30.01.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung (58 KB) - .PDF - Gemeinde Petronell-Carnuntum

Gemeinderatssitzung (58 KB) - .PDF - Gemeinde Petronell-Carnuntum

Gemeinderatssitzung (58 KB) - .PDF - Gemeinde Petronell-Carnuntum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Ad 4.: Straßennamensgebungen;<br />

Bei den neu geschaffenen Bauplätzen beim Sportplatz müssen zwei <strong>Gemeinde</strong>straßen benannt<br />

werden. Für die lange Straße wird der Name „Bernsteinstraße“ vorgeschlagen. Für die kurze<br />

Verbindungsstraße wird „Vohburger Gasse“ vorgeschlagen. Die Namensgebung und die<br />

Erklärung zu <strong>Gemeinde</strong>straßen werden verordnet.<br />

Wortmeldungen: GR Odhin Lerner<br />

Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, die neugeschaffenen <strong>Gemeinde</strong>straßen im Bereich des<br />

Sportplatzes „Bernsteinstraße“ und „Vohburger Gasse“ zu benennen sowie die dazugehörigen<br />

Verordnungen.<br />

Beschluss: angenommen<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

Ad 5.: Wohnungsvergabe Scharndorferweg 3/7;<br />

Die Wohnung Nr. 7 am Scharndorferweg 3 wurde per 30.6.2008 von Herrn Siebenstich<br />

Dietmar aufgekündigt. Herr Kellner Manfred, der zurzeit bei Herrn Siebenstich wohnhaft ist,<br />

hat um eine <strong>Gemeinde</strong>wohnung angesucht. Der nächstgereihte wäre Herr Koprax Harald und<br />

Herr Koprax würde die Wohnung übernehmen.<br />

Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die Wohnung Nr. 7 am Scharndorferweg 3 per 1.7.2008<br />

an Herrn Harald Koprax zu vergeben.<br />

Beschluss: angenommen<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

Ad 6.: Vertrag WET;<br />

Beim neu geschaffenen Bauland wurde von 5 privaten Liegenschaftseigentümern und der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Grund für die Parzellierung eingebracht. Die Aufteilung der Anteile an Bauplätzen,<br />

Straßengrund und Baugrund für die WET wurde prozentmäßig vorgenommen. Im<br />

Kaufvertrag mit der WET scheinen als Verkäufer aber nur die privaten<br />

Liegenschaftseigentümer auf, da in diesem Gebiet die <strong>Gemeinde</strong> kein Grundstück besitzt. Die<br />

Aufteilung des Kaufpreises erfolgt aber prozentmäßig und daher erhält die <strong>Gemeinde</strong><br />

483/3480tel des Gesamtkaufpreises in der Höhe von Euro 13.524,--.<br />

Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, den Passus im Kaufvertrag der WET für das neu<br />

geschaffene Grdstk. 832/1 zur Aufteilung des Gesamtkaufpreises zu unterfertigen.<br />

Beschluss: angenommen<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

Ad 7.: Vertrag EVN;<br />

Die EVN hat eine neue Energieliefervereinbarung übersandt. Die Vereinbarung wird vom<br />

1.5.2007 bis 30.4.2009 abgeschlossen, und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn<br />

diese nicht vorher aufgekündigt wird. Die Vereinbarung beinhaltet einen 6 %igen Rabatt auf<br />

den Energiepreis.<br />

Der Vertrag wird vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht.<br />

Wortmeldungen: GR Andreas Sobor<br />

Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt, die Energieliefervereinbarung Nr. SEL-Bl-08-<br />

<strong>Gemeinde</strong>-0010 in der vorgelegten Form zu genehmigen.<br />

Beschluss: angenommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!