26.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht zum Herunterladen - Erklärung von Bern

Jahresbericht zum Herunterladen - Erklärung von Bern

Jahresbericht zum Herunterladen - Erklärung von Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aobab<br />

Ein erlebnisreicher Spaziergang<br />

sonja MathEson<br />

Bücher vermitteln Kultur und Identität.<br />

Wie der globale Süden in der Kinder- und<br />

Jugendliteratur abgebildet wird, ist deshalb<br />

besonders wichtig für den interkulturellen<br />

Dialog. Der Kinderbuchfonds Baobab setzt<br />

sich seit seiner Gründung dafür ein.<br />

Ein poetisches neues Buch<br />

Das neuste Baobab-Buch führt die Leser<br />

nach Taiwan, in die verträumte Welt der<br />

Hsiao-Yü. Sie nimmt uns mit auf einen<br />

kleinen Spaziergang, denn ihr Vater hat<br />

sie gebeten, Eier für das Abendessen zu<br />

kaufen. Ihre Welt ist voller Poesie: Mal ist<br />

sie blau wie der Ozean, mal verschwommen.<br />

Erst trifft sie auf die Schattenkatze,<br />

dann findet sie ein Mauerblümchen. «Ein<br />

wunderschönes, unaufdringlich kulturübergreifendes<br />

Buch», urteilt die Fachzeitschrift<br />

für Kinder- und Jugendliteratur<br />

«1001 Buch».<br />

Den Nord-Süd-Austausch fördern<br />

Der in Taipeh lebende Künstler Chen<br />

Chih-Yuan war Anfang November in der<br />

Schweiz. In Lesungen und Workshops erzählte<br />

er die Geschichte <strong>von</strong> Hsiao-Yü,<br />

gab Einblick in seine künstlerische Arbeit<br />

und berichtete aus seinem Leben in Taipeh.<br />

Auch die südafrikanische Autorin<br />

Kagiso Lesego Molope besuchte während<br />

ihrer Lesereise zahlreiche Gymnasien und<br />

diskutierte mit den Jugendlichen über<br />

ihren Roman «Im Schatten des Zitronenbaums».<br />

Darin erzählt sie aus der Sicht<br />

eines 13-jährigen schwarzen Mädchens <strong>von</strong><br />

der ungewissen Zeit am Ende der Apartheid.<br />

Das Werk bietet eine Geschichtslektion<br />

<strong>zum</strong> Thema Rassismus.<br />

Der Kinderbuchfonds Baobab fördert<br />

bei Kindern den Nord-Süd-Austausch.<br />

Auch engagierte Lehrkräfte benutzen im<br />

Unterricht unsere Bücher und die dazugehörenden<br />

Unterrichtsmaterialien gerne.<br />

Ausblick 2011<br />

Nach längerer Planungszeit treten bei<br />

Baobab am 1. Januar 2011 strukturelle<br />

Veränderungen in Kraft. Das langjährige<br />

Trägerschaftsmodell mit terre des<br />

hommes schweiz und der <strong>Erklärung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Bern</strong> wurde per Ende 2010 aufgelöst.<br />

Unter dem Namen Baobab Books wird<br />

die Fachstelle neu als rechtlich eigenständiger<br />

gemeinnütziger Verein<br />

geführt. Die Reihe Baobab mit den Kinder-<br />

und Jugendbüchern aus Asien,<br />

Afrika, Lateinamerika und dem Nahen<br />

Osten wird neu vom Verein Baobab<br />

Books selbst verlegt.<br />

Den Verein Baobab kann man mit einer<br />

Gönnermitgliedschaft unterstützen.<br />

Für seinen selbstständigen Weg<br />

wünscht die EvB dem Baobab eine erfolgreiche<br />

Zukunft.<br />

www.baobabbooks.ch<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!