30.01.2013 Aufrufe

Birsfelden/Beider Basel fing Equipe Valais noch ab - Schweizer ...

Birsfelden/Beider Basel fing Equipe Valais noch ab - Schweizer ...

Birsfelden/Beider Basel fing Equipe Valais noch ab - Schweizer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verdoppelung der beiden<br />

Langschrittler erfolgt bei der Zepler-Form<br />

des Turton durch einen<br />

sperrmeidenden Vorstoss anstelle<br />

eines Rückzugs der einen Themafigur.<br />

Man spricht übrigens hier<br />

auch von einem Metakritikus, zu<br />

unterscheiden vom Orthokritikus,<br />

meist nur Kritikus genannt. Der<br />

Para-Kritikus oder Fluchtschutz<br />

folgt später.<br />

) Eine wunderhübsche und instruktive<br />

Miniatur. Versuchen Sie<br />

sie doch zu lösen!<br />

) Die Antiform des Brunner-Turtons<br />

ist naturgemäss der Zepler-<br />

Brunner-Turton. Hier muss der<br />

Hinterstein über h4 zu stehen<br />

kommen.<br />

3) Eine Aufg<strong>ab</strong>e mit dem zusätzlichen<br />

Luxus Auswahlschlüssel.<br />

4) In diesem Potpourri hat meine<br />

Wenigkeit den Inder auch <strong>noch</strong><br />

salonfähig gemacht …<br />

1) . Ld ? ( . Lc ) e ! . Lc<br />

e D+! – 1. Df5! e . Le4 ~ 3. Dh7.<br />

In der Verführung ein Peri-Turton,<br />

oder Peri-Anti-Metakritikus, in der<br />

Lösung der ersehnte Zepler-Loyd-<br />

Turton, oder auch Meta-Kritikus<br />

(kritische Bewegung des Sperrsteins<br />

entlang der Wirkungslinie).<br />

2) . Tfh5? Sg6! – 1. Th6! Sg6<br />

. Tfh5 S~ 3. Th8. So einfach ist<br />

es …<br />

3) . De6? Tc6! . Te3? Lc4! .<br />

Te4? Sc6! – 1. Te5! ( . De6 3. Te )<br />

Lc4 . Db6 3. Dg und . … Sc6<br />

. Dd5 3. Dh . Ein Zepler-Turton<br />

mit Gamage-Thema und Selbstbehinderung.<br />

4) 1. Dh8! Zzw. e6 . Df6! e5 3.<br />

Lg7 Kxb 4. Dxe5+ K~ 5. Db .<br />

… e5 . Lg7 Kxb 3. Lxe5+ K~ 4.<br />

La ! ~ 5. Db (3. … Kxc 4. Dh +<br />

K~ 5. Dd ) . … exd6 . Te ! d5<br />

3. Ld dxc4/d4 4. Lxc4/Dxd4 L~<br />

5. L(x)c ( . … dxc5 ist matt in 4).<br />

Der Kritikus . Dh8 ist Anti-Zepler-<br />

Loyd-Turton bzw. Loyd-Turton ( .<br />

Df6 ist Zepler-Turton mit 3. Lg7),<br />

Bahnung 4. La , Inder . Te . H<strong>ab</strong>en<br />

auch Sie etwas Kopfweh?<br />

Martin Hoffmann<br />

Problemschach<br />

Serie (XXXVII): Der Zepler-Turton<br />

1 Franz Palatz<br />

La Vie Rennaise 1931 (V.?)<br />

# 3<br />

# 3<br />

3 Friedrich Chlubna<br />

nach Raffael Kofman<br />

Die Schwalbe 1978<br />

1. Preis<br />

Problemkunst in<br />

Vollendung<br />

mh. Von einem bekannten <strong>Schweizer</strong><br />

stammt eine sehr eindrückliche<br />

und eingängige Darstellung des<br />

Zepler-Turton. Zunächst ist nicht<br />

zu sehen, was der einleitende<br />

Turmzug denn soll: 1. Tf1!! (Vorstoss<br />

der leichteren Figur als Vorbereitung;<br />

. Te ? scheitert nach<br />

. … Ld5+ am wBe , s. Nebenspiel)<br />

b4 . Da4 b3 3. Da7 b5 4.<br />

Dg b4 5. Txb + Lxb + 6. d3 Ka<br />

7. Da7; ferner . … Ld5+ . Kxd5<br />

Ka 3. Dxb + Kb3 4. Tf3+ Ka4 5.<br />

Da + Kb4 6. Tb3.<br />

# 3<br />

# 5<br />

# 7<br />

2 Robert Rupp<br />

Caissa I 1952, 1. e. E. (V.)<br />

4 D. Hjelle, I. Andersen, W.<br />

Jörgensen, L. Larsen<br />

Version M. Hoffmann<br />

Thema Danikum 1996<br />

Hans Ott<br />

SSZ 1959, 1. Preis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!