25.01.2013 Aufrufe

familiäre - beim SonntagsWochenBlatt

familiäre - beim SonntagsWochenBlatt

familiäre - beim SonntagsWochenBlatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: djd/Knauf Bauprodukte<br />

28. Oktober 2012 • Anzeige • SWB Seite 3<br />

Ausgezeichnet<br />

Preisträger: Unternehmen des Jahres 2012<br />

Bad<br />

Eine Ehrung der Stadt Oschatz<br />

Gemeinschaft macht stark<br />

Frank Schneider über Chef-Organisatoren und das Handwerk<br />

Tradition<br />

Von Generation zu Generation.<br />

Frank Schneider und sein Vater<br />

Rolf freuen sich gemeinsam über<br />

die Auszeichnung.<br />

Die Familie Schneider steht schon<br />

seit Generationen für hochwertiges<br />

Handwerk und Engagement in<br />

Oschatz. Ist dieser Ruf eher Last<br />

oder Lust?<br />

Auf alle Fälle Lust. Wenn man Spaß<br />

hat, an dem, was man tut, wird man<br />

nicht an Arbeit denken.<br />

Wie kommt ein Handwerksmeister<br />

dazu, Werbegemeinschafts-Chef und<br />

Chef-Organisator vieler Veranstal-<br />

www.schneider-ba-<br />

Wissen. Durch regelmäßige Schulungen<br />

und aktive Beobachtungen<br />

dundheizung.de am Entwicklungsmarkt werden wir •<br />

tungen (Modenacht etc.) zu werden?<br />

Chef der WGO wird man bei der Mitgliederwahl.<br />

„Chef-Organisator“<br />

wird man automatisch, wenn man<br />

etwas erreichen will. Irgendjemand<br />

muss sich die „ Mütze“ aufsetzen.<br />

Als Handwerker bin ich es gewohnt,<br />

nach Lösungen zu suchen und nicht<br />

nach Problemen, vielleicht ist das die<br />

Verbindung.<br />

Welche Rolle spielt bei allen Aufgaben<br />

die Familie?<br />

Familie<br />

Ein Foto mit Symbolcharakter. Die Familie Schneider bildet mit ihrer Belegschaft ein starkes und erfolgreiches Team. Foto: cs<br />

Ohne die Familie wäre dies alles nicht<br />

möglich. In den meisten Fällen sind irgendwie<br />

alle eingespannt, sei es bei<br />

ehrenamtlichen Tätigkeiten oder im<br />

Unternehmen. Dies ist Tradition, eine<br />

schöne noch dazu.<br />

Steht auch die nächste Generation<br />

schon bereit? Viele Familienbetriebe<br />

haben keine Nachfolger!<br />

So weit ist es noch nicht. Ich möchte<br />

schon noch eine Weile Inhaber bleiben.<br />

Mein ältester Sohn hat aber<br />

bereits sein Studium in der Fachrichtung<br />

abgeschlossen. Die Weichen<br />

sind zumindest gestellt. Die Zukunft<br />

wird es uns zeigen, welchen Weg er<br />

beschreitet.<br />

Was waren die größten Meilensteine<br />

in der Unternehmensentwicklung in<br />

den letzten Jahren?<br />

Meilensteine sind es zwar nicht, aber<br />

der Schritt zur eigenen Ausstellung,<br />

unserem Bad-Atelier, war ein wesentlicher<br />

Punkt zur Festigung der<br />

Angebotspalette. Nicht zu vergessen<br />

die Entwicklungen auf dem Energiemarkt.<br />

Regenerative Energien sind ja<br />

in aller Munde. Den Kunden in dieser<br />

Beziehung zu beraten erfordert viel<br />

der Sache gerecht.<br />

Ein weiterer und vor allem einschneidender<br />

Punkt: Ende des letzten Jahres<br />

war der krankheitsbedingte Ausfall<br />

zweier Monteure, die ihren Beruf<br />

nicht mehr ausüben können.<br />

Dies war ein gravierender Einschnitt.<br />

Mancher Kunde musste leider warten.<br />

Die Auftragsabwicklung entsprach<br />

plötzlich nicht mehr unseren<br />

Grundsätzen.<br />

Der Rückhalt<br />

der Familie<br />

ist ein wesentlicherErfolgsfaktor.<br />

Im<br />

Unternehmen<br />

arbeiten drei<br />

Generationen<br />

der Familie<br />

Schneider<br />

zusammen.<br />

Foto:cs<br />

Eine schwere Zeit für unsere Mannschaft.<br />

Danke noch mal hier an das<br />

Team und danke an die Kundschaft<br />

für das gezeigte Verständnis.<br />

Was ist die gravierendste Veränderung<br />

nach der Wende im Heizungs-<br />

und Sanitärbereich?<br />

Die gravierendste Veränderung steht<br />

uns mit der „Energiewende“ oder<br />

der „Energierevolution“ bevor. Viele<br />

wissen noch gar nicht, was ihnen da<br />

mal bevorsteht. Wie lange wird sich<br />

die Welt diesen Energiekonsum noch<br />

leisten können? Deutschland ist Vorreiter<br />

in Sachen Energiepolitik, aber<br />

mit vielen hausgemachten Problemen.<br />

Sie sind auch in der Oschatzer Gilde<br />

aktiv. Wie wichtig für eine Region<br />

wie Oschatz sind Vereinigungen<br />

wie die Gilde oder die Oschatzer<br />

Werbegemeinschaft?<br />

Solche Gemeinschaften sind wichtig<br />

für eine Region wie die Oschatzer.<br />

Gemeinschaft macht stark, das ist<br />

keine neue Erfi ndung, ist aber halt so.<br />

Mit einer Gemeinschaft kann man viel<br />

bewegen. Die Oschatzer Gilde zum<br />

Beispiel vereint in einem losen Verbund<br />

Handwerker und Dienstleister,<br />

die auf dem Markt besonders aktiv<br />

sind. Die Gemeinschaft ist gut für<br />

unsere Kunden, da man sich untereinander<br />

weiterempfi ehlt. Dies ist<br />

bei komplexeren Sanierungen, wie<br />

zum Beispiel einer Badsanierung von<br />

Vorteil. Ein Ansprechpartner – viele<br />

Gewerke. Installateur, Fliesenleger,<br />

Tischler, Elektriker, Bodenleger, Mauerer,<br />

Maler und Finanzierer, wir haben<br />

alle im Boot und kennen uns. Zum<br />

Zweiten gibt es an unseren GILDE<br />

Tagen viel Wissenswertes rund ums<br />

Haus. Nebenbei machen wir uns<br />

jährlich für ein Projekt stark. In diesem<br />

Jahr war dies der Spendentopf<br />

für die Sanierung der Klosterkirche.<br />

Im nächsten Jahr wird für die Unterhaltungskosten<br />

der Oschatzer Spielplätze<br />

gesammelt.<br />

Das Gleiche gilt für die Aktivitäten der<br />

Oschatzer Werbegemeinschaft. Hier<br />

steht das Glühweinfest vor der Tür.<br />

Für die Besucher eine schöne, stimmungsvolle<br />

Veranstaltung, für unsere<br />

Mitglieder ein kleiner Kraftakt<br />

und eine schöne Einnahmequelle<br />

für die Vereinskasse. Daraus werden<br />

dann Veranstaltungen wie die<br />

Oschatzer Modenacht fi nanziert.<br />

Jeder getrunkene Glühwein aus der<br />

gelben Tasse, lohnt sich also doppelt.<br />

Oschatz hat eine gesunde Vereinsstruktur<br />

und den Vergleich zu anderen<br />

Kleinstädten brauchen wir nicht<br />

zu scheuen. Wir sollten uns nur nicht<br />

auf dem Erreichten ausruhen und<br />

etwas mehr für unsere Jugend tun.<br />

Dies müssen wir vielleicht nicht immer<br />

selber machen, wir müssten sie<br />

Heizung<br />

SWB Oschatz Ausgabe 43 28. Oktober 2012 S. S. 11 9 SchWArz/cyAn/MAgentA/gelB Farbcode: 4c<br />

Foto: djd/LichtBlick AG/Manfred Witt<br />

Engagement<br />

Die Geldprämie, die zur Auszeichnung<br />

gehört, wurde komplett gespendet.<br />

Foto: cs<br />

nur mal selber ranlassen. Bei Projekten<br />

wie dem Mini Rock im Park funktioniert<br />

das hervorragend. Die Unterstützung<br />

durch Gemeinschaften und<br />

Vereine ist sicherlich gegeben.<br />

Gespräch: CS<br />

04758 Oschatz • Ritterstraße 13 • Tel. 03435 920885<br />

www.schneider-badundheizung.de • schneibahei@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!