26.01.2013 Aufrufe

Magisterarbeit - 4-yu

Magisterarbeit - 4-yu

Magisterarbeit - 4-yu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine solche Betreuungsform setzt ganz auf die Lehre der Montessori. Es<br />

soll den Kindern die Möglichkeit zur Förderung der Sozialentwicklung<br />

bieten: „Hilfst du anderen, hilfst du dir“ oder „Nur wer hilft, wird<br />

selbstständig und glücklich“.<br />

Die Verkehrssprache in der Tagesstätte ist Deutsch.<br />

Die Elternarbeit in der Tagesstätte ist, bedingt durch den hohen Anteil der<br />

Kinder nichtdeutschsprachiger Eltern, kaum vorhanden, ja sogar gar nicht<br />

vorhanden. Die Eltern der Kinder stammen aus der unteren sozialen<br />

Schicht und zeigen i.d.R. wenig Interesse an dem Tagesablauf der Kinder;<br />

sie sehen dies als Aufgabe der ErzieherInnen an. Die Folge ist eine sehr<br />

geringe Motivationsbereitschaft der Eltern.<br />

Zu 2.) Die integrationsorientierte Betreuung mit ausländischen Kindern ist<br />

ein Modelltyp, der ein Angebot, der ein Angebot über 65 Plätze hat. Der<br />

Anteil der Kinder nichtdeutschsprachiger Eltern liegt bei 92%. Die<br />

Gruppen sind altershomogen ausgerichtet, u.zw. von 2 – 4 Jahren und 4 –<br />

6 Jahren.<br />

Die Aufgabe der Leitung dieser Tagesstätte ist als eine interkulturelle<br />

Förderung der Kinder in ihrem multikulturellen Alltag zu verstehen, also im<br />

Kennenlernen fremder Kulturen und dem Lernen, diese zu akzeptieren<br />

und sich dafür zu interessieren. Eine wichtige und sinnvolle Aufgabe, denn<br />

in diesem Weddinger Abschnitt sind die unterschiedlichsten Nationalitäten<br />

vertreten.<br />

Die Verkehrssprache ist Deutsch. Man versucht über Spiele und Lieder<br />

aus dem deutschen den Kindern die Sprache zu vermitteln.<br />

Die Elternarbeit ist hier Voraussetzung und ein Muß. So hat die Leitung<br />

die Möglichkeit, den Integrationsprozeß der Kinder auf deren Eltern<br />

auszudehnen. Die Eltern stammen i.d.R. aus der Arbeiterschicht, sind<br />

aber durch das Engagement in der Tageseinrichtung oft positiv motiviert<br />

und zeigen Interesse an dem Tagesablauf ihrer Kinder.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!