29.01.2013 Aufrufe

Aufzeichungen von Marc Knuchel - 1

Aufzeichungen von Marc Knuchel - 1

Aufzeichungen von Marc Knuchel - 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus seiner Feder, wo<strong>von</strong> das wertvolle Buch "Allein mit dem Meister" das bekannteste ist. Bruder<br />

Liebe wohnte <strong>von</strong> 1925 bis 1938 in Wernigerode. Die Kinder besuchten dort die Schulen, die Söhne<br />

studierten und bekamen alle eine gute Ausbildung. In aller Treue zu seinem Herrn nahm Carl seinen<br />

Reisedienst als Hirte und Lehrer der Versammlungen wieder auf. Zu seiner Reisetätigkeit gehörten<br />

grosse Teile Deutschlands, das Elsass und die Schweiz. Unser Land hatte es ihm besonders angetan.<br />

In einem grossen Adressbuch trug er alle Versammlungsorte und die Familien, die er zu besuchen<br />

pflegte, gewissenhaft ein.<br />

Völlig unerwartet, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, traf das Verbot der Sekte "Christliche<br />

Versammlung" unsere Geschlossenen und Offenen Brüder in Deutschland. Auf Grund des<br />

Paragraphen zum Schutze <strong>von</strong> Volk und Staat wurde am 28. April 1937 vom Reichsführer SS und Chef<br />

der deutschen Polizei die Sekte "Christliche Versammlung", auch "Darbysten" oder "Christen ohne<br />

Sonderbekenntnis" genannt, mit sofortiger Wirkung für das gesamte Reichsgebiet aufgelöst und<br />

verboten. Damals gab es etwa 70 dienende Reisebrüder, die wie Carl Liebe als Lehrer und Hirten die<br />

vielen Versammlungen im Deutschen Reich mit dem Worte Gottes versorgten. Sie alle mussten ihre<br />

Reisedienste einstellen.<br />

In dieser bedrückenden Situation reiste Bruder Liebe nach Murgenthal und bat Bruder Hegelbach um<br />

Asyl in der Schweiz und um Aufnahme in seinem Betreuungsheim für Alkoholgeschädigte in Ricken,<br />

wo er glaubte, einen nützlichen Dienst tun zu können. Bruder Hegelbach betrieb die Heimstätte<br />

Waldheim neben seinem Malergeschäft zusammen mit seinem Schwager. Ihm war es ein grosses<br />

Anliegen, die seelische und soziale Not Alkoholgeschädigter lindern zu helfen. Leider steckte das<br />

Unternehmen damals in finanziellen Nöten, so dass Hegelbach sich veranlasst sah, nur ihm, nicht<br />

aber seinen Familienangehörigen Aufnahme zu gewähren. Carl musste seiner Frau die traurige<br />

Nachricht geben, dass es in der Schweiz keinen Platz für sie gebe. Frau Liebe blieb weiterhin in<br />

Wernigerode. Die Söhne wurden in den Militärdienst eingezogen, und die Töchter halfen der Mutter<br />

den Lebensunterhalt verdienen, Justina als Verkäuferin und Eleonore als Sekretärin im Missionsbüro<br />

"Licht im Osten".<br />

32<br />

So kam es, dass Bruder Liebe ganz in der Schweiz sesshaft wurde und in unseren Versammlungen<br />

immer häufiger am Wort diente. Für viele <strong>von</strong> uns wurde er ein väterlicher Lehrer und Freund. Carl<br />

war ein demütiger Christ, fühlte sich in unseren einfachen Versammlungen trotz seiner vornehmen<br />

Herkunft ausgesprochen wohl und hielt uns über Jahrzehnte die Treue. Er war ein ausgeglichener<br />

Mensch, der die Liebe Christi ausstrahlte. In dieser Haltung bewährte er sich als guter Seelsorger und<br />

Hirte. Im Predigtdienst verstand er es wie kein zweiter, ungezählte Perlen aus der Schatzkammer der<br />

Bibel auszugraben und diese seinen Zuhörern lieb zu machen. Wie ein Künstler malte er die<br />

biblischen Wahrheiten in unsere Herzen. Doch längere Predigten zu halten oder sich unvorbereitet<br />

an einen Redner anzuschliessen, machte ihm sichtlich Mühe. Uns Junge beeindruckte er mit seiner<br />

ausserordentlichen Bibelkenntnis. Er liebte es, wenn ihm Bibelverse zitiert wurden, zu denen er aus<br />

dem Gedächtnis Buch, Kapitel und Versangabe machte. Mit wenigen Handgriffen schlug er jeweils<br />

die betreffende Stelle in der Bibel nach.<br />

Leider hatte Bruder Liebe in Murgenthal keine längere Bleibe Das Waldheim musste wegen<br />

ungenügender Ertragslage geschlossen werden. Carl fand Zuflucht bei Bruder Stettler in Biel. Fred

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!