29.01.2013 Aufrufe

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Oberhausen<br />

Sichtversperrendes “Grünzeug“ ist derzeit<br />

in Oberhausen nicht selten und somit<br />

die nächste Mit-Unfallursache an<br />

Rad/ Fußwegen vorprogrammiert.<br />

Mein Fazit: Büsche und unachtsame Wegeplanung<br />

können verdammt schmerzhaft<br />

sein. BS<br />

FahrSicher-<br />

Aktion in<br />

Oberhausen<br />

Radtour-Kooperation zwischen<br />

Polizei Oberhausen +<br />

ADFC<br />

Sind Radwege wirklich sicher ?<br />

Welche Situationen sind für Radler besonders<br />

gefährlich?<br />

Wann dürfen Einbahnstraßen gegen die<br />

Richtung befahren werden?<br />

Wie ist das ist mit den neuen „Radfahrstreifen“<br />

auf der Fahrbahn?<br />

Schon etwas von der StVO-Radlernovelle<br />

gehört?<br />

Wie verhalte ich mich <strong>im</strong> Kreisverkehr?<br />

Welcher Radweg muss benutzt werden?<br />

Wohin darf ich ausweichen wenn der Radweg<br />

zugeparkt ist?<br />

Welche Bußgelder drohen?<br />

Kaum jemand blickt noch durch!<br />

Dabei hat sich für Radler in den letzten Jahren<br />

viel geändert.<br />

Doch die neuen gesetzlichen Regelungen<br />

wie zum Beispiel die StVO-Novelle und<br />

neue Erkenntnisse zur Gefährdungs-Situation<br />

sind kaum bekannt. Oft sitzen noch<br />

längst überholte, gefährlich falsche Dogmen,<br />

wie „Auf dem Radweg aber sicher“<br />

<strong>im</strong> Hinterkopf. Diesen Wissenslücken wollten<br />

Polizei und ADFC zu Leibe rücken. Und<br />

zwar ganz pragmatisch <strong>im</strong> realen Verkehrsraum.<br />

So luden die Verkehrssicherheitsberater<br />

der Polizei Oberhausen und der ADFC zur<br />

FahrSicher-Tour durch Oberhausen ein.<br />

Vorweg gab es noch etwas Theorie und<br />

eine kleine Stunt-Einlage demonstrierte die<br />

Wirkung der Hinterradbremse <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum Einsatz beider Bremsen.<br />

Auf der Tour wurden dann vor Ort etliche<br />

Gefahrenpunkte ins Visier genommen und<br />

praxisgerechte Tipps zur Radler-Sicherheit<br />

vermittelt.<br />

Die Polizeihauptkommissare Johannes<br />

Heckelei und Willi Taubner, Stadtplaner<br />

Dieter Baum und ADFC-Aktiver Burkhard<br />

Schmidt begleiteten die Tour.<br />

So wurde zum Beispiel die Gefahr durch<br />

“Geisterfahrer“ auf Radwegen, das heißt<br />

das Befahren gegen die Fahrtrichtung, thematisiert.<br />

Autofahrer rechnen an Einmündungen<br />

und Ausfahrten nicht mit Radlern<br />

die von rechts aus der “falschen“ Richtung<br />

kommen und so kommt es gehäuft zu Unfällen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!