-10 m<br />

hoch windender Strauch; die langen Triebe z. T. weit überhängend;<br />

eiförmige, im Austrieb rötliche, am Rand gewellte Blätter;<br />

im September/Oktober eine Fülle weißer Blüten in schmalen,<br />

achselständigen Rispen - eine exzellente Kletterpflanze zur Begrünung<br />

von Wänden, Zäunen, Gerüsten, Mauern usw. D, R,<br />

Zone 5b.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 32 1,75 1,40 1,26<br />

SCHISANDRA - SPALTKÖLBCHEN - SCHISANDRACEAE<br />

chinensis - Chinesisches Spaltkölbchen NEU!<br />

____ 5-7 m hoch windender Schlingstrauch; Triebe kahl, braun, etwas<br />

kantig; 5-10 cm lange, breit elliptisch, bis verkehrt eiförmige, kurz<br />

zugespitzte, oberseits glänzend dunkelgrüne, unterseits helle,<br />

oft bläulich gefärbte Blätter; Blüten weiß bis blaßrosa, etwa 1,5<br />

cm breit, zu 2-3 in Büscheln an der Basis junger Triebe, duftend,<br />

im Mai/Juni; Früchte scharlachrot in bis zu 10 cm langen, hängenden<br />

Beeren, mit sehr hohen Vitamin C Gehalt - interessanter<br />

und dekorativer Schlinger ohne besondere Bodenansprüche.<br />

Zone 6b. Bild Seite 256.<br />

2j.v.S. 0/1/1 P9 32 3,05 2,44<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

Schlingpflanzen<br />

+ 49 (0) 41 06 - 40 11<br />

<strong>Jungpflanzen</strong> Hotline<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!