26.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht zum Herunterladen - Erklärung von Bern

Jahresbericht zum Herunterladen - Erklärung von Bern

Jahresbericht zum Herunterladen - Erklärung von Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das westschweizer Evb-team <strong>von</strong> links nach rechts:<br />

Maryline Schertenleib, Sibylle Müller, Patrick Durisch, Olivier Longchamp,<br />

Géraldine Viret, Raphaël de Riedmatten Bild: DB<br />

schaft im Rahmen des Gesetzes eine Sperrung,<br />

Beschlagnahmung und Rückgabe<br />

der unrechtmässig erworbenen Vermögenswerte<br />

beantragen kann, ist sie doch<br />

das eigentliche Opfer der Plünderungen<br />

der Potentaten.<br />

Die EvB bedauert auch den Artikel, der<br />

die Rückerstattung der gesperrten Vermögenswerte<br />

über eine «gütliche Einigung»<br />

zulässt. Mit dieser Klausel kann der Bundesrat<br />

aufgrund einer politischen Übereinkunft<br />

mit dem Herkunftsland der Gelder<br />

in der Schweiz gesperrte Beträge rückerstatten.<br />

Diese «gütliche» Rückerstattung<br />

vereitelt jegliches in der Schweiz oder im<br />

Ausland eingeleitete Gerichtsverfahren.<br />

Olivier Longchamp<br />

Déclaration de <strong>Bern</strong>e<br />

Rue de Genève 52 | 1004 Lausanne<br />

T +41 21 620 03 03 | F +41 21 620 03 00<br />

info@ladb.ch | www.ladb.ch<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!