29.01.2013 Aufrufe

„Ehret den Herbst, er ist doch so kurz“ - Blickpunkt Heidelberg

„Ehret den Herbst, er ist doch so kurz“ - Blickpunkt Heidelberg

„Ehret den Herbst, er ist doch so kurz“ - Blickpunkt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr w<strong>er</strong>det mir in Zukunft<br />

imm<strong>er</strong> wied<strong>er</strong> mal begegnen,<br />

wenn ihr <strong>den</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Heidelb<strong>er</strong>g<br />

liest. Ich w<strong>er</strong>de hi<strong>er</strong><br />

und da auftauchen und mich<br />

einbringen, um die Zeitung<br />

etwas aufzulock<strong>er</strong>n und euch<br />

zum Schmunzeln zu bringen!<br />

Bestimmt wisst ihr noch,<br />

dass wir in d<strong>er</strong> v<strong>er</strong>gangenen<br />

Ausgabe eine Aktion gestartet<br />

haben, bei d<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong> an v<strong>er</strong>schie<strong>den</strong>en<br />

Höfen in und um<br />

Heidelb<strong>er</strong>g Kürbisse abholen<br />

konnten. Das haben auch viele<br />

gemacht, und einige haben uns<br />

auch Bild<strong>er</strong> von <strong>den</strong> geschnitzten<br />

Kürbissen geschickt! Vielen<br />

Dank dafür! Ich habe zwei<br />

Bild<strong>er</strong> ausgewählt, die ihr hi<strong>er</strong><br />

En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atung vor Ort<br />

Sani<strong>er</strong>ungsprojekt ö�net seine Türen<br />

Das Heidelb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> Netzw<strong>er</strong>k<br />

En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atung, das Amt<br />

für Umweltschutz, Gew<strong>er</strong>beaufsicht<br />

und En<strong>er</strong>gie d<strong>er</strong><br />

Stadt Heidelb<strong>er</strong>g und die Klimaschutz-<br />

und En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atungsagentur<br />

(KliBA) setzen<br />

die Vortragsreihe „En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atung<br />

vor Ort – auch zum<br />

Anfassen“ fort. Am Donn<strong>er</strong>stag,<br />

15. Novemb<strong>er</strong>, um 16 Uhr<br />

öffnet das Sani<strong>er</strong>ungsprojekt<br />

in Edingen-Neckarhausen,<br />

Lilienstraße 61. Die V<strong>er</strong>anstaltung<br />

richtet sich an alle<br />

Miet<strong>er</strong>innen und Miet<strong>er</strong>, Eigentüm<strong>er</strong>innen<br />

und Eigentüm<strong>er</strong><br />

von Ein- und Zweifamilienhäus<strong>er</strong>n<br />

aus <strong>den</strong> 60<strong>er</strong><br />

Jahren <strong>so</strong>wie Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te.<br />

Das Gebäude wird als Anschauung<strong>so</strong>bjekt<br />

dabei genau<br />

unt<strong>er</strong> die Lupe genommen.<br />

Die V<strong>er</strong>anstaltung bietet Antworten<br />

auf die Fragen: Wie<br />

kann ein Gebäude aus <strong>den</strong><br />

60<strong>er</strong> Jahren auf einen En<strong>er</strong>giestandard<br />

des 21. Jahrhund<strong>er</strong>ts<br />

gebracht w<strong>er</strong><strong>den</strong>? Welche Sani<strong>er</strong>ungsmaßnahmen<br />

sind dazu<br />

nötig und was <strong>ist</strong> hi<strong>er</strong>bei zu<br />

beachten?<br />

Ein- und Zweifamilienhäus<strong>er</strong><br />

aus <strong>den</strong> 60<strong>er</strong> Jahren b<strong>er</strong>gen<br />

ein hohes En<strong>er</strong>gie-einsparpotenzial.<br />

Dariush Matin, Architekt<br />

und En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>at<strong>er</strong> für<br />

dieses Gebäude, <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t die<br />

hi<strong>er</strong> umgesetzten Maßnahmen.<br />

Das sani<strong>er</strong>te Gebäude<br />

LOKALES<br />

Hallo, ich bin Heidelinde!<br />

liegt damit beim En<strong>er</strong>giev<strong>er</strong>brauch<br />

15 Prozent bess<strong>er</strong> als<br />

ein nach aktuell<strong>er</strong> Gesetzgebung<br />

üblich<strong>er</strong> Neubau.<br />

Die V<strong>er</strong>anstaltung startet<br />

mit ein<strong>er</strong> Prüfung d<strong>er</strong> Luftdichtigkeit<br />

des Gebäudes. Ob<br />

die Dichtigkeitsanford<strong>er</strong>ungen<br />

nach d<strong>er</strong> Sani<strong>er</strong>ung eingehalten<br />

w<strong>er</strong><strong>den</strong>, zeigt die Messung<br />

inn<strong>er</strong>halb kurz<strong>er</strong> Zeit.<br />

Mit Hilfe ein<strong>er</strong> Th<strong>er</strong>mographiekam<strong>er</strong>a<br />

wird die Qualität<br />

d<strong>er</strong> Dämmung geprüft und<br />

ein V<strong>er</strong>gleich des sani<strong>er</strong>ten<br />

Gebäudes mit <strong>den</strong> unsani<strong>er</strong>ten<br />

Nachbargebäu<strong>den</strong> <strong>er</strong>stellt. Die<br />

notwendigen Schritte von d<strong>er</strong><br />

En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atung bis zu <strong>den</strong><br />

aktuellen Förd<strong>er</strong>möglichkeiten<br />

w<strong>er</strong><strong>den</strong> aufgezeigt. Eine<br />

Führung durch das Haus vom<br />

Kell<strong>er</strong> bis zum Dach rundet<br />

die V<strong>er</strong>anstaltung ab. Im Anschluss<br />

an die Führung stehen<br />

in ein<strong>er</strong> Frage- und Diskussionsrunde<br />

neben <strong>den</strong> Ref<strong>er</strong>enten<br />

weit<strong>er</strong>e En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>at<strong>er</strong> aus<br />

dem Heidelb<strong>er</strong>g<strong>er</strong> Netzw<strong>er</strong>k<br />

En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atung Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>ten<br />

zur V<strong>er</strong>fügung. Für das<br />

Thema Förd<strong>er</strong>ung und Finanzi<strong>er</strong>ung<br />

stehen Förd<strong>er</strong>exp<strong>er</strong>ten<br />

zur V<strong>er</strong>fügung.<br />

Die V<strong>er</strong>anstaltung <strong>ist</strong> kostenlos.<br />

Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te w<strong>er</strong><strong>den</strong><br />

gebeten, sich unt<strong>er</strong> Telefonnumm<strong>er</strong><br />

06221-5845321 od<strong>er</strong><br />

p<strong>er</strong> E-Mail (rob<strong>er</strong>t.p<strong>er</strong>sch@heidelb<strong>er</strong>g.de)<br />

anzumel<strong>den</strong>.<br />

rechts sehen könnt. Ich finde,<br />

diese Bild<strong>er</strong> zeigen sehr gut,<br />

wie vielfältig die Möglichkeiten<br />

sind, wie man <strong>so</strong> ein Kürbis<br />

schnitzen kann: Wir sehen<br />

einmal das traditionelle und<br />

beliebte „Kürbis-Gesicht“ und<br />

einmal eine be<strong>so</strong>nd<strong>er</strong>s originelle<br />

Variante, die <strong>den</strong> C<strong>er</strong>b<strong>er</strong>us<br />

zeigt. D<strong>er</strong> C<strong>er</strong>b<strong>er</strong>us war<br />

d<strong>er</strong> dreiköpfige Hund, d<strong>er</strong> in<br />

d<strong>er</strong> griechischen Mythologie<br />

<strong>den</strong> Eingang zur Hölle bewacht<br />

hat. Ganz schön gruselig!<br />

Viele Spaß noch beim Lesen<br />

d<strong>er</strong> Zeitung – wir sehen uns<br />

bald wied<strong>er</strong>!<br />

Eure Heidelinde<br />

D<strong>er</strong> Club d<strong>er</strong> Schafsköpfe<br />

hat seinen T<strong>er</strong>minplan für die<br />

anstehende Kampagne v<strong>er</strong>öffentlicht.<br />

Los geht es am 9. Novemb<strong>er</strong><br />

um 20.11 Uhr, wenn<br />

die Eröffnungssitzung mit Or<strong>den</strong>sv<strong>er</strong>leihung<br />

im Bürg<strong>er</strong>zentrum<br />

Kirchheim ansteht.<br />

Am 24. Novemb<strong>er</strong> <strong>er</strong>folgt um<br />

15 Uhr die Schlüsselüb<strong>er</strong>gabe<br />

im Alten Saal des Theat<strong>er</strong>s.<br />

Die Weihnachtsfei<strong>er</strong> steigt am<br />

2. Dezemb<strong>er</strong> um 15 Uhr<br />

im Talentschuppen. Auf dem<br />

Weihnachtsmarkt in Kirchheim<br />

<strong>ist</strong> d<strong>er</strong> Club am 15. Und<br />

16. Dezemb<strong>er</strong> von 11 bis 20 Uhr<br />

v<strong>er</strong>treten.<br />

D<strong>er</strong> <strong>er</strong>ste T<strong>er</strong>min im neuen<br />

Freitag, 9. Novemb<strong>er</strong> 2012 I 09<br />

Schafsköpfe starten in die Kampagne<br />

Erö�nungssitzung am Freitag, 9. Novemb<strong>er</strong> in Kirchheim<br />

Das Amt für Abfallwirtschaft<br />

und Stadtreinigung we<strong>ist</strong> darauf<br />

hin, dass die vi<strong>er</strong>te Rate<br />

d<strong>er</strong> Gehwegreinigungsgebühren<br />

2012 zum 15. Novemb<strong>er</strong> für<br />

alle gebührenpflichtigen Anwesen<br />

fällig wird. Es wird gebeten,<br />

bei d<strong>er</strong> Üb<strong>er</strong>weisung die<br />

Auf die Suche nach Spuren<br />

d<strong>er</strong> Wölfe in Ba<strong>den</strong> und Württemb<strong>er</strong>g<br />

begibt sich Heinz Walt<strong>er</strong><br />

am Donn<strong>er</strong>stag, 22. Novemb<strong>er</strong>,<br />

um 15 Uhr in d<strong>er</strong><br />

Jahr <strong>ist</strong> die V<strong>er</strong>leihung des Gol<strong>den</strong>en<br />

Löwen am 6. Januar um<br />

10 Uhr in d<strong>er</strong> Stadthalle Spey<strong>er</strong>.<br />

Eine weit<strong>er</strong>e V<strong>er</strong>leihung findet<br />

am 24. Januar um 20 Uhr<br />

im Palais Prinz Carl in Heidelb<strong>er</strong>g<br />

statt, nämlich die Sume-<br />

Or<strong>den</strong>-V<strong>er</strong>leihung.<br />

Am 26. Januar tritt das Männ<strong>er</strong>ballet<br />

in Sinsheim-Reihen<br />

auf, ehe es am 9. Februar zur<br />

großen Prunksitzung ins Bürg<strong>er</strong>zentrum<br />

Kirchheim geht.<br />

Als abschließendes Highlight<br />

steht am 12. Februar ab 14.11<br />

Uhr die Teilnahme am<br />

Fastnachtsumzug in Heidelb<strong>er</strong>g<br />

im T<strong>er</strong>minplan d<strong>er</strong><br />

„Schafsköpfe“.<br />

Gehwegreinigungsgebühren fällig<br />

Angabe d<strong>er</strong> Kun<strong>den</strong>numm<strong>er</strong><br />

und d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>tragskontonumm<strong>er</strong><br />

nicht zu v<strong>er</strong>gessen. Bitte<br />

beachten: Für die Gehwegreinigungsgebühren<br />

gibt es eine<br />

eigene Bankv<strong>er</strong>bindung: Sparkasse<br />

Heidelb<strong>er</strong>g, BLZ 672 500<br />

20, Kontonumm<strong>er</strong> 9054367.<br />

Die Rückkehr d<strong>er</strong> Wölfe<br />

Volkshochschul-Akademie<br />

Heidelb<strong>er</strong>g, B<strong>er</strong>gheim<strong>er</strong> Straße<br />

76 (5 Minuten vom Hauptbahnhof).<br />

D<strong>er</strong> Eintritt <strong>ist</strong> frei, eine<br />

Anmeldung <strong>ist</strong> nicht nötig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!