25.01.2013 Aufrufe

SB KalenderNr.40 - Erlebnis Waldegg

SB KalenderNr.40 - Erlebnis Waldegg

SB KalenderNr.40 - Erlebnis Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aussensicht auf Dörigs <strong>Erlebnis</strong>gastgronomie<br />

Chäshörnli mit Zeitreise<br />

Der nachfolgende Text von Kaspar Enz erschien am 3. August 2012 in der Rubrik «wirtschaft<br />

ostschweiz» des St. Galler Tagblatts und der Appenzeller Zeitung. Er stellt eine momentane<br />

Sicht von aussen dar, und wird mit freundlicher Genehmigung des Verlags und des Autors in<br />

den <strong>Waldegg</strong> Kalender gerückt:<br />

Aus dem Ausflugsrestaurant<br />

<strong>Waldegg</strong> in Teufen hat Wirt<br />

Chläus Dörig eine kulinarische<br />

Zeitmaschine gemacht,<br />

und er baut weiter daran.<br />

Der Erfolg gibt ihm recht.<br />

teufen. «Eigentlich leben wir<br />

in einer verrückten Zeit», sagt<br />

Chläus Dörig. Per Internet ist<br />

Teufen ständig mit der weiten<br />

Welt verbunden, per Handy<br />

jedermann jederzeit erreichbar.<br />

Alles muss schnell gehen,<br />

weil es eben schnell geht,<br />

nicht wie früher.<br />

Rad zurückgedreht<br />

Davon ist im «Schnuggebock»<br />

wenig zu spüren. Nicht<br />

weil hier die Zeit stehengeblieben<br />

ist, seit Dörig ihn vor<br />

11 Jahren eröffnete. Er drehte<br />

sie zurück. Im «Schnuggebock»<br />

gibt es keine Cola und<br />

keine neumodischen Gerichte<br />

aus aller Welt, sondern Käse,<br />

Hörnli und Koteletts. Nach<br />

dem Essen müssen die Gäste<br />

das Geschirr zusammenstellen.<br />

Sonst wird es nicht abgeräumt.<br />

Und mit der Karte<br />

zahlen geht auch nicht, dafür<br />

kann man anschreiben. Da<br />

flattert dann zwar eine Rechnung<br />

ins Haus – klar, kaum<br />

einer geht so häufig ins Ausflugsrestaurant<br />

ob der Stadt<br />

wie einst Grossmutter in den<br />

Tante-Emma-Laden. Allerdings,<br />

den gibt es hier auch.<br />

Denn aus dem «Schnuggebock»<br />

ist Schritt für Schritt<br />

mehr als ein Ausflugsrestaurant<br />

mit nostalgischer Atmosphäre<br />

geworden. Es ist<br />

schon fast ein Dorf. Eine Post<br />

gibt es hier wie anno dazumal,<br />

den Laden, gar eine<br />

Schule, den «Tintelompe», wo<br />

sich ganze Gruppen unter der<br />

strengen Obhut eines Lehrers<br />

– 14 –<br />

in Schüler der 30er-Jahre hineinversetzen.<br />

Draussen weiden<br />

Ziegen und im Stall stehen<br />

Ochsen. Ganz wie in der<br />

guten alten Zeit eben.<br />

«Ob diese Zeit so gut war, sei<br />

dahingestellt», sagt Chläus<br />

Dörig. «Aber man hatte damalssichermehrZeit.»Um<br />

diealteZeitwiederzubeleben,<br />

nimmt es Dörig so genau wie<br />

möglich. Als er das Restaurant<br />

<strong>Waldegg</strong> um den<br />

«Schnuggebock» erweiterte,<br />

baute er ihn aus Holz von alten<br />

Bauernhäusern. Das Inventar<br />

besteht weitgehend aus<br />

originalgetreuen Stücken. Für<br />

die Bäckerstube «Ziträdli»,<br />

die neuste Erweiterung im<br />

Keller des «Schnuggebocks»,<br />

fand er einen Holzofen aus<br />

dem 19. Jahrhundert. «Das<br />

war ein Wagnis», sagt Dörig.<br />

«Junge Bäcker wissen ja nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!