30.01.2013 Aufrufe

Die besten Seiten der Samtgemeinde Tarmstedt - Tarmstedter ...

Die besten Seiten der Samtgemeinde Tarmstedt - Tarmstedter ...

Die besten Seiten der Samtgemeinde Tarmstedt - Tarmstedter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

64 Jahre – und quicklebendig wie immer<br />

64. <strong>Tarmstedt</strong>er Ausstellung - Norddeutschlands Landwirte, Verbraucher und Tierfreunde treffen sich<br />

vom 6. bis zum 9. Juli 2012 in <strong>Tarmstedt</strong><br />

<strong>Tarmstedt</strong> (gmc). Mit 64 Jahren geht<br />

die <strong>Tarmstedt</strong>er Ausstellung mit großen<br />

Schritten auf das „Rentenalter“ zu.<br />

Von Müdigkeit o<strong>der</strong> gar Trägheit ist bei<br />

<strong>der</strong> Traditionsveranstaltung aber nach<br />

wie vor nichts zu spüren. Im Gegenteil,<br />

die <strong>Tarmstedt</strong>er Ausstellung ist quicklebendig<br />

und lockt auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong> mit einem attraktiven Ausstel-<br />

lungsangebot und vielen weiteren Highlights.<br />

„Stillstand ist Rückschritt“ lautet das<br />

Motto des Organisationsteams um die<br />

drei Geschäftsführer Frauke Schumacher-Gutjahr,<br />

Dirk Gieschen und Frank<br />

Holle. Und so haben die Verantwortlichen<br />

und ihre vielen Helfer die vergangenen<br />

Monate intensiv genutzt, um an<br />

vielen Stellschrauben <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger stark zu drehen und<br />

die <strong>Tarmstedt</strong>er Ausstellung damit wie<strong>der</strong><br />

ein Stückchen besser, zeitgemäßer<br />

und besucherfreundlicher zu machen.<br />

Einer <strong>der</strong> Schwerpunkte lag in <strong>der</strong> klareren<br />

und übersichtlicheren Aufteilung<br />

des leicht auf nunmehr 180.000<br />

Quadratmeter vergrößerten Geländes.<br />

Sichtbar ist dies insbeson<strong>der</strong>e im Bereich<br />

<strong>der</strong> Erneuerbaren Energien, die<br />

sich in einem eigenen Bereich in <strong>der</strong><br />

Nähe des Eingangs Nord präsentieren<br />

werden. Aus den bisher sechs Zelthallen<br />

im nördlichen Bereich des Geländes<br />

werden jetzt vier größere. <strong>Die</strong>s soll für<br />

mehr Übersichtlichkeit sorgen. Dabei<br />

wächst die überdachte Fläche, die den<br />

Ausstellern zur Verfügung steht, sogar<br />

noch an. Vor dem Hintergrund, dass die<br />

Ausstellungsbesucher den vor drei Jahren<br />

eingerichteten Marktplatz als Zentrum<br />

<strong>der</strong> gastronomischen Versorgung<br />

so hervorragend angenommen haben,<br />

wird in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> großen Zelthallen<br />

jetzt ein „Mini-Marktplatz“ eingerichtet.<br />

<strong>Die</strong>ser wird das bisherige kleine<br />

„Musikzelt“, dass es bisher zusätzlich<br />

zum großen Festzelt gab, ersetzen.<br />

Auch auf dem Tierschaugelände werden<br />

sich einige Dinge verän<strong>der</strong>n: Auf<br />

Grund <strong>der</strong> vielen Pferdefreunde unter<br />

den Besuchern wird dort <strong>der</strong> neue<br />

Themenbereich „Pferd“ geschaffen.<br />

Hier werden neue Aussteller zusammengefasst,<br />

die Produkte rund um den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!