29.01.2013 Aufrufe

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Touristik<br />

Das blaue Band<br />

der Sympathie<br />

Radfahren auf<br />

Napoleons Spuren<br />

War es grün oder war es blau,<br />

das Band des Werbeslogans und<br />

überhaupt: welche Bank war das<br />

noch mal gewesen? Diese Frage<br />

beschäftigte mich auf der Radtour<br />

von Neuss nach Straelen<br />

und zurück. Jedenfalls ist der<br />

Nordkanalradweg so gut ausgeschildert,<br />

dass man dauernd<br />

mit diesen türkis-blauen Stelen<br />

und auch mit dem türkis-blauen<br />

Band auf dem Radweg zu<br />

tun hat. Und dann ist da noch<br />

das orange-weiße Routenlogo,<br />

das an manchen Stellen in<br />

der Erde steckt.<br />

Es zeigt: Hier war einst das<br />

Bett des Nordkanals. Hier<br />

hatte Anfang des 19. Jahrhunderts<br />

Napoleon (<strong>im</strong> Frühjahr<br />

1807 wurden die Baumaßnahmen<br />

begonnen) die<br />

Ausschachtung einer besseren<br />

verkehrsmäßigen Verbindung<br />

zwischen dem<br />

Seehafen Antwerpen und<br />

dem Rhein in Auftrag gegeben,<br />

vor allem aber um<br />

den holländischen Zoll zu<br />

Nordkanalradweg bei Grefrath<br />

umgehen. Ein alter Handelsweg zwischen<br />

Neuss, Venlo und Antwerpen war<br />

dort schon <strong>im</strong> Mittelalter. Der Kanal sollte<br />

1812 fertig sein. Als aber 1810 das Königreich<br />

Holland an Frankreich fiel, wurden<br />

die Gelder für die Vollendung des<br />

Riesenprojekts abgezogen. Heute (200<br />

Jahre später) wird dieses nicht vollendete<br />

Werk auf andere Weise zu<br />

neuem Leben erweckt und touristisch<br />

vermarktet. Landmarkenmäßig<br />

ist die Markierung: an vielen<br />

Punkten der ca. 100 km langen<br />

Radstrecke befinden sich Informationstafeln,<br />

die dem interessierten<br />

Radler Details zu dem jeweiligen<br />

Abschnitt der Strecke aufzeigen.<br />

Kastanienallee zwischen Neuss und Kaarst<br />

An dem Freitag <strong>im</strong> August, als wir<br />

in Neuss am Rhein losfuhren, war es<br />

schwül und heiß. Umso begeisterter<br />

waren wir über den ersten Teil der<br />

Strecke zwischen Neuss und Kaarst,<br />

der auf schnurgeraden breiten Waldwegen<br />

entlangführt. In diesem Teil ist<br />

der Kanal noch zu sehen, ein wertvolles<br />

Feuchtbiotop zwischen der Regio-Bahnstrecke<br />

und der Kastanienallee.<br />

Hinter Kaarst führt der Radweg leider<br />

über einige Kilometer an einer verkehrsreichen<br />

Hauptstraße entlang. Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!