29.01.2013 Aufrufe

ETiT IV-Praktikum Versuch Gleichstromsteller - Institut für ...

ETiT IV-Praktikum Versuch Gleichstromsteller - Institut für ...

ETiT IV-Praktikum Versuch Gleichstromsteller - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Der <strong>Gleichstromsteller</strong><br />

2.1 Das Prinzip<br />

Der GS wird von der positiven Spannung UB versorgt. Durch das Ein- und Ausschalten – das<br />

sogenannte Pulsen – der Spannung UB wird die Ausgangsspannung u2 und deren Mittelwert<br />

Ud verstellt. Hierbei entsteht eine Reihe von Rechteckblöcken (siehe Bild 2.1), deren<br />

Breite durch die Schaltfrequenz fs und die Aussteuerung � bestimmt ist [1, 2, 3]. Die Schaltfrequenz<br />

ergibt sich aus dem jeweils gewählten Pulsverfahren. Die Höhe der Ausgangsspannung<br />

ist der Mittelwert über den Zeitraum einer Schaltperiode Ts:<br />

t<br />

ein<br />

U d � �U<br />

B � t ein � f s �U<br />

B � � �<br />

Ts<br />

Bild 2.1: Rechteckblöcke (Pulse)<br />

2.2 Die Grundschaltung des Zwei-Quadrantenstellers<br />

Bild 2.2 zeigt einen GS <strong>für</strong><br />

den Betrieb in zwei Quadranten<br />

mit Stromumkehr [1, 2, 3,<br />

9]. Die Schalter S1 und S2<br />

sowie die Dioden D1 und D2<br />

werden im <strong>Versuch</strong> durch ein<br />

IGBT-Modul realisiert. Mit<br />

der vorgegebenen Spannungsquelle<br />

UB ist es möglich, die<br />

Schaltung als Tiefsetzsteller<br />

mit positiver Stromrichtung<br />

oder als Hochsetzsteller mit<br />

negativer Stromrichtung zu<br />

betreiben. Für den Ein-Quadrantenbetrieb<br />

sind nur Schalter<br />

S1 und Freilaufdiode D2<br />

relevant. Die Drossel Ld dient<br />

zur Glättung des Laststromes<br />

id.<br />

Bild 2.2: Schaltung des <strong>Gleichstromsteller</strong>s<br />

U<br />

B<br />

S. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!