28.01.2013 Aufrufe

Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler - Gersweiler Anzeiger

Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler - Gersweiler Anzeiger

Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler - Gersweiler Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 1<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 1<br />

Nummer 671<br />

<strong>Stadtteilzeitung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong><br />

www.gersweiler-anzeiger.de 14. März 2008<br />

SV 1910 <strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen e.V.<br />

F-Jugend des SV <strong>Gersweiler</strong> ist Stadtmeister<br />

Die F-Jugend des SV <strong>Gersweiler</strong> ist neuer<br />

Stadtmeister. Im Finale siegte der <strong>Gersweiler</strong><br />

Nachwuchs mit 2:1 und schnappte<br />

damit dem FV Bischmisheim den Titel<br />

weg. Es war ein großes Erlebnis <strong>für</strong> Kinder,<br />

Eltern,Trainer und Fans am Sonntag,<br />

den 27. Januar 2008 in der Joachim-<br />

Deckarm-Halle in <strong>Saarbrücken</strong>. Die F-<br />

Jugend des SV <strong>Gersweiler</strong> stand im Finale<br />

der Saarbrücker Stadtmeisterschaften<br />

dem FV 09 Bischmisheim gegenüber. Die<br />

vielen mitgereisten Eltern und Fans sahen<br />

ein spannendes und aufregendes<br />

Spiel. Bischmisheim ging mit 1:0 in Führung,<br />

aber <strong>Gersweiler</strong> ließ sich dadurch<br />

nicht schocken. Ganz im Gegenteil:<br />

Durch den Rückstand und das Anfeuern<br />

der zahlreichen <strong>Gersweiler</strong> Fans wurde<br />

fast im Gegenzug den Ausgleich erzielt.<br />

Eine schöne Zusammenarbeit von Niklas<br />

Doll und Luca Bethge brachte das 1:1<br />

durch Luca Bethge. Wenige Minuten später<br />

konnte <strong>Gersweiler</strong> mit 2:1 in Führung<br />

gehen. Wiederum waren es Luca Bethge<br />

und Niklas Doll, die ein tolles Zu-<br />

Im Rahmen der Hauptversammlung haben<br />

die Mitglieder des SV 1910 <strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen<br />

die bisherige Vorsitzende<br />

Eva Lehne-Bernd in ihrem Amt bestätigt.<br />

Weiterhin wurden gewählt: Stefan<br />

Schütz (2. Vorsitzender), Ralph<br />

Schmidt (Geschäftsführer), Willi Kaufmann<br />

(Leiter Spielausschuss), Christoph<br />

Wahl ( Jugendleiter), Thomas Manstein<br />

(Kassierer), Andrea Schramm (Schriftführerin/Presse),<br />

Gerd Fink (Beisitzer/<br />

Internet), Manfred Ruth (Beisitzer). Im<br />

Rechenschaftsbericht bedankte sich Lehne-Bernd<br />

bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern,<br />

die sich jahrelang <strong>für</strong><br />

den Verein engagierte hatten - bei Wolfgang<br />

Schmitt, dem ehemaligen Jugend-<br />

sammenspiel zeigten. Nach dem Torschuss<br />

von Luca Bethge konnte der Bischmisheimer<br />

Torwart nur abklatschen<br />

lassen und Niklas Doll brauchte nur noch<br />

SVG-Vorstand neu gewählt:<br />

Vorsitzende Eva Lehne-Bernd im Amt bestätigt<br />

leiter, bei Uwe Brechtel, dem ehemaligen<br />

AH-Leiter, der auch viel <strong>für</strong> den Umbau<br />

des Clubheims geleistet hat, und bei<br />

Thorsten Tiedtke, der aus beruflichen<br />

Gründen das Saarland verlassen musste.<br />

„Sportlich waren wir nicht weniger erfolgreich<br />

als in den letzten Jahren“, resümiert<br />

die Vorsitzende ihre erste Amtszeit.<br />

„Unsere Jugendarbeit ist sogar im<br />

vergangenen Jahr vom DFB geehrt worden.<br />

Mit über 200 Jugendspielern holte<br />

der SVG in der Saison 2006/2007 zahlreiche<br />

Meistertitel. Die B-Jugend schaffte<br />

sogar den Aufstieg in die Kreisliga, seit<br />

kurzem spielt die C-Jugend in der Bezirksliga.<br />

Als jüngstes sportliches Ereignis<br />

ist die Stadtmeisterschaft der F-Ju-<br />

einschieben. So blieb es in einem hart umkämpften<br />

Spiel bei dem Endstand von<br />

2:1. Damit konnten die SVG-Kicker die<br />

gewonnene Stadtmeisterschaft feiern.<br />

gend zu nennen.“ Es seien aber nicht nur<br />

die sportlichen Erfolge, die Lehne-Bernd<br />

bewegen beim SVG mitzuarbeiten. „Mir<br />

ist es vor allen Dingen wichtig, dass wir<br />

vielen Kindern und Jugendlichen die<br />

Möglichkeiten bieten, ihre Freizeit sinnvoll<br />

miteinander verbringen zu können.<br />

Ich habe den Eindruck, dass uns dies in<br />

unserem Verein ganz gut gelingt. Im<br />

Gegensatz zu manch anderen Vereinen,<br />

wo nur die Spielstarken zum Einsatz<br />

kommen und die anderen sitzen nur auf<br />

der Bank. Ich möchte mich an dieser<br />

Stelle bei den Jugendtrainern bedanken,<br />

ohne deren sehr zeitintensiven Einsatz<br />

der Verein nicht dort stehen würde, wo er<br />

steht.“


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 2<br />

2 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Der Männerchor 1857 <strong>Gersweiler</strong> informiert:<br />

Bedingt durch widrige Umstände sieht sich der Männerchor<br />

gezwungen, sein <strong>für</strong> das Frühjahr vorgesehenes Konzert<br />

nun erneut zu verschieben. Eine neu anstehende Reparatur des<br />

Hallendaches der Turnhalle <strong>Gersweiler</strong> aufgrund weiterer Schäden<br />

und das Fehlen einer geeigneten Alternative als Veranstaltungsort<br />

in <strong>Gersweiler</strong> lässt keine andere Möglichkeit zu. Da das<br />

Konzert als Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 150-jährigen<br />

SPD-Ortsverein <strong>Gersweiler</strong><br />

verplant 2008<br />

Auf der schon traditionellenKlausurtagung<br />

des Ortsvereinsvorstandeswurden<br />

Aktivitäten und<br />

Termine festgelegt:<br />

Frauenfrühstück am<br />

9.11., das Fest des<br />

Ortsvereins <strong>für</strong><br />

Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Partei am 21.10.,<br />

die <strong>Gersweiler</strong>-soll-schöner-werden-Säuberungsaktion am 26.4.<br />

und im August und September zur Einstimmung auf das Superwahljahr<br />

2009 schon mal die ersten Rosen gestützten Hausbesuche.<br />

Vorsitzende Ries, MdL: „Wir haben uns schon mal etwas<br />

warm gelaufen <strong>für</strong> 2009 und über Kandidaturen <strong>für</strong> Stadtrat-, Bezirksrat<br />

und Landtag gesprochen. Wir werden den Bürgerinnen<br />

und Bürgern überzeugende Kandidatinnen und Kandidaten anbieten<br />

können. Schließlich haben wir den Ehrgeiz, auf allen Ebenen<br />

in <strong>Gersweiler</strong> stärkste Kraft zu bleiben. Das ist ein Ziel, das<br />

wir alle gemeinsam ansteuern.“ i.p.<br />

Bestehen des MC gedacht war, ist diese Entscheidung dem Männerchor<br />

nicht leicht gefallen. Momentan ist das Konzert auf den<br />

Herbst 2008 verschoben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt<br />

gegeben. Der Männerchor bedauert zutiefst, seine treuen<br />

Gäste nochmals vertrösten zu müssen, aber derartige äußere Umstände<br />

sind nicht zu ändern und müssen hingenommen werden.<br />

Der Männerchor bittet hier<strong>für</strong> um Verständnis. R. S.<br />

Großes Hallenturnier des<br />

RV <strong>Gersweiler</strong> am Alten<br />

Wasserturm<br />

Unter großer Resonanz fand das diesjährige Hallenturnier am 09.<br />

und 10. Februar statt. Erstmals nach der neuen Wettbewerbsordnung.<br />

Alle Teilnehmer (teilweise von weit angereist) waren von der<br />

Organisation und den optimalen Reitbedingungen begeistert, was<br />

durch das Sponsoring von AUTOHAUS RITTERSBACHER,<br />

LBS SAARBRÜCKEN, WOCHENSPIEGEL und UKV<br />

VERSICHERUNGEN <strong>Saarbrücken</strong> unterstützt wurde. Auch<br />

viele Mitglieder des RV <strong>Gersweiler</strong> waren sehr erfolgreich am<br />

Start. Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung war am Sonntagnachmittag<br />

ein M-Springen, das nochmals die Spannung bei<br />

den Zuschauern anheizte. Fazit der Turnierleitung: Wir sind sehr<br />

froh, dass das Turnier so großen Anklang fand. Alle Prüfungen<br />

waren gut besetzt, es gab auch zahlreiche Nachnennungen. Besonders<br />

herzlich danken wir den „<strong>Gersweiler</strong>n“: Fa. WOLL &<br />

MEISSNER, SPARKASSE <strong>Gersweiler</strong>, GENERAL AGEN-<br />

TUR FRANK SCHOLL – SAARLAND VERSICHERUNG,<br />

Fa. DÖRRENBECHER, CE-REITSPORT, PREMIO-REI-<br />

FENSERVICE und allen Spendern vom RV <strong>Gersweiler</strong> <strong>für</strong> Ihre<br />

finanzielle Unterstützung. Astrid Roser<br />

Rote Ostereier von der SPD<br />

Der SPD-Orsrsverein <strong>Gersweiler</strong> bringt sich in Erinnerung<br />

und verteilt als kleinen Beitrag zum Gelingen<br />

des Osterfestes Ostereier - rote natürlich - am<br />

15. März von 10 - 12 Uhr vor dem Aktivmarkt in<br />

Ottenhausen. Insbesondere Isolde Ries, MdL, das<br />

Mitglied des Stadtrates Elisabeth Rammel und die<br />

Bezirksratsmitglieder Bärbel Bock und Jean-Luc Fuhrmann verteilen<br />

mit und stehen <strong>für</strong> Fragen und Anregungen zur Verfügung.<br />

i.p.<br />

Nächster <strong>Anzeiger</strong>: 18. April 2008<br />

Redaktionsschluss: 5. April 2008<br />

Herausgeber: Verein <strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong> u. Medien e. V.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Inhalt: Hans-Hermann Körner, Tulpenstr. 22, 66128 <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Tel.: 06 81 / 7 06 62, Fax 06 81 / 70 31 83, E-Mail: anzeigergw@aol.com<br />

Internet: www.gersweiler-anzeiger.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet Siebend,<br />

66663 Merzig/Saar, Tel.: 0 68 61 / 70 02- 0, Fax 0 68 61 / 70 02 15<br />

Erscheinungsweise:<br />

einmal monatlich, in der Regel um die Monatsmitte<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. 8. 1993


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 3<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 3<br />

Ein Rückblick zum 2. Neujahrs Cup der C Jugend<br />

Toller Erfolg der <strong>Gersweiler</strong> C Jugend<br />

Als es um die Frage ging wer denn dieses Mal vom Ausrichter<br />

SV <strong>Gersweiler</strong> zum diesjährigen Neujahrs Cup am 05. Januar eingeladen<br />

wird, standen Schlagwörter wie Attraktivität und Namen<br />

im Vordergrund. Die Entscheidung war einfach nahe liegend, auf<br />

der einen Seite ist die <strong>Gersweiler</strong> C Jugend, eine der stärksten regionalen<br />

Mannschaften, auf der anderen Seite wollte man dem<br />

<strong>Gersweiler</strong> Publikum auch einen Leckerbissen bieten. Für eine<br />

Weiterentwicklung ist es eine unabdingbare Voraussetzung sich<br />

mit den Besten zu messen und so begrüßte Werner Neu von der<br />

Turnierleitung schließlich Mannschaften wie den 1.FC <strong>Saarbrücken</strong>,<br />

FC 08 Homburg und die SV Elversberg. Das Turnier startete<br />

mit zwei kleinen Überraschungen, zu einem, dass im ersten<br />

Spiel unsere Jungs aus <strong>Gersweiler</strong> nicht über ein 1:1 gegen die Kicker<br />

von Rastpfuhl Rußhütte hinaus kamen und zum anderen,<br />

dass die Gäste vom FV Kindsbach / Pfalz den 1.FC <strong>Saarbrücken</strong><br />

in der zweiten Partie mit 1:0 besiegten. Nun wusste man auch wo<br />

Kindsbach einzuordnen war. Immerhin musste sich diese Mannschaft<br />

beim pfälzischen Futsal Cup lediglich dem 1.FC Kaiserslautern<br />

geschlagen geben. Nun ging es <strong>für</strong> die <strong>Gersweiler</strong> Spieler<br />

und Trainer Eckhard Dewes schon gleich in der zweiten Partie<br />

in eine kleine Vorentscheidung. Man musste gegen den FC<br />

08 Homburg ran, der im ersten Spiel eine tadellose Vorstellung<br />

gegen die Elversberger bot und diese klar besiegten. Das Spiel<br />

<strong>Gersweiler</strong> gegen Homburg stand auf Messers Schneide, bei dem<br />

Homburg mit 1:0 erst kurz vor Schluss die Oberhand behielt.<br />

Nun gab es kein Taktieren mehr, um den zweiten Platz in der<br />

Gruppe und somit die Finalrunde zu erreichen, musste im dritten<br />

Spiel gegen Elversberg ein Sieg her. Gleich zu Beginn wollte<br />

man klar stellen wer hier die Marschrute angibt, was auch gelang.<br />

Allerdings stand auf der Anzeige immer noch ein 0:0.Trainer<br />

,,Eckes“ war langsam der Verzweifelung nah, denn wie in jedem<br />

anderen Spiel zuvor wurden jetzt Großchancen reihenweise<br />

ausgelassen, bis Jan Fischer mit einem Volleyhammer die Pille unhaltbar<br />

im Netzt versank. Florian Steines gelang abschließend<br />

durch ein Zuspiel von Julian (Wussel) Holderied das ersehnte 2:0<br />

und somit der Sieg. Nun waren alle Blicke in Richtung Gruppe<br />

2 gerichtet, wo sich der 1.FCS und der FV Kindsbach klar durchsetzten,<br />

aber wer wird Gruppenerster und somit der nächste Gegner<br />

des SVG. Kindsbach machte durch einen Sieg gegen den Bezirkligisten<br />

aus Püttlingen das Rennen und somit waren die Halbfinale<br />

klar. Spiel eins lautete somit <strong>Gersweiler</strong> gegen Kindsbach<br />

und 1.FC <strong>Saarbrücken</strong> gegen FC 08 Homburg. Dass es in solchen<br />

Partien keine Torflut geben würde war klar. Diese Halbfinalpartien<br />

werden enge Kisten und es standen sich zweifelsohne<br />

die vier besten Mannschaften des Turniers gegenüber! Die <strong>Gersweiler</strong><br />

waren gewarnt und wussten um die starke Offensive des<br />

Gegners. Mit einer soliden Abwehrleistung und eines clever eingeführten<br />

Konters siegte man mit 1:0. Leider zog sich der Abwehrspieler<br />

Fabian Comtesse in diesem Spiel eine Beckenprellung<br />

zu, weshalb er im Finale somit passen musste. In der zweiten<br />

Partie siegte der FC Homburg gegen <strong>Saarbrücken</strong> ebenfalls<br />

knapp mit 1:0, wobei an dieser Stelle zu erwähnen sei, dass der<br />

FCS eine tolle, auch kämpferische stabile, Leistung gebracht hatte<br />

und ein Unentschieden auch zu akzeptieren gewesen wäre. Somit<br />

war klar, dass <strong>Gersweiler</strong> gegen Homburg um Platz eins<br />

spielt und <strong>Saarbrücken</strong> gegen Kindsbach um Platz drei. Kindsbach<br />

besiegte wiederum den FCS mit 1:0 und sicherte sich so einen<br />

tollen dritten Platz. Alle Zuschauer hofften nun im Finale<br />

auf eine Revanche <strong>für</strong> die 1:0 Niederlage in der Vorrunde aus<br />

Spieler hinten von links nach rechts:<br />

Tobias Heck (Betreuer), Florian Steines, Julian Fink, Viktor Raab,<br />

Philipp Hinze, Jan Fischer, Julian Schabio, Ralph Thielen, Eckhard<br />

Dewes (Trainer)<br />

Spieler vorne von links nach rechts:<br />

Patrick Schuler, Alexander Tiepelt, Julian Holderried, Alexander<br />

Kurz, Mike Neu, Fabian Comtesse, Dennis Hertkorn, Dennis Peters<br />

es fehlten: Christopher Thies<br />

Sicht von <strong>Gersweiler</strong>. Homburg ging mit 1:0 in Führung und hatte<br />

mehrmals die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, was ihnen aber<br />

bedingt durch eine bärenstarke Leistung des Torwartes Dennis<br />

Peters nicht gelang. Patrick Schuler von der SVG war es, der den<br />

ersehnten Ausgleich <strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong> einlochte. Von da an hatten<br />

beide gleichwertige Chancen und es sah alles danach aus, dass der<br />

Turniersieger in einem Siebenmeterschießen ermittelt werden<br />

musste. Doch 45 Sekunden vor Ende gelang Homburg der Siegtreffer,<br />

zum 2. Mal hatten die Jungs aus <strong>Gersweiler</strong> knapp vor Ende<br />

das Nachsehen. Bitter <strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong>, aber nach dem gesamten<br />

Turnierverlauf gesehen ein absolut verdienter Sieger, womit<br />

auch der Spielführer der SVG Julian Fink leben konnte, der anschließend<br />

den Pokal <strong>für</strong> den zweiten Platz in Empfang nahm.<br />

Der FC 08 Homburg ist Sieger des 2. Neujahrs Cup der C – Jugend<br />

in <strong>Gersweiler</strong>, herzlichen Glückwunsch!!! Allerdings führt<br />

dieser Sieg auch ein weinendes Auge mit sich, der Spieler Tobias<br />

Reichow verletzte sich in der ersten Partie gegen Elversberg<br />

bereits nach 15 Sekunden sehr schwer und zog sich einen komplizierten<br />

Beinbruch zu, der noch am gleichen Tag operativ versorgt<br />

werden musste. Alles Gute Tobias.<br />

Rundherum war man mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden, anschließend<br />

folgte das Aktiven Turnier ,,El Sombrero Cup, wo die<br />

erste Mannschaft ebenfalls den zweiten Platz belegte. Abgesehen<br />

von den sportlichen Erfolgen der C Jugend bei diesem Turnier<br />

wollte der Fußballverein <strong>Gersweiler</strong> und das Organisationsteam<br />

inklusive allen Helfern einfach <strong>für</strong> die Gemeinde <strong>Gersweiler</strong> Akzente<br />

setzen und mit ihren Möglichkeiten den Einwohnern von<br />

<strong>Gersweiler</strong> was bieten. Zuletzt sei erwähnt dass alle erwirtschafteten<br />

Einahmen in das Projekt Kunstrasen fließen, sodass auch<br />

irgendwann die dringend benötigten finanziellen Mittel gesammelt<br />

sind und unser Traditionsverein in <strong>Gersweiler</strong> andere Trainingsmöglichkeiten<br />

bekommt. Infos zum Projekt Kunstrasenplatz<br />

und dem da<strong>für</strong> gegründeten Förderverein finden sie auf der<br />

<strong>Gersweiler</strong> Homepage www.svgersweiler.de oder bei dem Vorsitzenden<br />

des Fördervereins Manfred Ruth.<br />

An dieser Stelle einfach noch mal Danke an alle Helfer, Sponsoren<br />

und Gönner des SV <strong>Gersweiler</strong>, ohne die es einfach nicht gehen<br />

würde.


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 4<br />

4 GERSWEILER ANZEIGER 3/08


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 5<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 5<br />

MÄRZ<br />

21. März<br />

Karfreitags-<br />

Büffet<br />

28. März<br />

Gamba-Zamba


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 6<br />

6 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Positive Entwicklung muss bei Menschen besser ankommen<br />

Klaus Meiser zu Gast beim Heringsessen in Klarenthal<br />

Im Bild: Klaus Meiser, Paul Sander und Roland<br />

Hoffmann (v.l.n.r.)<br />

Der saarländische Innenminister Klaus<br />

Meiser war der Hauptredner beim diesjährigen<br />

Heringessen der CDU Ortsverbände<br />

Klarenthal und <strong>Gersweiler</strong>. Im vollbesetzten<br />

Saal des Bistros 2000 in Klarenthal,<br />

erläuterte Meiser einige landes- und<br />

bundespolitische Eckpunkte. Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel habe durch ihre anerkannten<br />

Führungsqualitäten Deutschland<br />

voran gebracht. Exemplarisch machte er<br />

dieses am Rückgang der Arbeitslosigkeit<br />

fest. Dennoch habe er Sorge, „dass diese<br />

Entwicklung bei den Menschen nicht ankomme,“<br />

so Meiser. Dabei könne er die<br />

Skepsis verstehen, wenn man missbrauchte<br />

Vorbildfunktionen der Managereliten<br />

sehe. Die weltweite Globalisierung mit den<br />

Kommunikationsmöglichkeiten des Internets<br />

verbinde zwar Kontinente, aber die<br />

persönliche Kommunikation in den Ort-<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Fassaden<br />

Wintergärten<br />

Vordächer<br />

Automatische<br />

Türanlagen<br />

Schaufensteranlagen in<br />

Aluminiumkonstruktion<br />

schaften wird weniger. Daher appellierte<br />

er an die Parteifreunde, mitzuhelfen, mit<br />

ihrer Arbeit Halt und Anbindung der<br />

Menschen zu schaffen. Die Kommunalpolitik<br />

muss sich nicht nur um die Anliegen<br />

der Bevölkerung kümmern, sondern diese<br />

bei den Entscheidungen verstärkt mitnehmen.<br />

Die Zahlen und Daten <strong>für</strong> das Saarland<br />

stünden gut. Die Zahl der Arbeitslosen<br />

ist um 20.000 Menschen auf 40.000<br />

gesunken, das Wirtschaftswachstum ist<br />

gut. Die Sicherheitssituation ist verbessert<br />

worden. „Nur durch eine gute Ausstattung<br />

der Polizei ist Sicherheit zu erhöhen,“ so<br />

der Minister. Von Sicherheitsdefiziten in<br />

<strong>Saarbrücken</strong> West zu reden, entbehre jeder<br />

Grundlage. In den letzten acht Regierungsjahren<br />

wurden jährlich durchschnittlich<br />

85 Polizisten eingestellt, so der Minister,<br />

in den acht Regierungsjahren der Genossen<br />

davor, lediglich 12,7 Personen im<br />

Durchschnitt.„Wer jetzt erzähle, die CDU<br />

geführte Landesregierung würde Sicherheitsdefizite<br />

verursachen, verkenne Ursache<br />

und Wirkung oder lüge.“ Aber auch<br />

internationale Verpflichtungen der<br />

Bundesrepublik habe Auswirkungen ins<br />

Saarland, was die Bekämpfung terroristischer<br />

Aktivitäten und deren Beobachtung<br />

angehe. Deutlich sprach sich Klaus Meiser<br />

<strong>für</strong> Online-Durchsuchungen in angemessenen<br />

Fällen aus. Meiser sieht die Freiheit<br />

der Bürger gerade dadurch bewahrt, dass<br />

Binz & Co. Metallbau GmbH<br />

Luisenthaler Straße 3a<br />

66126 <strong>Saarbrücken</strong>-Altenkessel<br />

Telefon 06898/810199<br />

Telefax 06898/80880<br />

durch Überwachung der Verbrecher diese<br />

Freiheit geschützt werde. Das Saarland sei<br />

auch führend in der Präventionsarbeit mit<br />

Jugendlichen. Unabhängig von Strafen,<br />

müssen Jugendliche dazu gebracht werden,<br />

erst gar nicht in diese Bahnen zu gelangen.<br />

Durch Organisationen wie „Wir im Verein<br />

mit Dir“ unterstütze die Landesregierung<br />

insbesondere die wichtige Arbeit der Vereine<br />

im Lande. Im kommenden Jahr stehen<br />

eine Vielzahl von Parlamentswahlen<br />

an. Meiser rief die Anwesenden auf, <strong>für</strong> eine<br />

eigene Gestaltungsmehrheit zu kämpfen.<br />

Neben den Worten ehrte Klaus Meiser<br />

gemeinsam mit dem CDU Ortsvorsitzenden<br />

Roland Hoffmann noch Paul Sander<br />

<strong>für</strong> langjährige Mitgliedschaft in der<br />

Partei. Ebenfalls beim Heringsessen anwesend<br />

war die Saarbrücker Bundestagsabgeordnete<br />

Anette Hübinger, die am 20<br />

Mai ebenfalls im Bistro 2000 vor Ort sein<br />

wird, um über ihre Arbeit in Berlin zu berichten<br />

und zu diskutieren. Nach den<br />

Worten ließen sich die Mitglieder der beiden<br />

benachbarten Ortsverbände die Heringe<br />

und andere leckere Speisen schmecken.<br />

Schon mehrmals in den letzten Jahren<br />

konnten die Vorsitzenden Roland<br />

Hoffmann <strong>für</strong> Klarenthal und Volker Arnold<br />

<strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong> zum gemeinsamen<br />

Heringsessen einladen. Sicherlich nicht<br />

zum letzten Mal. V. Arnold<br />

DANKSAGUNG<br />

Wir danken <strong>für</strong> die überaus zahlreichen Beweise herzlicher<br />

Anteilnahme, die uns beim Heimgang unseres lieben<br />

Verstorbenen<br />

Norbert Scherer<br />

durch Wort und Schrift erwiesen wurden.<br />

Allen auch Dank, die dem Verstorbenen das letzte Geleit<br />

gaben, ihn mit Kranz-, Blumen- und Geldspenden ehrten.<br />

Im Namen der Angehörigen<br />

Ingeborg Scherer<br />

Steven Sefrin<br />

<strong>Gersweiler</strong>, im Februar 2008


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 7<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 7<br />

Eine Gabe von Mensch zu Mensch. Mit Geld nicht zu bezahlen.<br />

Erste Hilfe <strong>für</strong> große Not. Ihr Blut rettet Leben. Komm mit!<br />

Spende Blut beim Deutschen Roten Kreuz. Unsere 97. Blutspendeaktion<br />

findet am Montag, dem 07. April 2008 von 16.00<br />

Uhr bis 19.30 Uhr im Rathaus Altenkessel, Gerhardstrasse 7<br />

statt. Jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren kann Blut spenden.<br />

Neuspender dürfen jedoch nicht älter als 60 Jahre sein. Bitte<br />

den Personalausweis nicht vergessen. Nach der Blutspende<br />

findet ein Imbiss in den Räumen der hiesigen Arbeiter-Wohlfahrt<br />

statt. Neu ist, dass die mitgebrachten Kinder wahrend der Blutentnahme<br />

von einer DRK-Helferin betreut werden. Alles spricht<br />

<strong>für</strong> eine Blutspende. Warum nicht auch <strong>für</strong> Ihre....?<br />

Otmar Emser, Vorsitzender<br />

§§§ Rechtsanwälte §§§<br />

Fred Valentin<br />

-Strafrecht, Steuerstrafrecht, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht<br />

Joachim Schmieden<br />

-Miet- u. Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Baurechtin<br />

Bürogemeinschaft mit<br />

Sabine Horner-Göbl<br />

-Familienrecht, Insolvenzrecht, Ausländerrecht-<br />

- seit 15 Jahren in <strong>Gersweiler</strong>-<br />

Hauptstrasse 102 (ehem. Rathaus), 66128 <strong>Gersweiler</strong><br />

Telefon: 0681 - 70106


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 8<br />

8 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Cuisine<br />

Sparen bei der Anmeldung und den Fahrstunden<br />

• Dienstag, Donnerstag und Samstag Theorieunterricht<br />

• Führerschein mit 17<br />

Ausbildungsklassen B, BE<br />

Infos und Anmeldung: Montag bis Freitag 13.00 – 18.00 Uhr


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 9<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 9<br />

„Hundert Jahre Bahnhof <strong>Gersweiler</strong>“<br />

Am 14.03.2008 startete die<br />

neue Ausstellung im alten<br />

<strong>Gersweiler</strong> Rathaus. Der<br />

Heimatkundliche Verein Warndt e.V. und<br />

die Interessengemeinschaft Warndt- und<br />

Rosseltalbahn e.V. präsentieren die Geschichte<br />

des ehemaligen Bahnhofs von<br />

<strong>Gersweiler</strong>, der vor gut 100 Jahren errichtet<br />

wurde. Der Werdegang der Schienenanbindung<br />

wird dabei anhand von Bildern,<br />

Karten und Modelleisenbahnen verdeutlicht.<br />

Am 01.07.1907 wurde der erste<br />

Teilabschnitt der „Linken Saarufereisenbahn“<br />

von <strong>Saarbrücken</strong> über <strong>Gersweiler</strong><br />

bis Fürstenhausen und die „Rosseltalbahn“<br />

von Fürstenhausen über Geislautem<br />

nach Großrosseln in Betrieb genommen.<br />

Die Gemeinde <strong>Gersweiler</strong> hatte damals<br />

doppelten Grund zum Feiern. Die<br />

neu erbaute Saarbrücke wurde am gleichen<br />

Tag <strong>für</strong> den Verkehr frei gegeben wie<br />

die Eisenbahnlinie. Auch eine elektrische<br />

Straßenbahn fuhr nun von St. Johann über<br />

Burbach nach <strong>Gersweiler</strong>. Das vor 100<br />

Jahren erbaute Empfangsgebäude der<br />

Der <strong>Gersweiler</strong> Bahnhof – einst und heute!<br />

Reichsbahn in <strong>Gersweiler</strong> ist ein markantes<br />

Beispiel <strong>für</strong> die historistische Bahnhofsarchitektur<br />

im Kaiserreich. Zu der<br />

Gesamtanlage gehörte auch eine imposante<br />

Rosskastanienallee. Im Sommer<br />

1983 hielt der letzte Personenzug in <strong>Gersweiler</strong>.<br />

Das unter Denkmalschutz stehende<br />

Bahnhofsgebäude wurde 1986 privatisiert<br />

und erstrahlt nach einer aufwändigen<br />

Sanierung im letzten Jahr wieder im alten<br />

Glanz.<br />

Ausstellung<br />

„Hundert Jahre Bahnhof <strong>Gersweiler</strong>“<br />

vom 14.03. bis 12.04.2008 im alten<br />

<strong>Gersweiler</strong> Rathaus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Vernissage:<br />

Freitag, 14.03.2008, 18.00 Uhr<br />

Samstags: 10.00-12.30 Uhr<br />

Sonntags: 15.00-18.00 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Weitere Informationen: Heimatkundlicher<br />

Verein <strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen<br />

e.V., Rathausplatz 2, 66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<br />

<strong>Gersweiler</strong>, Telefon: 0681-7096515 oder<br />

0681-5014133, E-Mail: hkv@hkv-gersweiler.de<br />

Trainingszeiten:<br />

jeden Samstag Trainingszeiten: um 15.00 Uhr<br />

und Dienstag 10.00 um 10.00 Uhr Uhr<br />

Treffpunkt Samstag an 15.00 der TuS Uhr Halle


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 10<br />

10 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

TTC <strong>Gersweiler</strong> – Kreispokalsieger 2008<br />

Nach Siegen gegen Jägersfreude (4:0), Altenkessel (4:3) und Wehrden<br />

(4:2) stand die ersten Herrenmannschaft des TTC <strong>Gersweiler</strong><br />

im Finale des Kreispokals Südsaar und traf dort auf den Turnverein<br />

Geislautern. Die beiden Mannschaften liefern sich auch in<br />

der diesjährigen Meisterschaftsrunde ein enges Rennen um den<br />

Aufstieg in die Bezirksliga. Geislautern steht mit einem Verlustpunkt<br />

an der Tabellenspitze und dahinter steht <strong>Gersweiler</strong> in Lauerstellung<br />

mit 3 Verlustpunkten. Die Zielrichtung war also klar.<br />

<strong>Gersweiler</strong> wollte die Niederlage aus dem Rundenspiel wieder gut<br />

machen und mit einem klaren Pokalgewinn zeigen, wer die beste<br />

Mannschaft in der Kreisliga Südsaar ist. Beide Mannschaften traten<br />

dabei in Bestbesetzung an. Für <strong>Gersweiler</strong> spielten Stephan<br />

Lesch, Jürgen Reiser und Hagen Scholl und <strong>für</strong> Geislautern Dieter<br />

Britz, Axel Schmidt und Dirk Diederich. Nach einem nervösen<br />

Start konnte sich Stephan Lesch im ersten Spiel klar mit 3:1<br />

Sätzen gegen Dirk Diederich durchsetzen und auch im 2. Spiel,<br />

Jürgen Reise gegen Dieter Britz, behielt der TTC <strong>Gersweiler</strong> mit<br />

3:1 Sätzen die Oberhand. Dabei stand dieses Spiel nicht unbedingt<br />

unter einem guten Stern, da sich Jürgen Reiser bei einem unglücklichen<br />

Schlag gegen die Tischkante am Finger verletzte und mehrere<br />

Minuten verarztet werden musste. Das dritte Spiel ging dann<br />

leider zu Gunsten des TV Geislautern aus. Hagen Scholl musste<br />

sich dabei Axel Schmidt geschlagen geben, der allerdings an die-<br />

sem Tag einen Packt mit dem Glücksgott geschlossen hatte und<br />

unzählige Ballwechsel mit einem Netzroller beendete. Nach diesem<br />

Ehrenpunkt <strong>für</strong> Geislautern konnte der TTC <strong>Gersweiler</strong> jedoch<br />

schnell alles klar machen. Das Doppel Lesch/Reiser gewann<br />

klar mit 3:1 gegen Britz/Schmidt und auch das abschließende Einzel<br />

zwischen Stephan Lesch und Dieter Britz war schnell zu Gunsten<br />

von <strong>Gersweiler</strong> entschieden. Am Ende Stand dann ein ungefährdeter<br />

4:1 Sieg gegen Geislautern zu Buche, herzlichen Glückwunsch.<br />

Erfolgreicher Wandertag des TTC <strong>Gersweiler</strong><br />

Am 09. und 10. Februar fand im Sportzentrum <strong>Gersweiler</strong> der 38.<br />

IVV-Wandertag des TTC <strong>Gersweiler</strong> statt. Bei hervorragendem<br />

Wetter fanden an beiden Tagen ca. 2500 Wanderer den Weg nach<br />

<strong>Gersweiler</strong>. Zur Wanderschar gehörten Vereine aus Frankreich,<br />

Luxemburg, Rheinland-Pfalz und natürlich die Wandergruppen<br />

aus dem Saarland. Nach den Wanderstrecken über 5 und 10 km<br />

erwartete die Wanderfreunde in der Sporthalle eine reichhaltige<br />

Auswahl an Speisen und kühlen Getränken, sowie Kaffee und leckeren<br />

Kuchen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren,<br />

Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen beigetragen<br />

haben und ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar<br />

wäre. Stephan Lesch u. Beatrix Brauner<br />

Generalversammlung der Motorsportfreunde <strong>Gersweiler</strong> e. V.<br />

Am 27.01.08 fand im Gasthaus „Zum Turnerheim“ Ottenhausen<br />

die Generalversammlung der Motorsportfreunde <strong>Gersweiler</strong><br />

statt. Der 1. Vorsitzende Martin Michalke begrüßte die Mitglieder<br />

sowie Herrn Edgar Neusius, Vorstandsmitglied des ADAC<br />

Saarland, und stellte zunächst die Beschlussfähigkeit fest. Danach<br />

wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte besprochen. Einstimmig<br />

vorgetragen wurde, dass das Jahr 2007 recht erfolgreich<br />

im Kart-Slalom sowie im Automobil-Slalom war. Auch der reibungslose<br />

Ablauf der vom MSF <strong>Gersweiler</strong> durchgeführten Veranstaltungen<br />

sei durch andere Motorsportvereine bestätigt worden.<br />

So war z. B. die Südwestdeutsche Automobil-Slalom-Veranstaltung<br />

ein voller Erfolg. Viel Lob kam hier von außerhalb des<br />

Saarlandes ansässigen Vereinen. Im Anschluss an die Berichterstattung<br />

fanden, nach Entlastung des Vorstandes und Eröffnung<br />

der Wahl durch den Wahlleiter Georg Heisel, die Neuwahlen des<br />

Vorstandes statt.<br />

Gewählt wurden als<br />

1. Vorsitzender sowie Sportleiter: Martin Michalke<br />

2. Vorsitzender sowie Jugendwart: Heribert Sossong<br />

Kassenwart: Ariane Wunderlich<br />

Schriftführer: Waltraud Spaniol<br />

Pressewart: Marita Späth<br />

Beisitzer im Bereich Kartsport: Dieter Schmitz und Markus<br />

Wunderlich<br />

Beisitzer im Bereich Wagensport: Hans Klein<br />

Kassenprüfer: Karin Sossong und Carmen<br />

Schmitz<br />

M. Späth<br />

Jusos <strong>Saarbrücken</strong>-West wollen an Fünf-Prozent-Hürde <strong>für</strong> Kommunalparlamente<br />

festhalten<br />

Nach der Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde <strong>für</strong> den Einzug<br />

in Kommunalparlamente in Schleswig-Holstein haben sich die<br />

Jungsozialisten in <strong>Saarbrücken</strong>-West <strong>für</strong> den Erhalt der Sperrklausel<br />

im Saarland ausgesprochen. „Auch in den Kommunen<br />

sind stabile Mehrheiten <strong>für</strong> eine geordnete Willensbildung und<br />

seriöse Politik unabdingbar“, so der örtliche Juso-Vorsitzende<br />

Bernd Weber. Gerade auf der kommunalen Ebene würden viele<br />

Entscheidungen getroffen, welche die Bürgerinnen und Bürger<br />

unmittelbar angingen.„Daher brauchen wir handlungsfähige Räte<br />

mit klaren Verhältnissen“, so Weber. Die Jusos warnten eindringlich<br />

vor einer Zersplitterung der Parteienlandschaft und ei-<br />

nem Einzug von unzähligen Kleinstgruppen, die somit zum<br />

Zünglein an der Waage würden und den großen Parteien ihre<br />

Partikularinteressen diktieren könnten.„Dann wird Politik gegen<br />

die Mehrheit gemacht, nicht mehr <strong>für</strong> sie“, be<strong>für</strong>chtet die SPD-<br />

Jugendorganisation. Noch schlimmer sei die Erwartung, dass ohne<br />

Sperrklausel künftig auch zahlreiche extremistische Randgruppen<br />

in allen Räten vertreten seien und dort ungehindert –<br />

und sogar durch Steuermittel finanziert – menschenfeindliche<br />

Parolen verbreiten könnten. „Das Saarland muss alle rechtlichen<br />

Möglichkeiten ausschöpfen, um an der Fünf-Prozent-Hürde<br />

festzuhalten“, so Bernd Weber abschließend.


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 11<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 11<br />

Saarbrücker Stadtwerke warnen<br />

vor falschen Kundenberatern<br />

Im Stadtgebiet von <strong>Saarbrücken</strong> ist derzeit eine Person unterwegs,<br />

die auf Flugblättern mit dem Titel "Verbraucher-Information!"<br />

<strong>für</strong> die Saarbrücker Haushalte unter Bezug auf die Saarbrücker<br />

Stadtwerke Beratungsgespräche zu Stromtarifen anbietet.<br />

Die Saarbrücker Stadtwerke weisen darauf hin, dass diese Person<br />

kein Mitarbeiter des Unternehmens ist und auch nicht im<br />

Auftrag der Stadtwerke handelt. Die Saarbrücker Stadtwerke<br />

bieten als Netzbetreiber keine Beratungsgespräche zu Stromtarifen<br />

an.<br />

DANKE, allen die uns beim Tod<br />

unserer lieben Verstorbenen<br />

Elisabeth Kirchharz<br />

geb. Gerhards<br />

M M<br />

ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise erwiesen haben.<br />

Im Namen der Angehörigen<br />

Lydia Pitsch<br />

<strong>Gersweiler</strong>, im Februar 2008<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen e.V.<br />

Der März<br />

Der März wurde Mars, dem römischen Kriegsgott,<br />

gewidmet und nach ihm benannt. Alte Namen sind<br />

Lenzing, Lenzmond oder Lenzmonat.<br />

Die Kamelie (Camellia)<br />

Kamelien gelten als heikel. Zugegeben, sie sind nichts <strong>für</strong> Anfänger,<br />

und fehlt der geeignete Standort, wird man wenig Freude<br />

an ihnen haben. Doch <strong>für</strong> Besitzer kühler Wintergärten, die<br />

bereit sind, auch Sonderwünsche zu erfüllen, gibt es kaum etwas<br />

Schöneres. Kamelien blühen ausnahmslos während der<br />

Wintermonate, je nach Sorte zwischen Oktober und Mai, eine<br />

Eigenschaft, die sie nahezu konkurrenzlos macht und <strong>für</strong><br />

den Standort Wintergarten prädestiniert. Von den rund 80<br />

verschiedenen Kameliensorten ist der Teestrauch derjenige<br />

mit der längsten Geschichte. In China dient er seit 4000 Jahren<br />

als Nutzpflanze. Die Kultur der Zierkamelien ist um einiges<br />

jünger. Sie begann Ende des 18. Jahrhunderts mit der Einfuhr<br />

von Camellia japonica, von der viele Sorten abstammen.<br />

Da die Wurzeln keine Hitze vertragen, stellt man Kamelien<br />

im Freien schattig bis halbschattig oder senkt den Kübel ins<br />

Erdreich ein. Die Kamelie geht eher an einem ausgetrockneten<br />

Wurzelballen als an einem nassen zu Grunde. Kalkhaltiges<br />

Wasser wird nicht vertragen.<br />

Wir trauern um unsere liebe Verstorbene<br />

Wilhelmine Schuff<br />

geb. Schuler<br />

* 12.08.1918<br />

+ 23.02.2008<br />

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren<br />

Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.<br />

Im Namen der Verwandten, Bekannten und Freunde<br />

Familie Manfred und Helga Schuff<br />

Familie Willi und Ingrid Becker, geb. Schuff<br />

<strong>Gersweiler</strong>, August-Müller-Strasse 31,<br />

im Februar 2008


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 12<br />

12 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Freunde <strong>für</strong> Afrika e.V. ten. Zur Zeit ist der Ausbau des Krankenhauses<br />

in Hama Bay am Victoriasee zu<br />

einem Vollversorgungshaus in Arbeit. Dazu<br />

ist eine komplette OP Einrichtung<br />

notwendig. Erst dann wird dort ein ständiger<br />

Arzt (Chirurg) angestellt, der vom<br />

Staat entlohnt wird. Bis zum nächsten voll<br />

ausgebauten Krankenhaus nach Kericho<br />

Herbert Nomine vor dem Kindergarten in<br />

Kericho<br />

Erst jetzt haben wir durch die Umstände<br />

die in Kenia herrschten, den Bürgerkrieg,<br />

das Dankschreiben unserer Vertrauensperson<br />

Phlipp Anjolo erhalten. Er dankt<br />

allen Spendern ganz herzlich und bittet<br />

auch in Zukunft um unserer aller Mithilfe,<br />

damit alle angefangenen Objekte vollendet<br />

werden können. Unsere letzte Veröffentlichung<br />

im <strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong> war<br />

vor ca. 2 Jahren. In dieser Zeit sind einige<br />

Objekte angefangen und auch vollendet<br />

worden. Ein Heim <strong>für</strong> aidskranke<br />

Kleinkinder, dass wir Dank großzügiger<br />

Spende ermöglichen konnten. Die Möbel<br />

wurden in den von uns errichteten<br />

Werkstätten in Kenia gefertigt. Also Hilfe<br />

zur Selbsthilfe. Ebenso ist ein Haus <strong>für</strong><br />

alleinstehende Frauen entstanden die ihren<br />

Unterhalt in einem von ihnen geleiteten<br />

Landwirtschaftlichen Betrieb erarbei-<br />

Kompostierung<br />

sind es 100 Km, bis nach Nairobi 350 Km,<br />

<strong>für</strong> uns unvorstellbar. Bei meinen Besuchen<br />

in Kenia, (die selbstverständlich<br />

selbst finanziert worden sind) konnte ich<br />

mich überzeugen, wie gut und wertvoll<br />

unsere Hilfe umgesetzt wird. Seit 10 Jahren<br />

unterstützen wir dieses Land. Alles<br />

was wir dort ermöglichen, kommt der gesamten<br />

Bevölkerung zugute, es gibt keine<br />

Ausgrenzung. In diesem Jahr versenden<br />

wir 1-2 Schiffscontainer mit Hilfsgütern,<br />

angefangen von Bekleidung über Werkzeuge,<br />

Betten, Rollstühle und medizinisches<br />

Gerät. Im vergangenen Jahr war es<br />

eine hier veraltete Zahnarztpraxis, in Kenia<br />

ein wertvolles, brauchbares medizinisches<br />

Gerät. Und auch die Nähmaschinen<br />

und Fahrräder aus <strong>Gersweiler</strong> sind in<br />

Kenia <strong>für</strong> die Bevölkerung wichtiger als<br />

bei uns ein Mercedes. In diesen 10 Jahren<br />

unserer Verbindung nach Afrika sind unsere<br />

Spenderinnen und Spender die gleichen<br />

geblieben. Bedingt durch Todesfälle<br />

ist aber unsere Zahl leider geschrumpft.<br />

Frühjahrszeit ist Pflanzzeit<br />

Das Amt <strong>für</strong> Grünanlagen, Forsten und Landwirtschaft verkauft<br />

ab sofort in der Kompostierungsanlage <strong>Gersweiler</strong> hergestellten<br />

Naturkompost mit RAL-Gütesiegel. Der Kompost wird in verschiedenen<br />

Körnungsstufen angeboten und ist <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Zwecke geeignet: • als Mulch <strong>für</strong> den Zier- oder Nutzgarten,<br />

zur Düngung und Bodenverbesserung; • als Pflanzerde <strong>für</strong><br />

Stauden und Sommerblumen, <strong>für</strong> Kübel und Blumenkästen; • als<br />

Die Mitglieder von „Freunde <strong>für</strong> Afrika“<br />

verteilen sich auf unsere Stützpunkte von<br />

München über die Pfalz, das Saarland, das<br />

Emsland bis an die Ostsee. Wir Saarländer<br />

sind also nicht die Einzigen. Alle zusammen<br />

sind wir die „Freunde <strong>für</strong> Afrika“.<br />

So konnten wir aus <strong>Gersweiler</strong> und ich<br />

kann nur <strong>für</strong> uns sprechen im Jahr 2007<br />

1700 € nach Kenia übersenden. Für die<br />

Menschen in Kenia ein hoher Betrag und<br />

eine große Hilfe. Die gesamten Summen<br />

die aus <strong>Gersweiler</strong> nach Afrika geflossen<br />

sind, waren zuerst 7.000 DM und seit der<br />

Euroumstellung 13.000 €. Da<strong>für</strong> allen<br />

unseren Mitgliedern herzlichen Dank.<br />

Auch <strong>für</strong> die Unterstützung durch den<br />

<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong> und die Mithilfe von<br />

Herrn Körner vielen Dank. Wir hoffen,<br />

wenn Sie diesen Bericht lesen einige neue<br />

Mitstreiter zu finden. Der Mindestbeitrag<br />

pro Monat beträgt 2.50 € (der Preis eines<br />

Brotes), das ergibt im Jahr 30 €, hier sind<br />

nach oben keine Grenzen gesetzt. Bei unseren<br />

Mitgliedern haben wir auch einige<br />

großzügige Spender. Da wir ein e.V. sind<br />

erstellen wir auch Spendenquittungen. Ihnen<br />

allen <strong>für</strong> Ihre Hilfe und Spendenbereitschaft<br />

nochmals vielen Dank.<br />

Ihre „Freunde <strong>für</strong> Afrika“ <strong>für</strong> <strong>Gersweiler</strong><br />

Änne und Herbert Nomine, Bergstraße<br />

46, 66128 <strong>Gersweiler</strong><br />

Pflanzerde <strong>für</strong> Bäume und Sträucher; • als Untergrund <strong>für</strong> die<br />

Aussaat von Rasen und Wiesenflächen. Kompostanalysen liegen<br />

vor und sind vor Ort erhältlich. Kompostierungsanlage <strong>Gersweiler</strong><br />

am Ostersamstag geschlossen.Am 22. März ist die Kompostierungsanlage<br />

<strong>Gersweiler</strong> geschlossen. Auch die Grünschnittcontainer<br />

stehen an diesem Tag nicht zur Verfügung.


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 13<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 13<br />

Erfolgreiche<br />

1. Hobbykunstausstellung<br />

Die AWO Klarenthal richtete am ersten Märzwochenende ihre<br />

erste Hobbykunstausstellung aus.Trotz des stürmischen Wetters<br />

kamen zahlreiche Besucher, um die Werke der aus der Region<br />

stammenden HobbykünstlerInnnen zu betrachten. Porzellanmalerei,<br />

Glaskunst, Malerei, Geklöppeltes, Gefilztes und diverse an-<br />

dere Kunsthandwerks- und Kunsttechniken konnte jeder Besucher<br />

bewundern. Besonderen Anklang fand, vor allem auch bei<br />

den jüngeren Besuchern eine Live-Demonstration der Encausting<br />

– Art, eine Maltechnik, bei dem der Künstler mit Hilfe eines<br />

Spezial-Bügeleisens mit heißem Wachs Bilder malt. Dies<br />

konnte Jung und Alt auch gleich selbst ausprobieren. Ferner<br />

konnte jeder die diffizile Kunst des Klöppelns bewundern und<br />

beim Häkeln von Perlenschmuck zusehen. Die Resonanz bei Publikum<br />

und Ausstellern war durchweg positiv, die meisten Aussteller<br />

haben bereits jetzt ihre Teilnahme an der geplanten 2.<br />

Hobbykunstausstellung im nächsten Jahr zugesagt. Die Veranstalter<br />

und Aussteller danken allen Besuchern <strong>für</strong> ihr Kommen.<br />

Dr. Heike Steilen-Gimbel<br />

Vereine Haus und Grund<br />

– Klarenthal-Krughütte<br />

und <strong>Gersweiler</strong><br />

Vereinsfahrt 2008 an die Mosel am<br />

Samstag, den 17.5.2008.<br />

Die Vereine Haus und Grund Klarenthal - Krughütte und <strong>Gersweiler</strong><br />

planen <strong>für</strong> ihre Mitglieder und Freunde in diesem Jahr eine<br />

gemeinsame Vereinsfahrt, die an die Mosel führen soll. Auf<br />

dem Weg über den Hunsrück ist eine Pause in der alten Römerstadt<br />

Belginum vorgesehen. Dort werden wir eine kurze Führung<br />

durch die römischen Ausgrabungen haben. Die Fahrt geht dann<br />

weiter nach Beilstein, wo uns eine zünftige Weinprobe zusammen<br />

mit einem Winzerteller erwartet. Danach ist Zeit, durch das<br />

anmutige Städtchen einen individuellen Rundgang zu unternehmen.<br />

Der Rückweg führt an der Mosel entlang bis Alf. Von dort<br />

aus werden wir über die Autobahn Richtung Trier fahren. Hoch<br />

über Trier auf dem Kockelsberg nehmen wir das Abendessen,<br />

Trierer Spießbraten, bevor wir uns wieder Richtung Heimat begeben.<br />

Wir starten um 8.00 Uhr an der Klarenthaler Schule, um<br />

8.10 Uhr gegenüber der Sparkasse in <strong>Gersweiler</strong>. Rückkehr wird<br />

gegen 22.00 Uhr sein. Die Kosten <strong>für</strong> Mitglieder und deren Partner<br />

betragen 40 €/Person, <strong>für</strong> Nichtmitglieder 45 €. Sie schließen<br />

alle Angebote (Busfahrt, Eintritt und Führung in Belginum,<br />

Weinprobe und Winzerteller in Beilstein, Abendessen in Trier<br />

ohne Getränke) ein. Wenn unser Programm Gefallen findet, bitten<br />

wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens 5.5.2008.<br />

Man ist verbindlich angemeldet, wenn bis zu dem angegebenen<br />

Termin der fällige Betrag auf eines der Konten der Vereine eingezahlt<br />

ist.<br />

Konten der Vereine: Klarenthal : Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong>, BLZ<br />

590 501 01, Konto 13-942.263; Volksbank Saar-West, BLZ 591<br />

902 00, Konto 17.1304.00.09; <strong>Gersweiler</strong>: Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong>,<br />

BLZ 590 501 01, Konto 11-924.420<br />

Vereine Haus und Grund Klarenthal – Krughütte und <strong>Gersweiler</strong><br />

– Ihre Eigentümer-Schutzgemeinschaften<br />

BERND DIESEL GmbH<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Fliesen- und Plattenarbeiten,<br />

sowie Reparaturdienst<br />

Aschbachstraße 10, 66128 <strong>Gersweiler</strong>, Telefon 70 00 06<br />

Danksagung<br />

Allen, die sich uns mit unserer Trauer verbunden fühlten<br />

und diese in so vielfältiger Weise beim Heimgang<br />

unserer lieben Verstorbenen<br />

Helga Mongin<br />

zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich.<br />

Kinder und Familien<br />

<strong>Gersweiler</strong>, im Februar 2008


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 14<br />

14 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Konflikte lösen – aber ohne Gewalt<br />

Coolnesstraining an der Erweiterten Realschule <strong>Saarbrücken</strong> - Klarenthal<br />

Cool sein ist in. Ob bei Outfit, Sprache oder Lebenswandel – man<br />

gibt sich cool. Doch wie verhält sich der coole Typ, wenn er beleidigt<br />

wird? Wie reagiert er bei Bedrohungen? Hat er da neben<br />

seiner äußerlichen Coolness auch eine innere? In der Erweiterten<br />

Realschule (ERS) <strong>Saarbrücken</strong> - Klarenthal wurde das richtige<br />

Verhalten in Konfliktsituationen intensiv trainiert. „Warum<br />

grinst du so blöd?“, macht Christoph Dostert die 10-jährige Sarah<br />

von der Seite an.„Los, gib mir schon einen Euro!“ Dann wartet<br />

der Coolness-Trainer gespannt darauf, wie die Schülerin reagiert,<br />

um einem Streit aus dem zu Weg gehen. „Ich krieg´ jetzt<br />

sofort dein Handy“, provoziert Dostert weiter. „Lass mich in<br />

Frieden, ich will keinen Zoff mit dir“, entgegnet Sarah genervt.<br />

„Nicht schlecht gemacht“, sagt der gelernte Sozialpädagoge,„aber<br />

noch besser ist es, überhaupt nicht zu reagieren, weder mit Worten<br />

noch mit Blicken. Dann hat der aggressive Typ keine Angriffsfläche<br />

und lässt dich mit hoher Wahrscheinlichkeit in Ruhe.“<br />

„Dies ist eine von vielen Situationen, in die Schüler tagtäglich<br />

geraten können“, weiß Dostert. „Ein Rempler im Schulbus,<br />

ein Konflikt über beschädigtes Eigentum oder oft nur ein schiefer<br />

Blick zum falschen Zeitpunkt – es ist manchmal schneller<br />

passiert als man denkt.“ Da kann es dann leicht sein, dass man<br />

sich aus der Reserve locken und zu unangemessenen Reaktionen<br />

verleiten lässt. Cool bleiben kann aber gelernt werden. Und genau<br />

deshalb kommt der Antiaggressivitäts- und Coolnesstrainer,<br />

so Dosterts vollständige Berufsbezeichnung, mit seiner Kollegin<br />

Margarethe Schilling an die ERS Klarenthal und übt mit den<br />

Schülern. Ganz gezielt hat das Lehrerkollegium beschlossen, das<br />

Training in den Klassenstufen 5 bis 7 durchzuführen. Die Klassen<br />

5 und 7 sind neu zusammengesetzt und Konflikte fast unvermeidlich.<br />

Ein neues Umfeld, andere Lehrer und Mitschüler – da<br />

ist es oft nicht leicht, seinen Platz im Sozialgefüge zu finden und<br />

damit zufrieden zu sein. Rivalitätskämpfe, neue Rollenverteilungen,<br />

das Streben nach Anerkennung und Geltung im neuen Klassenverband<br />

bringen Probleme mit sich, die nicht immer friedlich<br />

gelöst werden. Natürlich finden Auseinandersetzungen unter<br />

Schülern nicht erst seit heute statt. Schon Generationen vor ihnen<br />

haben miteinander Kämpfe ausgefochten – und das nicht nur<br />

mit Worten. „ Im Gegensatz zu früher neigen Schüler heute aber<br />

Unser Angebot vom 17. bis 22.3.2008<br />

Jeder Kasten € 10,98<br />

20 x 0,50 l + 3,10 € Pfand<br />

24 x 0,33 l + 3,42 € Pfand<br />

Fürstenhausen, Saarbrückerstr. 82<br />

Telefon 0 68 98 / 3 91 00<br />

schon bei Kleinigkeiten zu Gewalt. Die gesellschaftlichen Bedingungen<br />

geben ihnen wenig Orientierung“, sagt Christoph Dostert,<br />

„auch im Hinblick auf die bundesweit geführte Diskussion<br />

zur Gewalt an Schulen. Egoismus, Neid und fehlende Nestwärme<br />

sind die häufigsten Auslöser. Da stauen sich schnell Aggressionen<br />

an oder die Kinder verweigern sich und schaffen damit<br />

Stresssituationen.“ Diese Konflikte gewaltfrei zu lösen – darauf<br />

verwenden die Coolnesstrainer in jeder Klasse zwei Schulvormittage.<br />

Sie erarbeiten mit den Schülern Lösungsstrategien und üben<br />

Verhaltensmuster ein. In Rollenspielen erleben sich die Kinder<br />

als Täter, Opfer oder Zuschauer. Aber auch um das Aufzeigen eigener<br />

Stärken und die Akzeptanz eigener Schwächen geht es, und<br />

um das richtige Verhalten innerhalb der Klasse. Gerade Letzteres<br />

ist <strong>für</strong> den jeweiligen Klassenlehrer eine optimale Gelegenheit,<br />

die sozialen Strukturen seiner Klasse zu beobachten und die<br />

erforderlichen Schlüsse <strong>für</strong> den Schulalltag zu ziehen. Deshalb<br />

beobachten die Klassenleiter das Training als Zuschauer und besprechen<br />

mit den Coolnesstrainern die nötigen Konsequenzen.<br />

Christoph Dostert: „Das Training war <strong>für</strong> die Klassen sehr wichtig.<br />

Insgesamt kann ich aber sagen, dass das Gewaltpotenzial an<br />

der ERS Klarenthal recht niedrig ist.“ Und was halten die Schüler<br />

von dem etwas anderen Unterricht? „Das waren zwei sehr<br />

interessante Tage“, sagt die eingangs provozierte Sarah. „Ich bin<br />

jetzt auf kritische Situationen besser vorbereitet und kann hoffentlich<br />

ganz cool bleiben, wenn mich jemand anmacht.“<br />

Treffen der 1940er Jahrgänge<br />

Am 18. April 2008 findet um 19:00<br />

Uhr in der Gaststätte Turnhalle,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, ein Treffen der Jahrgänge<br />

um 1938 – 1942 statt. In zwangloser<br />

Atmosphäre sollen Kontakte<br />

geknüpft, Erinnerungen ausgetauscht und weitere Treffen<br />

vereinbart werden. Da keine konkreten Adresslisten verfügbar<br />

sind, wird gebeten, diese Information an möglichst viele<br />

Jugendfreunde weiterzugeben. Kontakt: Wolf-Jürgen<br />

Schieffer 06898 - 22600 wjschie@orbis.de


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 15<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 15<br />

SPD <strong>Gersweiler</strong> stellt<br />

Umgestaltungsmöglichkeiten des Rathausumfeldes vor<br />

Fehlende Parkplätze im Bereich des Rathausumfeldes<br />

sorgen schon seit Jahren <strong>für</strong><br />

Diskussionsstoff in <strong>Gersweiler</strong>. Unter der<br />

Federführung des SPD-Bezirksratsmitglieds<br />

Jean-Luc Fuhrmann erarbeitete der<br />

Vorstand des Ortsvereins fünf Varianten<br />

einer Umgestaltung. Fuhrmann: „Wir sind<br />

zwar keine Stadtplaner, aber vom städtischen<br />

Bauamt kamen nur Ankündigungen,<br />

also haben wir die Sache selbst in die<br />

Hand genommen und stellen den <strong>Gersweiler</strong><br />

Bürgerinnen und Bürgern die Entwürfe<br />

als Diskussionsgrundlage vor.“<br />

Variante 1 – zusätzliche Parkreihe entlang<br />

der Hauptstraße, geringfügige Investitionen<br />

Variante 2 – Parkreihe entlang der unteren<br />

Zufahrt, teuer wegen Umbau der Natursteinmauer<br />

Variante 3 – zusätzliche Parkreihe links<br />

und rechts der Einfahrt, Wegfall des Papier<br />

und Glas-Container-Standortes<br />

Neuer Fuß- und Radweg <strong>für</strong> Ottenhausen<br />

Die SPD-Fraktion stellte Anfang des Jahres im Bezirksrat einen Antrag auf Einrichtung<br />

eines Fuß- und Radweges über das ehemalige Gelände der Kläranlage <strong>Gersweiler</strong>. Natürlich<br />

solle dieser Weg entlang der neuen Kanaltrasse des EVS-Hauptsammlers nicht nur<br />

dem Radfahrern, sondern gleichzeitig auch den Spaziergängern dienen. Damit wären<br />

auch die beiden ehemaligen Ortsteile Ottenhausener Berg und die Bebauung Untere<br />

Kreisstraße fußläufig auf direktem Weg miteinander verbunden. Die Argumentation des<br />

CDU-Ortsverbandes <strong>Gersweiler</strong>, der von der SPD vorgeschlagene Weg ginge durch den<br />

Wald und wäre nicht zu empfehlen, sei falsch, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende im<br />

Bezirksrat West, Bärbel Bock. Gerade der von der CDU vorgeschlagene Verlauf des Fußund<br />

Radweges durch das Aschbachtal führe im überwiegenden Teil durch den Wald. Ein<br />

weiteres Argument <strong>für</strong> die „SPD“-Trasse des Weges sei, so Bock weiter, dass es nach dem<br />

Lückenschluss einen durchgängigen Weg von der Kreisstraße über den Ottenhausener<br />

Berg entlang der Bahn bis in die Brunnenstraße geben würde. Dies wäre ein wunderschöner<br />

autofreier Panorama-Rundwanderweg. i.p.<br />

Wir können zwar nicht bei jedem Problem<br />

(wenn z. B. der Bürgersteig kaputt, eine Straßenlampe<br />

defekt oder ein Containerplatz mal<br />

wieder verschmutzt ist ) im Ort eine perfekte Lösung<br />

sofort aus dem Hut zaubern.<br />

Doch wir versprechen Ihnen, uns darum zu kümmern,<br />

wenn Sie uns anrufen oder vielleicht einen<br />

Verbesserungsvorschlag <strong>für</strong> unser <strong>Gersweiler</strong><br />

haben.<br />

Ihr SPD-Ortsverein <strong>Gersweiler</strong><br />

Isolde Ries<br />

Telefon 70.20.168<br />

Gisbert Oberkirch Bärbel Bock<br />

Tel. 70.91.25 Tel. 70.33.66<br />

Jean-Luc Fuhrmann Elisabeth Rammel<br />

Tel.70.02.73 Tel. (0173) 3.17.18.39<br />

Variante 4 – Neue Parkplätze im Bereich<br />

des jetzigen Standortes der Glas- und Papiercontainer,<br />

die allerdings wegfallen.<br />

Zusätzliche Zufahrt zwischen Kirche und<br />

altem Rathaus, problematisch hier die<br />

Einfahrt im Ampelbereich.<br />

Variante 5 – Wiederherstellung der früheren<br />

Situation, also ohne Bäume.<br />

Fuhrmann: „Jede Variante wird Zuspruch<br />

und Widerstand erfahren. Wir werden im<br />

Mai eine Bürgerversammlung durchführen,<br />

danach werden wir alle schlauer sein.<br />

Vielleicht hat ja jemand noch einen viel<br />

besseren Vorschlag zu machen.“ i.p.<br />

Zu vermieten in<br />

3-Fam.-haus ab Juni: EG, 2<br />

Zi., gr. Wohnküche, Bad, kl.<br />

Abstellraum, ca. 70 qm in<br />

ruhiger Lage.<br />

Telefon: 0681 - 700339<br />

Der <strong>Gersweiler</strong>-<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

wünscht allen seinen<br />

Kunden und Lesern<br />

ein frohes Osterfest


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 16<br />

16 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Ein Hauch von Moulin Rouge in der Cuisine<br />

Eine rote Mühle auf dem Dach und schöne<br />

Frauen auf der Bühne: Das Moulin<br />

Rouge im Pariser Viertel Montmartre gehört<br />

zu den berühmtesten Kabaretts der<br />

Welt, in dem unter anderem Frank Sina-<br />

SPD-Rathausfraktion lädt <strong>für</strong> 17.<br />

April in <strong>Gersweiler</strong> ein<br />

Die SPD-Stadtratsfraktion setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt<br />

auf die Entwicklung der Stadtteile: „Wir wollen die Verbundenheit<br />

der Menschen mit ihrer Stadt stärken. Dabei kommt<br />

den Stadtteilen und Quartieren eine besondere Rolle zu. Deshalb<br />

werden wir unser Augenmerk in diesem Jahr ganz besonders auf<br />

die Entwicklungsperspektiven unserer Stadtteile legen“, so SPD-<br />

Fraktionschef Ralf Latz. Am Donnerstag, 17. April, laden die<br />

SPD-Fraktion und die <strong>Gersweiler</strong> Stadtverordnete Elisabeth<br />

Rammel alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und die Vertreter<br />

der örtlichen Vereine um 18.00 Uhr zur Diskussion ins Kelterhaus<br />

des Gartenbauvereins in der Krughütterstraße. Zuvor<br />

findet um 17.00 Uhr ein Stadtteilrundgang statt. Treffpunkt ist<br />

am <strong>Gersweiler</strong> Rathaus. Auch hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger eingeladen. i.p.<br />

tra und Edith Piaf auftraten. Das 1889<br />

gegründete Revuetheater ist nicht nur bekannt<br />

<strong>für</strong> den French-Cancan, den die<br />

Damen jeden Abend tanzen, sondern generell<br />

<strong>für</strong> seine meist eher freizügigen<br />

Shows und die glitzernden, phantasievollen<br />

Kostüme.<br />

Den Anfang machten im 19. Jahrhundert<br />

Bälle, später wurden erste Revuen und<br />

Operetten aufgeführt. Als besondere Attraktion<br />

galt das 1964 erstmals genutzte<br />

Aquarium, in dem die Tänzerinnen nackt<br />

schwammen. Für den Besuch sollte man<br />

rechtzeitig reservieren. Die Faszination<br />

„Moulin Rouge“ ist ungebrochen. Das<br />

zeigt sich daran, dass die über 800 Sitzplätze<br />

meistens komplett ausverkauft sind.<br />

Eine Legende, der heute vor allem ältere<br />

Touristen in Abendgarderobe nachspüren.<br />

Ihnen wird eine tolle Show geboten:<br />

Am allabendlichen Spektakel sind 60<br />

Tänzerinnen beteiligt, die 1000 Kostüme,<br />

800 Paar Schuhe und kiloweise Federn<br />

und Strass durch die Gegend wirbeln. Das<br />

Flair des Moulin Rouge umgibt den Besucher<br />

der Cuisine seit einigen Tagen mit<br />

der neuen Dekoration. Schauen Sie doch<br />

einfach mal rein!<br />

Rechtsanwalt<br />

Hermann Wallscheid<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong> · Hauptstraße 77<br />

Telefon: 06 81 / 7 02 08 80<br />

Telefax: 06 81 / 7 02 08 82<br />

Mobil: 01 70 / 5 77 53 86<br />

E-Mail: info@ra-wallscheid.de<br />

http://www.ra-wallscheid.de<br />

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§<br />

Rechtsanwältin<br />

Claudia Fischer-Theobald<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong> · Hauptstraße 77<br />

Telefon: 06 81 / 7 02 08 80<br />

Telefax: 06 81 / 7 02 08 82


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 17<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 17<br />

Neustrukturierung der städtischen Müllentsorgung<br />

Einführung des ‚Ident-Volumen-Systems’<br />

„Im Rahmen der Reintegration des Entsorgungsbereiches aus<br />

dem VVS-Konzern in die Verwaltung der Landeshauptstadt wird<br />

nicht nur eine Umstrukturierung der Entsorgungsaufgaben und<br />

eine ‚Bereinigung von Doppelstrukturen’ bewirkt, sondern wir<br />

werden dies auch nutzen, um das ‚Ident-Volumen-System’ als<br />

Verfahren bei der städtischen Müllabfuhr einzuführen. Mit dem<br />

System bestimmen die Bürgerinnen und Bürger selbst die Anzahl<br />

von Leerungen ihrer Mülltonnen im Jahr, was zu mehr Gebührengerechtigkeit<br />

in <strong>Saarbrücken</strong> führen wird. Das ‚Ident-Volumen-System’<br />

wird schrittweise bis zum Jahr 2010 eingeführt“,<br />

teilen Karl-Heinz Federkeil, kommissarischer Sprecher der<br />

CDU-Fraktion im Werksausschuss ZKE (Zentraler Kommunaler<br />

Entsorgungsverband), und Karin Nehl, Vorsitzende der FDP-<br />

Stadtratsfraktion, zur gestrigen Sitzung des Werksausschusses<br />

mit. Ziel der Bemühungen sei es insbesondere, Gebührenerhöhungen,<br />

die durch die Erhöhung des überörtlich an den Entsorgungsverband<br />

Saar (EVS) abzuführenden Beitrages <strong>für</strong> die Jahre<br />

2008 und 2009 entstanden sind, durch Kompensationslösungen<br />

im ZKE <strong>für</strong> die Bürger so moderat wie möglich zu gestalten<br />

und darüber hinaus <strong>für</strong> die Zukunft eine weitgehende Gebührenstabilität<br />

gewährleisten zu können. „Künftig wird die ZKE-<br />

Werkleitung die bereits 2004 begonnene Restrukturierung in der<br />

Ver- und Entsorgung im städtischen Eigenbetrieb ZKE in allen<br />

Aufgabenschwerpunkten, wie die Erfassung von Sonderabfällen,<br />

die Erfassung von Grünschnitt, allen recyclingfähigen Stoffen<br />

und deren Verwertung sowie die Erfüllung der Straßenreini-<br />

DLRG <strong>Gersweiler</strong><br />

Am 02.03. veranstaltete die DLRG <strong>Gersweiler</strong> Ihre Ortsmeisterschaften<br />

im Rettungswettkampf im Schwimmbad Altenkessel.<br />

Diese Meisterschaft wurde in Zusammenarbeit mit den DLRG<br />

Ortsgruppen Dudweiler, Burbach-Malstatt und <strong>Saarbrücken</strong> 1+3<br />

durchgeführt, da diese Ortsgruppen keine eigene Trainingsstätte<br />

haben, die zur Durchführung von Meisterschaften geeignet sind.<br />

Gleichfalls werden am 13. April ebenfalls im Schwimmbad Altenkessel<br />

die Bezirksmeisterschaften (<strong>für</strong> den Bezirk <strong>Saarbrücken</strong><br />

– Gebietsgrenze Regionalverband) durchgeführt. Diese werden<br />

durch die Ortsgruppe <strong>Gersweiler</strong> ausgerichtet.<br />

Sicherheitsmängel: 6. Hitnacht<br />

des SVG musste verschoben<br />

werden<br />

Aus technischen Gründen und daraus resultierenden Sicherheitsmängeln<br />

an der TUS-Halle musste die geplante 6. Hitnacht des<br />

SV 1910 <strong>Gersweiler</strong>-Ottenhausen (Samstag, den 8. März 2008)<br />

abgesagt werden. Das teilte der SVG-Vorstand mit.<br />

gungspflicht und die abwasserrechtlichen Aufgaben der Landeshauptstadt<br />

unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, d. h. der<br />

Kostenminimierung, wahrzunehmen haben“, betonen der ZKE-<br />

Sprecher der CDU und die FDP-Fraktionsvorsitzende. „Durch<br />

den veränderten Zuschnitt der Aufgaben im ZKE werden Zuständigkeiten<br />

gebündelt und Doppelstrukturen der Vergangenheit<br />

beseitigt.“ Zusätzlich fordern CDU und FDP nach wie vor<br />

die Beauftragung eines Betriebsangehörigen als Koordinierungsbeauftragten,<br />

der <strong>für</strong> eine zügige Umsetzung der Aufgaben verantwortlich<br />

sein und als zentrale Anlaufstelle die Umsetzung des<br />

Handlungskonzeptes koordinieren soll. Dazu gehören folgende<br />

Aufgaben: • Darstellung aller regelmäßig durchgeführten kommunalen<br />

Reinigungsleistungen; • Koordinierung der Aufgaben<br />

bei Schnittstellenproblematik zwischen den städtischen Ämtern<br />

und Eigenbetrieben; • Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Optimierung<br />

der Reinigungsleistungen; • Ansprechpartnerfunktion<br />

<strong>für</strong> Anfragen aus der Bevölkerung; • Planung von Werbekampagnen.„Die<br />

Fraktionen von CDU und FDP wollen damit eine Anlaufstelle<br />

<strong>für</strong> Bürgeranfragen in Sachen Ver- und Entsorgung<br />

einrichten, um Bürgerinnen und Bürgern Wege und Zeit zu ersparen<br />

und Servicedienstleistungen an einer Stelle – analog dem<br />

Bürgeramt der Landeshauptstadt – anzubieten, zumal die Stadtwerke<br />

<strong>Saarbrücken</strong> AG aufgrund ihrer Aktivitäten in anderen<br />

Kommunen bereits an einer Koordinierung der Reinigungsaufgaben<br />

arbeitet,“ fügen Karl-Heinz Federkeil und Karin Nehl hinzu.<br />

SPD-Artikel verbreitet Unwahrheiten<br />

über Radweg<br />

In der Bezirksratssitzung hat sich Volker Arnold <strong>für</strong> die CDU<br />

Fraktion gegen die Verlagerung des Radweges von der Kreisstraße<br />

weg ausgesprochen. Einen künftig entstehenden Betriebsweg<br />

zusätzlich als Radweg zu nutzen ist nicht abgelehnt worden.<br />

In dem kritisierten Pressebericht des CDU Ortsverbandes ist dazu<br />

auch nichts anderes geschrieben.<br />

Der Vorteil der heutigen Anbindung des Aschbachtales an den<br />

Leinpfad ist die Möglichkeit, die Saaruferstraße an einer Fußgängerampel<br />

zu überqueren. Solange die von der CDU geforderte<br />

Querungshilfe der Straße nicht gebaut ist, bleibt in Hauptverkehrszeiten<br />

dieser Weg der sicherste.<br />

„Wenn ein im SPD-Artikel zitierter Genossenchor der CDU<br />

unterstellt, einen Panoramarundweg abzulehnen, sollen diese<br />

nicht genannten Genossen ihre Aussagen nur einmal überdenken<br />

und sagen, wann dieser Weg vorgestellt wurde und wer konkret<br />

diesen abgelehnt hat. Offenbar werden durch solche Unterstellungen<br />

die Messer <strong>für</strong> die kommende Kommunalwahl gewetzt.<br />

Da<strong>für</strong> ist offenbar jedes noch so kleine Thema recht“, so<br />

Volker Arnold. va<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong>-<strong>Gersweiler</strong>, Am Berg 1 · Telefon 70 03 17 + 01 70 / 2 00 61 34


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 18<br />

18 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Das Blauwerk<br />

(<strong>Gersweiler</strong>,<br />

Hauptstrasse 73) bietet Ihnen viele neue<br />

Wohnideen <strong>für</strong> Ihr Zuhause. Wir waren<br />

<strong>für</strong> Sie auf der Möbelmesse in Köln sowie<br />

der Messe <strong>für</strong> Wohndekoration „Ambiente“<br />

in Frankfurt unterwegs. Bei uns finden<br />

Sie <strong>für</strong> Ihren Flachbildschirm die passende<br />

Fernsehwand. Verschiedene Materialien<br />

und die passende Beleuchtung lassen<br />

Ihren neuen Flachbildschirm noch edler<br />

aussehen.<br />

Egal ob Sie Ihren Wohnbereich mit neuen<br />

Accessoires aus Glas, Holz oder Stein<br />

dekorieren wollen oder Kunstobjekte Ihrem<br />

Garten einen neuen Touch verleihen<br />

sollen. Bei uns finden Sie mit Sicherheit<br />

ein passendes Objekt.<br />

Den Sitzsessel „Lümmel“ gibt es im März<br />

anstatt <strong>für</strong> 169 € <strong>für</strong> nur 139 €.<br />

Aber auch das Thema Energiesparen<br />

kommt bei uns nicht zu kurz. Alte Fenster<br />

mit Einfach- oder Doppelverglasung ohne<br />

Wärmeschutzschicht verursachen hohe<br />

Heizkosten. Wärmeschutzfenster sparen<br />

ca. 2.500,- bis 3.000,- Euro Heizkos-<br />

„Blauwerk“ informiert<br />

ten in 10 Jahren (Richtwert Einfamilienhaus).<br />

NEU: Ritter Climatic Kunststofffenster<br />

<strong>für</strong> max. Wärmeschutz. Wärmeverluste<br />

vermeiden und Wärmegewinne erzielen,<br />

das sind höchste Ansprüche des Energiesparens.<br />

Die perfekte Einheit der Climatic-<br />

Fenster garantiert durch die intelligente<br />

Konstruktion des isolierenden Rahmens,<br />

der besonderen Wärmeschutzverglasung<br />

und der innovativen Dichtungssysteme<br />

ein absolut überlegenes Technologiekonzept.<br />

So beweisen sich die qualitätsbewussten<br />

Varianten der Climatic Fenster als<br />

echte Multitalente <strong>für</strong> gesundes Raumklima,<br />

Wärmedämmung und ein behagliches<br />

Wohngefühl.<br />

Technische Leistungs- und Planungsdaten<br />

im Detail:<br />

Climatic Uw 1.2<br />

- 90 mm Rahmenstärke<br />

- Zweischeiben-Wärmeschutzglas mit<br />

Silberbeschichtung & Edelgasfüllung<br />

- Glasrandzone: Edelstahl<br />

Climatic Uw 0.83<br />

- 90 mm Rahmenstärke<br />

- Dreischeiben-Wärmeschutzglas mit<br />

Silberbeschichtung & Edelgasfüllung<br />

- Glasrandzone: Edelstahl zweifach<br />

- Hochleistungs-Dämmstoff im Rahmen<br />

Climatic Uw 0.71<br />

- 90 mm Rahmenstärke<br />

- Dreischeiben-Wärmeschutzglas mit<br />

zwei Silberbeschichtungen & Edelgasfüllung<br />

- Glasrandzone: Thermix-zweifach<br />

- Multi Dämmstoff-System im Rahmen<br />

und Flügel<br />

- Neuartige Beschlagverschraubung,<br />

Trento-ST am Flügel<br />

Wir freuen uns auch Sie einmal bei einer<br />

Tasse Kaffee im Blauwerk begrüßen zu<br />

dürfen. Unsere Öffnungszeiten sind<br />

Dienstag-Freitag von 14-18 Uhr und<br />

Samstags von 10-13 Uhr. Termine sind<br />

aber auch jederzeit nach Vereinbarung<br />

möglich.<br />

Jusos <strong>für</strong> Umbenennung<br />

der <strong>Gersweiler</strong><br />

Hindenburgstraße<br />

Die Jusos <strong>Saarbrücken</strong>-West haben sich<br />

<strong>für</strong> eine baldige Umbenennung der Hindenburgstraße<br />

in <strong>Gersweiler</strong> ausgesprochen.<br />

Hintergrund ist eine bundesweite<br />

Diskussion über den Namensgeber, die<br />

durch die Entscheidung einer Trierer<br />

Schule, künftig nicht mehr „Hindenburg-<br />

Gymnasium“ heißen zu wollen, ausgelöst<br />

würde. „Der frühere Reichspräsident Paul<br />

von Hindenburg steht <strong>für</strong> Militarismus<br />

und die Kapitulation der bürgerlichen Demokratie<br />

vor Hitler und der Diktatur“, so<br />

der Juso-Vorsitzende Bernd Weber. Der<br />

Namensgeber einer Straße habe eine Vorbildfunktion<br />

<strong>für</strong> die Bevölkerung zu erfüllen<br />

und dürfe keine Zweifel an seiner Aufrichtigkeit<br />

aufkommen lassen.„Benennen<br />

wir die Straße doch lieber nach verdienten<br />

<strong>Gersweiler</strong> Bürgern und nach aufrichtigen<br />

Demokraten“, lautet die Forderung<br />

der Jungsozialisten. Bernd Weber betonte,<br />

er hoffe auf eine breite Mehrheit <strong>für</strong> die<br />

Umbenennung im hier<strong>für</strong> zuständigen<br />

Bezirksrat. „In Trier haben CDU und<br />

SPD der Änderung des Schulnamens zugestimmt.<br />

Ich hoffe, dass solch ein Konsens<br />

auch hier möglich ist“, so der Juso-<br />

Vorsitzende. bw<br />

Ab 01.04.2008<br />

zu vermieten:<br />

2 Zi, Küche, 72 qm,<br />

Telefon: 0681 – 70 25 33


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 19<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 19<br />

Spendenaufruf des TuS <strong>Gersweiler</strong> • Wir brauchen Ihre Hilfe!!!<br />

Der Sturm im vergangenen Jahr hat<br />

die Turnhalle des TuS <strong>Gersweiler</strong> stark<br />

beschädigt. Das Dach musste erneuert<br />

werden und in Folge dessen fallen<br />

noch umfangreiche Sanierungsarbeiten<br />

an, die der TuS finanziell nicht ohne<br />

Ihre Hilfe bewältigen kann.<br />

Es gilt nicht nur die Turnhalle zu erhalten, sondern auch den Verein<br />

mit seinen vielseitigen Angeboten.<br />

In allen Abteilungen wird hervorragende Arbeit geleistet.<br />

Der TuS <strong>Gersweiler</strong> verfügt über Abteilungen wie Volleyball,<br />

Handball, Skigymnastik, Frauenturnen, Tanzkreis und Fitness-<br />

Zirkeltraining <strong>für</strong> Jugendliche und Erwachsene.<br />

In den Abteilungen Volleyball und Handball wird besonderen<br />

Wert auf die Jugendarbeit gelegt. Erwähnen möchten wir die<br />

Herzsportgruppe (mit Anwesenheit eines Arztes), die Gesund-<br />

Service<br />

Wohnsitz melden<br />

auf dem Campus<br />

Das Bürgeramt der Landeshauptstadt <strong>Saarbrücken</strong> bietet wieder<br />

einen Studi-Service auf dem Campus der Universität des Saarlandes<br />

an. Zwei Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind bis 26.<br />

März jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 13.30 Uhr und<br />

15.30 Uhr vor Ort und nehmen im Foyer der Mensa (Gebäude<br />

D 4.1) An- oder Ummeldungen des Wohnsitzes entgegen. Mitzubringen<br />

sind Personalausweis oder Reisepass. Öffnungszeiten:<br />

dienstags und mittwochs 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr.<br />

CDU Bezirk <strong>für</strong> koordinierte<br />

Stadtteilentwicklung<br />

Für eine gemeinsame und koordinierte Entwicklung bei guten<br />

Verknüpfungen zwischen den ehemaligen selbständigen Orten<br />

und der Stadt <strong>Saarbrücken</strong> sprachen sich die Vorstandsmitglieder<br />

des CDU Bezirksverbandes West auf ihrer Vorstandstagung<br />

Ende Februar aus. Im Bürgerhaus Rockershausen wurden die<br />

Planungen der Stadt <strong>Saarbrücken</strong> mit ihren Stadtteildossiers unter<br />

die Lupe genommen.„Dabei zeigt sich, dass jeder Ortsteil sein<br />

eigenes Flair und Potenzial hat, welches gehoben werden muss.<br />

Allerdings fehlen noch immer Verknüpfungspunkte zwischen<br />

den Stadtteilen“, so CDU-Bezirksvorsitzender Michael Voltmer.<br />

Ein solcher Verknüpfungspunkt ist die Verkehrsanbindung im<br />

Bezirk West. Daher plant der Bezirksverband <strong>für</strong> die Jahresmitte<br />

eine Veranstaltung mit einem Podium aus Verkehrsfachleuten,<br />

die der interessierten Bevölkerung Rede und Antwort stehen<br />

können. Dabei geht es beim Individualverkehr um die bessere<br />

Anbindung des Pkw-Verkehrs in die Stadt, z. B. Messegelände<br />

aber auch um Verkehre zwischen den Stadtteilen. Beim öffentlichen<br />

Personennahverkehr besteht aus CDU Sicht auch die<br />

Möglichkeit, die Busanbindungen oder mit Nachdruck den Saarbahnanschluss<br />

in Burbach und Altenkessel zu diskutieren. Nicht<br />

zuletzt werden immer wieder Probleme mit dem ruhenden Verkehr<br />

oder von Parkplatznöten in die Partei hereingebracht oder<br />

auch Ausbau sicherer Radwege gefordert.<br />

Die Bevölkerung wird rechtzeitig zur Veranstaltung eingeladen.<br />

V. Arnold<br />

heitssportgruppe und die Seniorenabteilung. Diese Abteilungen<br />

werden von besonders geschulten Übungsleitern betreut. Des<br />

Weiteren engagiert sich der Verein bei vielen Veranstaltungen, wie<br />

z. B. Dorffest, Kinderfasching und der Rocknacht. Die Halle<br />

wird auch gerne von anderen Vereinen als Veranstaltungsort genutzt.<br />

Dies wäre alles ohne die Halle des TuS <strong>Gersweiler</strong> nicht<br />

mehr möglich.<br />

Wir bitten daher alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie die<br />

Vereinsmitglieder, um eine Spende zur Fertigstellung unserer<br />

Turnhalle. Für jede Zuwendung, ob groß oder klein, würden<br />

wir uns sehr freuen und sagen im Voraus vielen Dank.<br />

Spendenkonto: Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong>,<br />

BLZ: 59050101, Kontonummer: 74166893<br />

Arnold Nagel , 1. Vorsitzender TuS <strong>Gersweiler</strong><br />

Bessere Kinderpolitik<br />

braucht mehr Personal<br />

Regionalverband muss seinen Aufgaben<br />

gerecht werden können<br />

„Für DIE LINKE im Kreisverband <strong>Saarbrücken</strong> steht fest, dass<br />

die Zukunft der Kinder höchste Priorität haben muss und darum<br />

auch die notwendigen Mittel <strong>für</strong> Personal bereitgestellt werden<br />

müssen.“ Mit dieser klaren Aussage hat die Kreisvorsitzende Astrid<br />

Schramm in die laufende Diskussion um die Personalisierung<br />

des Jugendamtes des Regionalverbandes <strong>Saarbrücken</strong> eingegriffen.<br />

Nach Ansicht der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Dagmar<br />

Trenz und Manfred Klasen sei es unbestritten, dass die zu<br />

geringe Personalausstattung eine intensive Betreuung von Eltern<br />

und Kindern deutlich behindere. Gerade in ärmeren Gebieten mit<br />

hohem Problemdruck seien Eltern vielfach Situationen ausgesetzt,<br />

die sie selbst immer weniger gut bewältigen könnten. Da<br />

sei die Hilfe der Gesellschaft durch Ämter und Kindereinrichtungen<br />

entscheidend wichtig. Die Hilfe müsse geleistet werden,<br />

bevor sich der Problemdruck in Gewalt und Vernachlässigung<br />

entlade und „im besseren Fall“ in der Heimeinweisung von Kindern<br />

ende. mk<br />

Bibliothek<br />

Fachkundige Führungen<br />

durch die Stadtbibliothek<br />

Wer im Angebot der Stadtbibliothek unter fachkundiger Anleitung<br />

stöbern möchte, kann seit dem 6. März wieder zweimal im<br />

Monat an einstündigen Führungen teilnehmen.Treffpunkt ist im<br />

Untergeschoss der Bibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Geplante Termine in den kommenden Monaten: 3. April,<br />

8. Mai, 5. Juni, jeweils um 16 Uhr sowie am 18. März, 15. April,<br />

20. Mai, 17. Juni jeweils um 18 Uhr. Gruppen ab fünf Personen<br />

können individuelle Termine vereinbaren. Anmeldung unter der<br />

Telefonnummer (06 81) 905 12 84. Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.bibliothek.saarbruecken.de .


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 20<br />

20 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Veranstaltungskalender<br />

März 2008<br />

Samstag, 15.03.:<br />

SPD, Verteilen von Ostereiern<br />

Samstag, 29.03.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

Frühlingsfest<br />

April 2008<br />

Dienstag, 01.04.:<br />

Gartenbauverein<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sonntag, 06.04.:<br />

Secondhandbasar des evangelischen Kindergarten<br />

<strong>Gersweiler</strong><br />

Montag, 04.04.:<br />

DRK Blutspendeaktion<br />

Samstag, 26.04.:<br />

SPD Müllsammelaktion<br />

Mittwoch, 30.04.:<br />

Gartenbauverein<br />

18.00 Uhr Maibaumsetzen<br />

Mai 2008<br />

Donnerstag, 01.05.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

Vatertag, Lyonerfest am Sportplatz<br />

Donnerstag, 08.05.:<br />

SPD Mitgliederversammlung<br />

Samstag, 10.05.:<br />

Gartenbauverein<br />

Blumenmarkt am Kelterhaus<br />

Sonntag, 11.05.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

Muttertag, Brunch im Clubheim<br />

Samstag, 17.05.:<br />

Völkerballturnier der Jugendfeuerwehr<br />

Stadt <strong>Saarbrücken</strong><br />

Donnerstag, 29.05.:<br />

SPD Bürgersprechstunde<br />

Samstag, 31.05.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

Bezirksmeisterschaft AH<br />

Juni 2008<br />

Freitag, 06.06.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

AH-Sportfest, Waldsportplatz<br />

Zu diesem Termin können sich noch Betriebsmannschaften<br />

melden.<br />

Feuerwehr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Samstag, 07.06.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

AH-Sportfest, Waldsportplatz<br />

Feuerwehr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Sonntag, 08.06.:<br />

Feuerwehr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Donnerstag, 12.06.:<br />

SPD Bürgersprechstunde<br />

Samstag, 14.06.:<br />

Dorffest<br />

Sonntag, 15.06.:<br />

Dorffest<br />

Freitag, 20.06. bis Sonntag 22.06.:<br />

SV <strong>Gersweiler</strong><br />

Intersport-Jugendcamp<br />

Anmeldungen im Clubheim<br />

Samstag, 21.06. und Sonntag, 22.06:<br />

Siedlergemeinschaft Neu-Aschbach<br />

Sommerfest<br />

August 2008<br />

Freitag, 15.08.:<br />

Herz-Mariä Ottenhausen<br />

Pfarrfest<br />

Donnerstag, 21.08.:<br />

SPD Bürgersprechstunde<br />

September 2008<br />

Sonntag, 14.09.:<br />

St. Michael <strong>Gersweiler</strong><br />

Pfarrfest<br />

„Fragen an den<br />

Pastor!“<br />

Alternativer Gottesdienst<br />

der evang. Kirchengemeine<br />

Klarenthal<br />

Manchmal hat man Fragen, über die man<br />

lange grübelt – und hätte gern einen Pfarrer<br />

gefragt. In diesem Gottesdienst können<br />

Sie Fragen aufschreiben und Pfarrer<br />

Deutsch wird auf so viele Fragen wie möglich<br />

eingehen.Trauen Sie sich! Dieser Gottesdienst<br />

ist am Sonntag, den 30. März<br />

2008, ab 11.00 Uhr in der evang. Kirche<br />

Klarenthal. Eine Kinderbetreuung wird<br />

angeboten. Nach dem Gottesdienst wird<br />

zu einem kleinen Imbiss im Gemeindesaal<br />

eingeladen. Der nächste alternative Gottesdienst<br />

findet am 27. April 2008 statt<br />

und hat das Thema „Klatsch und Tratsch“.<br />

Sonntag, 21.09.:<br />

SPD Ortsvereinsfest<br />

Oktober 2008<br />

Sonntag, 05.10.:<br />

Gartenbauverein<br />

Erntedankfest<br />

Samstag, 18.10.:<br />

Gartenbauverein<br />

Blumenmarkt am Kelterhaus<br />

November 2008<br />

Freitag, 28.11.:<br />

SPD Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung<br />

Dezember 2008<br />

Donnerstag, 11.12.:<br />

SPD Jahresabschlusssitzung<br />

Januar 2009<br />

Sonntag, 04.01.:<br />

SPD Neujahrsempfang<br />

Heimatkundlicher Verein<br />

Unterhaltung und Forschungshilfe<br />

Wann? Samstags: 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Wo?: Rathaus <strong>Gersweiler</strong><br />

Nähere Angaben zu den Veranstaltungen,<br />

Änderungen und neue Termine entnehmen<br />

Sie bitte dem jeweiligen <strong>Gersweiler</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Telefon: 0681 - 70662<br />

Fax: 0681 - 703183<br />

E-Mail: anzeigergw@aol.com<br />

Tulpenstraße 22, 66128 <strong>Gersweiler</strong><br />

Beginn der Flohmarktsaison<br />

an der<br />

Schlossmauer<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Saarbrücken</strong> veranstaltet<br />

wieder Flohmärkte an der<br />

Schlossmauer in der Franz-Josef-Röder-<br />

Straße. Die Märkte beginnen jeweils um<br />

8 Uhr und enden um 16 Uhr. Termine im<br />

ersten Halbjahr 2008: 12. April, 10. Mai,<br />

14. Juni. Neuwaren dürfen nicht verkauft<br />

werden, gewerbliche Händler sind ebenfalls<br />

nicht zugelassen. Voranmeldungen<br />

beziehungsweise Platzreservierungen sind<br />

nicht möglich. Die Standgebühr von 5<br />

Euro pro laufenden Meter wird Im Lauf<br />

des Vormittags kassiert. Nähere Auskünfte<br />

erteilt das Ordnungsamt unter der Telefonnummer<br />

(0681) 905 35 01.


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 21<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 21<br />

Gasthaus Herrmann<br />

Das Schnitzelhaus<br />

Am Ottenhausener Berg 1 · Tel. 709 64 63<br />

Immer einen Besuch wert!<br />

HEIKE UND PETER<br />

WÜNSCHEN EIN<br />

FROHES OSTERFEST!<br />

BETRIEBSFERIEN vom 21.3. bis einschließlich 30.3.2007<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 16.00; Feiertags ab<br />

18.00 Uhr. Warme Küche ab 18.30 Uhr, Sonntags geschlossen.<br />

KFZ-Reparaturwerkstatt<br />

Müller Inh. Christoph Eckert<br />

Hauptstraße 76 · 66128 <strong>Gersweiler</strong><br />

Tel. 06 81 / 70 35 56 · Fax 06 81 / 70 35 25<br />

• Inspektion-Reparatur-Wartung<br />

• Modernste Diagnosetechnik • Klimaservice<br />

• Elektronische Achsvermessung • Autoglas<br />

• Karosseriearbeiten • TÜV-AU<br />

3<br />

8<br />

7<br />

=<br />

9ROOZlUPHVFKXW]<br />

6WXNNDWHXUIDFKEHWULHE<br />

%HQHGLNW 0 OOHU<br />

Blumenstr. 11, 66128 Sbr.-Ottenhausen<br />

Telefon + Fax: 0681- 70 25 13<br />

Mobil: 0151-172 000 17<br />

,QQHQDXVEDX<br />

*<br />

,<br />

3<br />

6


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 22<br />

22 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Gersweiler</strong><br />

Ev. GOTTESDIENSTE<br />

März 2008<br />

So., 16.03. (Palmarum)<br />

9.30 Uhr Gottesd.; anschl. Kirchenkaffee<br />

Do., 20.03. (Gründonnerstag)<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

im Gemeindesaal mit anschl. Abendessen<br />

Fr., 21.03. (Karfreitag)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

So., 23.03. (Ostersonntag)<br />

7.00 Uhr And. mit liturg. Feier; gem.<br />

Frühst.<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

Mo., 24.03. (Ostermontag)<br />

09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in<br />

Klarenthal<br />

So., 30.03. (Quasimodogeniti)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Beginn der Sommerzeit<br />

April 2008<br />

So., 06.04. (Miserik. Domini)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl<br />

Sa., 12.04. ( Jubilate)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

So., 20.04. (Kantate)<br />

14.00 Uhr KONFIRMATION<br />

Kindergottesdienst:<br />

jeden Sonntag 10.45 Uhr (außer in den<br />

Ferien)<br />

FRAUENHILFE<br />

Jeweils 1. Mittwoch im Monat um 15.00<br />

Uhr im Gemeindesaal<br />

02. April: Die Christoffel Blindenmission<br />

„GOLDEN-GIRLS“ – die junge Frauenhilfe<br />

In der Regel montags um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindesaal<br />

FRAUENGRUPPE<br />

Jeweils letzter Mittwoch im Monat um<br />

20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

26. März: 100 Jahre Christoffel Blindenmission<br />

ÖKUMENISCHER BIBEL-<br />

GESPRÄCHSKREIS<br />

Jeweils1. Dienstag im Monat um 19.30<br />

Uhr im Ev. Pfarrhaus <strong>Gersweiler</strong><br />

01. April: Texte aus dem Buch Jeremia<br />

CHOR „BLACK & WHITE SINGERS“<br />

Jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.00<br />

Uhr im Gemeindesaal (außer in den<br />

Schulferien)<br />

ELTERN-KIND-GRUPPE „Miniclub“<br />

Jeden Mittwoch von 10.00-12.00 Uhr im<br />

Gemeindesaal (außer in den Schulferien)<br />

JUGENDGRUPPE<br />

Jeden Freitag von 18.00-21.00 Uhr im Jugendraum<br />

(außer in den Schulferien)<br />

KINDERGOTTESDIENST-VOR-<br />

BEREITUNG<br />

Jeden Montag um 20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

(außer in den Schulferien)<br />

KIRCHLICHER UNTERRICHT<br />

-Konfirmand/innen-<br />

Sa., 05. April, 10.00-12.00 Uhr, Vorbereitung<br />

auf d. Konfirmation<br />

Sa., 19. April, 09.30-10.30 Uhr, Probe und<br />

letzte Absprachen in der Kirche<br />

So., 20. April, 14.00 Uhr, Konfirmation<br />

-Katechumen/innen-<br />

Fr., 11. April, 16.00-18.00 Uhr, Unterricht<br />

Fr., 25. April, 16.00-18.00 Uhr, Unterricht<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

St. Michael<br />

Samstag, 15.03.2008<br />

09.00 Uhr Kinderbibeltag der Kommunionkinder<br />

der Pfarreiengemeinschaft in<br />

Klarenthal<br />

Sonntag, 16.03.2008 – Palmsonntag<br />

09.15 Uhr Festhochamt mit Palmweihe<br />

und Palmprozession mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Donnerstag, 20.3.2008 – Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Abendmahlmesse mit Erstkommunion<br />

<strong>für</strong> die Pfarreiengemeinschaft<br />

in St. Bartholomäus Klarenthal<br />

anschl. Agape der Kommunionkinder und<br />

deren Familien im Pfarrheim<br />

Freitag, 21.03.2008 – Karfreitag<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben<br />

Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Samstag, 22.03.2008 – Karsamstag<br />

ab 10.00 Uhr Osterkläppern der MessdienerInnen<br />

20.00 Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer<br />

anschl. Osteragape im Volkshaus<br />

Montag, 24.03.2008 – Ostermontag<br />

09.15 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor<br />

Mittwoch, 26.03.2008<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 30.03.2008 – Weißer Sonntag<br />

09.15 Uhr Hochamt<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

von <strong>Gersweiler</strong> und Ottenhausen<br />

in Ottenhausen<br />

17.30 Uhr Andacht der Erstkommunionkinder<br />

in Ottenhausen<br />

Montag, 31.03.2008<br />

11.00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder<br />

von <strong>Gersweiler</strong> und Ottenhausen<br />

in Ottenhausen<br />

Mittwoch, 02.04.2008<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, 03.04.2008<br />

15.00 Uhr Seniorengottesdienst<br />

anschl. Seniorennachmittag<br />

Sonntag, 06.04.2008<br />

09.15 Uhr Hochamt<br />

Mittwoch, 09.04.2008<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 13.04.2008<br />

10.30 Uhr Festhochamt mit Kommunionjubiläum<br />

der Pfarreiengemeinschaft<br />

in <strong>Gersweiler</strong><br />

anschl. Sektempfang im Volkshaus<br />

Mittwoch, 16.04.2008<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

Herz-Mariä<br />

Ottenhausen<br />

Samstag, 15.03.2008<br />

09.00 Uhr Kinderbibeltag der Kommunionkinder<br />

der Pfarreiengemeinschaft in<br />

Klarenthal<br />

17.30 Uhr Palmweihe am Pfarrheim<br />

anschl. Palmprozession zur Pfarrkirche<br />

anschl. Festhochamt zur Wiedereröffnung<br />

der renovierten Pfarrkirche mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor anschl. Empfang im<br />

Pfarrheim<br />

Donnerstag, 20.03.2008 – Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Abendmahlmesse mit Erstkommunion<br />

<strong>für</strong> die Pfarreiengemeinschaft<br />

in St. Bartholomäus Klarenthal<br />

anschl. Agape der Kommunionkinder und<br />

deren Familien im Pfarrheim<br />

Freitag, 21.03.2008 – Karfreitag<br />

17.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben<br />

Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Samstag, 22.03.2008 Karsamstag<br />

ab 10.00 Uhr Osterkläppern der MessdienerInnen<br />

20.00 Uhr Feier der Osternacht mit<br />

Osterfeuer in <strong>Gersweiler</strong> anschl. Osteragape<br />

im Volkshaus<br />

Sonntag, 23. 03.2008 – Ostersonntag<br />

10.00 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor<br />

Donnerstag, 27.03.2008<br />

08.45 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 28.03.2008<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sonntag, 30.03.2008 – Weißer Sonntag<br />

10.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder<br />

am Pfarrheim<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst der Erstkom-


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 23<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 23<br />

munionkinder von <strong>Gersweiler</strong> und Ottenhausen<br />

in Ottenhausen<br />

17.30 Uhr Andacht der Erstkommunionkinder<br />

in Ottenhausen<br />

Montag, 31.03.2008<br />

11.00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder<br />

von <strong>Gersweiler</strong> und Ottenhausen<br />

in Ottenhausen<br />

Donnerstag, 03.04.2008<br />

08.45 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 04.04.2008<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Samstag, 05.04.2008<br />

17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Mittwoch, 09.04.2008<br />

15.00 Uhr Seniorengottesdienst<br />

Donnerstag, 10.04.2008<br />

08.45 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 11.04.2008<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Samstag, 12.04.2008<br />

16.30 Uhr Tauffeier<br />

17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 13.04.2008<br />

10.30 Uhr Festhochamt mit Kommunionjubiläum<br />

der Pfarreiengemeinschaft<br />

in <strong>Gersweiler</strong> anschl. Sektempfang im<br />

Volkshaus<br />

Sankt<br />

Bartholomäus<br />

Klarenthal<br />

Samstag, 15.03.2008<br />

09.00 Uhr Kinderbibeltag der Kommunionkinder<br />

der Pfarreiengemeinschaft in<br />

Klarenthal<br />

Sonntag, 16.03.2008<br />

10.30 Uhr Festhochamt mit Palmprozession<br />

und Palmweihe<br />

Montag, 17.03.2008<br />

08.30 Uhr Kreuzwegandacht der Frauen<br />

im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 20.03.2008 – Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Abendmahlmesse mit Erstkommunion<br />

<strong>für</strong> die Pfarreiengemeinschaft<br />

in St. Bartholomäus Klarenthal<br />

anschl. Agape der Kommunionkinder und<br />

deren Familien im Pfarrheim<br />

Samstag, 22.03.2008 – Karsamstag<br />

ab 10.00 UhrOsterkläppern der MessdienerInnen<br />

20.00 Uhr Feier der Osternacht mit<br />

Osterfeuer in <strong>Gersweiler</strong><br />

anschl. Osteragape im Volkshaus<br />

Sonntag, 23.03.2008 – Ostersonntag<br />

06.00 Uhr Feier der Osternacht mit<br />

Osterfeuer anschl. Osterfrühstück im<br />

Pfarrheim<br />

Montag, 24.03.2008 – Ostermontag<br />

10.30 Uhr Festhochamt<br />

Freitag, 28.03.2008<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 29.03.2008<br />

16.30 Uhr Tauffeier<br />

17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Mittwoch, 02.04.2008<br />

15.00 Uhr Seniorengottesdienst<br />

anschl. Seniorennachmittag<br />

Freitag, 04.04.2008<br />

18.00 Uhr Betstunde<br />

18.30 Uhr Abendmesse mit sakramentalem<br />

Segen<br />

Sonntag, 06.04.2008<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

17.30 Uhr Andacht der Erstkommunionkinder<br />

Montag, 07.04.2008<br />

11.00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder<br />

Freitag, 11.04.2008<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 13.04.2008<br />

09.15 Uhr Familienmesse<br />

Montag, 14.04.2008<br />

08.30 Uhr Frauenmesse<br />

anschl. Beisammensein im Pfarrheim<br />

Freitag, 18.04.2008<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Aufgrund von kurzfristigen Terminen<br />

kann es zu Terminänderungen in der Gottesdienstordnung<br />

kommen. Die aktuellen<br />

Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte<br />

den Pfarrbriefen in den Kirchen bzw. in<br />

den Schaukästen vor den Kirchen!<br />

BEICHTE IN UNSEREN<br />

GEMEINDEN:<br />

Jeweils samstags 1/2 Std. vor Beginn der<br />

Sonntagvorabendmesse Empfang des<br />

Bußsakramentes.<br />

Kommunionjubiläum in der Pfarreiengemeinschaft<br />

Silberne, Goldene und Diamantene Kommunion<br />

Die Pfarreiengemeinschaft wird das<br />

Kommunionjubiläum am 13.4.2008 um<br />

10.30 Uhr mit einem Festhochamt in der<br />

Pfarrkirche St. Michael <strong>Gersweiler</strong> feiern.<br />

Im Anschluss an das Festhochamt sind alle<br />

Jubilare zum Sektempfang ins Volkshaus<br />

eingeladen. Wir bitten um Anmeldung<br />

im Pfarrbüro Klarenthal oder im<br />

Büro <strong>Gersweiler</strong> zu den Bürozeiten.<br />

Osterkläppern der Messdienergruppen<br />

in der Pfarreiengemeinschaft<br />

An Karsamstag, 22. März 2008 sind die<br />

Messdienerinnen und Messdiener der<br />

Pfarreiengemeinschaft ab 10.00 Uhr zum<br />

Osterkläppern in den Gemeinden unter-<br />

wegs. Die Kinder und Jugendlichen bringen<br />

Ihnen gute Wünsche zur Osterzeit<br />

und sammeln Ostereier und bitten um eine<br />

Spende <strong>für</strong> die Messdienerarbeit in den<br />

Gemeinden. Bitte Unterstützen Sie die<br />

Arbeit der Messdienergruppen mit einer<br />

Spende. Bereits im voraus ein herzliches<br />

Dankeschön <strong>für</strong> ihre freundliche Aufnahme<br />

der Messdiener.<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung<br />

lädt ein:<br />

Geselliges Tanzen <strong>für</strong> Frauen und Männer<br />

ab 50 Jahre – Seniorentanz bietet Gemeinschaft,<br />

fördert Kommunikation, bereitet<br />

Freude und ist gesund. Gemeinsam<br />

mit anderen aktiv sein, Freude an der Bewegung<br />

finden, Gleichgesinnte treffen.<br />

Die Tänze sind abwechslungsreich und<br />

vielseitig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Wer nicht mehr so beweglich ist<br />

kann sich an einfachen langsamen Tänzen<br />

erfreuen. Jede bzw. jeder kann alleine<br />

kommen, da in der Gruppe ohne feste<br />

Partner getanzt wird. – Wer sich dieses<br />

anschauen möchte kann jeden Dienstag<br />

von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr ins kath.<br />

Pfarrheim St. Bartholomäus, Klarenthal<br />

kommen. Wir beginnen am 15.4.2008.<br />

Geleitet wird das Tanzen von Frau Claudia<br />

Strauß, Tanzleiterin i.A. des BVST<br />

e.V.. Nähere Infos unter Tel. 06898/<br />

935665. Kosten pro Treffen € 1,00 pro<br />

Stunde <strong>für</strong> die Kursleitung. Ich freue mich<br />

auf alle die kommen! - Tanz ist Ausdruck<br />

der Freude – Die Pfarrgemeinde fördert<br />

diese Maßnahme, indem Sie kostenlos das<br />

Pfarrheim zur Verfügung stellt.<br />

Einladung zur Wiedereröffnung der<br />

Pfarrkirche Herz-Mariä Ottenhausen<br />

Am Samstag, dem 15.3.2008 um 17.30<br />

Uhr wird die Wiedereröffnung der Pfarrkirche<br />

Herz-Mariä nach Beendigung der<br />

Innenrenovierung gefeiert. Das Festhochamt<br />

wird vom Kirchenchor der Pfarrgemeinde<br />

mitgestaltet. Im Anschluss an das<br />

Festhochamt lädt die Pfarrgemeinde<br />

Herz-Mariä Ottenhausen zu einem Empfang<br />

ins Pfarrheim ein.<br />

Erstkommunion der Pfarreiengemeinschaft<br />

An Gründonnerstag, 20. März 2008 um<br />

19.00 Uhr gehen die nachstehend aufgeführten<br />

Kinder zur Ersten Heiligen Kommunion.<br />

Der Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

ist <strong>für</strong> die Kommunionkinder<br />

von <strong>Gersweiler</strong> und Ottenhausen am 30.<br />

März 2008 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Herz-Mariä in Ottenhausen.<br />

Die Kommunionkinder der Pfarrgemeinden<br />

St. Michael und Herz-Mariä stellen<br />

sich vor: Berling, Maike, <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Bergstraße 15; Bernardi, Nina, <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Hauptstraße 123; Bethscheider, Michelle,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, Bergstraße 12; Hinze,<br />

Diana, <strong>Gersweiler</strong>, Kirchenstraße 11 a;<br />

weiter siehe Seite 31


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 24<br />

24 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Der <strong>Gersweiler</strong>-<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

wünscht allen seinen<br />

Kunden und Lesern<br />

ein frohes Osterfest


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 25<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 25<br />

R. Hoffstetter<br />

Hausverwaltung<br />

Hausmeisterservice<br />

Immobilien<br />

Büroservice<br />

Hauptstrasse 102<br />

66128 Sbr.-<strong>Gersweiler</strong><br />

R. Hoffstetter<br />

Hausverwaltung<br />

Hausmeisterservice<br />

Immobilien<br />

Büroservice<br />

Tel.: +49(0)681 – 79 30 995<br />

Mobil +49(0)171 42 82 166<br />

● Aluminiumfenster<br />

nach Maß gefertigt,<br />

in vielen Ausführungen<br />

● Schlosserarbeiten<br />

● Schaufenster und Fassaden<br />

● Vordächer und Wintergärten<br />

● Reparaturdienst -<br />

Leichtmetallfenster<br />

● Schüco-Kunststofffenster<br />

ALLES FÜR MACHER<br />

VÖLKLINGEN<br />

VÖLKLINGEN<br />

Zechenstraße 8 66333 Völklingen


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 26<br />

26 GERSWEILER ANZEIGER 3/08<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Apothekendienst<br />

Falls Sie den Notfalldienst der Ärzte beanspruchen<br />

müssen - bedenken Sie bitte:<br />

er kann sich geändert haben!<br />

Werfen Sie zuvor rasch einen Blick in die<br />

Tageszeitung. Das erspart Ihnen und anderen<br />

unter Umständen viel Ärger!<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Die Dienstbereitschaft der Ärzte beginnt<br />

jeweils samstags um 8.00 Uhr und endet<br />

montags um 8.00 Uhr. Es wird gebeten,<br />

diesen Dienst nur in wirklich dringenden<br />

Fällen in Anspruch zu nehmen.<br />

am 15. und 16. März<br />

Dres. Dr. Weber / Dr. Huth, Kirchenstraße<br />

35, <strong>Gersweiler</strong>, Telefon: 703483<br />

am 21. März (Karfreitag)<br />

Dr. Faust, Hauptstraße 40, Klarenthal,Telefon:<br />

06898 – 31008<br />

am 22. und 23. März (Ostern)<br />

Dr. Jung, Am Ottenhausener Berg 14,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, Telefon: 991917-0<br />

am 24. März (Ostermontag)<br />

Dr. Faust, Hauptstraße 40, Klarenthal,Telefon:<br />

06898 – 31008<br />

am 29. und 30. März<br />

Gemeinschaftspraxis Dres. Dr. Ney / Dr.<br />

Winkelspecht, Klarenthal, Kreisstraße 30,<br />

Telefon: 06898-93160<br />

am 05. und 06. April<br />

Prof. Dr. Dr. Hübers, Klarenthal, Hauptstraße<br />

74, Telefon: 06898/ 935090<br />

am 12. und 13. April<br />

Dres. Dr. Weber / Dr. Huth, Kirchenstraße<br />

35, <strong>Gersweiler</strong>, Telefon: 703483<br />

am 19. und 20. April<br />

Gemeinschaftspraxis Dres. Dr. Ney / Dr.<br />

Winkelspecht, Klarenthal, Kreisstraße 30,<br />

Telefon: 06898-93160<br />

Apothekendienst<br />

März<br />

15.03. Alpha-Apotheke,<br />

Poststraße 28, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-23111<br />

16.03. Avie-Apotheke Landmann,<br />

Moltkestraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-29010<br />

17.03. Apotheke unter den Arkaden,<br />

Rathausstraße 19, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-24057<br />

18.03 . Apotheke im Globus,<br />

Rathausstraße 53, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-910078<br />

19.03. Merkur-Apotheke,<br />

Bismarckstraße 7, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-23010<br />

20.03. Barbara-Apotheke,<br />

Alleestraße 40, Altenkessel,<br />

Tel.: 06898-80055<br />

21.03. Marien-Apotheke,<br />

Saarbrücker Str. 62, Fürstenh.,<br />

Tel.: 06898-3539<br />

22.03. Sonnen-Apotheke,<br />

Kreppstraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-27095<br />

23.03. Heidstock-Apotheke,<br />

Gerhard-Str. 185, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-81662<br />

24.03. Sonnen-Apotheke,<br />

Völklinger Str. 47, Ludweiler,<br />

Tel.: 06898-41736<br />

25.03. Markt-Apotheke,<br />

Marktstraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-22266<br />

26.03. Glückauf-Apotheke,<br />

Hauptstraße 213, <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Tel.: 0681-702284<br />

27.03. Winterberg-Apotheke,<br />

Kreisstraße 62, Klarenthal,<br />

Tel.: 06898-3444<br />

28.03. Berg- und Hüttenapotheke,<br />

Str. d. 13. Januar 241, Luisenth.,<br />

Tel.: 06898-82320<br />

29.03. Rats-Apotheke,<br />

Hauptstraße 38, Klarenthal,<br />

Tel.: 06898-31310<br />

30.03. Christophorus-Apotheke,<br />

Alleestraße 14, Altenkessel,<br />

Tel.: 06898-81867<br />

31.03. Alpha-Apotheke,<br />

Poststraße 28, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-23111<br />

01.04. Avie-Apotheke Landmann,<br />

Moltkestraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-29010<br />

02.04. Apotheke unter den Arkaden,<br />

Rathausstraße 19, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-24057<br />

03.04 . Apotheke im Globus,<br />

Rathausstraße 53, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-910078<br />

04.04. Merkur-Apotheke,<br />

Bismarckstraße 7, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-23010<br />

05.04. Barbara-Apotheke,<br />

Alleestraße 40, Altenkessel,<br />

Tel.: 06898-80055<br />

06.04. Marien-Apotheke,<br />

Saarbrücker Str. 62, Fürstenh.,<br />

Tel.: 06898-3539<br />

07.04. Sonnen-Apotheke,<br />

Kreppstraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-27095<br />

08.04. Heidstock-Apotheke,<br />

Gerhard-Str. 185, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-81662<br />

09.04. Sonnen-Apotheke,<br />

Völklinger Str. 47, Ludweiler,<br />

Tel.: 06898-41736<br />

10.04. Markt-Apotheke,<br />

Marktstraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-22266<br />

11.04. Glückauf-Apotheke,<br />

Hauptstraße 213, <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Tel.: 0681-702284<br />

12.04. Winterberg-Apotheke,<br />

Kreisstraße 62, Klarenthal,<br />

Tel.: 06898-3444<br />

13.04. Berg- und Hüttenapotheke,<br />

Str. d. 13. Januar 241, Luisenth.,<br />

Tel.: 06898-82320<br />

14.04. Rats-Apotheke,<br />

Hauptstraße 38, Klarenthal,<br />

Tel.: 06898-31310<br />

15.04. Christophorus-Apotheke,<br />

Alleestraße 14, Altenkessel,<br />

Tel.: 06898-81867<br />

16.04. Alpha-Apotheke,<br />

Poststraße 28, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-23111<br />

17.04. Avie-Apotheke Landmann,<br />

Moltkestraße 5, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-29010<br />

18.04. Apotheke unter den Arkaden,<br />

Rathausstraße 19, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-24057<br />

19.04 . Apotheke im Globus,<br />

Rathausstraße 53, Völklingen,<br />

Tel.: 06898-910078


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 27<br />

3/08 GERSWEILER ANZEIGER 27<br />

☎Wichtige<br />

Rufnummern<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizeiinspektion Völklingen (06898) 2020<br />

Polizeiposten <strong>Gersweiler</strong>-Klarenthal<br />

werktags von 7.00 - 21.30 Uhr 997 0200<br />

Stadtwerke <strong>Saarbrücken</strong>:<br />

Bei Störung der Wasser-, Strom- und<br />

Gasversorgung 587-0<br />

Krankenhäuser:<br />

Winterberg-Krankenhaus (0681) 963-0<br />

Rastpfuhl Krankenhaus (06 81) 4 06-0<br />

Klinik Rotes Kreuz (06 81) 9 8630<br />

Klinik Sonnenberg (0681) 889-0<br />

Ev. Krankenhaus (06 81) 38 86-0<br />

Krankenhaus Brebach (0681) 88927 11<br />

(Saarland-Heilstätten GmbH)<br />

Kreiskrankenhaus Völklingen (0 6898) 12-0<br />

St. Michaels-Krankenhaus (0 6898) 17-0<br />

Klinik Püttlingen (0 6898) 55-0<br />

Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt<br />

im Rathaus Klarenthal (06898) 334 11<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Alt <strong>Saarbrücken</strong> (0681) 52636<br />

Schiedsfrau:<br />

Frau Karin Klein (0681) 70 33 90<br />

Seelsorge<br />

Ev. Pfarramt 702144<br />

Kath. Pfarramt, Kirchenstraße 5 702174<br />

Fortsetzung von Seite 27<br />

Löh, Nicole, <strong>Gersweiler</strong>, Hauptstraße 20; Neutzling, Melanie,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, Bergstraße 36; Ney, Michele, Altenkessel, Blumenstraße<br />

52; Ptak, Felix, <strong>Gersweiler</strong>, Talstraße 40e; Tozzo, Giulian,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, Kirchenstraße 53; Zender, Laura, <strong>Gersweiler</strong>, Brunnenstraße<br />

6a; Bickert, Marie Elena, <strong>Gersweiler</strong>, Am Ziegelhof 14;<br />

Bentz, Kai, <strong>Gersweiler</strong>, Ostschachtstraße 2; Bartkowiak, Fabian,<br />

<strong>Gersweiler</strong>, Blumenstraße 13; Giunta, Selina, Altenkessel, Alleestraße<br />

192; Hirz, Florian, <strong>Gersweiler</strong>, Breslauer Straße; Klein,<br />

Dustin, <strong>Gersweiler</strong>, Saaruferstraße 33; Klein, Enrico, <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Saaruferstraße 33; Krämer, Lukas, <strong>Gersweiler</strong>, Saaruferstraße<br />

33; Krämer Marie Sophie, <strong>Gersweiler</strong>, Birkenweg 4; Monz,<br />

Romina, <strong>Gersweiler</strong>, Blumenstraße 27; Perdoni, Michelle, <strong>Gersweiler</strong>,<br />

Am Ottenhausener Berg 26; Volturano, Gaetano, Völklingen,<br />

Saarbrücker Str. 260 .<br />

Der Festgottesdienst zur Erstkommunion <strong>für</strong> die Kommunionkinder<br />

von Klarenthal findet am Sonntag, den 6.4.2008 um 10.30<br />

Uhr in St. Bartholomäus Klarenthal statt.<br />

Die Kommunionkinder von Klarenthal stellen sich vor: Cannarozzo,<br />

Alessandro, Klarenthal, Warndtstraße 48a; Cannarozzo,<br />

Laetizia, Klarenthal, Warndtstraße 48a; Gimbel, Viviane, Klarenthal,<br />

Saarstraße 9; Groß, Christopher, Klarenthal, Friedrichstraße<br />

53; Haßler, Julian, Klarenthal, Aschbachring 36; Hettrich,<br />

Magdalena, Klarenthal, Kreisstraße 59; Kollmann, Sarah, Klarenthal,<br />

Peterstraße 17; Kootz, Laura, Klarenthal, Clarastraße 9; Lana<br />

, Silvio, Klarenthal, Aschbachring 1; Lauer, Sebastian, Klarenthal,<br />

Fennerstraße 96; Lechler, Annika, Klarenthal, Fennerstraße<br />

12; Lombardo, Alessandro, Klarenthal, Hauptstraße 44; Marx,<br />

Marie, Klarenthal, Karlstraße 98; Maul, Daniel, Klarenthal, Glückaufring<br />

3; Metz, Celine, Klarenthal, Am Tiefen Graben 1a;<br />

Müller, Jan, Klarenthal, Glückaufring 24; Müller, Jana, Klarenthal,<br />

Clarastraße 30; Müller Raphael, Klarenthal, Hauptstraße 42;<br />

Rist, Miriam, Klarenthal, Pastor Weber Str. 2; Risto, Simon, Klarenthal,<br />

Pastor Weber Str. 2; Taverniti, Rocco, Klarenthal, Peterstraße<br />

13; Schmitz, Tim, Klarenthal, Aschbachring 5; Strauß,<br />

Kathrin, Klarenthal, Warndtstraße 111; Wagner, Mathias, Klarenthal,<br />

Am Dachshübel 24<br />

Telefon-Seelsorge 0800 -11 10 111<br />

ev.-kath. <strong>Saarbrücken</strong> 0800 -11 10222<br />

Krankenwagen<br />

Malteser Hilfsdienst (06 81) 9 70 35 35<br />

Stadtverwaltung <strong>Saarbrücken</strong><br />

einschl. Haus Berlin (06 81) 90 50<br />

Abfallwirtschaft- und<br />

Stadtreinigungsbetriebe (06 81) 9 71 30 -0<br />

Amt <strong>für</strong> Grünanlagen, Forsten und Landwirtschaft,<br />

Pflegestützpunkt West, Betriebshof Weiherbachtal,<br />

Herr Becker, (0681) 7616837<br />

Sperrgutabfuhr (06 81) 97130-311<br />

Bezirksamt West<br />

Die Büros der Verwaltung und des Herrn Bezirksbürgermeisters<br />

befinden sich im Bürgerhaus Burbach,<br />

Burbacher Markt 20, 66115 <strong>Saarbrücken</strong> in<br />

der 1. Etage. Die Sprechzeiten der Verwaltung<br />

sind folgende: Mo. bis Fr. 8 Uhr bis 12 Uhr,<br />

Do. 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, sowie nach Vereinbarung.<br />

Telefonisch bzw. per Fax sind die Mitarbeiter der<br />

Stadtverwaltung sowie der Bezirksbürgermeister<br />

wie folgt zu erreichen:<br />

Bezirksbürgermeister Dr. Theres<br />

Sprechzeiten: Mo. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Tel.: 905-5311 FAX 905-5338<br />

Bezirksratsangelegenheiten<br />

Tel.: 905-5344 FAX 905-5338<br />

Rentenberatung<br />

Tel.: 905-5348 FAX 905-5338<br />

Seniorenberatung<br />

Tel.: 905-5347 FAX 905-5338<br />

Hallenverwaltung<br />

Tel.: 905-5343 FAX 905-5338<br />

Kultur- und Lesetreff<br />

Serriger Straße 20, 66115 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo. 11- 12 Uhr u. 14- 18 Uhr<br />

Do. 15-18 Uhr, Fr. 11- 15 Uhr<br />

Tel. Durchwahl (06 81) 905 -47 46<br />

1. Knappschaftsältester<br />

Armin Schmitt, Kreisstr. 169<br />

Tel.: 06898-39134<br />

2. Knappschaftsältester<br />

Horst Lellig, St. Barbarastr. 8<br />

Tel.: 0681-9704298<br />

Sprechzeiten: jeden Mittwoch, von 15-16 Uhr,<br />

im Gasthaus „Zur Turnhalle“<br />

Übersicht der öffentlichen Entsorgungsmöglichkeiten<br />

in <strong>Saarbrücken</strong><br />

Wertstoffhof <strong>Saarbrücken</strong><br />

Was: Abfälle aus Haushalten und Kleingewerbe<br />

Adresse: Wiesenstr. 11, 66115 Sbr. (Malstatt)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Mi. 9-17 Uhr, Do. u. Fr.<br />

9-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr<br />

Kompostieranlage <strong>Gersweiler</strong><br />

Was: Grünschnitt<br />

Adresse: Friedhofsweg (Am Friedhof ),<br />

66128 <strong>Saarbrücken</strong> (<strong>Gersweiler</strong>)<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr u. Sa. 9- 13<br />

Uhr


<strong>Gersweiler</strong> <strong>Anzeiger</strong>_3-200_2 11.03.2008 8:36 Uhr Seite 28<br />

28 GERSWEILER ANZEIGER 3/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!