25.01.2013 Aufrufe

Die 3 Säulen des Erfolgs

Die 3 Säulen des Erfolgs

Die 3 Säulen des Erfolgs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wird in der Planung mit Fremdleistungen gerechnet, ist die Berechnung<br />

entsprechend der für Material und Material-Aufschlag.<br />

Da unser PC exakt rechnet, kommt es in der letzten Tausender-Stelle zu Auf- und<br />

Abrundungen. Lassen Sie sich <strong>des</strong>wegen nicht irritieren. Wenn er im<br />

nebenstehenden Beispiel 639 TEUR Umsatz berechnet, ist das exakt und nicht die<br />

640 TEUR, die sich bei manueller Addition ergeben würden.<br />

Berechnung der möglichen Wertschöpfung<br />

Schauen Sie noch einmal in die Tabelle. Dort sehen Sie in der Zeile Plan-<br />

Wertschöpfung<br />

einen Wert in Höhe von 415 TEUR.<br />

Er ergibt sich durch den Abzug der Material-Selbstkosten vom geplanten Umsatz.<br />

<strong>Die</strong>se Wertschöpfung setzt sich zusammen aus<br />

Lohnerlös ca. 371 TEUR<br />

Materialaufschlag ca. 45 TEUR.<br />

Das ist der Wert, den unser Zimmerer-Meister, wenn er denn bei dieser Planung<br />

bleibt, mit seinen Mitarbeitern erarbeiten will.<br />

Bezieht man diese Wertschöpfung auf die geplanten verrechenbaren Arbeitsstunden,<br />

kommt man zur geplanten durchschnittlichen Wertschöpfung je Stunde:<br />

415.000 EUR : 9.502 verrechenbare Arbeitsstunden = ca. 43,7 EUR/h.<br />

In diesem Augenblick stellt sich folgende Frage:<br />

Ist diese durchschnittliche Wertschöpfung je Arbeitsstunde realisierbar?<br />

Ist sie marktgerecht?<br />

Was würde es nützen, wenn wir die Kapazität <strong>des</strong> Betriebes nach vorsichtigen<br />

kaufmännischen Gesichtspunkten berechnen – das haben wir in unserem Beispiel<br />

getan –<br />

und bei der weiteren wichtigen Zielsetzung ‚durchschnittliche Wertschöpfung je<br />

Arbeitsstunde’ einen Wert festlegten, der kaum erreichbar - weil nicht marktgerecht -<br />

wäre.<br />

Wir hätten eine Planung mit einer unrealistischen Zielsetzung.<br />

Eine gefährliche Situation: Wir kämen zu einem Plan-Ergebnis, das uns in Sicherheit<br />

wiegt, tatsächlich aber nicht erreichbar wäre.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!