25.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 23 - Ende November - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 23 - Ende November - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 23 - Ende November - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>23</strong> / <strong>23</strong>.11.2012<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Zapfendorf</strong> mit<br />

Löschgruppe Reuthlos<br />

Bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Zapfendorf</strong> mit Löschgruppe<br />

Reuthlos steht die Wahl des Kommandanten<br />

und des stellvertretenden Kommandanten an. Diese soll<br />

in einer Mitgliederversammlung der FFW <strong>Zapfendorf</strong><br />

am Freitag, den 28.12.2012 um 19.00 Uhr<br />

im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses,<br />

Herrngasse 4, durchgeführt werden. Wahlberechtigt<br />

bei der Wahl der Kommandanten sind alle aktiven<br />

Feuerwehrdienstleistenden (bis 63. Jahre) und Feuerwehranwärter<br />

(ab 16 Jahre) der FFW <strong>Zapfendorf</strong> und<br />

der Löschgruppe Reuthlos.<br />

Zu dieser Versammlung ergeht hiermit durch den<br />

Markt <strong>Zapfendorf</strong> an alle aktiven Mitglieder recht<br />

herzliche Einladung.<br />

Kostenlose Energieberatung<br />

Die Beratungen werden vom Energieberaterverein<br />

Franken e.V. und von der Energieagentur Oberfranken<br />

durchgeführt.<br />

Nächster Beratungstermin für Bürger der Stadt Bamberg<br />

sowie für Bürger des Landkreises Bamberg:<br />

Mi., 28.11.12: Stadt Bamberg, Mußstraße 28<br />

Mi., 05.12.12: Landratsamt, Ludwigstraße <strong>23</strong><br />

in der Zeit von 12.00 bis 17.45 Uhr.<br />

Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische<br />

Anmeldung erforderlich und zwar bei der Stadt Bamberg<br />

unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0951/87-1709 und beim Landratsamt<br />

Bamberg unter der Tel. 0951/85-554.<br />

Schnelles Internet für Sassendorf<br />

Sassendorf hat nun einen besseren Anschluss an die<br />

weltweite Datenautobahn erhalten. Die Deutsche Telekom<br />

hat Anfang <strong>November</strong> das neu ausgebaute Breitbandnetzes<br />

in Betrieb genommen. In Sassendorf profitieren<br />

über 50 Haushalte von den leistungsfähigen<br />

Internet-Anschlüssen. Die Geschwindigkeit der Übertragung<br />

erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse<br />

bis zu 50.000 Kilobit pro Sekunde (KBit/s).<br />

Die neuen DSL-Anschlüsse können bereits gebucht<br />

werden. Interessierte Internet-Nutzer werden vom<br />

Vertriebsteam unter der eigens geschalteten Telefonnummer<br />

08003303000 beraten. Auch wer bereits einen<br />

DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann die höheren<br />

Internetgeschwindigkeiten bestellen.<br />

Fundsachen:<br />

1 Geldbeutel – Herbstmarkt <strong>Zapfendorf</strong><br />

2 Mountain-Bikes<br />

1 Fahrrad<br />

IGZ Bamberg GmbH<br />

Der Beratertag für Existenzgründer findet am 4. Dezember<br />

2012 zwischen 9.00 und 16.00 Uhr in Bamberg,<br />

Kronacher Straße 41, statt.<br />

Anmeldung bis 3. Dezember 2012, 12 Uhr, unter Tel.<br />

0951/9649101. Weitere Informationen unter<br />

www.igzbamberg.de.<br />

Besuch in Kilstett<br />

Auf Einladung des Bürgermeisters von Kilstett, Gabriel<br />

Muller, besuchte eine Delegation aus <strong>Zapfendorf</strong> unsere<br />

Partnergemeinde im Elsass, einem Vorort von<br />

Straßburg. Anlass war die offizielle Veröffentlichung<br />

des Buches über die Evakuierung der Bewohner von<br />

Kilstett ins Limousin im Jahr 1939.<br />

Zusammen mit den Gästen der anderen Partnergemeinden<br />

wurden wir wieder mit Blasmusik sehr herzlich<br />

begrüßt. Teilweise kennt man sich schon recht gut,<br />

andere Kontakte wurden neu geknüpft. Wir waren<br />

privat untergebracht und konnten somit auch einen<br />

guten Einblick in die Lebensgewohnheiten, Kultur und<br />

das Lebensgefühl der Elsässer, die sich als besondere<br />

Franzosen fühlen, bekommen.<br />

Am Samstag - da waren sich die <strong>Zapfendorf</strong>er sehr<br />

schnell einig - ging es gemeinsam mit den Gastgebern<br />

nach Straßburg. Alle hatten die Stadt schon gesehen,<br />

aber sie ist immer wieder interessant, die historische<br />

Altstadt mit dem weltbekannten Münster, das moderne<br />

Straßburg mit der großen Universität und den vielen<br />

europäischen Einrichtungen wie Europarat, Europaparlament,<br />

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte<br />

und Eurocorps. Deshalb versteht sich Straßburg auch<br />

als die Hauptstadt Europas. Die kommentierte Schiffsrundfahrt<br />

auf der Ill, durch das alte und das moderne<br />

Straßburg hat uns wieder alle sehr beeindruckt.<br />

Am späten Nachmittag waren wir Gäste bei der Eröffnung<br />

der Obstausstellung in Gambsheim, einer Nachbargemeinde<br />

von Kilstett. Diese Ausstellung wird von<br />

den örtlichen Gartenbauvereinen organisiert und findet<br />

jedes Jahr im Wechsel in einer Gemeinde statt. Besonders<br />

hat uns die Dekoration beeindruckt. Auch die<br />

Tombola haben wir kräftig unterstützt. 2 Hauptpreise<br />

konnten wir mit nach Hause nehmen. Je einen kleinen<br />

Apfelbaum für die Familie Senger aus Oberleiterbach<br />

und die Familie Montag aus Sassendorf.<br />

Am Abend wurde im „Salle de la Musique et de la<br />

Culture“ das neue Buch über die Evakuierung der Bewohner<br />

von Kilstett 1939 in das Limousin, im Südwesten<br />

von Frankreich, vorgestellt. Eine Bildershow über<br />

die Kriegsgeschehnisse im 2. Weltkrieg in und um<br />

Kilstett rundete den Abend ab.<br />

Das Wappen von Kilstett – rot und weiß mit der<br />

„Wolfsangel“ – in Gusseisen gegossen, haben wir<br />

mitgebracht und steht nun im <strong>Zapfendorf</strong>er Rathaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!