25.01.2013 Aufrufe

Buchführung Jahrgangsstufe 10 mit Lösungen (pdf) - ISB - Bayern

Buchführung Jahrgangsstufe 10 mit Lösungen (pdf) - ISB - Bayern

Buchführung Jahrgangsstufe 10 mit Lösungen (pdf) - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name: Klasse: Datum:<br />

b) Wie lauten de Abschlussbuchungssätze?<br />

Buchungssatz Soll Haben<br />

GuV 360.000,00<br />

an Aufwendungen für Waren 360.000,00<br />

Buchungssatz Soll Haben<br />

Umsatzerlöse für Waren 430.000,00<br />

an GuV 430.000,00<br />

3.4.2 Abschluss der Warenkonten bei Bestandsveränderung<br />

Aus Vereinfachungsgründen haben wir bisher Anfangsbestände und Schlussbestände außer<br />

Acht gelassen. Wir sind also von der unrealistischen Annahme ausgegangen, dass genau die,<br />

in der Geschäftsperiode eingekaufte Warenmenge auch wieder verkauft worden ist. In der Praxis<br />

haben jedoch alle Handelsbetriebe Warenbestände. Diese Bestände werden im Bestandskonto<br />

„Waren“ geführt.<br />

Der Schlussbestand an Waren wird bei der Inventur festgestellt und der Wert wird der <strong>Buchführung</strong><br />

<strong>mit</strong>geteilt. Dieser Betrag wird in das Bestandskonto Waren auf der Habenseite eingetragen<br />

und in der Schlussbilanz auf der Sollseite gebucht.<br />

Buchungssatz Soll Haben<br />

SBK Inventurwert<br />

an Waren Inventurwert<br />

Anfangsbestand und Schlussbestand im Konto „Waren“ sind meist unterschiedlich.<br />

Am Ende der Geschäftsperiode gibt es folgende Möglichkeiten:<br />

Anfangsbestand Schlussbestand Anfangsbestand Schlussbestand<br />

1. Januar 31. Dezember 1. Januar 31. Dezember<br />

Minderbestand Mehrbestand<br />

Warenschlussbestand < Anfangsbestand Warenschlussbestand > Anfangsbestand<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!