25.09.2012 Aufrufe

heinzel pulp - Heinzel Group

heinzel pulp - Heinzel Group

heinzel pulp - Heinzel Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMWELTRELEVANTE ABSICHERUNG DES STANDORTES<br />

Die in Pöls erzeugten Produkte Papier und Zellstoff sind Teil eines natürlichen Kreislaufs, den wir im Gleichgewicht<br />

mit der Umwelt halten wollen. Bei allen Überlegungen hinsichtlich unserer Standortentwicklung sind wir daher von<br />

einem ganzheitlichen bzw. nachhaltigen Ansatz ausgegangen. So haben wir für unser Entwicklungskonzept nach einem<br />

aufwendigen Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren auch alle erforderlichen Genehmigungen seitens der Behörde<br />

erhalten. Im UVP-Verfahren wurden sämtliche Umweltaspekte betrachtet und die diesbezügliche Relevanz des Ausbauprojektes<br />

von unabhängigen Experten erhoben und beurteilt. Die behördliche Bewilligung konnte nicht zuletzt aufgrund<br />

der positiven Anrainerbeurteilungen bereits in der ersten Instanz rechtskräftig abgeschlossen werden. Die langfristige<br />

Gültigkeit dieser UVP-Genehmigung stellt die rechtliche Voraussetzung für eine sorgfältige und akkurate Umsetzung<br />

unserer Pläne sicher.<br />

WESENTLICHE ERGEBNISSE DER UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG<br />

Abwasseremissionen. Durch eine biologische Vorreinigung werden die<br />

Emissionen in den Vorfluter nicht erhöht. Die Steigerung der Wascheffizienz<br />

und der Einsatz von Waschpressen werden eine weitere Reduktion<br />

der Abwassermenge wie auch der CSB- und AOX-Frachten sicherstellen.<br />

In einer Gewässergüteerhebung konnte kein negativer Einfluss unserer Abwasseremissionen<br />

auf Limnologie und Fischbestand gefunden werden.<br />

Dieser erfreuliche Tatbestand wird gesichert bleiben.<br />

Abluftemissionen. Die hohe Effizienz unserer Abluftreinigungsanlagen<br />

stellt sicher, dass der Beitrag unserer Emissionen in unserer unmittelbaren<br />

und weiteren Umgebung so niedrig ist, dass das Immissionsniveau<br />

deutlich unter den relevanten Richtwerten für Mensch, Tier und Vegetation<br />

liegt. Auch nach Realisierung unserer Ausbauvorhaben ist dies gesichert.<br />

Lärmemissionen. Als gewachsener Standort sind Wohngebiete in unmittelbarer<br />

Betriebsnähe für uns ein Faktum. Schon in der Vergangenheit waren<br />

wir bestrebt, unsere Lärmimmissionen in diesen Gebieten unter den<br />

bewilligten Werten zu halten. Über Kontrollmessungen und Modellierung<br />

an einem Ausbreitungsmodell wurden Optimierungspotentiale gesucht.<br />

Mit Umsetzung unserer Projekte wird in diesen Gebieten eine wesentliche<br />

Verringerung unseres Geräuschbeitrages erreicht werden.<br />

Abfallwirtschaft. Durch unsere auf die Zielsetzungen Vermeiden, Verwerten,<br />

umweltgerecht Entsorgen ausgerichtete Abfallwirtschaft wurden unser Abfallaufkommen und die zu entsorgenden<br />

Abfallfraktionen minimiert. Mit Realisierung unseres Ausbauvorhabens werden alle Reststoffe der thermischen Nutzung<br />

am Standort zugeführt und so das diesbezügliche Verkehrsaufkommen reduziert.<br />

Verkehrsaufkommen. Neben dem Wegfall der Lkw-Fahrten für Reststofftransporte wird die großzügige Verlegung der<br />

Transportvolumina auf die Bahn mit Realisierung unseres Ausbauvorhabens nur eine mäßige Erhöhung des Verkehrsaufkommens<br />

auf der Straße bringen.<br />

ZELLSTOFF PÖLS AG ANNUAL REPORT 2005<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!