29.01.2013 Aufrufe

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Fahrradmitnahme<br />

in der Bahn<br />

Wer haftet bei Schäden?<br />

Fahrräder werden häufiger beschädigt<br />

oder aus einem Zugabteil entwendet,<br />

als man glaubt. Unter Beachtung von ein<br />

igen Vorsichtsmaßnahmen können die<br />

Risiken drastisch reduziert werden.<br />

Selbst verladene Fahrräder:<br />

Für Räder, die mit auf die Bahnreise genommen<br />

werden, bleibt der Reisende<br />

grundsätzlich selbst verantwortlich.<br />

Für Schäden haftet die DB nur, wenn<br />

sie mittelbar oder unmittelbar Ver-<br />

Touristik<br />

Rauf aufs Rad<br />

mit dem ADFC<br />

Länger frühstücken, früher Abendessen.<br />

Sparen Sie wertvolle Minuten auf dem Weg<br />

ins Büro, zur Uni oder zu Freunden.<br />

Wir kennen Schleichwege, wissen,<br />

wie komfortable Routen aussehen und<br />

machen dafür den Mund auf.<br />

Jetzt Mitglied werden!<br />

Startpaket für alle Aufsteiger.<br />

Infoline 0421/34 62 90<br />

www.adfc.de<br />

ursacher ist (z.B. Bahnunfall mit Beschädigung<br />

oder Verlust des Rades.<br />

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung<br />

wirkt für Fahrräder<br />

nur dann, wenn das Rad nicht<br />

nur abgeschlossen, sondern auch an<br />

den Waggon angeschlossen ist! Ein<br />

fragwürdiges Unterfangen, wenn<br />

man das in der Praxis umsetzen will.<br />

Natürlich kann das Fahrrad <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Europäischen Reiseversicherung<br />

(ERV) über die DB gegen Diebstahl und<br />

Schäden gestaffelt versichert werden.<br />

Die Staffelung erreicht bereits bei 2.000€<br />

den Höchstbetrag bei einer Prämie von<br />

39€! Das ist teuer und ein Beleg dafür, wie<br />

häufig Fahrräder zu Schaden kommen!<br />

So bleibt es überlegenswert, ob man nicht<br />

in Sichtkontakt zu seinem Rad bleibt.<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club<br />

Foto: www.photohein.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!