25.01.2013 Aufrufe

Die 3 Säulen des Erfolgs

Die 3 Säulen des Erfolgs

Die 3 Säulen des Erfolgs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hierzu ein Beispiel:<br />

<strong>Die</strong> übliche Kalkulation ergab einen Netto-Angebotspreis von 11.430 EUR.<br />

Nach Abzug von Material- und Sondereinzelkosten<br />

verblieb eine Wertschöpfung in Höhe von 7.450 EUR.<br />

Dividiert durch die voraussichtlich 140 benötigten<br />

Arbeitsstunden lag die vorkalkulierte Wertschöpfung bei ca. 53,2 EUR/h.<br />

Um seine Chance zu erhöhen, den Auftrag zu erhalten,<br />

reduzierte er die Wertschöpfung um 5 EUR/h, seinen<br />

Netto-Angebotspreis also um 700 EUR (14o x 5) auf 10.730 EUR.<br />

Tatsächlich gelang es ihm durch diese Strategie, den Anteil Arbeitsstunden mit<br />

deutlich unterdurchschnittlicher Wertschöpfung/h im Verlauf von zwei Jahren<br />

entscheidend zu verringern.<br />

Mit der Folge, daß sich die durchschnittliche Wertschöpfung je Arbeitsstunde deutlich<br />

verbesserte.<br />

Da dies nicht mit Kostensteigerungen verbunden ist, verbesserte sich sein<br />

Jahresergebnis.<br />

Ihm wurde folgen<strong>des</strong> bewußt:<br />

Unabhängig vom Kunden oder vom Auftragsinhalt – die Selbstkosten je<br />

Arbeitsstunde sind praktisch immer gleich hoch.<br />

Also kommt es auf die Höhe der Wertschöpfung je Arbeitsstunde an. Je besser der<br />

Durchschnitt – unter Beachtung durchgehender Beschäftigung! – <strong>des</strong>to positiver ist<br />

das Jahresergebnis.<br />

<strong>Die</strong> dritte Säule zum Erfolg: Kostenbewusstes Wirtschaften<br />

Sie werden sich erinnern: Unser Zimmerer-Meister hat sich vorgenommen, für die<br />

einzelnen Kostenarten mit Ausgaben in bestimmter Höhe auszukommen.<br />

Das hat er im Kostenplan festgelegt.<br />

<strong>Die</strong> Summe der geplanten Kosten lag bei ca. 351 TEUR.<br />

Übersteigen die tatsächlichen Kosten im Laufe <strong>des</strong> Jahres diesen Betrag, dann geht<br />

das zu Lasten <strong>des</strong> geplanten Ergebnisses. Liegen die Kosten niedriger, geht die<br />

Abweichung zu Gunsten <strong>des</strong> Plan-Ergebnisses.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!