28.01.2013 Aufrufe

Vorsicht: Werte! - GEW

Vorsicht: Werte! - GEW

Vorsicht: Werte! - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Maffays Bildungsinitiative versteht sich nicht nur als Netzwerk. Im<br />

vergangenen Jahr organisierte der Musiker einen Songwettbewerb: Die<br />

Schüler sollten zu einer vorgegebenen Melodie Lieder über Achtung und<br />

Anerkennung schreiben.<br />

Respekt!<br />

Initiative „Alle Achtung“ will <strong>Werte</strong> vermitteln<br />

Respekt als Markenzeichen – im<br />

Februar vergangenen Jahres<br />

gründete der Musiker Peter<br />

Maffay die Bildungsinitiative<br />

„Alle Achtung“. Auf einer Internetplattform<br />

stellen vor allem<br />

Schulen ihre Projekte vor.<br />

Zum Beispiel die Grundschule<br />

an der Alfonsstraße<br />

in München.<br />

Lehrkräfte und Schüler<br />

legen dort besonderen<br />

Wert auf gegenseitigen<br />

Respekt. So gibt es etwa einmal im<br />

Monat Schülerkonferenzen, in denen<br />

die Kinder ihre Wünsche ans<br />

Kollegium richten und außerdem<br />

ein Motto des Monats ausgeben<br />

können. Zudem haben sich alle am<br />

Schulbetrieb Beteiligten auf einen<br />

Katalog verbindlicher sozialer Regeln<br />

geeinigt.<br />

Ihre Ideen für das problemlose<br />

und respektvolle Miteinander haben<br />

die Münchner Grundschüler<br />

und ihre Pädagogen auf der Internetseite<br />

der Bildungsinitiative „Alle<br />

Achtung“ veröffentlicht.<br />

Unter www.alle-achtung.net findet<br />

man inzwischen eine „Landkarte<br />

der Anerkennung“. Auf dieser<br />

stellen derzeit knapp 50 Schulen,<br />

Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen<br />

Projekte vor,<br />

mit denen sie für mehr Achtung<br />

im täglichen Umgang sorgen wollen:<br />

Im bayerischen Neunburg<br />

gibt es beispielsweise die Initiative<br />

„Faustlos“, in Hövelhof (Nordrhein-Westfalen)<br />

haben sich Kinder<br />

zu einer integrativen Theatergruppe<br />

zusammengeschlossen<br />

und im sächsischen Torgau kann<br />

man eine Ausstellung zur „Welt<br />

der <strong>Werte</strong>” besuchen.<br />

Bei der Gründung der Initiative,<br />

die zur Peter-Maffay-Stiftung<br />

gehört und unter anderem von der<br />

bayerischen Landesregierung gefördert<br />

wird, sagte der Musiker:<br />

„Der Ton macht die Musik – es ist<br />

kein Zufall, dass diese Aussage<br />

eine doppelte Bedeutung hat.“<br />

Christoph Potting vom Projektbüro<br />

der Initiative kann das nur unterstreichen.<br />

„Wir müssen uns fragen,<br />

was alle Beteiligten in Bildungseinrichtungen<br />

für die gegenseitige<br />

Achtung und Anerkennung tun<br />

können.”<br />

Und dann erzählt er von Schulen,<br />

die ein „interkulturelles Tollhaus“<br />

waren, bis man Projekte ins Leben<br />

rief, die das Miteinander verbessern<br />

sollten. Mit Erfolg.<br />

Die Internetseite der Maffay-Initiative<br />

soll Achtungserfolge sichtbar<br />

machen. So können Bildungseinrichtungen<br />

die „Landkarte der<br />

Anerkennung“ nutzen, sich die<br />

Konzepte von anderen Schulen<br />

oder Kindergärten ansehen – und<br />

bei Interesse mit diesen Kontakt<br />

aufnehmen. Eine Qualitätskontrolle<br />

gibt es nicht. Wer sein Projekt<br />

für gut hält, darf es vorstellen.<br />

Doch nicht nur als Netzwerk versteht<br />

sich die Initiative. So gab es<br />

im vergangenen Jahr einen Songwettbewerb.<br />

Zu einer vorgegebenen<br />

Melodie sollten die Kinder<br />

ein Lied über Achtung und Anerkennung<br />

schreiben. Entstanden<br />

sind 136 Stücke über Achtsamkeit,<br />

Rücksichtnahme, Mobbing,<br />

Freundschaft, Streit und Versöhnung.<br />

Das Lob für die jungen<br />

Musiker kam von höchster Stelle:<br />

„Alle Achtung – was für eine Leistung“,<br />

sagte Peter Maffay.<br />

Georg Leppert, Redakteur der<br />

„Frankfurter Rundschau“<br />

Foto: Alle Achtung<br />

2/2009 Erziehung und Wissenschaft 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!