29.01.2013 Aufrufe

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

Seit 1. September - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Mülhe<strong>im</strong><br />

Mülhe<strong>im</strong>er Parteien<br />

mit klarem Bekenntnis<br />

für eine bessere<br />

Radverkehrspolitik<br />

Sechs für den Mülhe<strong>im</strong>er Stadtrat kandidierende<br />

Parteien bzw. Kanditaten haben<br />

auf die Wahlprüfsteine des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrrad-Club (ADFC)<br />

Mülhe<strong>im</strong> geantwortet. Lediglich die Liberalen<br />

wollen Radverkehrsförderung<br />

überwiegend <strong>im</strong> Zusammenhang mit allgemeinen<br />

Straßenbauprojekten mitlaufen<br />

lassen und nennen als gezielte Einzelmaßnahme<br />

die weitere Öffnung von<br />

Einbahnstraßen für Fahrradfahrer. Für<br />

Bündnis 90/Die Grünen kommt es darauf<br />

an, die bestehenden Konzepte konsequenter<br />

umzusetzen und beispielsweise<br />

für ausstehende Schutzstreifen auf der<br />

Nordstraße oder der nördlichen Mellinghofer<br />

Straße die notwendigen Finanzmittel<br />

explizit einzuplanen. WIR Aus<br />

Mülhe<strong>im</strong> sieht in bestehenden Radwe-<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club<br />

Rauf aufs Rad<br />

mit dem ADFC<br />

Seien Sie jetzt mit dabei! Gründe gibt's genug:<br />

. Menschen treffen, die gerne Rad fahren<br />

. Einfluss nehmen auf komfortable und sichere Routen<br />

. Beratung zu Recht, Versicherung, Technik nutzen<br />

. Tourentipps für Deutschland und Europa ausprobieren<br />

Jetzt Mitglied werden!<br />

Startpaket für alle Aufsteiger<br />

Infoline 0421/34 62 90<br />

www.adfc.de<br />

Foto: M. Gloger<br />

genetz, einem Flickenteppich bestehender<br />

Übergänge und langer Ampelwartezeiten<br />

den größten Handlungsbedarf.<br />

DIE LINKE Mülhe<strong>im</strong> möchte die Belange<br />

der „schwächsten“ Teilnehmer am Straßenverkehr<br />

grundsätzlich in den Vordergrund<br />

stellen und nennt wie mehreren<br />

andere Parteien die Schaffung von Radverkehrsanlagen<br />

an den Hauptverkehrsstraßen,<br />

wie der Oberhausener Straße<br />

als konkreten Programmpunkt. So<br />

möchte auch die MBI mit einem Maßnahmenbündel<br />

den Radverkehr deutlich<br />

steigern. Zumindest die Beantwortung<br />

der Wahlprüfsteine waren bei der CDU<br />

Chefsache von OB-Kandidat Stefan Zowislo.<br />

Fahrradthemen wie die Entwicklung<br />

des Mülhe<strong>im</strong>er Fahrradfrühlings<br />

und des Ruhrtalradweges beschäftigen<br />

ihn schon bisher beruflich. Ein Radweg<br />

auf der Trasse der Rheinischen Bahn, die<br />

Radstationen und das Metro-Leihradsystem<br />

sind für ihn wichtige Zukunftsbausteine.<br />

Bei der konkreten Ausgestaltung<br />

der Fahrradinfrastruktur bleibt er erstmal<br />

wage und würde hier u.a. gerne auf<br />

ADFC-Know-How setzen.<br />

Es zeigt sich an den Antworten eindrucksvoll,<br />

dass der bundesweite frische Aufwind<br />

be<strong>im</strong> Trendthema Fahrrad auch die<br />

Mülhe<strong>im</strong>er Politikakteure erreicht hat.<br />

Die teilweise recht detaillierten und engagierten<br />

Antworten können <strong>im</strong> Original<br />

unter www.adfc.de/muelhe<strong>im</strong> nachgelesen<br />

werden. Da die SPD in der einen<br />

oder anderen Form in „Regierungsverantwortung“<br />

stehen wird, ist es bedauerlich,<br />

dass von dort kein Statement den<br />

ADFC erreichte. Insgesamt darf man als<br />

Wähler aber in den nächsten 5 Jahren<br />

einmal mehr die Worte an Taten messen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!