30.01.2013 Aufrufe

Die besten Seiten der Samtgemeinde Tarmstedt - Tarmstedter ...

Die besten Seiten der Samtgemeinde Tarmstedt - Tarmstedter ...

Die besten Seiten der Samtgemeinde Tarmstedt - Tarmstedter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>Die</strong> Tradition wird fortgesetzt<br />

Simon Lünzmann übernahm Landschlachterei Alfred Meyer / Inhaberwechsel zum 1. Juni vollzogen<br />

Fleischermeister Alfred Meyer (Mitte) und Ehefrau<br />

Sabine übergeben ihr Fleischereifachgeschäft nach<br />

32 Jahren an ihren Nachfolger Simon Lünzmann.<br />

Kirchtimke (kr). Für die qualitätsverwöhnten<br />

Kunden <strong>der</strong> Kirchtimker Landschlachterei<br />

hat sich nach dem 1. Juni<br />

nichts geän<strong>der</strong>t. <strong>Die</strong> beliebte und preisgekrönte<br />

Hausmacher Mettwurst wird<br />

nach gleichem Rezept im Naturreifeverfahren<br />

hergestellt, <strong>der</strong> Schinken hängt<br />

wie gewohnt im Rauch, <strong>der</strong> Partyservice<br />

läuft und das bewährte Team steht<br />

nach wie vor hinter <strong>der</strong> Theke, um die<br />

Wünsche <strong>der</strong> Kunden zu erfüllen. Dass<br />

für Kin<strong>der</strong> beim Einkauf stets ein Stück<br />

Wurst über die Theke gereicht wird, ist<br />

ein Brauch, <strong>der</strong> Bestand hat.<br />

Das neue Gesicht im Team ist Fleischermeister<br />

Simon Lünzmann, gebürtig<br />

aus Ostertimke. Er repräsentiert<br />

die neue Generation des<br />

Traditionsbetriebes, <strong>der</strong> in seiner<br />

Gründung durch Hans Hinrich Hinken<br />

auf das Jahr 1710 zurückgeht. Derzeit<br />

gibt es zwischen dem alten und<br />

neuen Inhaber einen fließenden Übergang,<br />

<strong>der</strong> garantiert, dass <strong>der</strong> Betrieb<br />

reibungslos weiterläuft.<br />

„Wir danken allen Kunden für das<br />

uns entgegengebrachte Vertrauen<br />

über die vielen Jahre und wünschen<br />

uns, dass das Gleiche auch unserem<br />

Nachfolger entgegengebracht wird,“<br />

hoffen Sabine und Alfred Meyer, die<br />

auch das komplette Team <strong>der</strong> fünfköpfigen<br />

Belegschaft an den neuen<br />

Inhaber übergeben haben.<br />

Beide haben mit dem 24-jährigen Simon<br />

Lünzmann eine gute Wahl getroffen.<br />

Er war <strong>der</strong> letzte Lehrling, dem<br />

Alfred Meyer eine fundierte Ausbildung<br />

zukommen ließ. Danach vervollkommnete<br />

er seine Fachkenntnisse in namhaften<br />

Betrieben in Würzburg und errang<br />

2008 als zweiter bester Meister in<br />

Theorie und Praxis den begehrten Bayrischen<br />

Staatspreis.<br />

„Ich habe in Bayern viel gelernt und<br />

werde diese Einflüsse mit <strong>der</strong> einen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Spezialität übernehmen,“<br />

sagt Simon Lünzmann, <strong>der</strong> wie<br />

das Ehepaar Meyer selbst alles gerne<br />

mag, was im eigenen Betrieb hergestellt<br />

wird. Das zu verarbeitende Fleisch<br />

kommt nach wie vor aus einem privaten<br />

Schlachthof in Bremen-Aumund, <strong>der</strong><br />

seine Ware ausschließlich aus Tieren<br />

<strong>der</strong> Region zusammenstellt. „Nachdem<br />

wir nicht mehr selbst geschlachtet haben,<br />

war es uns immer wichtig, Qualität<br />

einzukaufen. Man muss wissen, wo<br />

es her kommt“, sagt Alfred Meyer, <strong>der</strong><br />

seit <strong>der</strong> Geschäftsübernahme 1980 von<br />

seinem Vater und Ausbil<strong>der</strong> Kurt Meyer<br />

13 Lehrlinge, davon fünf innungsbeste<br />

Gesellen, und etliche Fleischereifachverkäuferinnen<br />

ausgebildet hat. Einige<br />

haben sich selbständig gemacht, an<strong>der</strong>e<br />

haben die Ausbildung als Basis für<br />

einen an<strong>der</strong>en Berufszweig genutzt.<br />

Auch Simon Lünzmann will ausbilden,<br />

wenn er geeignete Lehrlinge für sein<br />

Handwerk bekommt. Ein wichtiges,<br />

über die Jahre gewachsenes zweites<br />

Standbein <strong>der</strong> Fleischerei Alfred Meyer<br />

ist <strong>der</strong> Partyservice, den <strong>der</strong> neue Inhaber<br />

in gegebenem Rahmen fortführen<br />

und mit neuen Impulsen ausbauen<br />

will. Im Umkreis von etwa 30 Kilometer<br />

werden Kunden für Festlichkeiten jeglicher<br />

Art und Größe mit hausgemachten<br />

Köstlichkeiten beliefert. Vom Hochzeitsessen<br />

mit allem Drum und Dran<br />

über Grünkohl bis zum Spanferkel und<br />

phantasievoll gestalteten kalten Platten<br />

ist alles dabei. Wer es deftig mag, kann<br />

aus einer Palette von Eintöpfen, Pfannengerichten<br />

und Braten mit Beilagen<br />

wählen. Sabine Meyer, die für diesen<br />

Geschäftszweig ein beson<strong>der</strong>s sicheres<br />

Händchen hat, liebt es, die Kunden<br />

mit Kreativität und Geschmack zu verwöhnen<br />

und auch unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Simon Lünzmann soll sich daran nichts<br />

än<strong>der</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!