29.01.2013 Aufrufe

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182<br />

157<br />

tzstraße<br />

185<br />

2,00<br />

3,20<br />

2,50<br />

Ausbaugrenze<br />

3,20<br />

158<br />

40 Mülhe<strong>im</strong><br />

Neue Radverkehrsanlagen<br />

für die Moritzstraße<br />

Der Ruhrtalradweg ist in Styrum zum Teil<br />

alles andere als eine Genussstrecke. Zwischen<br />

Schloss Styrum und dem Ruhrstadion<br />

verläuft er zunächst über die holprigen<br />

Bordsteinradwege der Moritzstraße und<br />

dann parallel zur verlärmten Autobahn.<br />

Im März 2009 fasste der Planungsausschuss<br />

den Baubeschluss für die Erneuerung<br />

der Moritzstraße, so dass in absehbarer<br />

Zeit wenigstens der erste Mangel<br />

abgestellt werden kann. Die 1,75 Mio. €<br />

teure Maßnahme gliedert sich in zwei<br />

Teile: Im östlichen Teil zwischen Burg-<br />

und Sedanstraße sollte nur die Fahrbahn<br />

erneuert werden. Die Maßnahme wurde<br />

<strong>im</strong> <strong>September</strong> 2009 abgeschlossen. Hier<br />

bleibt folglich die Führung des Radverkehrs<br />

zwischen Burg- und Meißelstraße<br />

auf Schutzstreifen und zwischen Meißel-<br />

und Eberhardstraße auf Bordsteinradwegen<br />

neueren Datums bestehen. Völlig<br />

neu wird hingegen der Fahrbahnquer-<br />

Ausbaugrenze<br />

Friesenstraße<br />

48<br />

184<br />

Ausbaugrenze<br />

Ausbaugrenze<br />

3,25<br />

2,00<br />

6,50<br />

B o r d a b s e n k e n<br />

2,50<br />

MH Zentrum<br />

24<br />

M o ri tz st ra ß e<br />

183<br />

3,00<br />

1,50 3,25 3,25 3,25<br />

Ausbaugrenze<br />

F r i e s e n s t r a ß e<br />

Radstation<br />

A 40<br />

Duisburg<br />

31<br />

159<br />

Moritzstraße<br />

226<br />

32<br />

26<br />

225<br />

37<br />

224<br />

222<br />

M a r k ie ru n g<br />

M a r kie r un g<br />

44<br />

219<br />

40<br />

schnitt zwischen Eberhardstraße und<br />

Friesenstraße gestaltet. Die beidseitigen<br />

Bordsteinradwege werden zu Gunsten<br />

von Radfahrstreifen aufgegeben. Insbesondere<br />

stadtauswärts wird der Radverkehr<br />

zur Zeit noch versteckt hinter einem<br />

Parkstreifen geführt; in Einfahrten und<br />

8<br />

50<br />

Anschluss: Plan <strong>1.</strong><br />

I<br />

Moritzstraße<br />

Einmündungen lauern Konflikte mit abbiegenden<br />

Kraftfahrzeugen. Die Oberfläche<br />

des Radweges gleicht aufgrund<br />

der Nähe zu den Straßenbäumen einem<br />

PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com<br />

stürmischen Gewässer, Leitungsarbeiten<br />

haben zusätzlich viele unebene Flicken<br />

hinterlassen. Be<strong>im</strong> in Kürze beginnenden<br />

und bis zum Sommer 2010 anhaltenden<br />

Ausbau wird ein beidseitiger Parkstreifen<br />

zwischen den Bäumen angelegt.<br />

Zwischen Fahrbahn und dem Parkstreifen<br />

wird sich noch ein gepflasterter Sicherheitsstreifen<br />

von 50 cm befinden.<br />

Die 9,50 m breite bituminöse Fahrbahn<br />

selber besteht außen aus 1,50 m breiten<br />

Radfahrstreifen<br />

und jeweils 3,25 m<br />

breiten Fahrstreifen<br />

für den Kraftfahrzeugverkehr.<br />

Eine Umgewöhnung<br />

verlangt auch<br />

Legende: die geänderte Ver-<br />

Gehweg<br />

Kanaldeckel<br />

Radweg<br />

Einlauf<br />

Hydrant (oberird.)<br />

Radfahrstreifen<br />

Hydrant (unterird.)<br />

Fahrbahn<br />

Schieber kehrsführung in der<br />

Parken<br />

Laterne<br />

Grünfläche<br />

Verkehrsschild<br />

Einfahrt<br />

Haltestelle<br />

Ampelanlage<br />

Sicherheitsstreifen Kreuzung Bankett Moritz-<br />

Baumvorhanden<br />

45a<br />

52<br />

42<br />

I<br />

124<br />

9<br />

41<br />

43<br />

10<br />

44<br />

54<br />

I<br />

S t e u e ru n g s k a s t e n<br />

56<br />

I<br />

204<br />

6<br />

L <strong>im</strong> b u rg s t ra ß e<br />

Ausbaugrenze<br />

56<br />

Anschluss: Plan 2.<br />

1,60<br />

2,00<br />

,50<br />

1,50<br />

3,25<br />

3,25<br />

1,50<br />

,50<br />

2,00<br />

1,60<br />

2,50<br />

46<br />

L<strong>im</strong>burgstraße<br />

I<br />

Moritzstraße<br />

48<br />

58<br />

I<br />

49<br />

7<br />

60<br />

54<br />

13<br />

Radstation<br />

50<br />

Wertstoffsammelstelle<br />

Quelle: Baubeschluss Moritzstraße, Stadt Mülhe<strong>im</strong><br />

Gleiseigener Körper<br />

Rampen<br />

Treppen/Stufen<br />

Gebäude<br />

Dammböschung<br />

Einschnittsböschung<br />

Mauer<br />

Zaun<br />

162<br />

Baumentfernen<br />

Baumgeplant<br />

S t e u e ru n g s k a s t e n<br />

175<br />

Stadt Mülhe<strong>im</strong> an der Ruhr<br />

B a u v o rh a b e n :<br />

Moritzstraße (zw. Friesenstraße und Hs.Nr. 50)<br />

Lageplan<br />

50<br />

57<br />

48<br />

167<br />

59<br />

47<br />

72<br />

I<br />

49<br />

74<br />

I<br />

46<br />

I<br />

61<br />

45<br />

181<br />

I<br />

63<br />

Moritzstraße<br />

76<br />

I<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!