28.01.2013 Aufrufe

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

Schloss Sonnenberg - Stehle-Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

4. Situationsanalyse<br />

4.1 Makro-Umfeld<br />

Da die Institution der Ehe wie auch die Familie in der Gesamtbevölkerung wieder mehr<br />

an Bedeutung gewinnen und auch vermehrt das Bedürfnis nach traditionellen Familienfeiern<br />

besteht, konzentriert sich das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong> in erster Linie auf diesen Markt.<br />

Aufgrund der schnelllebigen heutigen Zeit, wird den Gästen eine Art Gesamtlösung mit<br />

diversen Zusatzdienstleistungen angeboten, bei welcher sie die Möglichkeit erhalten,<br />

sich von der ganzen Organisation und Koordination, die eine solche Feierlichkeit mit sich<br />

bringt, zu befreien. Die dadurch gewonnene Zeit kann somit sinnvoller genutzt werden<br />

und ein unnötiges von Ort zu Ort Hasten erübrigt sich, da alles vor Ort abgewickelt werden<br />

kann. Etwaige Interessenskonflikte zwischen der strengen kirchlichen Reglementierung<br />

und der Heiratsfeierlichkeit an sich werden vermieden, indem heiratswilligen Pärchen<br />

attraktive Speziallösungen in einem akkuraten Stil angeboten werden.<br />

Um dem Trend „Erlebnisgastronomie“ Rechnung zu tragen und der regionalen Bevölkerung<br />

etwas Neues zu bieten, bietet das Restaurant „Taverne“ spektakuläre kulinarische<br />

Highlights wie Tartarenhut oder Feuerspiess an. Gleichzeitig legt das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong><br />

traditionsgemäss Wert auf eine gutbürgerliche und hochwertige Küche, welche zu<br />

vernünftigen Preisen angeboten wird. Eine weitere Einbindung und vermehrte Identifikation<br />

der Thurgauer Bevölkerung mit dem Konzept wird durch Anstellung regionaler Arbeitskräfte<br />

und der Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe erreicht.<br />

Die Unternehmung ist grundsätzlich wetter- und saisonunabhängig, da sie schwächere<br />

Zeiten mit Sonderanlässen wie Esstheater, Krimi-Wochenende usw. abdeckt. Zudem<br />

wird für diese Perioden ein verstärktes Marketing betrieben.<br />

Detaillierte Angaben siehe Anhang 9.1. Makro Analyse, Seite 33<br />

4.2 Mikro-Umfeld<br />

4.2.1 Konkurrenzanalyse<br />

Die Mitbewerber des <strong>Schloss</strong>e <strong>Sonnenberg</strong>s finden sich auf den folgenden drei Ebenen:<br />

1. Regionale Anbieter von Hochzeitsfeiern<br />

Im Wesentlichen kristallisieren sich drei Hauptkonkurrenten in diesem Gebiet heraus.<br />

Das ehemalige Kloster Kartause Ittingen in Warth hat sich Kultur, Bildung, Begegnung,<br />

Ökumene, Fürsorge, Spiritualität und Naturverbundenheit verschrieben. Es stehen sechs<br />

Räumlichkeiten für 15 bis 350 Personen zur Verfügung. Daneben werden Seminare, ein<br />

Wohnheim und eine ausgeprägte Landwirtschaft betrieben. Kartause Ittingen ist eine<br />

Stiftung, die der evangelischen Kirche nahe steht, beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter und<br />

ist damit wesentlich grösser als das <strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>. Hier besteht die Chance, durch<br />

die familiärere Atmosphäre Vorteile zu erlangen.<br />

Das Hotel Drachenburg und Waaghaus in Gottlieben ermöglicht, mit drei Restaurants<br />

und diversen Stuben und Sälen, Bankette, Seminare und Tagungen. Die Hauptunterschiede<br />

bestehen einerseits in der Lage andererseits im Gebäude.<br />

Das Restaurant Hof zu Wil bietet sechs Säle in historischem Ambiente. Das Restaurant ist<br />

regional bekannt für die Durchführung von Hochzeitsfeiern, es bestehen keine Übernachtungsmöglichkeiten<br />

vor Ort, jedoch eine Kooperation mit einem modernen Hotel in<br />

der nächsten Ortschaft. Vorteile gegenüber dem Hof zu Wil liegen in der Beherbergungsmöglichkeit<br />

und dem familiäreren Ambiente.<br />

UFS 1, Gruppe 3 Diplomarbeit „<strong>Schloss</strong> <strong>Sonnenberg</strong>“ Seite 8/50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!