28.01.2013 Aufrufe

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.8 Einführungsplan Service Mitarbeiter<br />

Name: Vorname:<br />

Aufgabe: Abteilung:<br />

Eintrittsdatum:<br />

Aufgaben Wer?<br />

(Zuständigkeit)<br />

1. Arbeitstag:<br />

Mit wem?<br />

(Zusammenarbeit)<br />

Begrüssung Geschäftsleitung Restaurantleiter<br />

Tagesablauf besprechen:<br />

Restaurantleiter<br />

• Informationen über den Ablauf des<br />

1. Arbeitstages<br />

• Allgemeine Informationen<br />

(Arbeits-, Essenszeiten, Freiplanung)<br />

• Studium des Speisenangebotes<br />

Integration in den Arbeitsplatz:<br />

Restaurantleiter Restaurantleiter<br />

• Arbeitskollegen der Abteilung vorstellen<br />

• Orientierung über den Arbeitsplatz und die<br />

Arbeiten<br />

Gemeinsames Mittagessen Alle zusammen<br />

Erste Arbeiten übergeben:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Stationenplan anschauen<br />

• Kennen lernen des Mittagsservices<br />

• Mise en place den Abendservice<br />

Gespräch am Ende des Tages:<br />

Restaurantleiter<br />

• Kurzer Rückblick<br />

2. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Ablauf des Frühdienstes kennen lernen<br />

• Frühstücksservice<br />

Am Ende des Frühdienstes:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Vorbereitung und Übergabe an den Spätdienst<br />

• Kurzer Rückblick<br />

3. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Geschäftsleitung<br />

Arbeitskollegen<br />

• Bereitstellen des Buffets unter Kontrolle (Restaurantleiter frei)<br />

• Zubereiten gewünschter Speisen unter Aufsicht<br />

4. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Geschäftsleitung<br />

Arbeitskollegen<br />

• Selbständiges bereitstellen Buffets<br />

(Restaurantleiter frei)<br />

• Selbständiges Zubereiten gewünschter Speisen<br />

5. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Durchführung Frühdienst<br />

• Besprechung des Gelernten<br />

2. Arbeitswoche:<br />

Spätdienst:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Einführung in den Spätdienst<br />

• Mise en place für den Abendservice vorbereiten<br />

• Abendservice<br />

3. Arbeitswoche<br />

• Einführung in den Mitteldienst<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Übernahme des eigenen Stocks<br />

• Aufbau & Abbau der Terrasse<br />

4. Arbeitswoche:<br />

• Rotation in den Abteilungen (Hauswirtschaft, Restaurantleiter & Ge- Arbeitskollegen<br />

Küche)<br />

schäftsleitung<br />

• Résumé des 1. Monats<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 40/50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!