25.01.2013 Aufrufe

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen Informationen fÄr fÄr die die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain<br />

Langenleuba Niederhain <strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 7)<br />

Er dankte <strong>den</strong> Kameradinnen und Kamera<strong>den</strong> fÉr ihr<br />

Engagement in der Wehr. Ein besonderer Dank gilt <strong>den</strong><br />

Sponsoren: Fensterbau ZeiÄig, Bauunternehmen Rohr<br />

& Gebauer und Zahntechnik KÉhn. An dieser Stelle bedankt<br />

sich die Feuerwehr ganz herzlich bei der Kfz-<br />

Instandsetzung BÅrnig fÉr das Bereitstellen eines Autos<br />

zur Öbung mit SpreizgerÇt und Schere.<br />

BefÅrdert wur<strong>den</strong> die Kameradinnen Kathleen KrÅber,<br />

Sandra Schreier und Bianka Naumann zur Feuerwehrfrau.<br />

Die Kamera<strong>den</strong>/-innen Matthias Naumann, Felix<br />

Trenkmann, Mandy RÅÄger und Franziska Roman wur<strong>den</strong><br />

zum/zur Oberfeuerwehrmann/-frau befÅrdert. Weiterhin<br />

konnten die Kamera<strong>den</strong> Steve Bergmann, Andreas<br />

Both, JÅrg Frickmann, Maik Kutschbach und Michael<br />

Petzold die GlÉckwÉnsche zur BefÅrderung zum<br />

Hauptfeuerwehrmann entgegennehmen. Zu guter Letzt<br />

wur<strong>den</strong> Kamerad Thomas Naumann und WehrfÉhrer<br />

Mike MÇdler zum Oberbrandmeister befÅrdert.<br />

FÉr 10jÇhrige aktive und pflichttreue Dienstzeit in der<br />

Feuerwehr erhielten die Kameradinnen Tina Petzold,<br />

Regina Lange und Janet Naumann die Bronzene Brandschutzmedaille<br />

am Bande.<br />

Der ThÉringer Feuerwehrverband verlieh in Dank und<br />

Anerkennung fÉr 50jÇhrige treue Dienstzeit in der Feuerwehr<br />

und dem Wirken fÉr das Gemeinwohl das GroÄe<br />

Brandschutzehrenzeichen am Bande an Kamerad Georg<br />

Neuberg und an Kamerad Horst Petzold.<br />

Mit der Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

wur<strong>den</strong> die Kamera<strong>den</strong> Schneider Wolfgang, Naumann<br />

Thomas und MÇdler Mike <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Nachdem alle GÇste der Freiwilligen Feuerwehr ihre<br />

GlÉckwÉnsche Éberbrachten, sich fÉr <strong>den</strong> selbstlosen<br />

Einsatz bedankten, ging die Festsitzung bei Musik und<br />

Feiern zÉnftig zu Ende.<br />

Mike MÅdler<br />

WehrfÄhrer der FF Lgl.-Niederhain<br />

Freiwillige Feuerwehr Äbte fÄr <strong>den</strong> Ernstfall<br />

Am 21. Oktober Ébte die FF Langenleuba-Niederhain<br />

die patientengerechte Rettung <strong>aus</strong> einem verunglÉckten<br />

Pkw. Dabei kam es darauf an, vor allem jungen oder<br />

neuen Kameradinnen und Kamera<strong>den</strong> die richtige Vorgehensweise<br />

zu vermitteln. AuÄerdem konnten diese<br />

erste praktische Erfahrungen mit <strong>den</strong> bis zu 18 Kilogramm<br />

schweren RettungsgerÇten sammeln. Dabei wirken<br />

KrÇfte von mehreren Tonnen ç trotzdem darf sich<br />

das Fahrzeug mÅglichst nicht bewegen. Eine Art Mikado,<br />

um verletzte und eingeklemmte Personen erschÉtterungsfrei<br />

<strong>aus</strong> der Fahrgastzelle zu befreien. Dazu kommen<br />

im Ernstfall noch die Aufregung und vor allem der<br />

immense Zeitdruck. Das ist nur zu schaffen, wenn alle<br />

beteiligten Kameradinnen und Kamera<strong>den</strong> als Team<br />

Hand in Hand zusammenarbeiten. Das muss mÅglichst<br />

oft geÉbt wer<strong>den</strong>. Deshalb mÅchten wir uns ganz herzlich<br />

beim Kfz-Instandsetzungsbetrieb Stefan BÅrnig bedanken,<br />

der uns dafÉr schon mehrmals Fahrzeuge zur<br />

VerfÉgung stellte und diese anschlieÄend auch wieder<br />

entsorgte.<br />

Thomas Naumann<br />

<strong>Wieratal</strong>schule Langenleuba-Niederhain<br />

Staatliche Grund- und Regelschule<br />

Der Herbst steht auf der Leiter...<br />

...und malt die WÇnde an.<br />

So geschehen in der <strong>Wieratal</strong>er Grundschule.<br />

Wie staunten die Kinder der Klasse 2a, als sie nach<br />

<strong>den</strong> Herbstferien ihren Klassenraum betraten. Die WÇnde<br />

erstrahlten in neuen, freundlichen Farben.<br />

Nachdem im Sommer neue Elektroleitungen gezogen<br />

und neue Lampen angebracht wur<strong>den</strong>, waren die Spuren<br />

der Bauarbeiten noch deutlich zu sehen. FÉr die Eltern<br />

der SchÉlerinnen und SchÉler war klar, dass hier schnell<br />

Abhilfe geschaffen wer<strong>den</strong> musste. So ergriffen sie die<br />

Initiative und auch die Pinsel und gaben dem Raum ein<br />

neues Aussehen. Ein breiter weiÄer Streifen an der<br />

Wand sollte auÄerdem fÉr spÇtere Erinnerungen Platz<br />

schaffen. Dort haben die Kinder inzwischen mit Hilfe<br />

ihrer Zeichenlehrerin ihre HandabdrÉcke hinterlassen.<br />

Ob jeder zum ersten Klassentreffen seine Hand wieder<br />

findet? Bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Zeit,<br />

in der auch eigene kleine Kunstwerke entstehen. Diese<br />

fin<strong>den</strong> ihren Platz an der neuen Bilderwand, die von<br />

zwei Vatis, Herrn Neef und Herrn Haase, gebaut wurde.<br />

Allen fleiÄigen Helfern, die mit Rat, Tat, Geld- und Materialspen<strong>den</strong><br />

die Renovierung unterstÉtzt haben, mÅchte<br />

ich an dieser Stelle, auch ç und ganz besonders ç im<br />

Namen der Kinder ein groÄes DankeschÅn <strong>aus</strong>sprechen.<br />

In so einer freundlichen AtmosphÇre macht das Lernen<br />

gleich doppelt so viel SpaÄ!<br />

M. Ulbricht und die Kinder der Klasse 2a<br />

Seite 8 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 23 vom 14. November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!