28.01.2013 Aufrufe

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

5.2.3 Finanzen<br />

Während den ersten fünf Betriebsjahren sollen konstant steigende Umsätze in den Bereichen<br />

Restaurant und Beherbergung erzielt werden. Zudem will die Betriebs-<br />

Aktiengesellschaft genügend flüssige Mittel erwirtschaften, um nebst einem Gewinn<br />

nachhaltig seine Betriebstätigkeit zu sichern.<br />

5.3 Corporate Identity<br />

5.3.1 Corporate Design<br />

Um den mittelalterlichen und historischen Gegebenheiten zu entsprechen, wird das gesamte<br />

Interieur in warmen und eher dunkleren Farbtönen gehalten. Es werden vorwiegend<br />

schwere Stoffe wie Samt verwendet, um die romantische Atmosphäre zu verstärken.<br />

Zur Untermalung des ganzen Sujets von <strong>Schloss</strong>, Mittelalter und Romantik werden<br />

alle Druckerzeugnisse, Beschriftungen, Grafik-Designs, Briefschaften usw. in einem leicht<br />

verspielten Stil gehalten.<br />

Logo:<br />

Das Logo besteht einerseits aus der markanten Silhouette des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s und<br />

andererseits aus dem Namen selbst, der in einem verspielten verschnörkelten Schriftzug<br />

wiedergegeben wird.<br />

Bekleidung:<br />

Die Bekleidung der Mitarbeiter besteht aus weisser Bluse mit Rüschen oder weissem<br />

Hemd mit schwarzen Hosen oder Jupe. Dazu tragen die Herren bordeauxrote Krawatten,<br />

die Damen verspielte Schürzen im gleichen Farbton. Alle Mitarbeiter tragen edle<br />

goldene Namensschilder entsprechend der Corporate Identity.<br />

5.3.2 Corporate Communications<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> wendet sich in einer aufmerksamen und zuvorkommenden Art<br />

an seine Kunden, Mitarbeitende und Partner. Es wird grosser Wert auf eine transparente<br />

und kontinuierliche Kommunikation gelegt. Als Kommunikationsträger dient vor allem<br />

Werbung, Public Relations und Verhalten der Mitarbeiter gegenüber den Kunden.<br />

5.4 Wettbewerbsvorteile<br />

Für das Unternehmen <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> wurden zwei wichtige Wettbewerbsvorteile<br />

definiert, dank denen im Vergleich zu den Mitbewerbern das erstrebte Ziel der nachhaltigen<br />

Erhaltung des <strong>Schloss</strong>es gewährleistet werden kann.<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Mit seiner einzigartigen Ausstrahlung, der prächtigen Lage sowie dem historischen Charakter,<br />

der in jedem Winkel des <strong>Schloss</strong>es zu spüren ist, hebt sich das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

von umliegenden Schlössern ab. Mit Hilfe der bevorstehenden Renovation wird das<br />

<strong>Schloss</strong> in neuem Glanz erstrahlen und jeden in seinen Bann ziehen.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 12/50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!