28.01.2013 Aufrufe

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Machbarkeitsstudie im Rahmen der Diplomarbeit<br />

UFS1, Gruppe 3, Herbst 2005<br />

Michèle Bruni, Emmanuelle Forney, Christian Krebs, Eliane Lundekesi, Dany<br />

Lützel, Christian Mäder, Sandrine Michlig, Dewi Reinhard, Michael <strong>Stehle</strong>


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

1. Inhaltsverzeichnis<br />

1. Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................... 2<br />

2. Management Summary............................................................................................ 4<br />

2.1 Fact Sheet <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>........................................................................... 5<br />

3. Grundkonzept ......................................................................................................... 6<br />

3.1 Vorwort ............................................................................................................. 6<br />

3.2 Ausgangslage..................................................................................................... 6<br />

3.3 Vision................................................................................................................. 7<br />

3.4 Grundidee.......................................................................................................... 7<br />

4. Situationsanalyse ..................................................................................................... 8<br />

4.1 Makro-Umfeld.................................................................................................... 8<br />

4.2 Mikro-Umfeld..................................................................................................... 8<br />

4.3 Unternehmens-Analyse....................................................................................... 9<br />

4.4 Strategische Entscheidungen ............................................................................ 10<br />

4.5 Risiko-Beurteilung ............................................................................................ 10<br />

5. Unternehmenspolitik, Marketing Strategie.............................................................. 10<br />

5.1 Leitbild ............................................................................................................. 10<br />

5.2 Übergeordnete Ziele......................................................................................... 11<br />

5.3 Corporate Identity ............................................................................................ 12<br />

5.4 Wettbewerbsvorteile ........................................................................................ 12<br />

5.5 Zielmärkte und Kundensegmente ..................................................................... 13<br />

5.6 Positionierung .................................................................................................. 15<br />

5.8 Dominierende und flankierende Massnahmen .................................................. 15<br />

6. Operative Planung ................................................................................................. 16<br />

6.1 Pre Opening ..................................................................................................... 16<br />

6.2 Product ............................................................................................................ 17<br />

6.3 Price................................................................................................................. 17<br />

6.4 Place ................................................................................................................ 18<br />

6.5 Promotion ........................................................................................................ 18<br />

6.6 Public Relations ................................................................................................ 19<br />

6.7 Sales Promotion ............................................................................................... 19<br />

7. Personal................................................................................................................. 20<br />

7.1 Personalwirtschaftliche und personalpolitische Ziele .......................................... 20<br />

7.2 Organisation .................................................................................................... 21<br />

7.3 Personalmarketing............................................................................................ 22<br />

7.4 Personalplanung............................................................................................... 23<br />

7.5 Personalgewinnung.......................................................................................... 23<br />

7.6 Mitarbeiterführung........................................................................................... 24<br />

7.7. Personalhonorierung ....................................................................................... 25<br />

8. Finanzen................................................................................................................ 27<br />

8.1 Rechtsform....................................................................................................... 27<br />

8.2 Investitionen und Finanzierung ......................................................................... 27<br />

8.3 Bilanz der <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG.................................................................... 29<br />

8.4 Erfolgsrechnung der <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG.................................................... 30<br />

8.5 Geldflussrechnung ........................................................................................... 32<br />

8.6 Allgemeine Bemerkungen................................................................................. 32<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 2/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9. Anhang ................................................................................................................. 33<br />

9.1 Makro Analyse ................................................................................................. 33<br />

9.2 Mikro Analyse .................................................................................................. 34<br />

9.3 Impressionen.................................................................................................... 36<br />

9.4 Angebotsumfang ............................................................................................. 37<br />

9.5 Einsatzplan und Dienstabdeckung .................................................................... 38<br />

9.6 Anforderungsprofil Mitarbeiter ......................................................................... 39<br />

9.7 Einführungskonzept neuer Mitarbeiter.............................................................. 39<br />

9.8 Einführungsplan Service Mitarbeiter.................................................................. 40<br />

9.9 Beurteilungsbogen ........................................................................................... 41<br />

9.10 Job Contract und Stellenbeschrieb.................................................................. 42<br />

9.11 Bilanz der Stiftung <strong>Sonnenberg</strong> ...................................................................... 43<br />

9.12 Planbilanz 2008-2012..................................................................................... 44<br />

9.13 Zusammenfassung Erträge 2008 – 2012 ......................................................... 45<br />

9.14 Erfolgsrechnungsübersicht 2008 – 2012 ......................................................... 46<br />

9.15 Planerfolgsrechnung 2008.............................................................................. 47<br />

9.16 Reporting 2008 .............................................................................................. 48<br />

9.17 EVA / DCF ...................................................................................................... 49<br />

10. Quellenverzeichnis ............................................................................................... 50<br />

Die Verständlichkeit des Textes ist für uns oberstes Gebot, daher beschränken wir uns in<br />

unserer Studie auf eine Geschlechtsform. Bei jeglichen personenbezogenen Bezeichnungen<br />

sind Frauen wie auch Männer gemeint.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 3/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

2. Management Summary<br />

Ausgangslage<br />

Das mittelalterliche <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> befindet sich in der Thurgauer Gemeinde Stettfurt<br />

auf einer Erhöhung inmitten herrlicher Natur. Es ist im Besitz des Klosters Einsiedeln.<br />

Durch die Vernachlässigung von Unterhaltsarbeiten an dem historischen Gebäude wird<br />

nun eine vollumfängliche Renovation nötig sein.<br />

Der religiöse Hintergrund zusammen mit den bereits bestehenden romantischen Örtlichkeiten<br />

(Kapelle, Rittersaal, Bibliothek usw.) prädestinieren das <strong>Schloss</strong> als märchenhafte<br />

Kulisse für Feierlichkeiten jeglicher Art, insbesondere Hochzeiten. Die Gäste sollen ihren<br />

schönsten Tag im Leben noch schöner erleben.<br />

Zukunftsszenario<br />

Nach einer gründlichen und sorgfältigen Renovation werden 22 individuelle Hotelzimmer<br />

mit viel Charme und eine prunkvolle Hochzeitssuite eingerichtet. Die Hochzeitsgäste<br />

haben die Möglichkeit die gesamte Planung sowie Organisation dem <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

und seinen Kooperationspartnern zu überlassen. In einem exklusiv eingerichteten<br />

Ausstellungsraum kann sich das Brautpaar auf ihren schönsten Tag einstimmen, indem<br />

es zwischen verschiedenen edlen Brautkleidern, geschmackvollem Schmuck, schönen<br />

Blumenarrangements sowie festlichen Frisuren auswählen kann.<br />

Das Restaurant „Taverne“ wird in seinem ursprünglichen rustikalen Stil renoviert und<br />

bietet der regionalen Bevölkerung sowie den Hotelgästen unvergessliche gastronomische<br />

Erlebnisse wie zum Beispiel Krimi-Esstheater, Tartarenhut.<br />

Finanzieller Aspekt<br />

Es wird eine kirchliche Stiftung mit einem Kapital von CHF 22'790'000.-- gegründet,<br />

sowie eine Betriebs-Aktiengesellschaft, die den operativen Bereich betreut. Die Kooperationspartner<br />

sind zugleich die vier Hauptaktionäre bestehend aus Pierre Lang, Fleurop-<br />

Interflora Schweiz, Mery’s Braut- und Festmode sowie Beauty Villa Valentino. Diese vier<br />

Partner erbringen jeweils ein Viertel des Aktienkapitals, welches rund CHF 270'000 beträgt.<br />

Umsatzentwicklung Beherbergung in CHF Restauration in CHF<br />

2008 396’220 1'543’920<br />

2009 531’520 2'057’755<br />

2010 560’920 2'078’020<br />

2011 590'690 2'375’660<br />

2012 602’885 2'503’660<br />

Fazit<br />

Mit einem gründlich durchdachten neuen Konzept, entsprechender Finanz-, Personal-<br />

und Marketingplanung, hat das Anwesen gute Chancen, sich auf dem Markt zu etablieren.<br />

Durch die Einbindung der regionalen Bevölkerung und der lokalen Wirtschaft wird<br />

die Akzeptanz und das Engagement in Bezug auf das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> gefördert.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 4/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

2.1 Fact Sheet <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Adresse <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG<br />

<strong>Sonnenberg</strong><br />

9507 Stettfurt / Thurgau<br />

Schweiz<br />

Telefon / Fax Tel. 052/ 376 11 12<br />

Fax. 052/ 376 25 80<br />

Internet www.sonnenberg.ch<br />

Email info@sonnenberg.ch<br />

Geschäftsform Betriebs-Aktiengesellschaft<br />

Pächter der <strong>Sonnenberg</strong> Stiftung<br />

Hotel 22 Doppelzimmer, 1 Hochzeitssuite<br />

Alle Zimmer verfügen über Telefon,<br />

TV, Dusche und Toilette.<br />

Restauration „Restaurant Taverne“ mit 80 Sitzplätzen<br />

Terrasse mit 100 Sitzplätzen<br />

Öffnungstage & -zeiten Ganzjahresbetrieb<br />

Frühstück 07.00 – 10.00 Uhr<br />

Hotelgäste Zimmerservice möglich<br />

„Taverne“ 09.00 – 24.00 Uhr<br />

Terrasse April bis September<br />

je nach Witterung<br />

Personalbestand Total 18 Mitarbeiter<br />

Geschäftsleitung: 2 Personen<br />

Kader: 4 Personen<br />

Festangestellte: 12 Personen<br />

Parkplätze <strong>Schloss</strong>eigene Parkplätze, 30 Stück<br />

Anfahrt<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 5/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

3. Grundkonzept<br />

3.1 Vorwort<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>, ein prächtig gelegenes Thurgauer Wahrzeichen in der Gemeinde<br />

Stettfurt, befindet sich im Besitz des Klosters Einsiedeln.<br />

Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, was mit dem Besitz geschehen soll. Die Meinungen<br />

sind geteilt. Soll das Anwesen verkauft werden, oder besteht die Möglichkeit,<br />

das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> in angebrachter Weise weiter zu bewirtschaften?<br />

Da es vielen Personen sehr am Herzen liegt, das <strong>Schloss</strong> weiterzuführen, und somit auch<br />

in Zukunft die öffentliche Zugänglichkeit der geschichtsträchtigen Stätte zu gewährleisten,<br />

fiel unser Entscheid auf die Erarbeitung eines neuartigen Konzeptes mit Schwerpunkt<br />

auf das Thema Hochzeit.<br />

3.2 Ausgangslage<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> wurde 1242 erstmals erwähnt. Nach der zweimaligen Zerstörung<br />

und dem Wiederaufbau im 15. Jahrhundert brannte die Burg 1595 nieder. Schon<br />

im folgenden Jahr wurde das heutige <strong>Schloss</strong> an der gleichen Stelle erbaut. 1678 erwarb<br />

das Kloster Einsiedeln das <strong>Schloss</strong> und zugehörige Güter sowie die Gerichtsherrschaft.<br />

Noch heute werden das <strong>Schloss</strong> mit dem Restaurant und der ausgedehnte Gutsbetrieb<br />

von einem Einsiedler Pater und Statthalter verwaltet.<br />

Der <strong>Sonnenberg</strong> mit seinem steilen Südhang gehört heute zweifellos zu den floristisch<br />

interessantesten Gebieten des Kantons Thurgau. Die fantastische Aussicht, die wohl tuende<br />

Ruhe, die Frische der Wälder und Wiesen geben dem <strong>Schloss</strong> seinen besonderen<br />

Charakter.<br />

Das <strong>Schloss</strong> beinhaltet einen Keller, einen Innenhof mit Brunnen und Sodbrunnen sowie<br />

Restaurant. Im ersten Stock befinden sich die Statthalterei und einige Zimmer. Im zweiten<br />

Stock liegen der Rittersaal, die Kapelle, die Bibliothek sowie weitere Zimmer. Der<br />

grosse mehrstöckige Estrich rundet das <strong>Schloss</strong>gebäude ab. Der Anbau im Osten des<br />

Hauptgebäudes besteht aus einem ehemaligen Werkgebäude, Gefängnisturm und einem<br />

grossen gewölbten Keller. Links und rechts vom <strong>Schloss</strong>aufgang sind das ehemalige<br />

Waschhaus, die Schmiede und das heute noch bewohnte Meisterknechthaus zu finden.<br />

Die Zufahrt zum <strong>Schloss</strong> ist durch eine geteerte, ganzjährig befahrbare Strasse gewährleistet.<br />

Das landwirtschaftliche Gut umfasst 42,5 Hektaren Ackerflächen, Naturwiesen, Weiden<br />

und Rebflächen. Zu erwähnen ist auch der hauseigene Rebberg aus dessen Erzeugnis<br />

der süffige „<strong>Sonnenberg</strong>er“ gekeltert wird. Es bestehen Mitgliedschaften bei diversen<br />

Gesellschaften wie der Käsereigenossenschaft Stettfurt oder der Braunviehzuchtgenossenschaft<br />

Thundorf. Der Wald umfasst ca. 107 Hektaren und wird durch die im Kanton<br />

Thurgau gebildete überkommunale Körperschaft bewirtschaftet.<br />

Insgesamt umfasst der gesamte <strong>Schloss</strong>besitz eine Fläche von rund 156 Hektaren.<br />

Es besteht eine Reihe von Miet- und Pachtverträgen, welche teilweise kündbar sind.<br />

Abschliessend kann der bauliche Zustand des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s generell als sehr<br />

schlecht bezeichnet werden. Es werden hohe Investitionen nötig sein, um das <strong>Schloss</strong> zu<br />

restaurieren.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 6/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

3.3 Vision<br />

„Den schönsten Tag im Leben noch schöner erleben.“<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> ist ein historisches romantisches Anwesen, welches Hochzeiten<br />

mit vollumfänglicher Planung anbietet. Durch Professionalität und attraktiven Zusatzleistungen,<br />

wird den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bereitet.<br />

3.4 Grundidee<br />

Aus dem <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> entsteht ein Unternehmen, welches sich auf die Planung<br />

und Durchführung von Hochzeiten spezialisiert. Es wird ein vollumfänglicher Service auf<br />

hohem qualitativem Niveau angeboten. Dieses Gesamtpaket beinhaltet verschiedenste<br />

Zusatzdienstleistungen von der Einladung der Hochzeitsgäste, der Hilfe bei der Auswahl<br />

des richtigen Brautkleides sowie den Accessoires, bis hin zur Gestaltung der Zeremonie<br />

und den kulinarischen Köstlichkeiten.<br />

Den Gästen wird die Möglichkeit gegeben zwischen verschiedenen auf ihre Bedürfnisse<br />

zugeschnittene Angebote auszuwählen.<br />

Es werden 22 individuelle Zimmer mit viel Charme, sowie eine prunkvolle Hochzeitssuite<br />

erbaut. Sie bieten den Hochzeitsgästen und dem Brautpaar die Möglichkeit, den einmaligen<br />

Anlass mit einem unvergesslichen Übernachtungserlebnis im <strong>Schloss</strong> ausklingen zu<br />

lassen.<br />

Nebst den Hochzeitsanlässen präsentiert sich das <strong>Schloss</strong> als ideale Lokalität für weitere<br />

Familienfeiern, wie zum Beispiel Taufen, Konfirmationen, Kommunionen und Geburtstage.<br />

Auch hier wird grosser Wert auf eine professionelle Organisation, Unterstützung<br />

und Gästebetreuung gelegt.<br />

Das gemütliche Restaurant „Taverne“ im Erdgeschoss bietet eine gutbürgerliche und<br />

regionale Küche und überzeugt vor allem durch die spektakuläre Präsentation der Speisen,<br />

wie zum Beispiel verschiedene Fleischspiesse, die vor dem Servieren entflammt werden.<br />

Des Weiteren können die Gäste am so genannten „Tartarenhut“ Fleisch selbst<br />

zubereiten.<br />

Im Sommer ist die Terrasse mit ihrem fantastischen Panorama ein beliebter Anziehungspunkt<br />

für Wanderer, Spaziergänger und Gäste aus der Region.<br />

Im Winter werden an verschiedenen Abenden Krimi-Esstheater in der „Taverne“ organisiert.<br />

Die Gäste werden während des Essens mit einem spannenden Krimi-Theater unterhalten<br />

und haben die Möglichkeit aktiv bei der Lösung des Falles mitzuwirken.<br />

Zusätzlich wird einmal im Monat ein spannendes und interaktives Krimi-Wochenende<br />

mit Übernachtung veranstaltet.<br />

Um das Projekt finanzieren zu können, wird die Stiftung „<strong>Sonnenberg</strong>“ ins Leben gerufen,<br />

die das Anwesen an die neu gegründete Betriebs-Aktiengesellschaft „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“<br />

verpachtet. Die Aktionäre setzten sich aus verschiedenen Gesellschaften wie<br />

zum Beispiel Fleurop, Pierre Lang, Mery’s Braut- und Festmode sowie Beauty Villa Valentino<br />

zusammen, welche aktiv an der Hochzeitsplanung mitwirken. Ihr Hintergrund, ist<br />

nicht die Gewinnerzielung, sondern die Profilierung und den Absatz Ihrer Marke. Die<br />

Teilnahme an der Aktiengesellschaft bedeutet eine wirkungsvolle Public Relation für die<br />

verschiedenen Aktionäre. Mit dieser Zusammenarbeit sowie der konstanten und hohen<br />

Qualität des Leistungsangebotes und der Mitarbeiter wird gegenüber der Öffentlichkeit<br />

ein positives Image aufgebaut und eine Steigerung des Bekanntheitsgrades ermöglicht.<br />

Den Hauptaktionären wird das Annexgebäude als Ausstellungsraum kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Das Brautpaar hat dort die Möglichkeit sich einzukleiden, Schmuck zu<br />

mieten oder zu kaufen sowie sich für die Hochzeit stylen zu lassen.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 7/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

4. Situationsanalyse<br />

4.1 Makro-Umfeld<br />

Da die Institution der Ehe wie auch die Familie in der Gesamtbevölkerung wieder mehr<br />

an Bedeutung gewinnen und auch vermehrt das Bedürfnis nach traditionellen Familienfeiern<br />

besteht, konzentriert sich das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> in erster Linie auf diesen Markt.<br />

Aufgrund der schnelllebigen heutigen Zeit, wird den Gästen eine Art Gesamtlösung mit<br />

diversen Zusatzdienstleistungen angeboten, bei welcher sie die Möglichkeit erhalten,<br />

sich von der ganzen Organisation und Koordination, die eine solche Feierlichkeit mit sich<br />

bringt, zu befreien. Die dadurch gewonnene Zeit kann somit sinnvoller genutzt werden<br />

und ein unnötiges von Ort zu Ort Hasten erübrigt sich, da alles vor Ort abgewickelt werden<br />

kann. Etwaige Interessenskonflikte zwischen der strengen kirchlichen Reglementierung<br />

und der Heiratsfeierlichkeit an sich werden vermieden, indem heiratswilligen Pärchen<br />

attraktive Speziallösungen in einem akkuraten Stil angeboten werden.<br />

Um dem Trend „Erlebnisgastronomie“ Rechnung zu tragen und der regionalen Bevölkerung<br />

etwas Neues zu bieten, bietet das Restaurant „Taverne“ spektakuläre kulinarische<br />

Highlights wie Tartarenhut oder Feuerspiess an. Gleichzeitig legt das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

traditionsgemäss Wert auf eine gutbürgerliche und hochwertige Küche, welche zu<br />

vernünftigen Preisen angeboten wird. Eine weitere Einbindung und vermehrte Identifikation<br />

der Thurgauer Bevölkerung mit dem Konzept wird durch Anstellung regionaler Arbeitskräfte<br />

und der Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe erreicht.<br />

Die Unternehmung ist grundsätzlich wetter- und saisonunabhängig, da sie schwächere<br />

Zeiten mit Sonderanlässen wie Esstheater, Krimi-Wochenende usw. abdeckt. Zudem<br />

wird für diese Perioden ein verstärktes Marketing betrieben.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.1. Makro Analyse, Seite 33<br />

4.2 Mikro-Umfeld<br />

4.2.1 Konkurrenzanalyse<br />

Die Mitbewerber des <strong>Schloss</strong>e <strong>Sonnenberg</strong>s finden sich auf den folgenden drei Ebenen:<br />

1. Regionale Anbieter von Hochzeitsfeiern<br />

Im Wesentlichen kristallisieren sich drei Hauptkonkurrenten in diesem Gebiet heraus.<br />

Das ehemalige Kloster Kartause Ittingen in Warth hat sich Kultur, Bildung, Begegnung,<br />

Ökumene, Fürsorge, Spiritualität und Naturverbundenheit verschrieben. Es stehen sechs<br />

Räumlichkeiten für 15 bis 350 Personen zur Verfügung. Daneben werden Seminare, ein<br />

Wohnheim und eine ausgeprägte Landwirtschaft betrieben. Kartause Ittingen ist eine<br />

Stiftung, die der evangelischen Kirche nahe steht, beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter und<br />

ist damit wesentlich grösser als das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>. Hier besteht die Chance, durch<br />

die familiärere Atmosphäre Vorteile zu erlangen.<br />

Das Hotel Drachenburg und Waaghaus in Gottlieben ermöglicht, mit drei Restaurants<br />

und diversen Stuben und Sälen, Bankette, Seminare und Tagungen. Die Hauptunterschiede<br />

bestehen einerseits in der Lage andererseits im Gebäude.<br />

Das Restaurant Hof zu Wil bietet sechs Säle in historischem Ambiente. Das Restaurant ist<br />

regional bekannt für die Durchführung von Hochzeitsfeiern, es bestehen keine Übernachtungsmöglichkeiten<br />

vor Ort, jedoch eine Kooperation mit einem modernen Hotel in<br />

der nächsten Ortschaft. Vorteile gegenüber dem Hof zu Wil liegen in der Beherbergungsmöglichkeit<br />

und dem familiäreren Ambiente.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 8/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

2. Schlösser und Burgen mit Hochzeitsangebot<br />

Im Umkreis von ca. 100 km Entfernung finden sich zahlreiche Burgen und Schlösser, die<br />

(sofern nicht in Privatbesitz) auch meist Möglichkeiten für Hochzeitsfeiern anbieten.<br />

Scheidet man die Burgen und Schlösser aus, die lediglich einen Raum zur Verfügung<br />

stellen (ohne Gastronomie) verbleibt eine wesentlich geringere Anzahl. Lediglich eine<br />

Burg in Deutschland hat sich jedoch eindeutig auf Hochzeiten spezialisiert, die Waldburg<br />

zwischen Ravensburg und Wangen. Hier besteht die Möglichkeit edel oder in mittelalterlichem<br />

Ambiente zu heiraten, eine umfängliche Organisation rund um die Hochzeitsfeier<br />

besteht ebenfalls. Es zeigt sich also, dass das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> eindeutig den<br />

Schwerpunkt auf die ganzheitliche Hochzeitsplanung legen muss, um sich von der Konkurrenz<br />

abzusetzen und ein einzigartiges Angebot in der Region Nordostschweiz zu<br />

kreieren.<br />

3. Regionale Restaurants mit speziellem Angebot<br />

Durch die spektakuläre Präsentation der Speisen hebt sich das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> von<br />

seinen Konkurrenten in der Gastronomie klar ab. Somit verbleibt als Konkurrenz die Erlebnisgastronomie<br />

im Thurgau. Zwei Restaurants bieten einen „Ritterschmaus“ an, das<br />

Gasthaus Löwen Affeltrangen (6 km entfernt) und der Landgasthof Sonne in Landschlacht<br />

(40 km entfernt). Im Restaurant Sonnenhof in Siegershausen (23 km entfernt)<br />

kann der Gast rustikale Speisen im Westernsaloon konsumieren. Von den genannten<br />

Lokalen hebt sich das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> einerseits durch Lage und Architektur ab, andererseits<br />

durch das gepflegtere Ambiente und Speiseangebot.<br />

Fazit<br />

In der näheren und weiteren Umgebung findet sich eine starke Konkurrenz in allen Bereichen.<br />

Durch Spezialisierung und Konzentration auf das Thema „Hochzeit“ sowie eine<br />

hohe Gewichtung der umfassenden Beratung und starke Partner kann das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

trotzdem im Markt bestehen. Ein weiterer Vorteil ist die Konzentration auf ein<br />

Ziel: die Erhaltung des <strong>Schloss</strong>es. Es besteht also weniger stark der Zwang, Gewinn zu<br />

erwirtschaften, sondern vielmehr das weitere Bestehen und die Instandhaltung des Gebäudes<br />

zu gewährleisten.<br />

4.4.2 Kunden<br />

Der bisherige Kundenkreis besteht aus regionalen Gästen des Restaurants und Touristen,<br />

die das <strong>Schloss</strong> besuchen. Durch den Konzeptwechsel hin zu einem auf Hochzeiten spezialisierten<br />

<strong>Schloss</strong> wird der Kundenkreis stark erweitert. Eine detaillierte Analyse der<br />

Kundensegmente ist im Kapitel Zielmärkte und Kundensegmente ersichtlich.<br />

4.4.3 Marktgrössen<br />

Jährlich finden in der Schweiz mehr als 40'000 Hochzeiten statt. Diese Zahl ist seit mehreren<br />

Jahren relativ stabil, wobei das Durchschnittsalter seit den 70er-Jahren stetig ansteigt.<br />

Gerade dieser Anstieg kann sich durch die höhere Kaufkraft positiv auf das<br />

Marktvolumen auswirken. Durch den aktuellen Trend der Rückbesinnung auf traditionelle<br />

Werte kann im Bereich Familienfeiern mit steigenden Umsätzen gerechnet werden.<br />

4.3 Unternehmens-Analyse<br />

Die Stärken des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s liegen vor allem in der einzigartig schönen Lage<br />

mit der atemberaubenden Aussicht und in der ganz eigenen romantischen Atmosphäre,<br />

die solch ein mittelalterliches Anwesen ausstrahlt. Zudem ist das Anwesen durch die<br />

vielen bestehenden Miet- und Pachtverträgen tief mit der Region und Bevölkerung verbunden<br />

und bleibt auch in Zukunft in dieser Form bestehen. Die momentane Ertragslage<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 9/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

und Kapazitätsauslastung ist jedoch äusserst schwach, was vor allem an dem Zustand<br />

des <strong>Schloss</strong>es liegt.<br />

Durch das jahrhundertlange Vernachlässigen von Unterhaltsarbeiten an dem historischen<br />

Gebäude wird nun eine vollumfängliche Renovation nötig sein. Zusätzlich muss<br />

die ganze Infrastruktur auf einen zeitgemässen und hochwertigen Standard gebracht<br />

werden. Mit einem gründlich durchdachten neuen Konzept, entsprechender Marketing-<br />

und Finanzplanung, hat das Anwesen gute Chancen, sich auf dem Markt zu etablieren.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.2 Mikro Analyse, Seite 34 und 35<br />

4.4 Strategische Entscheidungen<br />

Aufgrund des momentanen Zustandes des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s besteht eindeutig<br />

Handlungsbedarf. Deshalb wird in einer ersten Phase bis zur Eröffnung am 1. Mai 2005<br />

das Anwesen gänzlich renoviert und teilweise umgebaut. Entsprechende finanzielle Mittel<br />

werden durch die Gründung der Stiftung <strong>Sonnenberg</strong> generiert.<br />

In einer zweiten Phase wird hauptsächlich die Sparte Events gefördert, welche sich innerhalb<br />

von 2-3 Jahren etablieren soll. Die daraus resultierenden Gewinne werden in das<br />

Restaurant „Taverne“ und deren Unterhaltungsprogramm investiert.<br />

4.5 Risiko-Beurteilung<br />

Im Hinblick auf die ersten 5 Jahre kristallisieren sich zwei Hauptrisiken heraus. Einerseits<br />

besteht die Gefahr, dass sich die Aufbauphase des <strong>Schloss</strong>es länger hinzieht als geplant<br />

und so Mehrkosten verursacht und nicht genügend Eigenkapital erwirtschaftet wird.<br />

Andererseits könnte eine unvorhersehbare Trendwende in Bezug auf Heirat / Ehe stattfinden,<br />

welche massive Umsatzeinbussen zur Folge hätte.<br />

Aufgrund dieser Gefahren ist es enorm wichtig, den Markt kontinuierlich zu beobachten,<br />

einzuschätzen und falls notwendig entsprechende Massnahmen einzuleiten. In finanzieller<br />

Hinsicht wird eine seriöse Betriebsbuchhaltung mit konsequentem Controlling<br />

unumgänglich sein. Mehrkapital kann durch eine Erhöhung des Aktienkapitals oder weiteren<br />

Darlehen generiert werden.<br />

5. Unternehmenspolitik, Marketing Strategie<br />

5.1 Leitbild<br />

Das prächtige und mittelalterliche <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> liegt in der Gemeinde Stettfurt im<br />

Kanton Thurgau und ist von einer einzigartigen landschaftlichen Schönheit mit Wäldern,<br />

Wiesen und Bergen umgeben. Der gesamte <strong>Schloss</strong>besitz umfasst eine Fläche von rund<br />

156 Hektaren und liegt 653 Meter über Meer. Er besticht durch den wundervollen Blick<br />

auf die alte Äbtestadt Wil, die Churfirsten und den Säntis.<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> bietet ganzheitliche Hochzeitsplanung und individuell gestaltete<br />

Zeremonien in hoher und konstanter Qualität an. Das Ehegelübde wird in der hauseigenen,<br />

historischen Kapelle abgelegt. Anschliessend dinieren die Hochzeitsgäste festlich im<br />

Rittersaal, der mit reichem Rokokoschmuck ausgestattet ist.<br />

Die 22 individuell eingerichteten Zimmer sowie die prunkvolle Hochzeitssuite bieten ein<br />

unvergessliches Übernachtungserlebnis.<br />

In der gemütlichen rustikalen „Taverne“ im Erdgeschoss verwöhnen wir unsere Gäste<br />

mit gutbürgerlicher regionaler Küche.<br />

Im Sommer lädt die Terrasse mit ihrem fantastischen Panorama vor allem Wanderer,<br />

Spaziergänger und Gäste aus der Region zum Verweilen ein. Im Winter werden in der<br />

„Taverne“ monatlich spannende Krimi-Esstheater veranstaltet.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 10/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Wir sprechen heiratswillige Pärchen an, welche ihren schönsten Tag noch schöner gestalten<br />

möchten. Sie haben die Möglichkeit ihre Hochzeit in einer mittelalterlichen Umgebung<br />

abzuhalten. Mit der vollumfänglichen Betreuung und der kompletten Organisationsübernahme<br />

kann das Brautpaar den schönsten Tag ihres Lebens ohne Belastung<br />

geniessen.<br />

Im Weiteren besteht die Möglichkeit, diverse Familienanlässe wie Taufen, Geburtstage<br />

und Konfirmationen bei uns zu feiern.<br />

Die Gäste des Restaurants sind Personen aus der Umgebung, welche sich ein gemütliches<br />

Essen in der heimeligen Atmosphäre gönnen und „etwas Anderes“ erleben möchten.<br />

Die spektakuläre Präsentation der Speisen, wie zum Beispiel die brennenden Fleischspiesse<br />

sowie die familiäre Betreuung durch die Mitarbeiter, bieten die perfekte Grundlage.<br />

Die Gäste werden direkt, über Absatzmittler sowie mittels Werbung und Public<br />

Relations akquiriert.<br />

Unsere Mitarbeiter sind flexibel, freundlich, teamorientiert und kommen vorwiegend aus<br />

der Region. Sie identifizieren sich mit dem <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> und haben Freude am<br />

historischen und teamorientierten Arbeitsumfeld. Wir rekrutieren sie auf klassische und<br />

moderne Art.<br />

Bei der Auswahl unserer Lieferanten konzentrieren wir uns in erster Linie auf die Produzenten,<br />

bei denen eine Mitgliedschaft besteht. Ferner legen wir Wert auf hochwertige<br />

Produkte aus der Region. Zu unseren Lieferanten pflegen wir ein persönliches Verhältnis<br />

und sehen sie als Teil des Unternehmens. Von ihnen sind Qualität und somit auch die<br />

Zufriedenheit der Gäste abhängig.<br />

Wir sind eine Betriebs-Aktiengesellschaft und gleichzeitig Pächter des im Besitze der<br />

<strong>Sonnenberg</strong>-Stiftung stehenden <strong>Schloss</strong>es. Das Ziel der Stiftung ist in erster Linie die<br />

nachhaltige Erhaltung des Anwesens. Sie erhält jährlich einen Pachtzins von der Betriebs-Aktiengesellschaft.<br />

5.2 Übergeordnete Ziele<br />

5.2.1 Marketing<br />

Als ein Unternehmen, das sich hauptsächlich auf die vollumfängliche Hochzeitsplanung<br />

und deren Durchführung in hoher Qualität spezialisiert, liegt die erste Priorität im Aufbau<br />

eines positiven Images. An zweiter Stelle wird auf eine Steigerung des Bekanntheitsgrades<br />

der Unternehmung und dessen Angebot abgestellt.<br />

Ziel: Es wird ein gestützter Bekanntheitsgrad nach 5 Jahren von 40% in der Region angestrebt.<br />

Da das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> nebst den Hochzeiten auch andere Familienanlässe organisiert,<br />

wird ab dem dritten Jahr verstärkt auf die Kundenbindung Wert gelegt.<br />

Es wird bewusst auf eine Formulierung eines Qualitätszieles verzichtet, da ein hoher<br />

Standard in allen Bereichen vorausgesetzt wird.<br />

5.2.2 Personal<br />

Siehe Kapitel 7.1 „Personalwirtschaftliche und personalpolitische Ziele“. Seite 20<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 11/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

5.2.3 Finanzen<br />

Während den ersten fünf Betriebsjahren sollen konstant steigende Umsätze in den Bereichen<br />

Restaurant und Beherbergung erzielt werden. Zudem will die Betriebs-<br />

Aktiengesellschaft genügend flüssige Mittel erwirtschaften, um nebst einem Gewinn<br />

nachhaltig seine Betriebstätigkeit zu sichern.<br />

5.3 Corporate Identity<br />

5.3.1 Corporate Design<br />

Um den mittelalterlichen und historischen Gegebenheiten zu entsprechen, wird das gesamte<br />

Interieur in warmen und eher dunkleren Farbtönen gehalten. Es werden vorwiegend<br />

schwere Stoffe wie Samt verwendet, um die romantische Atmosphäre zu verstärken.<br />

Zur Untermalung des ganzen Sujets von <strong>Schloss</strong>, Mittelalter und Romantik werden<br />

alle Druckerzeugnisse, Beschriftungen, Grafik-Designs, Briefschaften usw. in einem leicht<br />

verspielten Stil gehalten.<br />

Logo:<br />

Das Logo besteht einerseits aus der markanten Silhouette des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s und<br />

andererseits aus dem Namen selbst, der in einem verspielten verschnörkelten Schriftzug<br />

wiedergegeben wird.<br />

Bekleidung:<br />

Die Bekleidung der Mitarbeiter besteht aus weisser Bluse mit Rüschen oder weissem<br />

Hemd mit schwarzen Hosen oder Jupe. Dazu tragen die Herren bordeauxrote Krawatten,<br />

die Damen verspielte Schürzen im gleichen Farbton. Alle Mitarbeiter tragen edle<br />

goldene Namensschilder entsprechend der Corporate Identity.<br />

5.3.2 Corporate Communications<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> wendet sich in einer aufmerksamen und zuvorkommenden Art<br />

an seine Kunden, Mitarbeitende und Partner. Es wird grosser Wert auf eine transparente<br />

und kontinuierliche Kommunikation gelegt. Als Kommunikationsträger dient vor allem<br />

Werbung, Public Relations und Verhalten der Mitarbeiter gegenüber den Kunden.<br />

5.4 Wettbewerbsvorteile<br />

Für das Unternehmen <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> wurden zwei wichtige Wettbewerbsvorteile<br />

definiert, dank denen im Vergleich zu den Mitbewerbern das erstrebte Ziel der nachhaltigen<br />

Erhaltung des <strong>Schloss</strong>es gewährleistet werden kann.<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Mit seiner einzigartigen Ausstrahlung, der prächtigen Lage sowie dem historischen Charakter,<br />

der in jedem Winkel des <strong>Schloss</strong>es zu spüren ist, hebt sich das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

von umliegenden Schlössern ab. Mit Hilfe der bevorstehenden Renovation wird das<br />

<strong>Schloss</strong> in neuem Glanz erstrahlen und jeden in seinen Bann ziehen.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 12/50


Kooperationen<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Durch die Zusammenarbeit mit den Partnern der Hochzeitskooperation wird ein spezielles<br />

Image aufgebaut. Durch den dadurch gewonnenen Bekanntheitsgrad wird das<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> in aller Munde sein und schnell zu einer begehrten Destination für<br />

Hochzeiten und Familienfeiern werden.<br />

Die Hingabe und die Kompetenz der Mitarbeiter unterstreichen aktiv das gute Image des<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s.<br />

5.5 Zielmärkte und Kundensegmente<br />

Strategische Geschäftseinheiten: Events, Logement, Restauration<br />

Events<br />

Geographische<br />

Segmentierung<br />

2008/2009:<br />

Region sowie grössere<br />

Städte in der Umgebung<br />

z.B. Zürich, Frauenfeld,<br />

St. Gallen<br />

2010/2011:<br />

Zusätzlich grosse Städte<br />

in der restliche Deutschschweiz<br />

z.B. Basel, Bern,<br />

Luzern<br />

2012:<br />

Zusätzlich restliche<br />

Deutschschweiz und Bodenseeregion(Länderübergreifend)<br />

2008-2012:<br />

Die Bearbeitung des asiatischen<br />

Marktes erfolgt<br />

ab dem ersten Jahr über<br />

Absatzmittler.<br />

Zielgruppen und deren Bedürfnisse<br />

Hochzeit:<br />

Heiratswillige Pärchen, die ihren schönsten Tag noch schöner<br />

machen wollen und sich die hektischen Vorbereitungen ersparen<br />

möchten.<br />

Mittlere Einkommensklasse und mittlere Kaufkraft<br />

Plankäufer, Wiederholungskäufer<br />

Mittlere Preissensibilität<br />

Informieren sich über traditionelle Medien<br />

Romantisch, Sinn für das Besondere, genussorientiert, traditionsbewusst,<br />

qualitätsbewusst<br />

Legen Wert auf aufmerksame Bedienung und Betreuung<br />

Zusätzlich werden über Absatzmittler Gäste aus dem asiatischen<br />

Raum akquiriert. Diese Gäste möchten ihr bereits geschlossenes<br />

Ehebündnis nochmals auf einem typischen<br />

Schweizer <strong>Schloss</strong> erleben.<br />

Mittlere bis hohe Einkommensklasse und Kaufkraft<br />

Plankäufer<br />

Nicht preissensibel<br />

Informieren sich über moderne Medien<br />

Erlebnisorientiert, konsumfreudig, legen Wert auf gute Organisation<br />

und schnelle Abwicklung<br />

Familienfeier:<br />

Familien, die aus einem Anlass etwas Besonderes machen<br />

möchten und sich hektische Vorbereitungen ersparen möchten.<br />

Mittlere Einkommensklasse und mittlere Kaufkraft<br />

Plankäufer, Wiederholungskäufer<br />

Sie sind preissensibel<br />

Informieren sich über traditionelle Medien<br />

Romantisch, Sinn für das Besondere, genussorientiert, traditionsbewusst,<br />

qualitätsbewusst<br />

Legen Wert auf aufmerksame Bedienung und Betreuung<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 13/50


Logement<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Geographische<br />

Segmentierung<br />

Gleiche Segmentierung<br />

wie in der strategischen<br />

Geschäftseinheit Event<br />

Restauration<br />

Geographische<br />

Segmentierung<br />

2008-2012:<br />

Region<br />

Zielgruppen und deren Bedürfnisse<br />

Gleiche Zielgruppen und Bedürfnisse wie im Bereich Events<br />

im Zusammenhang mit den Anlässen. Das heisst die Teilnehmer<br />

der Feiern, die ihren Anlass mit einem unvergesslichen<br />

Übernachtungserlebnis ausklingen lassen möchten.<br />

Zusätzliche Zielgruppe sind Besucher der Region, die nach<br />

einem guten Nachtessen einmal in einem <strong>Schloss</strong> übernachten<br />

möchten.<br />

Sie bewegen sich in der mittleren Einkommensklasse mit<br />

mittlerer Kaufkraft und sind preissensibel.<br />

Information vor allem über regionale klassische Medien<br />

Neugierig, haben Lust auf Neues, probieren gerne aus,<br />

möchten sich etwas gönnen, legen Wert auf familiäre Atmosphäre<br />

und schätzen aufmerksame Bedienung.<br />

Zielgruppen und deren Bedürfnisse<br />

Zusätzliche Zielgruppe sind Gäste aus der Region, welche ein<br />

besondere Nachtessen erleben möchten, das nicht nur gut<br />

schmeckt sondern auch noch ein Erlebnis bietet. Oder sie<br />

möchten einfach einen gemütlichen Abend in der speziellen<br />

<strong>Schloss</strong>atmosphäre verbringen und sich verköstigen.<br />

Sie bewegen sich in der mittleren Einkommensklasse mit<br />

mittlerer Kaufkraft und sind preissensibel.<br />

Information vor allem über regionale klassische Medien<br />

Sie sind neugierig, haben Lust auf Neues, probieren gerne<br />

aus, möchten sich etwas gönnen, legen Wert auf familiäre<br />

Atmosphäre und schätzen aufmerksame Bedienung.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 14/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

5.6 Positionierung<br />

romantisch<br />

historisch<br />

� <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

� Kartause Ittingen<br />

Hotel Drachenburg �<br />

Landgasthof Sonne � � Waldburg<br />

“Einzelkämpfer“ attraktive<br />

Kooperationen<br />

Gasthaus Löwen �<br />

� Hof zu Wil<br />

Restaurant Sonnenhof �<br />

funktional<br />

nüchtern<br />

Das <strong>Schloss</strong> hat mit der historischen Architektur, der mittelalterlichen und zugleich sehr<br />

romantischen Atmosphäre sowie der prächtigen Aussicht einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.<br />

Zudem hebt sich das Unternehmen durch die verschiedenen Kooperationen<br />

mit beliebten Firmen wie zum Beispiel Fleurop, Mery’s Braut- und Festmode,<br />

Pierre Lang und Beauty Villa Valentino klar von der Konkurrenz ab. Vor Ort erhalten die<br />

Gäste die einmalige Gelegenheit in einer Art Hochzeits-Showrom Kleid, Schmuck, Kosmetik,<br />

Blumen, Frisur usw. auszuwählen. Dabei werden sie professionell von den entsprechenden<br />

Kooperationspartnern betreut. Ein weiterer massgebender Aspekt sind die<br />

Mitarbeiter des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s, die durch eine starke Identifikation mit der Unternehmung<br />

und ihrem aussergewöhnlichem Engagement, ein positives und einzigartiges<br />

Image nach aussen transferieren.<br />

5.8 Dominierende und flankierende Massnahmen<br />

Um im Markt langfristig bestehen zu können, wird das Schwergewicht im operativen<br />

Bereich auf das Leistungsangebot, dem „Product“, gelegt. Preisgestaltung, Distributionsweg<br />

sowie Kommunikationsmassnahmen wirken dabei unterstützend und ergänzend<br />

zugleich.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 15/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

6. Operative Planung<br />

6.1 Pre Opening<br />

Eröffnung: 1. Mai 2008 mit Eröffnungs-Event<br />

Marketing Planung (durch Geschäftsleitung und Marketingverantwortlicher)<br />

Zeitpunkt Massnahmen Ziele Budget<br />

Januar 2008 Planung Internetseite<br />

Design der Drucksachen:<br />

Briefpapier, Prospekt, Visitenkarten<br />

Corporate Design CHF 12'000.--<br />

Februar 2008 Umsetzung Internetseite Bekanntheitsgrad CHF 6'000.--<br />

März 2008<br />

Druck der Drucksachen:<br />

Briefpapier, Prospekt, Visitenkarten<br />

Prospektverteilung über Kooperationspartner<br />

Flyers für Eröffnung planen und<br />

Corporate Design CHF 25'000.--<br />

Bekanntheitsgrad,<br />

Image<br />

Gratis<br />

Corporate Design, CHF 4'093.-drucken<br />

Bekanntheitsgrad<br />

April 2008 Mailings an regionale Bevölke- Bekanntheitsgrad, CHF 12'000.-rung<br />

Image, Akquirie-<br />

Flyer- und Prospektverteilung<br />

über Kooperationspartner,<br />

Promotion auf deren Internetseiten<br />

Veranstaltungskalender wie z.B<br />

Thurgauer Kulturagenda<br />

rung für Eröffnung<br />

Pressearbeit Bekanntheitsgrad,<br />

Image<br />

CHF 2'000.--<br />

Total CHF 61'093.--<br />

Personalplanung<br />

Zeitpunkt Stelle Aufgaben Budget<br />

November 07 – Geschäftsleitung Unternehmensleitung, CHF 105'768.--<br />

Mai 08<br />

Personaleinstellung,<br />

Gesamtüberwachung<br />

Februar – Mai Marketingverantwortlicher s. Marketing Pre- CHF 19'097.--<br />

08<br />

Opening<br />

März – Mai<br />

08<br />

April 08<br />

Küchenchef Organisation des Geschäftsbereiches,restlichePersonaleinstellung<br />

CHF 16'440.--<br />

Hauswirtschaft Organisation des Ge- CHF 5'044.--<br />

Restaurantleiter<br />

schäftsbereiches CHF 8'220.--<br />

Gesamtes verbleibendes<br />

Personal<br />

Einführung, Schulung CHF 21'338.--<br />

Ab Mitte – Ende<br />

April 08<br />

Total CHF 175'907.--<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 16/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Pre-Opening Planung<br />

Marketing CHF 61’093.00<br />

Personal CHF 175’907.00<br />

Eröffnungsfest CHF 20’000.00<br />

Schulung CHF 10'000.00<br />

Übrige Kosten *) CHF 30’000.00<br />

Reserve CHF 33'000.00<br />

Total CHF 330'000.00<br />

*) Betriebskosten wie Personalwerbung, Verpflegung und sonstige Kosten<br />

6.2 Product<br />

Es wird besonders viel Wert auf die Gestaltung und Umsetzung des Leistungsangebotes<br />

gelegt. Die Angebote heben sich durch Qualität, emotionale Werte sowie Kontinuität<br />

von den Mitbewerbern ab. Die liebevolle, aufmerksame und kompetente Betreuung<br />

durch die Mitarbeiter steht in allen Bereichen im Vordergrund. Um den Bedürfnissen der<br />

Zielgruppen gerecht zu werden, werden folgende auf sie zugeschnittene Lösungen angeboten:<br />

Events<br />

• Vollumfängliche Hochzeitsorganisation individuell wählbar<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.4 Angebotsumfang, Seite 37<br />

• Organisation von Familienfeiern wie zum Beispiel Taufe, Kommunion, Konfirmation,<br />

Geburtstag, Diplomfeier etc.<br />

Logement<br />

• Einzigartige Übernachtungsmöglichkeit in individuell gestalteten Zimmern<br />

• In der Wintersaison Weekend-Specials wie zum Beispiel das Krimi-Wochende<br />

Restaurant<br />

• Spektakuläre Präsentation der Speisen wie zum Beispiel die vor dem Servieren entflammten<br />

Fleischspiesse oder das Essen vom Tartarenhut<br />

• Spezielle Abendveranstaltungen wie zum Beispiel das Krimi-Esstheater, bei welchem<br />

unsere Gäste während des Essens mit einem spannenden Krimi-Theater unterhalten<br />

werden und die Möglichkeit haben, aktiv bei der Lösung des Falles mitzuwirken<br />

6.3 Price<br />

Die Preispolitik des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s basiert auf zwei Komponenten. Einerseits die<br />

Kostenorientierung und anderseits die Nutzenorientierung der Gäste.<br />

Unter Berücksichtigung der entstehenden Kosten sowie der Einschätzung des Kosten-<br />

Nutzenverhältnisses der Kunden werden die Preise festgelegt.<br />

Damit wird erreicht, dass die Gäste individuell bestimmen können, wie viel sie in den<br />

Anlass investieren möchten, und welche Zusatzleistungen für sie wichtig sind.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 17/50


6.4 Place<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Geschäftseinheit Direkt Indirekt<br />

Beherbergung/ Hochzeit Eigene Internetseite<br />

mit Reservationslink<br />

Direct-Mail<br />

Follow-up’s<br />

Restaurant „Taverne“ Eigene Internetseite<br />

mit Reservationslink<br />

Direct-Mail<br />

6.5 Promotion<br />

Absatzmittler: Vermittler / Kontaktperson<br />

von asiatischen Hochzeitsgästen,<br />

z.B Kurt Illy<br />

Beeinflusser: Verschiedene Kooperationspartner,<br />

z.B Pierre Lang usw.,<br />

Thurgau Tourismus<br />

Keine Absatzmittler<br />

Beeinflusser: Regionale Persönlichkeiten<br />

und Bekannte von Mitarbeitern<br />

und Stammgästen, Lieferanten<br />

Monat Printmedien Plakate Budget<br />

Januar Inserat für Krimi- Plakate & Flyer für Krimi- CHF 2’000.--<br />

Esstheater in die Thurgauer<br />

Zeitung (TZ)<br />

Esstheater in der Region<br />

Februar Inserat für Krimi- Plakate & Flyer für Krimi- CHF 2'000.--<br />

Esstheater in die TZ Esstheater in der Region<br />

März Inserat „Tag der offenen Plakate „Tag der offenen CHF 850.--<br />

April<br />

Tür“ in die TZ<br />

Tür“<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

Inserat für Hochzeitsevent<br />

in Annabelle inklusive<br />

Bericht über <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Sonnenberg</strong> (s. PR)<br />

CHF 5'625.--<br />

August Inserat für Krimi- Plakate & Flyer für Krimi- CHF 2'000.--<br />

Esstheater in die TZ Esstheater in der Region<br />

September Inserat „Tag der offenen Plakate „Tag der offenen CHF 2'850.--<br />

Tür“<br />

Türe“<br />

Inserat für Krimi- Plakate und Flyer für Kri-<br />

Esstheater in die TZ mi-Esstheater in der Region<br />

Oktober Inserat für Hochzeitse- Plakate & Flyer für Krimi- CHF 7’625.-vent<br />

in Annabelle<br />

Inserat für Krimi-<br />

Esstheater in die TZ<br />

Esstheater in der Region<br />

November - Inserat für Krimi- Plakate & Flyer für Krimi- CHF 2'000.--<br />

Dezember Esstheater in die TZ Esstheater in der Region<br />

Total Budget CHF 24'950.--<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> ist auf den Internetseiten aller Kooperationspartner und verschiedene<br />

Hochzeitseiten (zum Beispiel www.unserehochzeit.ch oder<br />

www.weddinginswitzerland.com ) vertreten.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 18/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

6.6 Public Relations<br />

Es wird eine aktive Zusammenarbeit mit der lokalen Presse angestrebt, um in erster Linie<br />

die Akzeptanz und das positive Image bei der regionalen Bevölkerung zu fördern.<br />

Im Zusammenhang mit dem Aufbau des Images sowie des Bekanntheitsgrades ist ein<br />

gutes Verhältnis zu Journalisten zu pflegen.<br />

Die wichtigsten Vertreter der regionalen Medien werden zu einem Wochenende im<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> eingeladen und regelmässig über alle Neuerungen und Anlässe auf<br />

dem Laufenden gehalten.<br />

Budget: CHF 10'000.--<br />

Der zuständige Redakteur der Zeitschrift Annabelle wird für ein Wochenende eingeladen.<br />

Ziel ist es, dass ein positiver und ansprechender Artikel über das neue Konzept des<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s geschrieben wird.<br />

Budget (ohne Inseratkosten): CHF 2'000.--<br />

6.7 Sales Promotion<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> veranstaltet zwei Mal jährlich einen Tag der offenen Tür mit<br />

Führung (jeweils letzter Samstag im März und im September). Die Teilnehmer haben die<br />

Möglichkeit das <strong>Schloss</strong> zu besichtigen und sich durch das Ambiente inspirieren zu lassen<br />

sowie Ideen für zukünftige Feierlichkeiten zu erhalten. Konkret wird am Tag der offenen<br />

Tür stündlich eine Führung durch das <strong>Schloss</strong> angeboten und die Gäste können<br />

an einem Wettbewerb teilnehmen (Hauptgewinne: Wochenende im <strong>Schloss</strong>). Zusätzlich<br />

wird ein Apéro bereitgestellt. Beim Verlassen des <strong>Schloss</strong>es erhält jeder Teilnehmer einen<br />

10% Gutschein für einen Anlass, den er in Zukunft bucht.<br />

Budget (ohne Werbemassnahmen) : CHF 10'000.-- (für beide Events)<br />

Im Januar nimmt das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> an der Internationalen Messe für Hochzeit,<br />

Fest und Eventmarketing in St. Gallen teil.<br />

Das Budget beinhaltet jegliche Ausgaben der drei Messetage wie Standmiete, Standausstattung,<br />

Give-Aways, Prospektmaterial und vieles mehr.<br />

Budget: CHF 10'000.--<br />

Drei Mal jährlich wird ein Mailing an die Stammkundschaft versandt, um über neue Angebote<br />

und Tag der offenen Tür zu informieren und die bestehenden Möglichkeiten in<br />

Erinnerung zu rufen.<br />

Budget: CHF 9'000.—<br />

Zusammenfassung<br />

Promotion CHF 24’950.--<br />

Public Relations CHF 12'000.--<br />

Sales Promotion CHF 29'000.--<br />

Reserven CHF 7'500.--<br />

Budget Total CHF 73'450.--<br />

Das Marketingbudget beträgt jährlich CHF<br />

73'450.-- und bleibt über die ersten fünf Jahre<br />

konstant. Im Eröffnungsjahr wird auf Kosten der<br />

Werbung vermehrt in die Sales Promotion<br />

investiert ( = CHF 4'850.-- durch Wegfallen von<br />

Aktivitäten Januar bis Mai). Grundsätzlich<br />

bleiben die Massnahmen gleich, werden jedoch<br />

bei Angebotsneuerungen entsprechend<br />

angepasst.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 19/50


7. Personal<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

7.1 Personalwirtschaftliche und personalpolitische Ziele<br />

7.1.1 Personalwirtschaftliche Ziele<br />

Der Personalaufwand liegt von 2008 - 2012 unter 41% des gesamten Betriebsumsatzes.<br />

Zwischen 2008 und 2012 stammen 70% des gesamten Personals aus der Ostschweiz.<br />

7.1.2 Personalpolitik<br />

Organisation & Struktur<br />

Durch eine flache Hierarchie mit mittleren Kontrollspannen erreichen wir eine effiziente<br />

Kommunikation und unterstützen die Selbstständigkeit unserer Mitarbeiter. Somit gewährleisten<br />

wir eine sehr gute Kundenbetreuung und hohe Qualität.<br />

Personalmarketing<br />

Als teamorientierter Arbeitgeber legen wir grossen Wert auf die gegenseitige Unterstützung<br />

innerhalb und zwischen den einzelnen Abteilungen. Um einen ausgeprägten<br />

Teamgeist aufzubauen, führen wir regelmässig Personalanlässe durch. Unsere Arbeitsplätze<br />

mit historischem Flair sind abwechslungsreich und herausfordernd.<br />

Personalgewinnung<br />

Unsere Mitarbeiter sind flexibel, freundlich, zuvorkommend und besitzen eine hohe<br />

Teamfähigkeit. Dadurch erreichen wir eine optimale Kundenzufriedenheit und sichern<br />

gleichzeitig unseren Qualitätsstandard. Wir rekrutieren sie über Stelleninserate, das Internet<br />

sowie über Berufsschulen in der Umgebung.<br />

Personalführung<br />

Wir praktizieren einen autokratischen Führungsstil. Demzufolge verfügen unsere Mitarbeiter<br />

über Mitspracherechte, was sich positiv auf die Motivation, die Atmosphäre im<br />

Team und auf die angestrebte Qualität auswirkt.<br />

Honorierung & Sozialleistung<br />

Der Grundlohn besteht für alle Mitunternehmer aus den Vorgaben des L-GAV 98 und<br />

einem zusätzlichen Festbetrag. Dies fördert ihr Engagement und trägt somit zu einer<br />

Verbesserung des Arbeitsklimas bei. Zudem haben unsere Angestellten ab dem 1. Arbeitstag<br />

Anrecht auf den 13. Monatslohn. Ferner erhalten sie 10% Vergünstigung bei<br />

unseren Kooperationspartnern.<br />

Personalentwicklung<br />

Um eine sehr gute und konstante Qualität und Arbeitsatmosphäre zu sichern, bieten wir<br />

praxisnahe Schulungen in den Bereichen Service, Hygiene und Arbeitssicherheit.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 20/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

7.2 Organisation<br />

LEITUNG<br />

KÜCHE<br />

KÜCHEN-<br />

BRIGADE<br />

Erklärung Organigramm:<br />

GESCHÄFTS-<br />

LEITUNG GESCHÄFTS-<br />

LEITUNG<br />

LEITUNG<br />

BEHERBERGUNG<br />

HAUSWIRTSCHAFT<br />

VERKAUF/<br />

MARKETING<br />

LEITUNG<br />

RESTAURANT<br />

RESTAURANT-<br />

BRIGADE<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> wird durch ein Gastgeberehepaar geführt. Der Geschäftsleiter<br />

ist vorwiegend zuständig für die Finanzen und das Personalwesen. Die Geschäftsleiterin<br />

kümmert sich um die Abteilung Beherbergung und beaufsichtigt die Hauswirtschaft.<br />

Das Marketing wird als Zentralen Dienst geführt. Diese Abteilung beschäftigt sich mit<br />

der Akquisition, der Organisation und der Koordination der Anlässe.<br />

Der Küchenchef ist verantwortlich für den gesamten Küchenbereich und verfügt über<br />

die entsprechenden Kompetenzen. Er organisiert und koordiniert die Produktion und<br />

Fertigung, gestaltet das saisonal wechselnde Speiseangebot, schreibt Einsatzpläne und<br />

stellt Menuvorschläge zusammen. Ihm ist die gesamte Küchenbrigade und der Office<br />

Mitarbeiter unterstellt.<br />

Der Restaurantleiter ist verantwortlich für die Organisation im Restaurant, die Einteilung<br />

der Servicefachangestellten, den reibungslosen Tagesablauf und die Vorbereitung der<br />

Bankette.<br />

Der Küchenchef und der Restaurationsleiter sind abwechselnd nebenamtliche Stellvertreter<br />

der Geschäftsleitung.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.5 Einsatzplan, Seite 38<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 21/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

7.3 Personalmarketing<br />

7.3.1 Personalmarketing / Positionierung<br />

Tadle dich selber und nicht den Fluss, wenn du ins Wasser fällst.<br />

(Chinesisches Sprichwort)<br />

Dieses Sprichwort liegt uns am Herzen. Es wird sehr grossen Wert darauf gelegt, dass<br />

sich die Mitarbeiter in schwierigen Situationen kritisch hinterfragen. Dies unterstreicht<br />

unser Ziel, eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen und den Teamgeist zu unterstützen.<br />

Das positive Verständnis füreinander begünstigt die Hilfsbereitschaft untereinander.<br />

Unsere Mitarbeiter sind flexibel und stets bereit auch zwischen den Abteilungen<br />

auszuhelfen. Die Flexibilität bringt Abwechslung, Spannung und Herausforderung in<br />

den Arbeitsalltag.<br />

7.3.2 Marktbearbeitung: Strategien und Massnahmen<br />

1. Jahr: Externe Marktbearbeitung:<br />

Im 1. Jahr konzentrieren wir uns auf die externe Marktbearbeitung, um uns auf dem<br />

regionalen und nationalen Arbeitsmarkt zu profilieren und die richtigen Mitarbeiter zu<br />

gewinnen.<br />

1. Unternehmensattraktivität: Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> verfügt bereits über einen Bekanntheitsgrad<br />

im Hinterthurgau. Diese Gegebenheit nutzen wir, um potentielle Mitarbeiter<br />

zu rekrutieren. Unsere Unternehmensattraktivität beruht auf der traumhaften Lage<br />

und dem historischen Arbeitumfeld. Das <strong>Schloss</strong> ist umgeben von einer herrlichen<br />

Natur, steht für Ruhe und Besinnlichkeit, was unseren Arbeitsplätzen ein nicht alltägliches<br />

Flair verleiht.<br />

2. Bewerberauswahl: Wir setzen auf eine schnelle Handhabung des Bewerbungsverfahrens.<br />

Das heisst wir bearbeiten die eingehenden Bewerbungen bezüglich Einladungen<br />

und Absagen effizient.<br />

2. Jahr: Interne und externe Marktbearbeitung:<br />

Im 2. Jahr fokussieren wir uns hauptsächlich auf die interne Marktbearbeitung. Ziel ist es<br />

durch entsprechendes Aufgaben- und Arbeitsumfeld die Mitarbeiter langfristig zu erhalten.<br />

1. Aufgabenfeld: Wir bieten ein interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld. Der Wechsel<br />

zwischen den Grossanlässen und der Individualgastronomie sorgt für abwechslungsreiche<br />

und herausfordernde Arbeitstage.<br />

2. Arbeitsklima: Unsere Mitarbeiter sollen sich wohl fühlen und gerne bei uns arbeiten.<br />

Wichtig sind uns die gemeinsamen regelmässigen Personalanlässe, welche den Teamgeist<br />

fördern. Somit gewährleisten wir die Identifikation mit dem Betrieb.<br />

Ideen zu Personalanlässen:<br />

Unsere Anlässe bestehen aus gemeinsamen Abendessen, verschiedenen Ausflügen und<br />

Spielabenden. In der Winterzeit werden gemütliche Raclette-Abende durchgeführt, im<br />

Sommer Grillpartys und Wanderungen veranstaltet. Wir unternehmen unter anderem<br />

Ausflüge in den Zürcher Zoo und unternehmen <strong>Schloss</strong>besichtigungen. Regelmässige<br />

Gesellschaftsspiele nach dem Feierabend sorgen für eine familiäre Atmosphäre auf dem<br />

<strong>Schloss</strong>. Geburtstagsapéros runden das gemeinsame Zusammensein ab.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 22/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

7.4 Personalplanung<br />

Bottom-Up-Planung<br />

Anhand unserer Einsatzplanung wird ersichtlich, dass wir im Total 18 Festangestellte<br />

beschäftigen. Es handelt sich um 4 Kadermitarbeiter, 10 Mitarbeiter und 4 Lehrlinge.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.5 Einsatzplan, Seite 38<br />

Top-Down-Planung.<br />

Das Personalbudget weist einen Betrag von CHF 743’638.-- aus. Der Umsatz beträgt<br />

CHF 1'957’764.--. Mit 37,98% Personalaufwand erreichen wir im 1. Jahr unser personalwirtschaftliches<br />

Ziel.<br />

7.5 Personalgewinnung<br />

Personalbedarf:<br />

Aus dem Organigramm und dem Einsatzplan ergibt sich der Personalbedarf.<br />

Unser quantitativer Personalbedarf entsteht durch die Annäherung zwischen der Personalbedarfsplanung<br />

(Bottom-Up-Planung) und Personalbestandesplanung<br />

(Top-Down-Planung).<br />

Mitarbeiteranforderungen:<br />

Geschäftsleiter/ -in<br />

Mitarbeiteranforderungen<br />

Fachliche Kompetenzen Soziale Kompetenzen<br />

Hotelfachschulabschluss<br />

BWL-Studium<br />

Persönliche Kompetenzen<br />

Menschlichkeit Belastbarkeit<br />

Deutsch & Englisch & Französisch Führungsvermögen Flexibilität<br />

2-jährige Führungserfahrung in Geschäftsleitung<br />

Zuverlässigkeit Verhandlungsgeschick<br />

Abteilungsleiter Hotelausbildung Menschlichkeit Belastbarkeit<br />

Deutsch & Englisch Führungsvermögen Flexibilität<br />

Mehrjährige Führungserfahrung Zuverlässigkeit Sorgfältigkeit<br />

Teamfähigkeit<br />

Service-Mitarbeiter Hotelausbildung Teamfähigkeit Flexibilität<br />

Deutsch & Englisch Freundlichkeit Belastbarkeit<br />

Berufserfahrung Diskretion Lernbereitschaft<br />

Zuvorkommenheit<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.6 Anforderungsprofil, Seite 39<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 23/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Personalwerbung:<br />

Mitarbeiter rekrutieren wir auf konventionellem und modernem Wege. Wir schalten<br />

Stelleninserate in der regionalen Thurgauer Zeitung und in der Hotel + Tourismusrevue<br />

(htr Stellen Revue). Durch die Inserate präsentieren wir uns auf dem regionalen und nationalen<br />

Arbeitsmarkt und bauen ein positives Image auf. Die Kosten eines Inserates in<br />

der Thurgauer Zeitung betragen CHF 1’132.-- pro Schaltung und in der htr CHF 964.--<br />

pro Schaltung.<br />

Wir bauen Kontakte zum Berufsbildungszentrum Weinfelden (BBZ) und der Gewerblichen<br />

Berufsschule Wattwil (GBW) auf, um zukünftige Lehrabgänger für unseren Betrieb<br />

zu interessieren und zu gewinnen. E-recruting wird durch die hauseigene Internetseite<br />

betrieben.<br />

Personalselektion:<br />

Durch eine sorgfältige Personalselektion gewinnen wir die richtigen Mitarbeiter am richtigen<br />

Platz. Die Geschäftsleitung wählt in Absprache mit den entsprechenden Abteilungsleitern<br />

die neuen Mitarbeiter aus. Wir halten uns an den allgemein geltenden<br />

Grundsatz, dass die Personalauswahl lediglich auf Fach-, Sozial-, Persönlichkeits- und<br />

Führungskompetenzen beruht und Daten wie Nationalität, Geschlecht, Religion oder<br />

Gebrechen nicht berücksichtigt werden. Wir konzentrieren uns bei der Auslese auf A-<br />

Daten (Anamnese-Daten), die wir durch die Auswertung der Bewerbungsunterlagen<br />

erhalten und uns zur Vorselektion dienen. I-Daten (Interview-Daten) aus Bewerberinterviews<br />

und Referenzgesprächen helfen uns bei der Endauswahl der geeigneten Mitarbeiter.<br />

Personalanstellung:<br />

Die Grundsätze bezüglich der Personalanstellung sind eine absolut vertrauliche Handhabung<br />

aller Personaldaten sowie die Anstellung nach standardisierten Arbeitsverträgen.<br />

Für die Mitarbeiter werden unbefristete und befristete, Voll- und Teilzeit- Einzelarbeitsverträge<br />

nach dem L-GAV 98 ausgestellt. Mit der Geschäftsleitung wird ein Vertrag nach<br />

dem Schweizerischen Obligationenrecht (OR) ausgearbeitet.<br />

7.6 Mitarbeiterführung<br />

Mitarbeitereinführung:<br />

Durch das Einführungskonzept und den Einführungsplan sollen neue Mitarbeiter so<br />

schnell wie möglich mit ihrem Arbeitsumfeld und ihrem Aufgabenbereich vertraut gemacht<br />

werden. Sie sollen sich innert kurzer Zeit integriert fühlen, zweckmässig sowie<br />

vollständig handeln und entscheiden können. Das Einführungskonzept gilt ab Vertragsabschluss<br />

bis Probezeitende, wird einmalig erstellt und nach Bedarf minimal abgeändert.<br />

Der Einführungsplan wird vom 1. Arbeitstag bis Probezeitende angewendet und für jede<br />

Stelle vom Abteilungsleiter neu erstellt.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.7 Einführungskonzept und 9.8 Einführungsplan,<br />

Seite 39 und Seite 40<br />

Mitarbeiterbeurteilung:<br />

Mitarbeiterbeurteilungen werden jährlich durchgeführt, um die Leistungen und das Verhalten<br />

jedes einzelnen Mitarbeiters kontinuierlich zu verbessern, und sie für ihre gut geleistete<br />

Arbeit durch Lob zu motivieren. Dadurch verbessern wir die Gesamtleistung.<br />

Die Beurteilungen werden bei uns auf 3 Stufen durchgeführt: Selbst-, Fremdbeurteilung<br />

und zusätzliche Einsichtnahme durch die Geschäftsleitung. Wir verwenden Beurteilungsbogen,<br />

-gespräche und Aktionspläne. Aufgrund dessen werden geeignete Massnahmen<br />

ausgewählt und Ziele vereinbart.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.9 Beurteilungsbogen, Seite 41<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 24/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Führungsstil:<br />

Wir praktizieren einen autokratischen Führungsstil. Dadurch erhalten unsere Mitarbeiter<br />

Mitspracherechte, die Motivation, Teamfähigkeit und Qualität positiv beeinflussen.<br />

Führungsverhalten:<br />

Mitspracherechte erhalten unsere Abteilungsleiter bei Bewerberauswahl, Angebotsgestaltung,<br />

wichtigen Entscheidungen und in Kadersitzungen. Auch unsere Mitarbeiter<br />

können ihre Ideen jederzeit einbringen.<br />

Führungsmittel:<br />

Ein gutes Betriebsklima wir durch eine Politik der Offenen Tür erhalten. Jeder Mitarbeiter<br />

hat die Möglichkeit, seine Anliegen zu äussern. Somit wollen wir schwierige Situationen<br />

frühzeitig erkennen und verhindern. Einen optimalen Arbeitsablauf generieren wir durch<br />

unsere Implementierungsmittel. Für die Geschäftsleitung sind dies Job-Contracts, für die<br />

Kaderstellen Stellenbeschriebe und in den einzelnen Abteilungen Checklisten.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.10 Job Contract und Stellenbeschrieb, Seite 42<br />

7.7. Personalhonorierung<br />

Unsere Lohnfestlegung erfolgt nach dem Landesgesamtarbeitsvertrag 98 und einem<br />

zusätzlichen Festbetrag von CHF 200.--. Den 13. Monatslohn zahlen wir bereits ab dem<br />

ersten Arbeitstag. Ferner erhalten sie die Möglichkeit, bei unseren Kooperationspartnern<br />

wie Fleurop, Beauty Villa Valentino, Pierre Lang und Mery’s Braut- und Festmode mit<br />

einem Rabatt von 10% einzukaufen.<br />

Personalnebenkosten<br />

Anzahl pro Jahr CHF Total CHF<br />

Personalgewinnung<br />

Stelleninserat Thurgauer Zeitung 6 1132.-- 6792.--<br />

* Stelleninserat htr (inkl.7.6% MwSt)<br />

(inkl. Vorselektion)<br />

4 964.-- 3856.--<br />

Eigene Homepage (Internet)<br />

Entwicklung<br />

0 -- --<br />

Arbeitssicherheit 6 -- --<br />

Hygiene 6 -- --<br />

Arbeiten vor dem Gast 10 -- --<br />

Degustationen<br />

Personalmarketing<br />

6 500.-- 3000.--<br />

Personalevents 8 2400.-- 19200.--<br />

Festtagsgeschenke 36 35.-- 1260.--<br />

Geburtstagskuchen<br />

Berufsbekleidung<br />

18 12.-- 216.--<br />

Küchenuniform 21 230.-- 4830.--<br />

Serviceuniform 25 250.-- 6250.--<br />

Reinigung Betriebsuniform 400 5.-- 2000.--<br />

Reinigung Kleidung Kader 200 8.-- 1600.--<br />

TOTAL<br />

Millimeter-Tarife<br />

49004.--<br />

Stellenangebote (27mm) CHF 1.46<br />

Stellenangebote Titelseite (27mm) CHF 1.67<br />

Stellenangebote Direktion / Geschäftsleitung (27mm) CHF 1.60<br />

Stellenangebote Kader (27mm) CHF 1.57<br />

Rubrik Stellengesuche (inkl. 7.6% MwSt)*<br />

*Stellengesuche nur gegen Vorauszahlung<br />

(27mm) CHF 1.54<br />

* Berechnung Stelleninserat htr: 4 Spalten x 140mm x 1.60 x 7.6% = CHF 964.--<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 25/50


Personalkosten<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 26/50


8. Finanzen<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Bei der Finanzplanung des Konzeptes galt es, eine Lösung zu finden, um eine nachhaltig<br />

tragbare Bewirtschaftung des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s mit den dazu notwendigen Investitionen<br />

zu gewährleisten.<br />

8.1 Rechtsform<br />

Stiftung Schoss <strong>Sonnenberg</strong>:<br />

Die Ausgangslage bildet eine neu gegründete kirchliche Stiftung, welches sich auf Artikel<br />

87 des Zivilgesetzbuchs stützt. Diese Rechtsform bietet den Vorteil, dass sie weder<br />

der Aufsichtsbehörde unterstellt ist noch im Handelregister eingetragen werden muss.<br />

Ziel der Stiftung <strong>Sonnenberg</strong> ist es, die Er- sowie Unterhaltung des geschichtsträchtigen<br />

Anwesens.<br />

Betriebs-Aktiengesellschaft <strong>Schloss</strong> Sonneberg:<br />

Zusätzlich wird eine Betriebs-Aktiengesellschaft gegründet, welche für den operativen<br />

Bereich im <strong>Schloss</strong> zuständig ist. Hauptvorteil einer Aktiengesellschaft liegt in deren Haftung.<br />

Bei einem allfälligen Konkurs wird nur auf das Aktienkapital und nicht auf das private<br />

Vermögen zurückgegriffen. Ein Regress auf die Stiftung und deren beteiligten Personen<br />

wird somit ausgeschlossen. Das oberste Organ der Aktiengesellschaft ist die Generalversammlung.<br />

Durch das Mitbestimmungsrecht können die Aktionäre Einfluss auf<br />

den Geschäftsverlauf nehmen.<br />

8.2 Investitionen und Finanzierung<br />

Die Gesamtinvestitionssumme beträgt CHF 18'190’000. Diese setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Stiftung <strong>Sonnenberg</strong>:<br />

Hotelzimmer CHF 5'750’000<br />

Sitzplätze Restaurant CHF 1'840’000<br />

Sitzplätze Terrasse CHF 600’000<br />

Gebäudesanierung CHF 10'000’000<br />

Total CHF 18'190’000<br />

Das neue Stiftungskapital beträgt rund CHF 22’790'000.-- inklusive dem momentanen<br />

Wert von rund CHF 4'600’000.-- Es wird vom Kloster Einsiedeln und einem Pool von vermögensstarken<br />

Persönlichkeiten aus der Politik, der Wirtschaft, dem Bund, dem Kanton<br />

sowie der Gemeinde Stettfurt getragen.<br />

Beispiele von schweizerischen Stiftungen im Bereich Hotellerie:<br />

Dolder Grand Hotel, Zürich Herr Dr. Schwarzenbach<br />

Grand Hotel Bellevue, Gstaad Herr Thomas Straumann<br />

Hotel Drei Könige, Basel Herr Thomas Straumann<br />

Grand Hotel Giessbach Herr Franz Weber<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 27/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Bei den potentiellen Investoren steht die Erhaltung und Wiederinstandsetzung des<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s im Mittelpunkt und nicht die Rendite. Zudem können sie durch ihr<br />

Engagement ein prestigeträchtiges öffentliches Zeichen setzten. Entsprechende Investoren<br />

müssen im Fall der Realisierung dieses Konzeptes noch gesucht werden.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.11 Bilanz der Stiftung <strong>Sonnenberg</strong>, Seite 43<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG<br />

Die Stiftung verpachtet das <strong>Schloss</strong> mit dem Inventar an die Betriebs-Aktiengesellschaft,<br />

deren Investitionen gering sind, da die gesamten Investitionen von der Stiftung getragen<br />

werden. Sie besteht aus folgenden vier Hauptaktionären: Pierre Lang, Fleurop-Interflora<br />

Schweiz, Mery’s Braut- und Festmode sowie Beauty Villa Valentino. Diese vier Partner<br />

erbringen jeweils ein Viertel des Aktienkapitals, welches rund CHF 270'000 beträgt.<br />

Schmuck & Uhren, Steinhausen CHF 67'818<br />

Fleurop-Interflora Schweiz CHF 67'818<br />

Braut- und Festmode, Zürich CFH 67'818<br />

Hairdesign & Make up, Zürich CHF 67'818<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 28/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

8.3 Bilanz der <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG<br />

Die Bilanz der <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG weist ein sehr geringes Anlagevermögen aus.<br />

Einzig die Pre-Opening Kosten und die Kutsche werden im Anlagevermögen aktiviert.<br />

Die Pre-Opening Kosten sind ein immaterielles Vermögen, welches auf die fünf zukünftigen<br />

Jahre verteilt und abgeschrieben wird. Die Kutsche wird linear mit 5% abgeschrieben,<br />

was eine kontinuierliche Verringerung der Bilanzsumme mit sich bringt.<br />

Die flüssigen Mittel der Eröffnungsbilanz werden durch ein Darlehen von der Bank finanziert,<br />

welches innerhalb von 15 Jahren amortisiert und jährlich zu 4% verzinst wird.<br />

Die Stiftung <strong>Sonnenberg</strong> gewährt der Betriebs-Aktiengesellschaft im ersten Jahr einen<br />

reduzierten Pachtzins von 5% auf den Beherbergungsumsatz und 10% auf den Restaurationsumsatz.<br />

Eine entsprechende Liquidität im ersten Jahr kann dadurch gewährleistet<br />

werden.<br />

Reinvestitionen in Anlagen und Gebäude werden ausschliesslich durch die Stiftung getätigt.<br />

Diese werden durch diverse Pacht- und Mietzinseinnahmen des gesamten Anwesens<br />

und dessen Ländereien finanziert.<br />

Eröffnungsbilanz 01.05.2008<br />

Aktiven<br />

Umlaufsvermögen CHF<br />

Flüssige Mittel 300'000 40.5%<br />

Forderungen 0 0.0%<br />

./.Delkredere 0<br />

Vorräte 68'391 9.2%<br />

Total<br />

Anlagevermögen<br />

368'391 49.7%<br />

Kutsche 20'000 2.7%<br />

Pre-Opening aefjikasdlkf<br />

352'398 47.6%<br />

Total 372'398 50.3%<br />

Bilanzsumme 740'789 100.0%<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.12 Planbilanz, Seite 44<br />

Eröffnungsbilanz 01.05.2008<br />

Passiven<br />

Kurzfr. Fremdkapital CHF<br />

Verbindlichkeiten 169'516 22.9%<br />

Total 169'516 22.9%<br />

Langfr. Fremdkapital<br />

Darlehen Bank 300'000 40.5%<br />

Total 300'000 40.5%<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 271'273 36.6%<br />

Gesetzliche Reserven 0 0.0%<br />

Total 271'273 36.6%<br />

Bilanzsumme 740'789 100.0%<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 29/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

8.4 Erfolgsrechnung der <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> AG<br />

Erfolgsrechnung 2008 1. Geschäftsjahr<br />

Betriebsertrag (Umsatz)<br />

Restaurationsertrag 1'543'920 78.86<br />

Beherbungsertrag 396'220 20.24<br />

Nebenleistungen 17'624 0.90<br />

Total Betriebsertrag 1'957'764 100.00<br />

Direkter Warenaufwand 626'485 32.00<br />

Direkter Aufwand Personal 542'188 27.69<br />

Übriger Betriebsaufwand 70'480 3.60<br />

Total Direkte Aufwände 1'239'152 63.29<br />

Brutto Betriebserfolg (GOI) 718'612 36.71<br />

Personalaufwand Verwaltung 148'843 7.60<br />

Übriger Verwaltungsaufwand 39'155 2.00<br />

Personalaufwand Marketing 52'607 2.69<br />

Marketingaufwand 73'450 3.75<br />

Unterhaltsaufwand 58'733 3.00<br />

Energie 29'366 1.50<br />

Total Sonstige Aufwände 402'155 20.54<br />

Brutto Betriebsergebnis (GOP) 316'458 16.16<br />

Pachtzins (Beherbergung) 5% 19'811 1.01<br />

Pachtzins (Restauration) 10% 154'392 7.89<br />

Leasing Oldtimer 80’000 1’600 0.08<br />

Total indirekte Aufwände 175'803 8.98<br />

EBITDA 140'655 7.18<br />

Abschreibung Kutsche 20000 1'000 0.05<br />

Total Abschreibungen 1'000 0.05<br />

EBIT 139'655 7.13<br />

Finanzertrag 1'958 0.10<br />

Amortisation Bankkredit 300'000 20'000 1.02<br />

Bankzins 300'000 12'000 0.61<br />

Total -30'042 -1.53<br />

EBT 109’612 5.60<br />

Direkte Steuern 32'884 1.68<br />

Jahresergebnis 76'729 3.92<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.14 Erfolgsrechnungsübersicht 2008 – 2012, Seite<br />

46 und 9.15 Planerfolgsrechnung 2008, Seite 47<br />

Leasing<br />

Im Leasingaufwand befindet sich der Oldtimer, welcher für die Hochzeitsfeiern im<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> zur Verfügung steht.<br />

Personal<br />

Die gesamten Personalkosten belaufen sich auf 37.98%, was unter dem Normwert von<br />

40% - 45% in der Schweizer Hotellerie liegt.<br />

Marketing<br />

Um ein konstantes und aktives Marketing betreiben zu können, budgetiert das <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Sonnenberg</strong> über die nächsten 5 Jahren jeweils den Betrag von CHF 73’450. Es wird<br />

darauf verzichtet, auf einen umsatzabhängigen Marketingaufwand abzustellen.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 30/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Umsatzentwicklung<br />

Die Umsätze der jeweiligen Sparten ergeben sich aufgrund der Auslastung in der Beherbung<br />

und den durchschnittlichen pro Kopf Ausgaben im Food & Beverage. Durch konstantes<br />

und aktives Marketing verbunden mit der hohen Qualität des Leistungsangebotes<br />

der Unternehmung wird eine jährlich steigende Auslastung des Hotels sowie des Restaurants<br />

erreicht. Prozentual liegt der Restaurationsumsatz bei rund 79 % und der Beherbergungsumsatz<br />

bei rund 21 % vom gesamten Umsatz im ersten Geschäftsjahr.<br />

3'500'000<br />

3'000'000<br />

2'500'000<br />

2'000'000<br />

1'500'000<br />

1'000'000<br />

500'00<br />

0<br />

0<br />

1'957'764<br />

2'615'137 2'667'080<br />

2'994'641 3'136'413<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.13 Zusammenfassung Erträge 2008-2012, Seite 45<br />

GOP-Entwicklung<br />

Der EBITDA (Earning before interests, taxes, depreciation and amortization = Ertrag vor<br />

Zinsen, Steuern, Amortisationen und Abschreibungen) ist im Falle des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s<br />

keine verlässliche Kennzahl, da die Abschreibungen sehr gering sind und die Pacht<br />

umsatzabhängig ist. Entsprechende starke Schwankungen zwischen den einzelnen Jahren<br />

sind dadurch ersichtlich. Für Vergleichszwecke mit der Konkurrenz ist die Kennzahl<br />

GOP (Gross Operating Profit = Umsatz nach Abzug der direkten Aufwände) geeigneter.<br />

800'000<br />

700'000<br />

600'000<br />

500'000<br />

400'000<br />

300'000<br />

200'000<br />

100'000<br />

0<br />

Umsatzentwicklung 2008 - 2012<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

316’488<br />

16.16%<br />

GOP-Entwicklung 2008 - 2012<br />

394'472<br />

15.1%<br />

420'595<br />

15.8%<br />

647'207<br />

21.6%<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

728'000<br />

23.2%<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 31/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

8.5 Geldflussrechnung<br />

In der Schweizer Hotellerie ist die Liquidität mitunter eines der grössten Probleme. Um<br />

Engpässe in diesem Bereich frühzeitig zu erkennen, wird im <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> das<br />

„Hotel Reporting“ an. Es zeigt die monatliche Bewegung im Umlaufvermögen auf und<br />

erlaubt uns, Liquiditätsprobleme frühzeitig zu entdecken.<br />

Durch strikte Kontrolle in der Rechnungsstellung, dem Mahnungswesen und der Bezahlung<br />

von Kreditoren wird der Geldfluss über die Jahre auf einem konstanten Niveau<br />

gehalten.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.16 Reporting 2008, Seite 48<br />

8.6 Allgemeine Bemerkungen<br />

Unternehmensbewertung<br />

Stiftung und Aktiengesellschaft zusammengefasst ergeben mittels den Unternehmensbewertungsmethoden<br />

EVA (Economic Value Added) und DCF (Discounted Cash Flow)<br />

innerhalb von 5 Jahren eine Wertvernichtung von CHF 10'000'000. Das heisst, nach 5<br />

Jahren hat das <strong>Schloss</strong> noch einen effektiven Wert von rund CHF 8'000’000. Müssten<br />

diese Beträge nun von der Aktiengesellschaft abgeschrieben werden, wäre diese über<br />

die Jahre nicht überlebensfähig. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Gründung<br />

der Stiftung und der dazugehörenden Betriebsaktiengesellschaft entschlossen.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.17 EVA / DCF, Seite 49<br />

Mehrwertsteuer<br />

Die Mehrwertsteuersätze für die Beherbergung und Frühstück liegen bei 3.6 %, in der<br />

Restauration (Restaurant und Bankette) bei 7.6 %. Die Mehrwertsteuer und die Vorsteuer<br />

sind im Konzept nicht berücksichtigt, da es sich um eine Planung handelt, und<br />

diese Steuern die endgültigen Ergebnisse nicht tangieren.<br />

Schlussfolgerung<br />

Aufgrund der hohen Investitionskosten und der wirtschaftlich isolierten Lage ist die<br />

Kombination von Stiftung und Aktiengesellschaft unumgänglich, um eine nachhaltige<br />

Bewirtschaftung und Erhaltung des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>s zu garantieren. Eine strikte<br />

Kostenkontrolle und ein sorgfältiger Einsatz der Ressourcen ist überlebenswichtig. Wir<br />

sind der Überzeugung, dass dieses Konzept auf dem „Markplatz Schweiz“ Chancen hat<br />

und somit funktionieren wird.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 32/50


9. Anhang<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.1 Makro Analyse<br />

Events<br />

Trend „Multi-<br />

Options-<br />

Gesellschaft“<br />

Trend zurück<br />

zu traditionellen„Hochzeitsfeiern“<br />

Trend „Time-<br />

Management“<br />

Steigerung des<br />

ökologisches<br />

Bewusstsein<br />

Saisonabhängigkeit <br />

Bevölkerungszunahme<br />

Verkehrs-<br />

Anbindung<br />

Bekanntheitsgrad<br />

der ganzen<br />

Region<br />

Stellenwert der<br />

Ehe/Familie<br />

Haltung der<br />

Bevölkerung<br />

Gefahr Chance Fazit<br />

Angebotsspektrum zu<br />

breit, Verlust von<br />

Glaubwürdigkeit<br />

Einzigartigkeit gefährdet,<br />

ein Anbieter unter<br />

vielen<br />

Zu unpersönlich, oberflächlich,<br />

nur Schnelllösungen<br />

Einschränkungen in<br />

der Nutzung der Ländereien,<br />

totes Kapital<br />

Winterflaute, sinkende<br />

Umsätze, Rentabilität<br />

fraglich<br />

Grosse Nachfrage im<br />

Vergleich zur Kapazität<br />

Beschränkte Zugänglichkeit<br />

mit öffentlichen<br />

Verkehrsmittel<br />

Zu wenig bekannt,<br />

unattraktiv<br />

Interessenskonflikt mit<br />

Kirche, deshalb vermehrte<br />

Ziviltrauungen<br />

Skepsis, Abhängigkeit<br />

Gesamtlösungen<br />

auf einem Gebiet<br />

anbieten<br />

durch Spezifikation<br />

oder aussergewöhnlichemAngebot<br />

von breiter<br />

Masse abheben<br />

Entlasten durch<br />

Übernahme von<br />

Organisations-<br />

Aufgaben<br />

Erhaltung intaktes<br />

Landschaftsbildes<br />

und ökologischen<br />

Gleichgewichts<br />

Angebotslücke und<br />

unbenutztes Potential<br />

gezielt nutzen<br />

Mehr potentielle<br />

Heiratswillige<br />

mit privaten Verkehrsmittelinnerhalb<br />

von 25 Minuten<br />

von Zürich erreichbar,<br />

Strassen<br />

ausgebaut, keinen<br />

Strassenlärm<br />

Wertschöpfung der<br />

Region steigerungsfähig“<br />

Entsprechende<br />

Konzept-<br />

Ausrichtung da<br />

Ehe/ Familie wieder<br />

wichtiger<br />

Akzeptanz fördern,<br />

Zusammenarbeit,<br />

Synergien nutzen<br />

Hochzeitspackages<br />

individuell zugeschnit-<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 33/50<br />

ten<br />

Spezielle Hochzeitsangebote<br />

in romanischen<br />

mittelalterlichen Ambiente<br />

Alles an einem Ort (z.B.<br />

Kleideranprobe, Hochzeitstrauung<br />

usw.),<br />

breites Angebot an<br />

Zusatzdienstleistungen<br />

Natur als weiteres Verkaufsargument<br />

und<br />

Hintergrundskulisse<br />

Gezieltes Marketing<br />

und Spezialangebote<br />

für den Winter<br />

Markt vorhanden und<br />

Nachfrage steigend<br />

Evtl. Shuttle-Service,<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Busfirmen<br />

Durch effiziente Kommunikationsmassnahmen<br />

die Einzigartigkeit<br />

des <strong>Schloss</strong>es und damit<br />

gleichzeitig BekanntheitsgradUmge-<br />

bung fördern<br />

Nicht nur Kirchenhochzeiten<br />

anbieten, Sonderlösungen<br />

Als Geldgeber, Arbeitsnehmer<br />

oder Lieferanten<br />

ins Konzept<br />

einbinden


Restauration<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Wetterabhängikeit Umsatzeinbussen<br />

bei schlechtem<br />

Wetter, da keine<br />

Passanten<br />

Trend „Erlebnisgastronomie“<br />

Bewusstsein der<br />

regionalen Bevölkerung<br />

Attraktivität der<br />

Umgebung<br />

Gefahr Chance Fazit<br />

Kostenintensiv,<br />

Konkurrenz zahlreich<br />

Sehr traditionell,<br />

eher konservativ<br />

kein typischer Touristenort<br />

9.2 Mikro Analyse<br />

Ausgangslage <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Attraktive Angebote<br />

kreieren die Wetterunabhängig<br />

sind<br />

Spezialisierung auf<br />

ein Gebiet, keine<br />

ernsthafte Konkurrenz<br />

in der näheren<br />

Umgebung<br />

Entsprechende Ausrichtung<br />

der Küche<br />

Wanderwege, Bikerrouten,vorhanden,<br />

unberührte<br />

ländliche Natur<br />

Merkmale Schwächen Stärken Fazit<br />

Architektur/ Infrastruktur<br />

Ertrags- und Kostenstruktur<br />

stark renovationsbedürftig,<br />

zum Teil<br />

baufällig, keine intakte<br />

Infrastruktur,<br />

„Not-<br />

Renovationen“ nur<br />

zweckmässig und<br />

meist unpassend<br />

keine genauen Zahlen,<br />

seriöse Betriebsbuchhaltung<br />

nicht vorhanden<br />

Kapazitätsauslastung Kapazitäten nicht<br />

ausgeschöpft, da<br />

<strong>Schloss</strong> ungenügend<br />

unterhalten<br />

<strong>Schloss</strong> (eigentlich<br />

ehemalige Burg) in<br />

ursprünglichem Architekturstil<br />

aus<br />

dem Mittelalter<br />

geringe Kosten, da<br />

nur spärliche Investitionen<br />

bis anhin<br />

Potential vorhanden<br />

bei entsprechendem<br />

Umbau<br />

Sonderanlässe anbieten<br />

z.B Esstheater,<br />

Wine & Dine<br />

usw., einzigartiges<br />

kulinarisches Erleb-<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 34/50<br />

nis<br />

Spektakuläre Zubereitung<br />

der Speisen<br />

z.B Tartarenhut,<br />

Feuerspiess usw.<br />

Gutbürgerliche regionale<br />

Küche auf<br />

hochwertigem Niveau<br />

zu vernünfti-<br />

gen Preisen<br />

sich als Ausflugsziel<br />

positionieren, attraktives<br />

Angebot<br />

für Wanderer, Spaziergänger<br />

usw.<br />

kreieren<br />

vollumfängliche<br />

Renovation mit entsprechender<br />

neuer<br />

Infrastruktur nötig<br />

Ganzheitliche Neustrukturierung<br />

der<br />

Finanzen mit entsprechenderPlanung<br />

und zweckmässigemControl-<br />

ling<br />

Erfolgreiches neues<br />

Konzept mit den<br />

notwendigen Investitionen<br />

bringt entsprechendeAuslastung


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Merkmale Schwächen Stärken Fazit<br />

Mitarbeiter Stadthalter schon<br />

im fortgeschrittenen<br />

Alter, kein grosses<br />

fachliches Know-<br />

How, Nachfolge<br />

gesucht<br />

Bekanntheitsgrad<br />

Angebot/ <strong>Schloss</strong><br />

überregional kaum<br />

bekannt<br />

Lage etwas abgelegen,<br />

Besitz im Hinter-<br />

Bestehende Miet-<br />

und Pachtverträge<br />

thurgau<br />

Abhängigkeit durch<br />

bestehende Einschränkungen,Flexibilitätbeeinträchtigt<br />

Besitz/ Eigentümer mangelnde Liquidität<br />

Marketing<br />

Kommunikationsmittel<br />

nicht ausgebaut,<br />

kaum existent<br />

grosse Identifikation<br />

und Verbundenheit<br />

mit dem <strong>Schloss</strong>,<br />

sehr engagiert<br />

entsprechende<br />

Neupositionierung<br />

einfacher<br />

einzigartiges Panorama,<br />

<strong>Schloss</strong> auf<br />

einer Erhöhung<br />

Kapitalzufluss, Akzeptanz<br />

und positives<br />

Image<br />

viele Ländereien,<br />

grosser Umschwung,Eigentümer<br />

Kloster Einsiedeln<br />

Mitarbeiter sind<br />

eine strategische<br />

Erfolgsposition und<br />

haben einen hohen<br />

Stellenwert, PersonalgewinnungPrio-<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 35/50<br />

rität<br />

durch aktives Marketing<br />

eine Steigerung<br />

des Bekanntheitsgradeserrei-<br />

chen<br />

schlagendes Verkaufsargument<br />

(USP)<br />

keinen Einfluss auf<br />

Neukonzipierung,<br />

Verträge weiterhin<br />

Gültigkeit, dadurch<br />

wird die Unterstützung/<br />

Identifikation<br />

der betroffenen<br />

Personen gesichert<br />

Kloster und Ländereien<br />

als Verkaufsargumente<br />

nutzen,<br />

Miteinbezug/ Zusammenarbeit,<br />

durch Gründung<br />

einer Stiftung entsprechendes<br />

Kapital<br />

generieren<br />

ausbaufähig Marketingkonzept<br />

erstellen und konsequentdurchziehen


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.3 Impressionen<br />

Das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Der Innenhof Das Restaurant<br />

Die Kapelle Der Rittersaal<br />

Die Aussicht Der Estrich Die Bibliothek<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 36/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.4 Angebotsumfang<br />

Folgende Leistungen bietet das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> in der Planung von Hochzeiten zusammen<br />

mit seinen Kooperationspartnern an:<br />

Vor der Hochzeit Beispiele<br />

Rahmenbedingungen festlegen<br />

Datum, Ziviltrauung, Budget, Ablauf, Gästeliste<br />

Bankettplanung<br />

Menuplanung, Getränke, Ablauf, Torte<br />

Übernachtungen<br />

Einladungen / Drucksachen<br />

Ringe / Schmuck<br />

Garderobe / Schuhe<br />

Wunschliste<br />

Coiffeur / Kosmetik<br />

Für Brautpaar und Gesellschaft, evtl. vorgängig, Anzahl<br />

Zimmer<br />

Gestaltung, Druck, Versand, Menukarten, Tischkarten<br />

Auswahl Eheringe, Gravur, Kauf oder Miete von<br />

Schmuck<br />

Hochzeitskleid, Anzug, Trauzeugenbekleidung<br />

auf der Internetseite des <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> veröffentlichen<br />

Termin und Styling vereinbaren, Probelauf<br />

Während des Hochzeitsfestes Beispiele<br />

Transporte / Hochzeitskut- Wahl des Transportmittels, Fahrer, Route, Anzahl Gäste,<br />

sche/ Oldtimer<br />

Car reservieren<br />

Fotograf / Videofilmer Art und Dauer, Budget, Wünsche<br />

Pfarrer /<br />

kirchliche Organisation<br />

Sitzordnung<br />

Musiker<br />

Blumenschmuck<br />

Gastgeschenke<br />

Ablauf, Vorgespräche, Art der Zeremonie, Ort<br />

Festlegen, beschriften<br />

Art, Dauer, Budget, Musikauswahl<br />

Art, Budget, Vorlieben, Brautstrauss, Haarschmuck, Ansteckblume,<br />

Tischdekoration, Streublumen<br />

Auswahl, Bestellung, Budget<br />

Rahmenprogramm / Hochzeitsspiele<br />

Vorschläge, Organisation, Ablauf<br />

Nach der Hochzeit Beispiele<br />

Hochzeitsreise<br />

Buchung, Budget, Dauer, Organisation, Zeitpunkt, Vorschläge<br />

Dankeskarten<br />

Gestaltung, Druck, Versand<br />

Fotoalbum<br />

Zusammenstellung, Produktion<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 37/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.5 Einsatzplan und Dienstabdeckung<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 38/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.6 Anforderungsprofil Mitarbeiter<br />

9.7 Einführungskonzept neuer Mitarbeiter<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 39/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.8 Einführungsplan Service Mitarbeiter<br />

Name: Vorname:<br />

Aufgabe: Abteilung:<br />

Eintrittsdatum:<br />

Aufgaben Wer?<br />

(Zuständigkeit)<br />

1. Arbeitstag:<br />

Mit wem?<br />

(Zusammenarbeit)<br />

Begrüssung Geschäftsleitung Restaurantleiter<br />

Tagesablauf besprechen:<br />

Restaurantleiter<br />

• Informationen über den Ablauf des<br />

1. Arbeitstages<br />

• Allgemeine Informationen<br />

(Arbeits-, Essenszeiten, Freiplanung)<br />

• Studium des Speisenangebotes<br />

Integration in den Arbeitsplatz:<br />

Restaurantleiter Restaurantleiter<br />

• Arbeitskollegen der Abteilung vorstellen<br />

• Orientierung über den Arbeitsplatz und die<br />

Arbeiten<br />

Gemeinsames Mittagessen Alle zusammen<br />

Erste Arbeiten übergeben:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Stationenplan anschauen<br />

• Kennen lernen des Mittagsservices<br />

• Mise en place den Abendservice<br />

Gespräch am Ende des Tages:<br />

Restaurantleiter<br />

• Kurzer Rückblick<br />

2. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Ablauf des Frühdienstes kennen lernen<br />

• Frühstücksservice<br />

Am Ende des Frühdienstes:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Vorbereitung und Übergabe an den Spätdienst<br />

• Kurzer Rückblick<br />

3. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Geschäftsleitung<br />

Arbeitskollegen<br />

• Bereitstellen des Buffets unter Kontrolle (Restaurantleiter frei)<br />

• Zubereiten gewünschter Speisen unter Aufsicht<br />

4. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Geschäftsleitung<br />

Arbeitskollegen<br />

• Selbständiges bereitstellen Buffets<br />

(Restaurantleiter frei)<br />

• Selbständiges Zubereiten gewünschter Speisen<br />

5. Arbeitstag:<br />

Frühdienst:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Durchführung Frühdienst<br />

• Besprechung des Gelernten<br />

2. Arbeitswoche:<br />

Spätdienst:<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Einführung in den Spätdienst<br />

• Mise en place für den Abendservice vorbereiten<br />

• Abendservice<br />

3. Arbeitswoche<br />

• Einführung in den Mitteldienst<br />

Restaurantleiter Arbeitskollegen<br />

• Übernahme des eigenen Stocks<br />

• Aufbau & Abbau der Terrasse<br />

4. Arbeitswoche:<br />

• Rotation in den Abteilungen (Hauswirtschaft, Restaurantleiter & Ge- Arbeitskollegen<br />

Küche)<br />

schäftsleitung<br />

• Résumé des 1. Monats<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 40/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.9 Beurteilungsbogen<br />

Name des Mitarbeiters:____________________________<br />

Eintrittsdatum:___________________________________<br />

Stellenbezeichnung:_______________________________<br />

Beurteiler:_______________________________________<br />

Mitarbeiterbeurteilung:<br />

Kompetenzen 4 3 2 1 GW<br />

Persönlichkeitskompetenz:<br />

Belastbarkeit: Hat die Fähigkeit in hektischen Situation die<br />

Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten<br />

Flexibilität: Hohe Bereitschaft für unvorhergesehene Ereignisse,<br />

wie z.B. Arbeitsplanänderungen, Aushilfen in verschiedenen<br />

Abteilungen, längeres Arbeiten<br />

Fachkompetenz:<br />

Fachwissen: Verfügt über die entsprechenden Kenntnisse,<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur erfolgreichen Ausübung<br />

der Funktion notwendig sind<br />

Sozialkompetenz:<br />

Teamfähigkeit: Allgemein faires und korrektes Verhalten gegenüber<br />

den Arbeitskollegen und den Vorgesetzen<br />

Zuverlässigkeit: Man kann sich auf den Mitarbeiter in jeder<br />

Situation verlassen.<br />

Führungskompetenz:<br />

Planungs- und Organisationsverhalten: Organisiert seinen Arbeitsbereich<br />

sinnvoll und strukturiert. Geht systematisch vor.<br />

Hält Termine ein.<br />

Mitarbeiterführung: Fähigkeit zu kommunizieren, informieren,<br />

motivieren und kontrollieren. Gibt klare Anweisungen und<br />

konstruktive Feedback in Form von Anerkennung und Kritik.<br />

4 = ausgezeichnet, 3 = gut, 2 = zufrieden stellend, 1 = mangelhaft<br />

GW = Gewichtung hängt von der betreffenden Stelle ab<br />

Gesamtbeurteilung:<br />

Zufriedenheit der gegenwärtigen Tätigkeiten:____________________________________<br />

Persönliche Anliegen:________________________________________________________<br />

Besondere Stärken des Mitarbeiters:____________________________________________<br />

Entwicklungsfähigkeit:_______________________________________________________<br />

Allgemeine Bemerkungen:____________________________________________________<br />

Unterschrift: Datum:____________________<br />

______________________ __________________________<br />

Mitarbeiter Vorgesetzter<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 41/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.10 Job Contract und Stellenbeschrieb<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 42/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.11 Bilanz der Stiftung <strong>Sonnenberg</strong><br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 43/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.12 Planbilanz 2008-2012<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 44/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.13 Zusammenfassung Erträge 2008 – 2012<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 45/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.14 Erfolgsrechnungsübersicht 2008 – 2012<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 46/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.15 Planerfolgsrechnung 2008<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 47/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.16 Reporting 2008<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 48/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

9.17 EVA / DCF<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 49/50


<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

10. Quellenverzeichnis<br />

Schuldokumente:<br />

Unterrichtsskripte Semester 5 Schweizerische Hotelfachschule Luzern, 2005:<br />

Personalmanagement, Christa Augsburger<br />

Unternehmenspolitik und Marketing, Monika Schleiss<br />

<strong>Martin</strong> Eltschinger, Finanzmanagement Hotellerie, Eltschinger Audit & Consulting, 2004<br />

Unterrichtsskripte Semester 4 Schweizerische Hotelfachschule Luzern, 2004:<br />

Personaladministration, Franziska Gautschi<br />

Marketing, Skrollan Schwyn<br />

Dokumentation <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

Statistik-Quellen:<br />

Bundesamt für Statistik, Bern, www.bfs.admin.ch<br />

Thurgau Tourismus, www.thurgau-tourismus.ch<br />

Gemeinde Stettfurt, www.stettfurt.ch<br />

Landesgesamtarbeitsvertrag, www.l-gav.ch<br />

Internet:<br />

www.burghochzeit.com<br />

www.pierre-lang.com<br />

www.fleurop.ch<br />

www.beauty-villa.ch<br />

www.merys.com<br />

www.thurgauerzeitung.ch<br />

Berufsbildungszentrum Weinfelden, www.bbz.ch<br />

Gewerbliche Berufsschule Wattwil, www.gbw.ch<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 50/50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!