26.01.2013 Aufrufe

Download - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Download - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

Download - Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der VG <strong>Schlotheim</strong> – 8 – Nr. 01/13<br />

vom 23. September 2004, zuletzt geändert durch Artikel 1 des<br />

Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. S. 1509) wird die Aufstellung<br />

des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 11 „Solarpark<br />

II“ der Stadt <strong>Schlotheim</strong> beschlossen. Die frühzeitige Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige<br />

Beteiligung der Träger Öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1<br />

BauGB hat zu erfolgen.<br />

Beschluss-Nr. 345/25/2012 vom 26. November 2012<br />

Der Sitzungsplan für die Sitzungen des Hauptausschuss und<br />

Stadtrat sind für das Jahr 2013 bestätigt worden.<br />

In der 26. Sitzung des Stadtrates der Stadt<br />

<strong>Schlotheim</strong> am 18. Dezember 2012 wurden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 346/26/2012 vom 18. Dezember 2012<br />

Auf Grundlage des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung<br />

(ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der<br />

Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt<br />

geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2011<br />

(GVBl. S. 531) beschließt der Stadtrat der Stadt <strong>Schlotheim</strong> die<br />

Rücknahme des Genehmigungsantrages zum Bebauungsplanes<br />

Nr.1 „Gewerbegebiet Nord“ der Stadt <strong>Schlotheim</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 347/26/2012 vom 18. Dezember 2012<br />

Auf Grundlage der §§ 19 Abs. 1 und 22 Abs. 3 der Thüringer<br />

Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S.<br />

501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar<br />

2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes<br />

vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531) beschließt der Stadtrat<br />

der Stadt <strong>Schlotheim</strong> die Aufhebung der Satzung (Beschl.-Nr.:<br />

301/23/2012) des Bebauungsplanes Nr. 1 „Gewerbegebiet Nord“<br />

der Stadt <strong>Schlotheim</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 348/26/2012 vom 18. Dezember 2012<br />

Auf der Grundlage des § 22 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung<br />

(ThürKO) vom 16..August 1993 (GVBI. S. 501) in der<br />

Fassung der Neubekanntmachung vom 28..Januar 2003 (GVBI.<br />

S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21.<br />

Dezember 2011 (GVBl. S. 531) beschließt der Stadtrat der Stadt<br />

<strong>Schlotheim</strong> die Aufhebung des Beschlusses 300/23/2012 über<br />

die Abwägung zum Bebauungsplan Nr. 1 „Gewerbegebiet Nord“<br />

der Stadt <strong>Schlotheim</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 349/26/2012 vom 18. Dezember 2012<br />

Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)<br />

§ 22 Abs. 3 vom 16.08.1993 (GVBI. S. 501) in der Fassung der<br />

Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBI. S. 41) zuletzt geändert<br />

durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2011<br />

(GVBl. S. 531) billigt der Stadtrat der Stadt <strong>Schlotheim</strong> den geänderten<br />

Entwurf des Bebauungsplans Nr. 1 „Gewerbegebiet Nord“<br />

der Stadt <strong>Schlotheim</strong> in der vorliegenden Fassung, für welchen<br />

die Aufstellung beschlossen wurde und bestimmt diesen gemäß<br />

§ 4a Abs. 3 und 4 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. Sept. 2004, zuletzt geändert durch<br />

Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBI. I S. 1509) zur<br />

Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit zu den geänderten und<br />

ergänzten Teilen.<br />

Beschluss-Nr. 350/26/2012 vom 18. Dezember 2012<br />

Auf der Grundlage des § 22 Abs. 3 „Thüringer Kommunalordnung –<br />

ThürKO“ vom 16..08.1993 in der Fassung der Neubekanntmachung<br />

vom 28.01.2003 zuletzt geändert am 22.06.2011 i.V.m. §§64 und 67<br />

Absatz 1 wird folgender Beschluss zum Verkauf gefasst:<br />

Objekt: Grundstück im Gewerbegebiet <strong>Schlotheim</strong>, Gemarkung<br />

<strong>Schlotheim</strong>, Flur 15, Teilfläche aus dem Flurstück 1/66 mit einer<br />

Teilfläche von ca. 9500m² laut Lageplan<br />

Käufer: Wiegand GbR, Gartenstraße 12, <strong>Schlotheim</strong><br />

Auflagen: Der Verkauf erfolgt zur Förderung der örtlichen Gewerbeansiedlung.<br />

Es kommt ein Preis von 9,00€/m² in Ansatz. Für<br />

den Fall des Weiterverkaufes ist in den Kaufvertrag eine auf 5<br />

Jahre befristetes dringliches Rückerwerbsrecht zugunsten der<br />

Stadt <strong>Schlotheim</strong> aufzunehmen sowie eine auf 10 Jahre befristete<br />

Wertabschöpfungsklausel. Einer vorzeitigen Belastung wird in<br />

Anwendung der ThürGGFVO zugestimmt. Die anteiligen Vermessungskosten<br />

trägt der Käufer. Für den Fall, dass die Begründung<br />

von Baulasten (z. B. Vereinigungsbaulast) erforderlich ist, so wird<br />

diesen Baulasten zugestimmt. Der Bürgermeister wurde mit der<br />

Vorbereitung und Durchführung des Kaufvertrages beauftragt.<br />

Der Erlös aus dem Kaufpreis ist für die Umsetzung der Ersatzmaßnahme<br />

E2 einzusetzen.<br />

Die Beschlüsse und Erläuterungen können Sie zu den Geschäftszeiten<br />

im Sekretariat des Bürgermeisters einsehen.<br />

gez. Roth - Bürgermeister<br />

Gemeinde Körner<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Hinweis<br />

Die nachfolgende Bekanntmachung wurde im Staatsanzeiger und<br />

in der Tagespresse veröffentlicht. Sie wird hier lediglich zur Information,<br />

unabhängig vom förmlichen Verfahren abgedruckt.<br />

Bekanntmachung<br />

Die Firma Landwirtschaft Körner GmbH & Co. Betriebs KG in<br />

99998 Körner, Dammstrasse 22, hat auf Grund der §§ 4, 6, 10<br />

und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) i.d.F.<br />

der Bekanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. I S. 3830),<br />

zuletzt geändert am 27.06.2012 (BGBl. I S. 1421) einen Antrag<br />

auf Genehmigung einer wesentlichen Änderung<br />

der bestehenden Anlage zum Halten und zur Aufzucht<br />

von Rindern und Schweinen mit einer Tierplatzkapazität<br />

von 682 Rinder-, 295 Kälber-, 3652 Schweinemast-<br />

und 2256 Ferkelplätzen, einer Güllelagerung<br />

mit einer Kapazität von 10.850 m3 sowie einer Biogasanlage<br />

mit Verbrennungsmotoranlage mit einer<br />

Feuerungswärmeleistung von 1,062 MW einschließlich<br />

Nebeneinrichtungen, Anlage nach Nr. 7.1 g und i<br />

Spalte 1 i. V. m. Nr. 7.1. e und f Spalte 2 i. V. m. Nr. 9.36<br />

Spalte 2 und Nr. 1.4 b) aa) Spalte 2<br />

und des Betriebs der wesentlich geänderten Anlage in 99998<br />

Körner, Dammstrasse 22, Gemarkung Körner, Flur 10-19, Flurstücke<br />

11 – 17, 21 – 26, 67, 68, 69/1, 69/2, 73,74, 75/1 nach<br />

Maßgabe der dem Antrag beigefügten Planunterlagen gestellt.<br />

Gemäß § 10 Abs. 4 BImSchG wird darauf hingewiesen, dass<br />

1. der Antrag auf Erteilung der Genehmigung sowie die zugehörigen<br />

Planunterlagen, aus denen sich Art und Umfang des<br />

Vorhabens ergeben, während der Dienstzeit in der Zeit<br />

vom 17. Dezember 2012 bis einschl. 16. Januar 2013<br />

in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Schlotheim</strong> in 99994 <strong>Schlotheim</strong>,<br />

Markt 1, Bauamt Zi. 211 und im Thüringer Landesverwaltungsamt,<br />

Abteilung IV / Umwelt, Referat 420 - Immissions-/<br />

Strahlenschutz und Gentechnik, in 99423 Weimar,<br />

Weimarplatz 4, Haus 2, Zimmer 3814, zur Einsicht ausliegen;<br />

2. Einwendungen gegen das Vorhaben zur Vermeidung des<br />

Ausschlusses bei den unter Punkt 1 genannten Stellen vom<br />

17. Dezember 2012 bis einschließlich 30. Januar 2013 schriftlich<br />

zu erheben sind und mit Ablauf dieser Frist alle Einwendungen<br />

ausgeschlossen werden, die nicht auf besonderen<br />

privatrechtlichen Titeln beruhen;<br />

3. auf Verlangen der Einwender deren Name und Anschrift vor<br />

der Bekanntgabe der Einwendung gegenüber dem Antragsteller<br />

und den beteiligten Behörden unkenntlich gemacht werden<br />

können, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durchführung des<br />

Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich sind;<br />

4. laut § 17 Abs. 1 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

(ThürVwVfG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 18. August 2009<br />

(GVBl. Nr. 11 vom 28.08.2009), zuletzt geändert am 09. September<br />

2010 (GVBl. S. 291, 292),bei gleichförmigen Einwendungen<br />

von mehr als 50 Personen derjenige Unterzeichner als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!