30.01.2013 Aufrufe

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Empathie ...

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Empathie ...

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Empathie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

Literatur<br />

Bierhoff, H. W. (1990). Psychologie hilfreichen Verhaltens. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Bierhoff, H. W. (2002). Prosocial behavior. Hove: Psychology Press.<br />

Davis, M. H. (1980). A multidimensional approach to individual differences in empathy.<br />

JSAS Catalog of Selected Documents in Psychology, 10, 85.<br />

Diermeier, M. & Grübl, M. (2004). <strong>Validierung</strong> und Weiterentwicklung <strong>eines</strong> <strong>Fragebogens</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Empathie</strong>, Prosozialität, Legitimation <strong>von</strong> aggressivem Verhalten<br />

und Aggressivität. Universität Regensburg: Unveröffentlichter PWP-Bericht.<br />

Diehl, J. M. & Staufenbiel, T. (2001). Statistik mit SPSS Version 10.0. Eschborn: Verlag<br />

Dietmar Klotz.<br />

Dorsch, F., Häcker, H. & Stapf, K. H.(2004). Dorsch Psychologisches Wörterbuch.<br />

Bern: Huber.<br />

Eisenberg, N. & Fabes, R. A. (1991). Prosocial behavior and empathy. In M. S. Clark<br />

(Ed.), Prosocial behavior (pp. 34-61). Newbury Park: Sage.<br />

Friedlmeier, W. (1993). Entwicklung <strong>von</strong> <strong>Empathie</strong>, Selbstkonzept und prosozialem<br />

Handeln in der Kindheit. Konstanz: Hartung-Gorre.<br />

Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Berlin: Springer.<br />

Kornprobst, N., Schramek, B. & Vladut, A. (2002). <strong>Validierung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Empathie</strong>fragebogens.<br />

Universität Regensburg: Unveröffentlichter PWP-Bericht.<br />

Laux, L., Glanzmann, P., Schaffner, P. & Spielberger, C. D. (1981). Das State-Trait-<br />

Angst-Inventar. Weinheim: Beltz, Testgesellschaft.<br />

Lukesch, H. (1998). Hinweise <strong>zur</strong> inhaltlichen und formalen Gestaltung <strong>von</strong> Seminar-<br />

und Diplomarbeiten im Fach Psychologie. [online]. http://rpss23.psychologie.uniregensburg.de/download/?f=f<br />

. [28.10.04]<br />

Mauerer, S., Schurius, C., Wildenauer, R. & Zettl, V. (2003). „Gute Kinder – Böse Kinder“<br />

<strong>Validierung</strong> <strong>eines</strong> Prosozialitätsfragebogens und Weiterentwicklung <strong>eines</strong> <strong>Empathie</strong>fragebogens.<br />

Universität Regensburg: Unveröffentlichter PWP-Bericht.<br />

Meindl, C. (1998). Entwicklung und <strong>Validierung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Fragebogens</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Empathie</strong> und seine Anwendung im Rahmen <strong>eines</strong> <strong>Empathie</strong>trainings. Universität<br />

Regensburg: Unveröffentlichte Diplomarbeit.<br />

Milgram, S. (1974). Obedience to authority. New York: Harper & Row.<br />

Nielsen, K. A. (1977). Aggression, empathy and self-esteem in latency aged and adolescent<br />

males living in a residential treatment center for emotionally disturbed children.<br />

Dissertation Abstracts International, 37 (10-A), 6374–6375.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!